Paypass - Paywave

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich musste bei Rewe schon einige Male bei Beträgen < 25 Euro per Unterschrift authorisieren. Das betrifft sowohl die M&M- als auch die N26-Karte, bei denen es sich eigentlich um PIN-Karten handelt.

Und bevor die selbsternannten Finanzexperten hier Vermutungen bezüglich ELV äußern: das Unterschriftenfeld war auf der Vorderseite aufgedruckt;)

Ich musste bei meiner N26 MasterCard noch nie NFC unter 25€ die Pin eingeben oder gar unterzeichnen
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.934
668
Ich auch nicht. Das Limit liegt ja wohl bei 10 am Tag (wobei ich nicht sicher bin, wie das mit den TfL-Fahrten ist)

TfL führt beim ersten Einlesen am Tag eine Vorautorisierung in Höhe von £ 1,00 (Kreditkarten), bzw. £ 20,00 (Maestro) durch. Danach passiert abrechnungstechnisch an dem Tag nichts mehr. Die Schlussabrechnung erfolgt in einem Betrag am Folgetag, die Vorautorisierung wird gelöscht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
TfL führt beim ersten Einlesen am Tag eine Vorautorisierung in Höhe von £ 1,00 (Kreditkarten), bzw. £ 20,00 (Maestro) durch. Danach passiert abrechnungstechnisch an dem Tag nichts mehr. Die Schlussabrechnung erfolgt in einem Betrag am Folgetag, die Vorautorisierung wird gelöscht.
Das ist mir bekannt, Frage ist, ob touch-in/touch-out den Trx-Zähler im Chip erhöht.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Hat das einen Grund warum ihr bei Kontaktloszahlung die Karte aus dem Gedbeutel holt?

Der einzige Grund den ich mir jetzt vorstellen kann dass ihr mehrere NFC-Karten im Geldbeutel habt. Ich habe daher den Personalausweis aus dem Geldbeutel verfrachtet. Das ist doch auch der große Vorteil einer Paypass/Paywave Karte dass man diese eben nicht mehr aus dem Geldbeutel friemeln muss.

Oder gibt es andere Gründe warum ihr nur die Karte auflegt und nicht den Geldbeutel?
 
  • Like
Reaktionen: gowest

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Hat das einen Grund warum ihr bei Kontaktloszahlung die Karte aus dem Gedbeutel holt?

Der einzige Grund den ich mir jetzt vorstellen kann dass ihr mehrere NFC-Karten im Geldbeutel habt. Ich habe daher den Personalausweis aus dem Geldbeutel verfrachtet. Das ist doch auch der große Vorteil einer Paypass/Paywave Karte dass man diese eben nicht mehr aus dem Geldbeutel friemeln muss.

Oder gibt es andere Gründe warum ihr nur die Karte auflegt und nicht den Geldbeutel?

Habe ich mit den verschiedensten Karten schon öfter probiert (im Geldbeutel oder der Handyhülle). Obwohl ich darauf geachtet habe, dass sich keine anderen NFC-Karten in Reichweite befinden, hat es nie geklappt und ich stand immer da wie der letzte Trottel, als das Terminal nicht reagiert hat. Mit einem anderen Geldbeutel hat es damals in London mit der Oyster-Card auch nicht funktioniert. Seitdem lasse ich diese "Experimente" sein [emoji28]
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Weil ich meine Karten schön finde und mich nicht blamieren will wenn es wieder nicht durchs Leder geht.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Hab ich früher mal so gemacht die Mitarbeiter wussten nie was ich wollte :D
Seitdem sag ich immer "Mit Karte" :D
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
Um nicht sagen zu müssen "mit Karte bitte". Allein das ist für mich ein Grund. Habe aber auch drei NFC-Karten.

Wenn das überhaupt reicht. Gestern bei REWE habe ich, als alles auf dem Band war, meine Karte rausgeholt. Zeit hatte ich dank einer Barzahlerin, die sage und schreibe 40 Sekunden ab dem "11,38, bitte" bis zum "Auf Wiedersehen" gebraucht hatte, genug. Die Kassierein scannt dann meine Einkäufe ein, ich packe alles in meine Tüte und halte dabei die Karte die ganze Zeit gut sichtbar für die Kassiererin in der Hand. Der letze Artikel wird von ihr eingescannt, ich packe ihn in meine Tüte und halte dann meine Karte aufs Terminal. Sie sagt den Betrag, und ich denke, alles ist klar. Ein paar Sekunden später wiederholt sie den Betrag, und ich sage, dass ich auf das Terminal warte. Ihre Antwort: "Ach so, Kartenzahlung, müssen Sie mir schon sagen!".

Finde das auch blöd dass ein Terminal nicht bei jeder Zahlung scharf geschaltet ist und man "mit Karte bitte sagen" muss.

Wie ist das denn im "kartenaffineren" Ausland, z.B. in UK oder NL? In Frankreich gibt es ja Kassen, die nur Karten akzeptieren, da ist das Terminal natürlich sofort bereit.
 

