Paypass - Paywave

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das dumme daran ist einfach dass deutsche mit ihren girocards dann nur in Deutschland kontaktlos zahlen können und nicht wie Österreicher weltweit.

Das schlaue daran ist aber das man die Karte die international funktioniert auch noch an den Kunden verkaufen kann. Somit verdient man an zwei Karten, muss aber nur bei einer etwas an die großen Schemes abgeben - klar ist das dumm (für den Kunden), aber die Sparkassen wollen nicht perfekte Finanzdiensleister sein - sie wollen Geld verdienen. Und in anderen Länder z.B. im UK haben die Banken ganz andere Möglichkeiten am Kunden Geld zu verdienen als in D - da kann man schon mal was "verschenken".
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das schlaue daran ist aber das man die Karte die international funktioniert auch noch an den Kunden verkaufen kann. Somit verdient man an zwei Karten, muss aber nur bei einer etwas an die großen Schemes abgeben - klar ist das dumm (für den Kunden), aber die Sparkassen wollen nicht perfekte Finanzdiensleister sein - sie wollen Geld verdienen. Und in anderen Länder z.B. im UK haben die Banken ganz andere Möglichkeiten am Kunden Geld zu verdienen als in D - da kann man schon mal was "verschenken".

Es ist eigentlich an Dreistigkeit nicht mehr zu überbieten.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich würde ja nicht mal was sagen wenn sie ihr System zeitgleich eingeführt hätten. Aber es kommt Jahre später was dazu geführt hat, dass kontaktlos in vielen Ländern Standard ist und in Deutschland immer noch verwunderte blicke aufwirft.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
Folgende Handelsketten/Tankstellen akzeptieren bundesweit girogo:
Norma, NKD, ESSO, Dunkin Donuts, Kaisers Tengelmann.

Seit kurzem kann man bei uns im Bus mit girogo beim Fahrer bezahlen (NIAG).
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Folgende Handelsketten/Tankstellen akzeptieren bundesweit girogo:
Norma, NKD, ESSO, Dunkin Donuts, Kaisers Tengelmann.

Seit kurzem kann man bei uns im Bus mit girogo beim Fahrer bezahlen (NIAG).

Schreib doch nicht so was, Dunkin Donuts hat in D unterschiedliche Franchisepartner - die machen das alle leicht unterschiedlich.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich war gestern Abend auf der Startup Night in Berlin im Deutsche-Bank-Atrium, und da konnte das Catering auch nur bar bezahlt werden. Hat mich schon überrascht. Gerade das wäre doch prädestiniert für iZettle & Co., oder sogar für ein Mietgerät.
Das Catering wurde ja wohl nicht von den Startups gemacht, sondern von einem Caterer, der einfach Essen verkaufen will.
Da habe ich im übrigen vollstes Verständnis dafür, dass die Cash nehmen.
Meinst du, woanders, wo man nicht zufällig gerade für Startup catert, zahlt irgendjemand mit Karte?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Catering wurde ja wohl nicht von den Startups gemacht, sondern von einem Caterer, der einfach Essen verkaufen will.
Da habe ich im übrigen vollstes Verständnis dafür, dass die Cash nehmen.
Meinst du, woanders, wo man nicht zufällig gerade für Startup catert, zahlt irgendjemand mit Karte?

Und warum sollte ein caterer keine Karte nehmen ? Erschließt sich mir nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Und warum sollte ein caterer keine Karte nehmen ? Erschließt sich mir nicht.
Kostet Zeit, Geld, Aufwand für Schulung.
Und nutzt in Deutschland für kleinere Beträge ohnehin "niemand".

Würde ich deshalb auch nicht annehmen, als Caterer.
Schon gar nicht an temporären "Ständen", die man für einen Abend hat.
Wenn man gute zweistellige Beträge und/oder an stationären Kassen abrechnet, sieht's anders aus (klassisches Restaurantumfeld beispielsweise).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Warum macht es einen Unterschied ob ich kleine oder große Beträge mit Karte zahle ?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Warum macht es einen Unterschied ob ich kleine oder große Beträge mit Karte zahle ?
Weil ich dann als Gastronom bzw. Caterer solchen rentablen Mehrumsatz erwarten würde, dass es sich lohnt.

Dafür sind doch sachen wie SumUp oder iZettle perfekt, wo nur nach Volumen prozentual bezahlt wird
Kann ich mir in Deutschland lebhaft vorstellen.

Im Gegensatz zum klassischen Restaurant, hat man da an beim Event-Catering ja noch Warteschlangen. Da stehen dann vor mir in der Schlange 5 Leute, die ihre 8 EUR für den Burger und das Getränk cash zahlen. Dann komme ich mit meiner Karte. Dann wird erstmal das Smartphone bzw. Tablet mit dem Reader von der Ablage hervorgekramt, das App aufgemacht, der Betrag nochmal manuell eingegeben, und wenn die mobile Internetverbindung dann gut genug ist, das Terminal zu mir gedreht. Dann muss ich ggf. noch PIN eingeben... und ich bin ja noch einer von der eher schnellen Sorte. Wenn ich da die Kartenzahlung von anderen noch beobachten muss, die erstmal ihre Lesebrille aufsetzen, dann den PIN-Code im Portemonnaie nachschlagen, etc...

