OTA mit Türkische Lira

ANZEIGE

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
424
386
GetYourGuide hat bei fünf Buchungen problemlos geklappt, für Australien einiges gebucht, was ich ohnehin buchen wollte. Mit Corporate Benefits rund 50% Ersparnis! :) Hotels über OTA sind wohl schon alle durch, oder?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.552
6.679
Apple macht sich jedenfalls keine Freunde. Die haben eben angefangen die Preauths aufzuheben und die PayPal-Accounts direkt in Euro zu belasten, d.h. bei vielen Usern ist nun das PayPal-Konto bis zum ausgleichen im Minus.
Was hat Apple mit Paypal zu tun? Kann man Apple Pay mit PayPal begleichen?
Also ApplePay -> PayPal -> KK oder Giro?
Und wo fand da die Währungsumrechnung statt?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.229
Was hat Apple mit Paypal zu tun? Kann man Apple Pay mit PayPal begleichen?
Also ApplePay -> PayPal -> KK oder Giro?
Und wo fand da die Währungsumrechnung statt?

Apple nimmt bei Kauf eines iPhones, Macbook usw. nur eine Preauth auf der Kreditkarte (bzw. via PayPal vor), die tatsächliche Belastung findet erst dann statt, wenn das Produkt packaged ist bzw. in den Versand geht.

Da das Hauptzahlungsmittel ( => Kreditkarte mit Währungsstellung ARS) durch die ARS-Deaktivierung durch PayPal nicht mehr von Apple belastet werden konnte, findet in dem Fall eine Belastung direkt auf dem PayPal-Konto in EUR statt (man muss das PayPal-Konto manuell mittels EUR-Einzahlung ausgleichen) und die Preauth durch PayPal auf der KK in ARS fliegt irgendwann raus.
 
  • Like
Reaktionen: geos und juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.552
6.679
Vielleicht ist man in Argentinien ja ganz froh, EUR, USD etc mit nur 42 % Abschlag reinzubekommen (Devisenreserven aufstocken) - sonst wären 50 % fällig. Also Win-Win für alle
Im Endeffekt fließen hier doch keinerlei Devisen an Argentinien, da die Ware/Dienstleistung nicht in Argentinien gekauft/erbracht wird.
Paypal (bzw. der Händler, falls dieser selbst in ASR umrechnet) berechnet pro USD K1 (sagen wir 180) ARS und erhält diese von Visa. Man darf davon ausgehen, dass Paypal bzw. der Händler diese 180 ARS wieder zu diesem Kurs in harte Währung verkaufen kann; andernfalls wären sie wirklich sehr dumm, auf dieses Geschäft einzugehen.

Visa belastet dem Kunden für die 180 ARS nun einen USD-Betrag, zu einem Wechselkurs K2 (sagen wir 280 ARS pro USD), also 180/280 USD = 0,64 USD.
Da aber Visa ein Abkommen mit der Argentinischen ZB hat, kann sie die 180 ARS zum Kurs K2 kaufen, zahlt also auch nur 0,64 USD dafür (bzw. erhält die Differenz per Verrechnung, wie auch immer).

180 ARS wurden durch Visa von der Zentralbank gekauft und gleichzeitig/zeitnah wurde der selbe ARS-Betrag durch den Händler/Paypal in harte Fremdwährung eingetauscht. Im Endeffekt hält ja niemand nach dem Geschäft mehr ARS, weder der Händler/Paypal noch Visa.
Nur dass die Zentralbank dafür 1 USD auszahlt, während sie am anderen Ende nur 0,64 USD einnimmt.

Es kann aber sein, dass die Zentralbank Visa darauf hinweist, dass sie für diese Umsätze außerhalb Argentiniens die 180 ASR nicht zum Kurs K2, sondern zum Kurs K1 verrechnet, also dass Visa dafür 1 USD bezahlen muss (oder keinen Rabatt bekommt, wie auch immer das genau verrechnet wird).
Dann bleibt Visa auf der Differenz sitzen... und in diesem Fall könnte Visa auf die Idee kommen, eine Nachberechnung an den Kreditkartenkunden zu stellen, weil sie ja den falschen Kurs zugrundegelegt hatten und das nun korrigieren.
Man darf jedenfalls gespannt sein.

Gibt es schon nähere Erkenntnisse oder gar Erfahrungen dazu?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.552
6.679
Apple nimmt bei Kauf eines iPhones, Macbook usw. nur eine Preauth auf der Kreditkarte (bzw. via PayPal vor), die tatsächliche Belastung findet erst dann statt, wenn das Produkt packaged ist bzw. in den Versand geht.

