PAD - Neuigkeiten Flughafen Paderborn-Lippstadt

ANZEIGE

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.507
1.768
54
Westfalen
ANZEIGE
In SCN steht eine 36 Jahre alte ATR 42-300, Bj. 1988, und macht in der Regel von Montag bis Freitag je einen Morgen- und einen Abendumlauf nach BER und dreimal SCN-HAM-SCN pro Woche. Ich komme da auf wöchentlich 26 Flüge und sehe da schon einen Unterschied, da es dezentraler Verkehr und keine Hubanbindung ist.

Abgesehen davon, dass Skyhub PAD sich auf die Anbindung von PAD konzentrieren möchte, steht auch der Flughafen BRQ mit Smartwings in Verhandlungen, BRQ-AMS als Hubanbindung dreimal wöchentlich aufzunehmen.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
Bei sowas ist dann immer das Problem, dass der Auftraggeber nicht will, dass seine Ops durch irgenwelche Zusatzaktivitäten beeinträchtigt werden. Das Entgegenkommen muss dann in der Regel recht teuer abgekauft werden. Und man muss natürlich auch sehen, dass sich eine reine Tagesrandoperation bei einem flieger crewseitig ziemlich einfach darstellen lässt. Irgendwas in der Tagesmitte produziert nur unerwünschte Komplexität.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.381
15.190
www.red-travels.com
In SCN steht eine 36 Jahre alte ATR 42-300, Bj. 1988, und macht in der Regel von Montag bis Freitag je einen Morgen- und einen Abendumlauf nach BER und dreimal SCN-HAM-SCN pro Woche. Ich komme da auf wöchentlich 26 Flüge und sehe da schon einen Unterschied, da es dezentraler Verkehr und keine Hubanbindung ist.
:rolleyes: und was war vor der ATR 42 in SCN... Nur weil in SCN 26 wöchentliche Flüge existieren, heißt es ja noch lange nicht, dass diese zu 100% ausgelastet sind. Im Nov. 23 waren mit mir auf SCN-HAM 8 Pax. Eine Momentaufnahme. Die Hochphase in SCN scheint aber auch vorbei zu sein, wenn man von 42 auf 72 und wieder auf 42 geht https://www.strukturholding.de/dat-fliegt-klimaneutral-vom-scn-nach-berlin-und-hamburg/

Dann steht so eine ATR 72 aber täglich dreizehn Stunden in MUC und acht Stunden am PAD, an jedem Wochenende 48 Stunden in Paderborn. Die ATR muss aber extrem abgeschrieben sein, um die Kapitalkosten nicht zu sehr ausufern zu lassen.

ein einzelner Return am Tag morgens hin abends zurück lässt sich wirtschaftlich nicht betreiben, zumal es dann in MUC eine zweite Crew braucht, die den Rückflug durchführt, keiner, der bei Verstand ist wird jeden Tag Tagesfreizeit in MUC machen wollen, um Flüge im Tagesrand durchführen zu können. Das einzig gängige wäre ein Return am Morgen oder Abend, oder wenn es die Slots in MUC zulassen täglich variabel, wie es EW auf NUE-HAM treibt, mal morgens, mal abends, immer im Wechsel. Dann steht die Kiste die allermeiste Zeit in PAD.


Abgesehen davon, dass Skyhub PAD sich auf die Anbindung von PAD konzentrieren möchte, steht auch der Flughafen BRQ mit Smartwings in Verhandlungen, BRQ-AMS als Hubanbindung dreimal wöchentlich aufzunehmen.

relativ gesehen ließe es sich vermutlich verbinden... du musst auch nicht alles auf die Goldwaage legen.

Bei sowas ist dann immer das Problem, dass der Auftraggeber nicht will, dass seine Ops durch irgenwelche Zusatzaktivitäten beeinträchtigt werden. Das Entgegenkommen muss dann in der Regel recht teuer abgekauft werden.

irgendwann geht Skyhub das Geld aus, wenn sie für den ganzen Leerlauf zahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
ein einzelner Return am Tag morgens hin abends zurück lässt sich wirtschaftlich nicht betreiben, zumal es dann in MUC eine zweite Crew braucht, die den Rückflug durchführt, keiner, der bei Verstand ist wird jeden Tag Tagesfreizeit in MUC machen wollen, um Flüge im Tagesrand durchführen zu können. Das einzig gängige wäre ein Return am Morgen oder Abend, oder wenn es die Slots in MUC zulassen täglich variabel, wie es EW auf NUE-HAM treibt, mal morgens, mal abends, immer im Wechsel. Dann steht die Kiste die allermeiste Zeit in PAD.
Das frugale Leben von am unteren Ende der aviatischen Nahrungskette stehenden Crews der DOT, Sprint Air, Nyxair & Co. auf Auslandsmission unterscheidet sich grundlegend von dem eines goldbestrassten Lufthansa-Halbgotts. Da schlagen Crews schon mal ihre Tage in 2*-Zleep-Hotels in Billund oder in Buy-In-Lounges in Zagreb rum... Bei Verstand sind die ohnehin nicht, die wollen entweder eimen Fuß in die Tür zur Karriererolltreppe bekommen oder haben es hinter sich, können aber von der Fliegerei nicht lassen.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.507
1.768
54
Westfalen
:rolleyes: und was war vor der ATR 42 in SCN... Nur weil in SCN 26 wöchentliche Flüge existieren, heißt es ja noch lange nicht, dass diese zu 100% ausgelastet sind. Im Nov. 23 waren mit mir auf SCN-HAM 8 Pax. Eine Momentaufnahme. Die Hochphase in SCN scheint aber auch vorbei zu sein, wenn man von 42 auf 72 und wieder auf 42 geht

Nun, 2020 saß ich zu Hochzeiten von Corona in einer ATR 72-600 von DAT auf SCN-TXL-SCN, ebenfalls jeweils mit einer einstelligen Zahl von Mitpassagieren. 2021 saß ich in einer ATR 42-500 von DAT LT auf SCN-BER-SCN, da lag die Auslastung um die 50%. Das sind alles Momentaufnahmen. Davor flog Luxair mit DHC-8-400, davor parallel auch Air Berlin mit DHC-8-400, davor Cirrus Aviation mit Dornier 328-300 Jet (die habe ich 2006 auf THF-SCN-THF noch als recht schlecht gebucht in Erinnerung) oder DHC-8-300. Aber darum geht es gar nicht.

Was ich sagen will ist, dass es ein Unterschied ist, die Fixkosten einer Flugverbindung PAD-MUC-PAD auf 10 wöchentliche Flüge oder 26 wöchentliche Flüge umlegen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.460
993
Frage ist halt, wie der Deal mit dem Betreiber strukturiert ist. Mit einer Handvoll Paxe ist es auch bei 300 EUR pro Ticket billiger, nicht zu fliegen.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.259
2.053
BER
SkyAlps aus Bozen hat inzwischen 4 Dash8 und fliegt mehrere Ziele in D, NL und GB an, mit einem durchaus brauchbaren Flugplan. Allerdings würde es wohl wenig Sinn machen, PAD mit dem Drehkreuz BZO zu verbinden;-)
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.467
1.092
Nun, 2020 saß ich zu Hochzeiten von Corona in einer ATR 72-600 von DAT auf SCN-TXL-SCN, ebenfalls jeweils mit einer einstelligen Zahl von Mitpassagieren. 2021 saß ich in einer ATR 42-500 von DAT LT auf SCN-BER-SCN, da lag die Auslastung um die 50%. Das sind alles Momentaufnahmen.

Leider bietet DAT noch immer keine Umsteiger an... Zu einem vernuenftigen Preis wuerde ich sofort HAM-BER via SCN buchen! So koennte man zusaetzliches Revenue generieren!