Da wären wir alle mit Cash wesentlich schneller.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ja weil Deutschland nur auf nur bares ist wahres Leute eingestellt zu sein scheint.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Wenn "alle" bzw. eine breite Mehrheit denn kontaktlose Karten hätte und die auch nutzen würde bzw. könnte, sähe es vielleicht anders aus.
Das heisst schlicht, wenn das, mit dem der Durchschnittsbürger zahlt, also die girocard weitgehend kontaktlos wäre.

Dann würden bzw. werden auch von der Bares-ist-wahres-Fraktion womöglich so einige auf den Trichter kommen, dass das kontaktlos ja schnell und unkompliziert ist - und ein echter Vorteil ggü. Bargeld.

Und damit meine ich natürlich nicht das bescheuerte girogo, das ohnehin zu komplex ist...
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.831
113
Sparkassen sind daran schuld dass wir so ein Bargeldland sind.

Wolltest du dich nicht zurückhalten und deine Posting-Zahl etwas reduzieren? Damit meine ich: Du wiederholst dich...

Es wäre sehr schön, wenn du hier zukünftig vor dem Absenden einmal überlegst, ob du mit deinem Beitrag etwas neues zur Diskussion beiträgst oder immer nur wiederholst, was du schon zigfach geschrieben hat. Im zweiten Fall bitte auf "Abbrechen" klicken.

Ich habe diesen Thread hier abonniert, um Neuigkeiten zu PayPass / Paywave zu erfahren und keinen Bock mehr auf deine ganzen Bashing-Posts.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Dann muss ich ggf. noch PIN eingeben...
Zahl halt Kontaktlos :p

Aber stimmt schon... leider dauert sumup und co länger als Bargeld... das Problem ist die lahme Kommunikation der Terminals und evtl. träge internet Anbindung. Werde dazu evtl. das ein oder andere video mal bei einer meiner Seiten uppen.
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

derda

Reguläres Mitglied
28.04.2014
50
1
Gefühlt müssten es etwas 1,75% gewesen sein, ich muss nochmal nachrechen.
Und ja, die kam automatisch hinzu, in Dänemark kann man überall selber stecken, sogar schon während noch gescannt wird.
Kontaktlos hingegen hab ich gar nicht in Benutzung gesehen, auch als Schild nur bei Aldi.
Die Dänen benutzen wirklich hauptsächlich Dankort, aber anders als bei uns gibt es hier nicht viele Läden die nur Giro... ähh Dankort nehmen.

Komme gerade aus Dänemark zurück und kann ein wenig anderes berichten:
Habe ausschließlich mit der N26 Maestro gezahlt. Eine Zusatzgebühr habe ich nur bei einem kleinen Spar-Markt gehabt (1,75%)(offensichtlich inhabergeführt, wie bei uns Edeka). Bei anderen Supermärkten (Super Brugsen, Hunde Netto) gab es für Maestro keine Gebühr (als Akzeptanzlogos für 0% Gebühr waen hier, wenn ich mich richtig erinnere Dankort, Maestro und Visa Elektron aufgeführt. Alles andere 1,75%). Bei kleineren Läden (Souvenirshop, Fahrradverleih, Museumseintritt, Fischladen) gab es auch keine Gebühren. Kontaktlos war gefühlt in 60-80% der Fälle aktiviert und führte zu absolut null Irritationen, deutlich verbreiteter als bei uns (vor allem auch in kleinen Läden, teilweise mit Werbeschild am Terminal), manchmal musste man allerdings etwas verwirrent mit OK bestätitgen.
Generell hatte ich das Gefühl, dass Kartenzahlung etwas verbreiteter ist, als bei uns. Vor allem auch für kleine Beträge (niemand hat bei ein paar Kronen für ein Fischbrötchen dumm geguckt). Dankort geht anscheinend schon 1 Jahr Kontaktlos und das merkt man im Handling definitiv. Grundsätzlich überall Terminal zum Kunden, was deutlich angenehmer und schneller ist. Auch hatte ich das Gefühl, dass die Terminals / das Clearing deutlich schneller ist als in Deutschland sind. Kaum die Karte vors Terminal gehalten, bzw. die PIN eingegeben war die Zahlung durch und die Push-Nachricht auf dem Handy.

Kann aber trotzdem eine "schöne" Story für den Thread beitragen. Auf dem Weg an einer Raststätte erst Kontaktlos die Pinkelgebühr bezahlt (was ewig gedauert hat (erst 2-3 Anläufe bis es gepiept hat und dann mehr als 10s bis die Schranke auf ging)). Dann mit den Coupons eine Tüte Gummibärchen gekauft. Restbetrag 0,49€. "Mit Karte bitte" - "49 cent mit Karte ??????" pures entsetzen - "Ja" - Grml Grml Tip Tip. Ging dann aber sogar Kontaktlos.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist es wirklich so, dass die Terminal Anbindungen in anderen Ländern wie Bsp. Dänemark schneller sind? Hatte in Finnland auch immer den Eindruck dass es viel schneller als in de ging.