Paypass - Paywave

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ja das hat aber nichts damit zu tun. Ich weiß nicht worauf du hinaus willst, denn hier geht es um Kartenzahlung und um sonst nichts.
Eig beweist das ja nur noch mehr und macht es nur noch umso unverständlicher dass viel weniger entwickelte Länder uns in dieser hinsicht so weit voraus sind.
Wollen wir jetzt mal festhalten das uns die Polen z.B. in Sachen Durchschnittseinkommen weit unterlegen sind?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hier geht es aber nur um Karten und nicht um die Grünen oder sonst wen.

OK und wo ist Deutschland in Sachen Zahlungssysteme ansonten noch so "Jahre hinter her"? In Sachen Online Banking war D z.B. einer der Vorreiter, auch die ATM Dichte ist in D höher als in vielen anderen Ländern.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wozu braucht man auch ATMs wenn man überall alles mit Karte zahlen kann. Ist doch auch egal, ich rede hier wie gesagt nur von Kartenzahlung und Kartenakzeptanz.
OK und wo ist Deutschland in Sachen Zahlungssysteme ansonten noch so "Jahre hinter her"? In Sachen Online Banking war D z.B. einer der Vorreiter, auch die ATM Dichte ist in D höher als in vielen anderen Ländern.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wozu braucht man auch ATMs wenn man überall alles mit Karte zahlen kann. Ist doch auch egal, ich rede hier wie gesagt nur von Kartenzahlung und Kartenakzeptanz.

Achso Deutschland ist "mal wieder hinten dran" bei Kartenzahlung - in England oder Frankreich oder den USA wird an der Kasse noch mit Schecks gezahlt - wer ist da "hinten dran"? Was nutzt mir ein kontaktloses Terminal wenn Mutti vor mir erst mal einen Scheck AUSFÜLLT?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst, ich spreche nur davon dass die Kartenaktzeptanz in denen von dir zB genannten Ländern höher ist. Mehr nicht.
Achso Deutschland ist "mal wieder hinten dran" bei Kartenzahlung - in England oder Frankreich oder den USA wird an der Kasse noch mit Schecks gezahlt - wer ist da "hinten dran"? Was nutzt mir ein kontaktloses Terminal wenn Mutti vor mir erst mal einen Scheck AUSFÜLLT?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich verstehe nicht worauf du hinaus willst, ich spreche nur davon dass die Kartenaktzeptanz in denen von dir zB genannten Ländern höher ist. Mehr nicht.


Du sagst "Deutschland ist mal wieder hinten dran" - wenn das nur um die Möglichkeit geht bargeldlos mit einer Karte zu bezahlen dann ist das doch kein Problem - aber da gibt es Länder die noch sehr viel weiter hinten dran sind.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja gibt es bestimmt. Ich vergleiche DE auch nur mit denen wo es weiter verbreitet ist.
Du sagst "Deutschland ist mal wieder hinten dran" - wenn das nur um die Möglichkeit geht bargeldlos mit einer Karte zu bezahlen dann ist das doch kein Problem - aber da gibt es Länder die noch sehr viel weiter hinten dran sind.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Kurzgefasst, die Banken haben kein Interesse an kontaktlosen Bezahlsystemen, weil sie ihre Einnahmen nicht mit Apple oder Google teilen wollen.

Und was hat jetzt "kontaktloses Bezahlen" mit Apple und Google zu tun? Mir wäre neu, dass eine der Firmen an meinen kontaktlosen Umsätzen mit meiner M&M-Karte beteiligt wären:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: hansiflyer

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und was hat jetzt "kontaktloses Bezahlen" mit Apple und Google zu tun? Mir wäre neu, dass eine der Firmen an meinen kontaktlosen Umsätzen mit meiner M&M-Karte beteiligt wären:rolleyes:

Natürlich werden beide nicht an den Umsätzen deiner kontaktlosen Karte beteiligt, aber wo Kontaklos nicht funktioniert, funktioniert auch kein mobile payment.

