Das ist doch ganz einfach. Im Regelfall bezahlt die Kurierfirma alles, bzw. gibt Bargeld mit. Man muß nur die eigenen Ausgaben bestreiten. Verfügungsrahmen, auch in meinem Fall, ist trotzdem € 3.000 gefordert, genau genommen muß zur Zeit der Reise noch € 3.000. frei verfügbar sein. Ergo sollte der Rahmen besser höher liegen, zumindest theoretisch ;-).
Wenn also alles bezahlt, bzw. mitgegeben wird, warum dann diese Forderung?
Das ist, zumindest bei der Firma, für die ich geflogen bin, reine Sicherheitsmaßnahme. Es könnte ja mal was mit dem Ticket sein, es könnte was mit dem Auftrag sein, das dazu führt, daß man ein neues Ticket kaufen muß und die Zeit oder die Umstände es nicht zulassen, das Ticket im Büro zu buchen, dann sollte man in so einem Notfall einspringen. Oder paar Nächte länger im Hotel bleiben muß zwecks geändertem Auftrag. Etc., etc.
Ich saß bei meinem ersten Auftrag eine Woche in New York fest, der nette Vulkan hatte den gesamten Flugverkehr lahmgelegt. Bei meinen täglichen Fahrten nach JFK hab ich paar Leute getroffen, die keinen Cent mehr hatten. Die Hotels waren astronomisch teuer und ich war sehr dankbar über meine KK.
Als Student mit Geld ist das Problem lösbar, Guthaben auf die Karte einzahlen, bei einigen Firmen bekommt man das als auch als Tipp genannt.
Und zu obigem, wenn ich aus eigener Schuld meinen Flug verpasse, ist das auch mein Problem, als OBC sollte man eine gewisse Zeitplanung drauf haben. Nicht umbuchbare Flüge nach USA hatte ich nie, wohl aber mit Gebühren dafür.