ANZEIGE
(sorry, falsches Fenster – Beitrag sollte zur AB-Insolvenz-Diskussion)
Stattdessen: Danke für den Italien-Tipp!
Stattdessen: Danke für den Italien-Tipp!
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich kann bestätigen, dass die Payback AmEx auch in meinen Versuchen in den letzter Zeit nicht mehr auf den Portalen der lastminute-Group funktioniert hat. Allerdings habe ich auch nur Flüge versucht zu buchen, die stark rabattiert waren.
Es sind noch nicht mal mehr drei Buchungen möglich. Ich habe am Montag eine rabattierte Buchung mit Visacard durchbekommen. Jetzt lehnt er weitere Buchungen mit dem Hinweis ab, dass die Karte zu oft (!) benutzt wurde (genau 1x) Was soll dieser Mist? Hat jemand schon einen Weg gefunden, diese dämliche unzulässige Restriktion zu umgehen?Bei Opodo via kayak.de sind die Flugpreise mit Visa Kreditkarte neuerdings oftmals günstiger als bei anderen Anbietern. Leider konnte ich nur dreimal buchen. Jetzt heisst es jedes mal, die Kreditkarte sei zu oft benutzt worden (so in dem Sinne). Eine andere Visa Kreditkarte kann ich auch nicht benutzen. Ein anderer PC und eine andere IP-Nummer schaffen auch keine Abhilfe. Kennt jemand einen Weg, um wieder buchen zu können?
Einfach mal einen kleinen Rechtschreibfehler in den Passagiernamen einbauenmit Edreams.es und Amex lassen sich im Okt/Nov gerade diverse Ryanair-Flüge für 99Cent buchen. Geht leider nur 1x auch wenn man 2 verschiedene Amex Karten benutzen will. 6Euro Aklamio.es Cashback kann man ja mal versuchen mitzunehmen.
Anhang anzeigen 104661
am besten über die Ryanairbilligsuche nach 7-9€ Flügen suchen und dann schauen was Edreams.es ausspuckt
Einfach mal einen kleinen Rechtschreibfehler in den Passagiernamen einbauen
Funktioniert das auch bei der selben Bezahlkarte? Wird da nur der Name verglichen oder auch der Name und die Kontaktdaten?Einfach mal einen kleinen Rechtschreibfehler in den Passagiernamen einbauen
Funktioniert das auch bei der selben Bezahlkarte? Wird da nur der Name verglichen oder auch der Name und die Kontaktdaten?
Mal ne Frage zu dem rechtlichen Hintergrund:Das dürfte sich aber im Endeffekt trotzdem rentieren. Gerade bei diesen extrem rabattierten Billigflügen würde eine Rückerstattung seitens der Airline ohnehin im einstelligen Eurobereich liegen und mutmaßlich ohnehin niedriger sein als die Rabattierung seitens des OTAs.
In der eigentlichen Sache: mir scheint, dass bei edreams.it via jetcost.it die Nutzung des kostenfreien Zahlungsmittels (AmEx) stark eingeschränkt wurde. Waren es bis zum Sommer noch eine Buchung pro 15 Tage (was bei mir auch konsequent klappte), ist es jetzt deutlich mehr. Der Hinweis auf die Regelung ist bei eDreams auch verschwunden. Die aus Deutschland bekannten drei Monate sind es nicht, genaueres entzieht sich aber meiner Kenntnis (maximal jedoch zwei Monate).
Ist es überhaupt zulässig, dass man die Anzahl der Zahlungen mit einer bestimmten Zahlart/-karte derart stark einschränken darf?
Nicht ohne Grund arbeiten praktisch alle Portale mittlerweile nicht mehr mit kostenpflichtigen Zahlungsmitteln, sondern mit Rabatten mit dem richtigen ZahlungsmittelRechtlich haltbar ist das ganze sicher nicht - erst recht nicht, wenn nur irgendwelche absoluten Insellösungen kostenlos sind (z.B. Karten, die man nur mit Ausweisen/Wohnsitz aus einem bestimmten Land erhalten kann), allerdings müsste dazu ja jemand gegen die Portale klagen. Und bis die teure Klage entschieden ist, hat das Portal schon wieder die nächste komische Zahlungskarte eingeführt.
Sie sitzen laut der Buchungsbestätigung auch im Leipziger Barfußgässchen wie früher fluege.de. Ist das jetzt einer der fluege.de Nachfolger?
Habe vor ein paar Tagen mal wieder über jetcost.it bei edreams.it eine Buchung mit AmEx durchbekommen.