Du brauchst kontaktlose Terminals damit Google Wallet oder Apple Pay funktioniert. So verhindern die Banken vorerst das der Kuchen überhaupt geteilt werden kann:idea:

Es geht um 1000 Mrd./pa, also da tut man schon einiges um die Sache ein wenig hinaus zu zögern.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Ich weiß nicht, wie das bei Google ist. Aber bei Applepay müssen Apple und die Kredikartengesellschaft doch eine Kooperation eingehen, damit ApplePay überhaupt funktioniert. Wenn die Banken das nicht wollen, sollen sie es halt lassen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe sowieso nicht warum in Deutschland meist ganz andere terminals als in UK, ES, CZ oder sonst wo verwendet werden. El Corte Ingles in Madrid hatte sogar Terminals die ich aus USA kenne. So große mit Touchscreen.
In Spanien gab es auch haeufiger Terminals wo man auf dem Terminal unterschreiben konnte, was es in De so gut wie nirgends gibt. ( was ich auch nicht verstehe )
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich weiß nicht, wie das bei Google ist. Aber bei Applepay müssen Apple und die Kredikartengesellschaft doch eine Kooperation eingehen, damit ApplePay überhaupt funktioniert. Wenn die Banken das nicht wollen, sollen sie es halt lassen.

Natürlich muss Apple eine Kooperation eingehen - aber nicht mit den Banken sondern mit den Kartenfirmen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich verstehe sowieso nicht warum in Deutschland meist ganz andere terminals als in UK, ES, CZ oder sonst wo verwendet werden. El Corte Ingles in Madrid hatte sogar Terminals die ich aus USA kenne. So große mit Touchscreen.
In Spanien gab es auch haeufiger Terminals wo man auf dem Terminal unterschreiben konnte, was es in De so gut wie nirgends gibt. ( was ich auch nicht verstehe )

Na das wird etwas mit dem Vertrieb der Terminal Hersteller zu tun haben - du bekommst in den USA ja auch ganz andere Handys oder Fernseher als in D.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Aber wie bekommt jetzt Apple einen Teil vom Kuchen ab, wenn die Bank, Pardon Kreditkartengesellschaft, keine Kooperation mit Apple eingeht?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wir wollen mal nicht kleinlich werden. Hinter jeder Kreditkarte steht auch eine Bank

Aber wie bekommt jetzt Apple einen Teil vom Kuchen ab, wenn die Bank, Pardon Kreditkartengesellschaft, keine Kooperation mit Apple eingeht?

Nein, wenn Apple Verträge mit Mastercard oder Visa abschliesst, dann müssen die nicht mit den Banken reden die Banken müssen da auch nicht zustimmen, sie können nur andere Wege einschlagen um die Entwicklung zu hemmen.

Es ist zwar richtig das die allermeisten Kreditkarten über Banken ausgegeben werden, aber die Kreditkartenunternehmen sind eigenständige Unternehmen, mit eigenständigen Zielen.

Nehmen wir mal folgendes an zur Zeit 1,5% KK Gebühr die Teilen sich Bank und Kreditkartenfirma, wenn die Zahlung über Apple läuft bekommt Apple eben auch etwas ab, das sieht dann evtl so aus 0,75% Kreditkartenfirma, 0,5% Bank und 0,25% Apple.

Würdest du bei 1000Mrd auf ein Sechstel verzichten wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Frage ist doch: Steigere ich meinen Umsatz durch ApplePay und kann dadurch die Abgaben an Apple kompensieren!?

Klar, und du kannst dir sicher sein das die Banken die verschiedenen Szenarien durchgespielt haben.

Aber warum sollte sich der Kreditkartenumsatz steigern lassen, wenn ich anstelle meiner Karte mein Telefon für die Zahlungsabwicklung nutze?
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Aber warum sollte sich der Kreditkartenumsatz steigern lassen, wenn ich anstelle meiner Karte mein Telefon für die Zahlungsabwicklung nutze?