Panoptica

Aktives Mitglied
30.12.2015
194
17
Mir wollte mal eine Kassierin erklaeren, dass "kontaktlos" bedeutet ohne PIN zu zahlen. Also stecken versteht sich, dann aber mit Unterschrift. Hm ;)
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Wenn das überhaupt reicht. Gestern bei REWE habe ich, als alles auf dem Band war, meine Karte rausgeholt. Zeit hatte ich dank einer Barzahlerin, die sage und schreibe 40 Sekunden ab dem "11,38, bitte" bis zum "Auf Wiedersehen" gebraucht hatte, genug. Die Kassierein scannt dann meine Einkäufe ein, ich packe alles in meine Tüte und halte dabei die Karte die ganze Zeit gut sichtbar für die Kassiererin in der Hand. Der letze Artikel wird von ihr eingescannt, ich packe ihn in meine Tüte und halte dann meine Karte aufs Terminal. Sie sagt den Betrag, und ich denke, alles ist klar. Ein paar Sekunden später wiederholt sie den Betrag, und ich sage, dass ich auf das Terminal warte. Ihre Antwort: "Ach so, Kartenzahlung, müssen Sie mir schon sagen!".



Wie ist das denn im "kartenaffineren" Ausland, z.B. in UK oder NL? In Frankreich gibt es ja Kassen, die nur Karten akzeptieren, da ist das Terminal natürlich sofort bereit.

In NL stecken die Leute ihre Karte schon zu Beginn des Kassiervorgangs ein, dann weiß jeder Bescheid. Wenn man kontaktlos zahlen will, reicht es aber auch die Karte aus dem Portemonnaie zu holen, dann ist das Terminal meist auch sofort freigeschaltet. Das muss aber auch immer durch den Kassierer erfolgen, zumindest wenn man an einer Kasse ist, an der auch Barzahlung möglich ist.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
In NL stecken die Leute ihre Karte schon zu Beginn des Kassiervorgangs ein, dann weiß jeder Bescheid. Wenn man kontaktlos zahlen will, reicht es aber auch die Karte aus dem Portemonnaie zu holen, dann ist das Terminal meist auch sofort freigeschaltet. Das muss aber auch immer durch den Kassierer erfolgen, zumindest wenn man an einer Kasse ist, an der auch Barzahlung möglich ist.

Das mit dem "am Anfang einstecken" hab ich zu Pre-Contactless-Zeiten auch mal probiert. Scheiterte daran, dass das Terminal meinte, ich solle die Karte entfernen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

mfkne

Erfahrenes Mitglied
In NL stecken die Leute ihre Karte schon zu Beginn des Kassiervorgangs ein, dann weiß jeder Bescheid. Wenn man kontaktlos zahlen will, reicht es aber auch die Karte aus dem Portemonnaie zu holen, dann ist das Terminal meist auch sofort freigeschaltet. Das muss aber auch immer durch den Kassierer erfolgen, zumindest wenn man an einer Kasse ist, an der auch Barzahlung möglich ist.

Leider gibt es sei der Einführung von Chip & PIN in NL viele Terminals die Karten nicht akzeptieren, wenn Sie eingesteckt werden, bevor der Zahlvorgang seitens des Kassierpersonals eingeleitet wurde. Daher werden Karten i.d.R. auch in NL erst eingesteckt, wenn das Terminal "Karte bitte" anzeigt. Ganz früher von Chip & PIN konnte man in der Tat die Karte durchziehen und PIN eingeben, während die Artikel noch gescannt wurden und musste dann nur noch auf OK drücken, wenn der Gesamtbetrag erschien.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Leider gibt es sei der Einführung von Chip & PIN in NL viele Terminals die Karten nicht akzeptieren, wenn Sie eingesteckt werden, bevor der Zahlvorgang seitens des Kassierpersonals eingeleitet wurde. Daher werden Karten i.d.R. auch in NL erst eingesteckt, wenn das Terminal "Karte bitte" anzeigt. Ganz früher von Chip & PIN konnte man in der Tat die Karte durchziehen und PIN eingeben, während die Artikel noch gescannt wurden und musste dann nur noch auf OK drücken, wenn der Gesamtbetrag erschien.

Wenn in NL nicht kontaktlos gezahlt wird, sehe ich regelmäßig, dass schon vor dem Start des Terminals eingesteckt wird. Wenn ich bei alten Terminals, die noch kein NFC haben, auf die Freigabe warte, werde ich von den Kassierern oft angesprochen, warum meine Karte noch nicht steckt. Sehr oft gibt es dort ja die REA T7, die zicken diesbezüglich nicht rum und bei diesen Terminals stecke ich in Deutschland mittlerweile auch ohne Probleme vorher ein.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.725
1.883
DRS
ANZEIGE
Grad bei Edeka, das Symbol leuchtet zwar, aber er fordert zum Stecken auf :(