ANZEIGE
Das Unterschriftsfeld ist bei REWE auch bei ELV vorneUnd bevor die selbsternannten Finanzexperten hier Vermutungen bezüglich ELV äußern: das Unterschriftenfeld war auf der Vorderseite aufgedruckt![]()
Das Unterschriftsfeld ist bei REWE auch bei ELV vorneUnd bevor die selbsternannten Finanzexperten hier Vermutungen bezüglich ELV äußern: das Unterschriftenfeld war auf der Vorderseite aufgedruckt![]()
Wie meinen?
Ich musste bei Rewe schon einige Male bei Beträgen < 25 Euro per Unterschrift authorisieren. Das betrifft sowohl die M&M- als auch die N26-Karte, bei denen es sich eigentlich um PIN-Karten handelt.
Und bevor die selbsternannten Finanzexperten hier Vermutungen bezüglich ELV äußern: das Unterschriftenfeld war auf der Vorderseite aufgedruckt![]()
Ich auch nicht. Das Limit liegt ja wohl bei 10 am Tag (wobei ich nicht sicher bin, wie das mit den TfL-Fahrten ist)Ich musste bei meiner N26 MasterCard noch nie NFC unter 25€ die Pin eingeben oder gar unterzeichnen
Wer denn?Nicht du
Ich auch nicht. Das Limit liegt ja wohl bei 10 am Tag (wobei ich nicht sicher bin, wie das mit den TfL-Fahrten ist)
Das ist mir bekannt, Frage ist, ob touch-in/touch-out den Trx-Zähler im Chip erhöht.TfL führt beim ersten Einlesen am Tag eine Vorautorisierung in Höhe von £ 1,00 (Kreditkarten), bzw. £ 20,00 (Maestro) durch. Danach passiert abrechnungstechnisch an dem Tag nichts mehr. Die Schlussabrechnung erfolgt in einem Betrag am Folgetag, die Vorautorisierung wird gelöscht.
Hat das einen Grund warum ihr bei Kontaktloszahlung die Karte aus dem Gedbeutel holt?
Der einzige Grund den ich mir jetzt vorstellen kann dass ihr mehrere NFC-Karten im Geldbeutel habt. Ich habe daher den Personalausweis aus dem Geldbeutel verfrachtet. Das ist doch auch der große Vorteil einer Paypass/Paywave Karte dass man diese eben nicht mehr aus dem Geldbeutel friemeln muss.
Oder gibt es andere Gründe warum ihr nur die Karte auflegt und nicht den Geldbeutel?
Um nicht sagen zu müssen "mit Karte bitte".
Auch hier hilft Boon oder LeuPay.Ohja das nervt total.
Und dann warten die teilweise auch noch bis man die Karte rausholt... was ich aber nie mache bei NFC![]()
Nö, auch da warten sie bis ich die Karte raushole...weil ich ja nur das Handy in der Hand halteAuch hier hilft Boon oder LeuPay.
Um nicht sagen zu müssen "mit Karte bitte". Allein das ist für mich ein Grund. Habe aber auch drei NFC-Karten.
Finde das auch blöd dass ein Terminal nicht bei jeder Zahlung scharf geschaltet ist und man "mit Karte bitte sagen" muss.
Wenn das überhaupt reicht. Gestern bei REWE habe ich, als alles auf dem Band war, meine Karte rausgeholt. Zeit hatte ich dank einer Barzahlerin, die sage und schreibe 40 Sekunden ab dem "11,38, bitte" bis zum "Auf Wiedersehen" gebraucht hatte, genug. Die Kassierein scannt dann meine Einkäufe ein, ich packe alles in meine Tüte und halte dabei die Karte die ganze Zeit gut sichtbar für die Kassiererin in der Hand. Der letze Artikel wird von ihr eingescannt, ich packe ihn in meine Tüte und halte dann meine Karte aufs Terminal. Sie sagt den Betrag, und ich denke, alles ist klar. Ein paar Sekunden später wiederholt sie den Betrag, und ich sage, dass ich auf das Terminal warte. Ihre Antwort: "Ach so, Kartenzahlung, müssen Sie mir schon sagen!".
Wie ist das denn im "kartenaffineren" Ausland, z.B. in UK oder NL? In Frankreich gibt es ja Kassen, die nur Karten akzeptieren, da ist das Terminal natürlich sofort bereit.
In NL stecken die Leute ihre Karte schon zu Beginn des Kassiervorgangs ein, dann weiß jeder Bescheid. Wenn man kontaktlos zahlen will, reicht es aber auch die Karte aus dem Portemonnaie zu holen, dann ist das Terminal meist auch sofort freigeschaltet. Das muss aber auch immer durch den Kassierer erfolgen, zumindest wenn man an einer Kasse ist, an der auch Barzahlung möglich ist.
In NL stecken die Leute ihre Karte schon zu Beginn des Kassiervorgangs ein, dann weiß jeder Bescheid. Wenn man kontaktlos zahlen will, reicht es aber auch die Karte aus dem Portemonnaie zu holen, dann ist das Terminal meist auch sofort freigeschaltet. Das muss aber auch immer durch den Kassierer erfolgen, zumindest wenn man an einer Kasse ist, an der auch Barzahlung möglich ist.
Leider gibt es sei der Einführung von Chip & PIN in NL viele Terminals die Karten nicht akzeptieren, wenn Sie eingesteckt werden, bevor der Zahlvorgang seitens des Kassierpersonals eingeleitet wurde. Daher werden Karten i.d.R. auch in NL erst eingesteckt, wenn das Terminal "Karte bitte" anzeigt. Ganz früher von Chip & PIN konnte man in der Tat die Karte durchziehen und PIN eingeben, während die Artikel noch gescannt wurden und musste dann nur noch auf OK drücken, wenn der Gesamtbetrag erschien.