Weil, da muss ich gowest eindeutig recht geben, wir (nicht hier im Forum, sondern insgesamt gesehen) recht große Kartenmuffel sind. Grade auch Kleinbeträge werden durch die Handyzahlung - ohne PIN und Unterschrift - normaler.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich zahle überall wo es geht REWE, Kaisers, Starbucks etc. kontaktlos und es def. schneller als eine Bargeldzahlung. Vor allem weil es so gut wie NIE über 25 Euro bei mir sind, und ich somit nie die Pin eingeben muss. Es ist einfach nur ein Piep und die Zahlung ist abgeschlossen. Keine Bargeldzahlung ist da schneller.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Waeren jetzt die Terminals wie in anderen Ländern immer aktiv, würde es noch schneller gehen.
Wie sehr ich die Kassierer auch immer hasse, da halte ich die Karte meistens schon bevor das Terminal aktiviert ist ran, und dann sagen sie nein so ginge das nicht bzw "noch nicht", dabei spielt es ja ueberhaupt keine rolle.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Nein, wenn Apple Verträge mit Mastercard oder Visa abschliesst, dann müssen die nicht mit den Banken reden die Banken müssen da auch nicht zustimmen


Nehmen wir mal folgendes an zur Zeit 1,5% KK Gebühr die Teilen sich Bank und Kreditkartenfirma, wenn die Zahlung über Apple läuft bekommt Apple eben auch etwas ab, das sieht dann evtl so aus 0,75% Kreditkartenfirma, 0,5% Bank und 0,25% Apple.

Also zusammengefasst:

Die Kreditkartengesellschaften MasterCard und VISA sind eigenständige Unternehmen, die ohne Zustimmung der Banken eine Kooperation mit Apple eingehen könnten. Und die beschließen dann auch, dass der Apple-Anteil allein von den Banken zu zahlen ist?

Alles klar, danke für die Aufklärung (y)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Weil, da muss ich gowest eindeutig recht geben, wir (nicht hier im Forum, sondern insgesamt gesehen) recht große Kartenmuffel sind. Grade auch Kleinbeträge werden durch die Handyzahlung - ohne PIN und Unterschrift - normaler.

Ich mache da gerade andere Erfahrungen, ich habe einen neuen Standort eröffnet, und habe fast nur noch deutsche Kunden, dort habe ich jetzt 90% - 95% Kartenzahlung (fast nur Girocard) und eben nur 5% - 10% Bargeld, dort wo Touristen sind liege ich bei 50% Girocard, 20%KK und 30% Bargeld.

Der Umsatz am neuen Standort ist zu dem höher, sowohl Gesamt als auch pro Kunde.

Daraus schliesse ich das die Deutschen gerne mit Karte zahlen - nicht aber mit KK.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Also zusammengefasst:

Die Kreditkartengesellschaften MasterCard und VISA sind eigenständige Unternehmen, die ohne Zustimmung der Banken eine Kooperation mit Apple eingehen könnten. Und die beschließen dann auch, dass der Apple-Anteil allein von den Banken zu zahlen ist?

Alles klar, danke für die Aufklärung (y)


Ich habe das als Bsp. genommen deswegen steht dort evtl

Klar ist wenn ein Partner mehr im Boot ist wird der Anteil für jeden kleiner.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Ich mache da gerade andere Erfahrungen, ich habe einen neuen Standort eröffnet, und habe fast nur noch deutsche Kunden, dort habe ich jetzt 90% - 95% Kartenzahlung (fast nur Girocard) und eben nur 5% - 10% Bargeld, dort wo Touristen sind liege ich bei 50% Girocard, 20%KK und 30% Bargeld.

Der Umsatz am neuen Standort ist zu dem höher, sowohl Gesamt als auch pro Kunde.

Daraus schliesse ich das die Deutschen gerne mit Karte zahlen - nicht aber mit KK.
In welchem Bereich hat man 90-95 % Kartenzahlung ?