Da das Hauptzahlungsmittel ( => Kreditkarte mit Währungsstellung ARS) durch die ARS-Deaktivierung durch PayPal nicht mehr von Apple belastet werden konnte, findet in dem Fall eine Belastung direkt auf dem PayPal-Konto in EUR statt (man muss das PayPal-Konto manuell mittels EUR-Einzahlung ausgleichen) und die Preauth durch PayPal auf der KK in ARS fliegt irgendwann raus.
Aha, verstehe. Danke für die Erklärung. Es geht also um eine verzögerte Belastung des Paypal-Kontos, wobei das gewählte Zahlungsmittel (Visa-Karte) nicht mehr in ARS belastet werden kann. Dass der Händler hier gerade Apple ist, ist im Prinzip unerheblich.
Hört sich alles korrekt an. Der Kauf bei Apple wurde ja auch in Euro getätigt, also wird das Paypal-Konto damit belastet. Ich wusste nicht, dass das Paypal-Konto ins Minus gehen kann, sondern hätte angenommen, dass die Zahlung abgelehnt wird, wenn kein Guthaben und keine nutzbare Zahlungsart vorhanden sind, aber vermutlich werden PayPals Regeln so sein.
Ein Grund mehr, im Normalfall eher Abstand von PayPal zu halten.
Ich nehme an dass die meisten Leute die Bestellung zurückgehen lassen und eine Erstattung erhalten. Vermutlich fallen dennoch Zinsen an, die PayPal berechnet?
 
  • Like
Reaktionen: BurritosInC

Domingo

Aktives Mitglied
19.04.2016
248
67
CGN
GetYourGuide hat bei fünf Buchungen problemlos geklappt, für Australien einiges gebucht, was ich ohnehin buchen wollte. Mit Corporate Benefits rund 50% Ersparnis! :) Hotels über OTA sind wohl schon alle durch, oder?
Corporate Benefits hat bei mir nicht gezündet. Immer Fehlermeldung „ungültiger Gutscheincode“.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.363
1.601
Apple nimmt bei Kauf eines iPhones, Macbook usw. nur eine Preauth auf der Kreditkarte (bzw. via PayPal vor), die tatsächliche Belastung findet erst dann statt, wenn das Produkt packaged ist bzw. in den Versand geht.

Da das Hauptzahlungsmittel ( => Kreditkarte mit Währungsstellung ARS) durch die ARS-Deaktivierung durch PayPal nicht mehr von Apple belastet werden konnte, findet in dem Fall eine Belastung direkt auf dem PayPal-Konto in EUR statt (man muss das PayPal-Konto manuell mittels EUR-Einzahlung ausgleichen) und die Preauth durch PayPal auf der KK in ARS fliegt irgendwann raus.
D.h. im Apple-Fall gab es gar keine Vormerkung des Umsatzes auf der KK?
 

ICPUI

Erfahrenes Mitglied
12.10.2014
1.154
699
ZRH
Mehrere Aktivitäten bei Getyourguide und Viator erfolgreich gebucht. Hotels über super.com gingen ebenfalls zum guten Kurs durch. 40% Rabatt auf alle Hotels ist nicht schlecht. Eine Nachbelastung von VISA halte ich für unwahrscheinlich. Wie soll das das bei Prepaid oder virtuellen Einwekkarten funktionieren?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.399
18.153
FRA
In einem internen Schreiben des niederländischen Zahlungabwicklers Adyen, das Finance Forward vorliegt, heißt es: Zwischen dem 15. Dezember 2022 und dem 28. Januar 2023 wende Visa auf den gesamten über Argentinische Peso abgewickelten Zahlungsverkehr nur den Eingangswechselkurs an. „Der Saldo, der sich aus der Differenz zwischen dem Wechselkurs für eingehende Zahlungen und dem Wechselkurs für ausgehende Zahlungen ergibt, wird den Acquirern später von Visa erstattet“, heißt es. Offenbar erstattet Visa die Differenz.

Ab dem 28. Januar wolle Visa die Ankaufs- und Verkaufskurse so anpassen, dass sie sich bei der Verarbeitung von Transaktionen in Argentinischen Peso „anders“ verhalten. Der Trick dürfte damit wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.


