ANZEIGE
Kauft man bei einem Snackautomat nicht immer eine Sache auf einmal?
Ja eigentlich kann man da ja immer
Nur 1 Sache kaufen.
Kauft man bei einem Snackautomat nicht immer eine Sache auf einmal?
Snackautomat in PMI bei C unterstützt kontaktlos, aber Mindestumsatz 10€.![]()
Snackautomat in PMI bei C unterstützt kontaktlos, aber Mindestumsatz 10€.![]()
In Australien hat es immer perfekt geklappt, erst das produkt auswaehlen und dann Karte ranhalten oder einstecken.
Zum Thema Kontaktlos und Unterschrift/PIN: Bei meiner DKB-Visa ist das in der letzten Zeit gehäuft aufgetreten. Interessanterweise mit Unterschrift (die in der CVM-Liste recht weit unten steht), wahrscheinlich, weil dann die Karte nicht mehr gesteckt werden muss.
Das erste Mal war bei Tengelmann, Rechnungsbetrag ca. 9€. Hier war es wohl ein Fehler der Kassiererin, die mal eine Unterschrift bei Contactless erlebt hat und dann dachte, man muss Kontaktloszahlungen mit Unterschrift bestätigen. Das ganze erfolgte auf dem ELV-Formular, irgendwie habe ich das erst später gemerkt. Kann aber nichts passieren, weil die meine Kontonummer nicht kennen. Die Transaktion direkt davor war mit reinstecken, an diesen "drei mal kontaktlos zahlen" dürfte es also nicht liegen. Immerhin bin ich so auf diesen Thread gekommen.
Beim zweiten Mal (Saturn, 22€), war auf dem KK-Beleg ein Feld für die Unterschrift. Auch hier war die Zahlung davor kontaktbehaftet. Kann es sein, dass es neben der "3 Mal kontaktlos, dann stecken" auch noch zufällige Anforderungen einer Unterschrift gibt?
Ich zahle wirklich extrem häufig und seit Jahren kontaktlos mit der DKB Visa. Bei Beträgen unter 25€ ist es bei mir noch kein einziges Mal vorgekommen, dass ich in irgendeiner Form (Pin oder Unterschrift) autorisieren musste, selbst wenn es die zehnte aufeinanderfolgende NFC-Transaktion war. Bei Beträgen über 25€ wurde bei mir bisher ausnahmslos die Pin abgefragt. Bist du sicher, dass bei Saturn nicht evtl. auch eine ELV-Unterschrift abgefragt wurde?
Ich zahle wirklich extrem häufig und seit Jahren kontaktlos mit der DKB Visa. Bei Beträgen unter 25€ ist es bei mir noch kein einziges Mal vorgekommen, dass ich in irgendeiner Form (Pin oder Unterschrift) autorisieren musste, selbst wenn es die zehnte aufeinanderfolgende NFC-Transaktion war. Bei Beträgen über 25€ wurde bei mir bisher ausnahmslos die Pin abgefragt. Bist du sicher, dass bei Saturn nicht evtl. auch eine ELV-Unterschrift abgefragt wurde?
Beim Netto ist ein KK Unterschriftsfeld unsinnigerweise.
Beim Netto ist ein KK Unterschriftsfeld unsinnigerweise.
Es gibt mittlerweile den einen oder anderen neueren Automaten, der eine Warenkorbfunktion besitzt,Kauft man bei einem Snackautomat nicht immer eine Sache auf einmal?
Ich zahle wirklich extrem häufig und seit Jahren kontaktlos mit der DKB Visa. Bei Beträgen unter 25€ ist es bei mir noch kein einziges Mal vorgekommen, dass ich in irgendeiner Form (Pin oder Unterschrift) autorisieren musste
Ich musste bei Rewe schon einige Male bei Beträgen < 25 Euro per Unterschrift authorisieren. Das betrifft sowohl die M&M- als auch die N26-Karte, bei denen es sich eigentlich um PIN-Karten handelt.
Und bevor die selbsternannten Finanzexperten hier Vermutungen bezüglich ELV äußern: das Unterschriftenfeld war auf der Vorderseite aufgedruckt![]()