Paypass - Paywave

ANZEIGE
T

t-tommy1

Guest
ANZEIGE
Ist die Ausnahme (war das ein Ingenico iCT220?). Die Masse der Terminals, die in den letzten 2-3 Jahren in den Markt gebracht wurde, ist NFC-fähig.
 
T

t-tommy1

Guest
Ist klar, meine Aussage bezog sich auch nur auf das Beispiel von LH888.
 
T

t-tommy1

Guest
Das Artema Hybrid kannst Du sowieso nur noch bis 2017 betreiben, dann muss das raus.
Bzgl. des iCT220, lass es gegen ein iCT250 tauschen, das sollte dich dann im Monat nur ein oder zwei € mehr kosten.
Die weiteren 36 Monate hängen sich ja nicht an die ersten drann, sondern fangen ab dem Tausch neu an.
Somit bist Du effektiv nur ein Jahr länger gebunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Das Artema Hybrid kannst Du sowieso nur noch bis 2017 betreiben, dann muss das raus.
Bzgl. des iCT220, lass es gegen ein iCT250 tauschen, das sollte dich dann im Monat nur ein oder zwei € mehr kosten.
Die weiteren 36 Monate hängen sich ja nicht an die ersten drann, sondern fangen ab dem Tausch neu an.
Somit bist Du effektiv nur ein Jahr länger gebunden.

Hätte ich ja so machen können - aber warum? Damit ich meinen Kunden eine Zahlungsmöglichkeit anbiete die sie 1. gar nicht kennen 2. die sie gar nicht nutzen können 3. die ihnen und mir beim Bezahlvorgang eine unwesentliche Zeitersparnis bringt?

Die Mehrkosten hätten eben ca. 120€ betragen und ein Jahr länger an den Provider gebunden.

Und die Artema werden ganz sicher gewechselt - wenn sie raus müssen - aber eben nicht ohne Grund vorher.
 

kh44627

Reguläres Mitglied
10.02.2011
57
0
Heute bei Aldi.

Ich: "Ich zahle per Handy."
Kassiererin: "Wie mit Handy?"......


Wie lang war die Schlange anna Kasse in diesem Moment? :)


Bei mir ließ sich auch der Filialleiter nicht erweichen..("geht nicht,
machen wir nicht, gibt es nicht").. :D

ok..ok..mein Sticker war auch fieserweise inna Nokia Kultbanane ;)
 

nrw

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
299
0
Wie lang war die Schlange anna Kasse in diesem Moment? :)


Bei mir ließ sich auch der Filialleiter nicht erweichen..("geht nicht,
machen wir nicht, gibt es nicht").. :D

ok..ok..mein Sticker war auch fieserweise inna Nokia Kultbanane ;)

"Gut, dann zahl ich eben mit Karte." Und nach Terminalfreigabe legt man das Handy drauf. :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Täusch dich da mal nicht. Immer mehr Karten haben das paypass-Logo drauf, sind also für kontaktloses Bezahlen hergerichtet.

Ich hab mal in meinen Kartenwust geschaut. 3 von 6 Karten haben das paypass-Logo drauf bzw. das "Wifi"-Symbol und sind damit für kontaktloses bezahlen geeignet.

Ich hab bei meinen sechs Karten auf keiner ein solches Logo, meine +1 auf einer Karte. Aber eben wie sich die Karten durchsetzen, so wird sich auch die Zahlungsmethode durchsetzen.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ich kann mit beiden KK kontaktlos zahlen (DKB VISA und M&M Mastercard). Werden denn überhaupt noch Karten ohne diese Funktion in größerer Menge ausgestellt?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Ich kann mit beiden KK kontaktlos zahlen (DKB VISA und M&M Mastercard). Werden denn überhaupt noch Karten ohne diese Funktion in größerer Menge ausgestellt?

Sind ka beide von der gleichen Bank. Maestro Karten die kontaktlos können sind eher die Ausnahme, aber bei den Zahlungen eher die Regel (bis zu 90%-95% der Kartenkunden bei mir setzen die "Girocard" ein).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich hab auch von de Vpay oder Maestro kontaktlos karten gesprochen die es in DE kaum gibt, da in de alles auf dem Girocard system basiert. Und da es noch kein kontatloses zahlen ueber die girocard gibt, gibts das eben in Deutschland einfach noch nicht. ( mal wieder jahre hinten dran ) (y)(y)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Amazon Karte hat glaub ich auch noch kein Paywave, und viele von Filialbanken ausgegebenen oder von sparkassen ausgegebenen karten sowieso nicht!
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
( mal wieder jahre hinten dran )

Wo ist den Deutschland überall "Jahre hinten dran"? Auch wenn du das immer wieder behauptest - es stimmt einfach nicht.

Ansonsten empfehle ich diesen Artikel, da wird gut beschrieben um was es bei der ganzen Geschichte gerade geht.

http://www.manager-magazin.de/magaz...n-das-kerngeschaeft-der-banken-a-1010114.html

Kurzgefasst, die Banken haben kein Interesse an kontaktlosen Bezahlsystemen, weil sie ihre Einnahmen nicht mit Apple oder Google teilen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Im vergleich zu Spanien zB wo es fast nur VISA debit und MC debit Karten gibt die alle schon paypass und paywave haben. In DE gibt es ja quasi noch keine girocard kontaktlos ( kommt erst ende des jahres ). Also ist De in dieser hinsicht schlichtweg hinten dran.


Was hat das mit kontaktlosen zahlen zu tun ?
Ich rede hier nicht von apple pay oder google wallet sondern nur von paypass oder paywave.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
Im vergleich zu Spanien zB wo es fast nur VISA debit und MC debit Karten gibt die alle schon paypass und paywave haben. In DE gibt es ja quasi noch keine girocard kontaktlos ( kommt erst ende des jahres ). Also ist De in dieser hinsicht schlichtweg hinten dran.

Na und? Deine Aussage war "Deutschland ist mal wieder Jahre hinten dran" - das stimmt eben nicht. Du wirst in jedem Land Bereiche finden die "Jahre hinten dran" sind - nur in D sind das eben nicht sooo viele. Und wenn es um so etwas wie die Payment Systeme geht, dann liegt das nicht an der Technikverdrossenheit der Deutschen - sondern daran das die Banken ihre Pfründe schützen wollen.

Ähnliches gilt in D für Elektromobilität - wo uns z.B. China haushoch überlegen ist - aber die Interessen der Autobauer und Zulieferer gehen eben nicht in diese Richtung.

Das finde ich im übrigen sehr viel dramatischer - den das könnte eine Schlüsselbranche Deutschlands nachhaltig schwächen.
 
  • Like
Reaktionen: AchWas

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In dieser Hinsicht ist Deutschland nun mal hinten dran. Ich war erst in Madrid dort ist Kartenzahlung und auch kontaktloses zahlen quasi schon Standard und viel weiter verbreitet als hier.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.901
In dieser Hinsicht ist Deutschland nun mal hinten dran. Ich war erst in Madrid dort ist Kartenzahlung und auch kontaktloses zahlen quasi schon Standard und viel weiter verbreitet als hier.


Dafür sind uns die Spanier in Sachen Klimaschutz und regenerative Energie komplett unterlegen.