 
  • Like
Reaktionen: MAD und Hene

Mountweazel

Erfahrenes Mitglied
05.11.2016
304
345
CGN
Mehrere Aktivitäten bei Getyourguide und Viator erfolgreich gebucht. Hotels über super.com gingen ebenfalls zum guten Kurs durch. 40% Rabatt auf alle Hotels ist nicht schlecht. Eine Nachbelastung von VISA halte ich für unwahrscheinlich. Wie soll das das bei Prepaid oder virtuellen Einwekkarten funktionieren?
Hotels bei super laufen bei mir immer auf einen Fehler, dass das Zimmer ausgebucht sei. Mehrere Hotels und Accounts probiert ... hast du VPN benutzt?
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
500
151
Hotels bei super laufen bei mir immer auf einen Fehler, dass das Zimmer ausgebucht sei. Mehrere Hotels und Accounts probiert ... hast du VPN benutzt?
Habe gestern auch über super.com gebucht. Bisher habe ich weder eine Abbuchung noch eine vorgemerkte Abbuchung in meinem VISA Account vorliegen. Würde ja schon gerne wissen wieviel ich gezahlt habe :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.707
3.879
BER
Habe gestern auch über super.com gebucht. Bisher habe ich weder eine Abbuchung noch eine vorgemerkte Abbuchung in meinem VISA Account vorliegen. Würde ja schon gerne wissen wieviel ich gezahlt habe :rolleyes:

Habe ein ähnliches Problem. Habe extra darauf geachtet, eine Unterkunft zu wählen bei der nicht vor Ort währebd des Stays abgerechnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.071
2.229
Hotels bei super laufen bei mir immer auf einen Fehler, dass das Zimmer ausgebucht sei. Mehrere Hotels und Accounts probiert ... hast du VPN benutzt?

Ich buche ja relativ oft bei SnapTravel... und kenne deren Macken in der IT. Eigentlich kommt die Fehlermeldung "Zimmer ausgebucht, bitte suchen Sie sich eine Alternative heraus" immer nur dann, wenn man 1.) entweder eine 3er Belegung benötigt (da wirft die IT offenbar auch Doppelzimmer raus, die mangels drittem Bett am Ende gar nicht für 3 buchbar sind) oder irgendeine bestimmte Zimmerkategorie in einem Kettenhotel haben will, in dem Fall existiert tatsächlich keine Verfügbarkeit mehr hinter dem Broker (meist Hotelbeds) - also einer "Datenleiche" - den Snaptravel (bzw. nun SuperTravel) für die Einbuchung nutzt.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.707
3.879
BER
Hast du dafür ("zahlung sofort") einen Filter genutzt? Find ich nicht. In Podgorica sowas zu finden, ist nämlich nicht ganz leicht. :rolleyes:

Nee, einfach drauf geachtet, dass nicht "Bezahlung in der Unterkunft" dransteht. Das kann allerdings immernoch bedeuten, dass irgendwann weit in der Zukunft gebucht wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

In einem internen Schreiben des niederländischen Zahlungabwicklers Adyen, das Finance Forward vorliegt, heißt es: Zwischen dem 15. Dezember 2022 und dem 28. Januar 2023 wende Visa auf den gesamten über Argentinische Peso abgewickelten Zahlungsverkehr nur den Eingangswechselkurs an. „Der Saldo, der sich aus der Differenz zwischen dem Wechselkurs für eingehende Zahlungen und dem Wechselkurs für ausgehende Zahlungen ergibt, wird den Acquirern später von Visa erstattet“, heißt es. Offenbar erstattet Visa die Differenz.

Ab dem 28. Januar wolle Visa die Ankaufs- und Verkaufskurse so anpassen, dass sie sich bei der Verarbeitung von Transaktionen in Argentinischen Peso „anders“ verhalten. Der Trick dürfte damit wahrscheinlich nicht mehr funktionieren.



Das wird ne ziemliche Zitterpartie bis zum 28.1. Meine Paypalbuchungen von Montagmittag sind auch heute noch nicht gebucht, geschweige denn die gestern getätigten bei TK direkt über Visa.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Enskie

Erfahrenes Mitglied
27.05.2015
424
386
Habe auch ziemlich lange gebaucht, um eine Hotelbuchung auf SuperTravel durchzubekommen - hat aber nun geklappt, 5 Nächte Four Seasons Seoul im Club-Room für 1.800 EUR statt 3.400 EUR ist nicht zu schlagen. Meine gestrigen GetYourGuide-Buchungen wurden heute auch schon final auf der VISA belastet.
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar