Paypass - Paywave

ANZEIGE

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.483
29
ANZEIGE
Jetzt auch mal eine Kontaktloswasserstandsmeldung von mir: Auch die Brennermaut lässt sich mittlerweile kontaktlos bezahlen, wenn man zu den Schranken mit SB fährt. Die sind jetzt also nicht nur weniger frequentiert sondern das Zahlen geht auch noch schneller. (y)
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es ist natürlich hinderlich wenn nicht mal "Insider" wissen wo welche Karte mit bis welchem Betrag kontaktlos funktioniert. Die interessierten Vielfliegertreff-Leser Pioniere testen es aus und teilen ihre Informationen. Otto-Normal Bürger wird es sich aber dreimal überlegen kontaktlos zu zahlen wenn das zahlen einer Glücksspiel-Lotterie (jetzt übertrieben gesagt) gleicht.

Hier spielen so viele Faktoren mit ein. Angefangen von einer fehlinformierten Kassenfee bis hin zu einem falsch konfiguriertem Kartenleser. Verstehe ich nicht warum Visa/MC nicht mit mehr Druck dahinter ist. Da müssten täglich kontaktlos Werbungen im Fernsehen kommen dass manche Menschen aufwachen und merken dass wir im Jahr 2016 angekommen sind.

Jeder der mit Bargeld bezahlen will kann das gerne weiter tun, aber die Kontaktloszahler sollten nicht wie eine ausserirdische Spezies dastehen.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Mal positiv in einem im Laufe des letzen Jahres runderneuerten KFC. EC/MC/VISA steht an der Tür, H5000 blinkend und mit LAN Symbol. Es ging so schnell wie nur möglich. Nicht langsamer als bei REWE und nur minimal langsamer als bei Aldi. Die sind wohl oft wegen schlechter Anbindung langsam.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan und RenTri

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
danke - ich wusste nicht mal, dass KFC Kreditkarten nimmt - in meiner Stadt ist der einzige KFC freilich in einem hässlichen Gewerbegebiet am anderen Ende der Stadt wo man selten hinkommt ;-)

Einen Amex-Akzeptanzaufkleber hast du nicht zufällig erblickt bei dieser Gelegenheit? ;-)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
KFC nimmt kein AMEX. Von einem anderen weiß ich vom mal reinschauen, dass er moderne Ingenico Terminals hat bei gleicher Akzeptanz. Aber sie unterscheiden sich halt auch. Oben erwähnter gibt 0,5er Pepsi Zeug dazu im Menü, ein anderer hat Free Refill mit Coca Cola Zeugs.
 
Zuletzt bearbeitet:

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Heute das erste mal bei Sanifair in der Innenstadt/Einkaufscenter (Hamburg Europapassage) PayPass/Paywave gesehen.
Gabs doch bisher nur an Raststätten.
Übrigens auch an dort stehenden Getränke-/Süßigkeitenautomaten (die gegen Scannen des Sanifairbons, der dann trotzdem noch für Läden gültig bleibt, 50 Cent Rabatt gewähren, aber immer noch teurer sind als Automaten am Bahnhof) schon vorbereitet, aber noch abgeklebt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute das erste mal bei Sanifair in der Innenstadt/Einkaufscenter (Hamburg Europapassage) PayPass/Paywave gesehen.
Gabs doch bisher nur an Raststätten.
Übrigens auch an dort stehenden Getränke-/Süßigkeitenautomaten (die gegen Scannen des Sanifairbons, der dann trotzdem noch für Läden gültig bleibt, 50 Cent Rabatt gewähren, aber immer noch teurer sind als Automaten am Bahnhof) schon vorbereitet, aber noch abgeklebt.

Ging dort auch durchziehen oder stecken ? An den Automaten ?
 

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
Ging dort auch durchziehen oder stecken ? An den Automaten ?
Es ist zwar noch überklebt, sieht aber sehr so aus als ob es die gleichen Terminals wären wie an den Drehkreuzen.
Also nur kontaktlos.
Die Automaten sind aber sowieso sehr speziell, statt einer Glasscheibe durch die man die Produkte sieht gibt es einen großen Touchscreen, auf dem die Produkte "vorbeifahren" und man sie zum Kaufen antippen kann.
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Die Automaten sind aber sowieso sehr speziell, statt einer Glasscheibe durch die man die Produkte sieht gibt es einen großen Touchscreen, auf dem die Produkte "vorbeifahren" und man sie zum Kaufen antippen kann.
Hab solche Automaten in Frankreich an Autobahnraststätten gesehen. Sehe aber lieber was ich wirklich bekomme und nicht irgendwelche Symbolbilder. Ausserdem verbraucht das Display sicherlich mehr Strom und erzeugt mehr Wärme als die klassische Beleuchtung.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Es ist natürlich hinderlich wenn nicht mal "Insider" wissen wo welche Karte mit bis welchem Betrag kontaktlos funktioniert. Die interessierten Vielfliegertreff-Leser Pioniere testen es aus und teilen ihre Informationen. Otto-Normal Bürger wird es sich aber dreimal überlegen kontaktlos zu zahlen wenn das zahlen einer Glücksspiel-Lotterie (jetzt übertrieben gesagt) gleicht.
Das gibt es aber auch nur in Deutschland.

Sogar in Österreich (was sonst auch ein Bargeldland ist) kann man an allen neueren Kartenterminals kontaktlos Zahlen und auch über 25€ funktionieren immer mit NFC+Pin. Unterschrift wird nur dann verlangt, wenn sie auch nötig ist.
 
T

t-tommy1

Guest
Ich wollte noch von meinem absolut positiven Erlebnis bei Balzac in Göttingen (Hbf) berichten.
Habe letzte Woche zwei Cappuccino bestellt und signalisiert, dass ich mit Karte bezahlen möchte.
Spontan kam die Frage, ob ich denn eine WLAN-Karte hätte, das ginge ja viel einfacher und schneller.
Weil das so nett rüberkam, habe ich die Begriffswahl nicht korrigiert oder kommentiert, sondern nur
Ja geantwortet und auch noch erwähnt, dass ich es toll finde, dass das aktiv angesprochen wird.
Bezahlt habe ich dann natürlich auch per paywave.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Gestern Abend im Mediamarkt HH-Altona. Ich gehe mit einem Artikel für 9,90 € an die Kasse und will mit meiner Amazon/LBB-Visakarte kontaktlos bezahlen:

"Mit Karte bitte", das Terminal ist zur Kassenfee gedreht, ich drehe es zu mir, sie dreht es wieder zurück und hält die Hand auf.
"Kontaktlos" sage ich drehe es wieder zu mir.
Sie guckt mich genervt an und dreht es wieder zu sich und hält die Hand auf: "Ihre Karte bitte"
"Ich gebe meine Karte nicht aus der Hand. Bei einer kontaktlosen Zahlung erst recht nicht" und drehe das Terminal wieder zu mir. Sie dreht es zurück und sagt "Ich muss aber erst einmal gucken ob das Gerät auch freigeschaltet ist". Sie überprüft es und dreht mir das "Gerät" zurück. Ich lege die Karte auf, es piep "Autorisierung erfolgt". Na bitte geht doch. Ich will meinen Kauf einpacken sie hält ihn aber zurück und sagt: "Bitte hier unterschreiben und bitte ihre Karte damit ich die Unterschrift prüfen kann"
"Kontaktlos geht bis 25 € ohne Unterschrift"
"Nein, bei uns nicht. Sie müssen hier unterschreiben" und zeigt auf das auf der Rückseite vorgedruckte Unterschriftenfeld für ELV
"Ich muss und werde nicht unterschreiben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Vorgesetzten. Und wofür brauchen Sie die Unterschrift, die Zahlung ist bereits autorisiert"
"Sie müssen mir bestätigen, dass sie Ware erhalten haben"
"Muss ich nicht. Und ganz bestimmt nicht im Unterschriftenfeld für den ELV. Erkundigen Sie sich bitte bei ihren Vorgesetzten". Sie verschwindet und kommt einer Kollegin wieder. "Mein Kollegin hat Recht, Sie müssen unterschreiben"
"Muss ich nicht. Erkundigen Sie sich bitte bei ihren Vorgesetzten". Beide verschwinden. Mitarbeiterin des Infoschalters kommt, hört sich die Sachlage an und händigt mir die Ware ohne Unterschrift aus.


Welche Unterschrift sie wohl hätte prüfen wollen wenn ich mit dem Händie bezahlt hätte? Vielleicht hätte sie gleich die Security gerufen, weil da jemand versucht mit dem Handy das "Gerät" zu hacken....

Elektronikfachmarkt....
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde diese überversicherte Handhabung bei media Markt total übertrieben und verstehe auch nicht was das soll. Wsl liegt es am Durchschnittsalter der Entscheidungsträger.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich finde diese überversicherte Handhabung bei media Markt total übertrieben und verstehe auch nicht was das soll. Wsl liegt es am Durchschnittsalter der Entscheidungsträger.
Media Markt Bonn kein Problem. Als sie meine Karte sieht, fragte sie mich, ob die Karte mit Pin oder Unterschrift sei. Ich sagte Kontaktlos, Terminal drehte sie zu mir und alles gut... Also an Mediamarkt an sich liegt es nicht
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Sie sagte auch noch etwas von "Karte kann ja gestohlen sein".
"Dann ist sie gesperrt oder Visa übernimmt das Risko"
"Wir haben aber unsere Anweisungen"
Die Anweisungen würden mich einmal interessieren. Stammen wahrscheinlich noch aus der Zeit als die KK-Nummer manuell mit einer Liste gesperrter Karten abgeglichen wurde.
Wie sie anhand der Karte überprüfen will ob sie geklaut ist, wird mir ein Rätsel bleiben
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer und gowest

totga

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
655
14
In genau dieser Filiale konnte ich mit genau der gleichen Karte problemlos kontaktlos zahlen.
Da hat die Kollegin dann gesagt, dass das "das neue" sei und ohne PIN/Unterschrift funktioniert.
 

DomiCreation

Reguläres Mitglied
24.04.2015
55
0
Gestern Abend im Mediamarkt HH-Altona. Ich gehe mit einem Artikel für 9,90 € an die Kasse und will mit meiner Amazon/LBB-Visakarte kontaktlos bezahlen:

"Mit Karte bitte", das Terminal ist zur Kassenfee gedreht, ich drehe es zu mir, sie dreht es wieder zurück und hält die Hand auf.
"Kontaktlos" sage ich drehe es wieder zu mir.
Sie guckt mich genervt an und dreht es wieder zu sich und hält die Hand auf: "Ihre Karte bitte"
"Ich gebe meine Karte nicht aus der Hand. Bei einer kontaktlosen Zahlung erst recht nicht" und drehe das Terminal wieder zu mir. Sie dreht es zurück und sagt "Ich muss aber erst einmal gucken ob das Gerät auch freigeschaltet ist". Sie überprüft es und dreht mir das "Gerät" zurück. Ich lege die Karte auf, es piep "Autorisierung erfolgt". Na bitte geht doch. Ich will meinen Kauf einpacken sie hält ihn aber zurück und sagt: "Bitte hier unterschreiben und bitte ihre Karte damit ich die Unterschrift prüfen kann"
"Kontaktlos geht bis 25 € ohne Unterschrift"
"Nein, bei uns nicht. Sie müssen hier unterschreiben" und zeigt auf das auf der Rückseite vorgedruckte Unterschriftenfeld für ELV
"Ich muss und werde nicht unterschreiben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Vorgesetzten. Und wofür brauchen Sie die Unterschrift, die Zahlung ist bereits autorisiert"
"Sie müssen mir bestätigen, dass sie Ware erhalten haben"
"Muss ich nicht. Und ganz bestimmt nicht im Unterschriftenfeld für den ELV. Erkundigen Sie sich bitte bei ihren Vorgesetzten". Sie verschwindet und kommt einer Kollegin wieder. "Mein Kollegin hat Recht, Sie müssen unterschreiben"
"Muss ich nicht. Erkundigen Sie sich bitte bei ihren Vorgesetzten". Beide verschwinden. Mitarbeiterin des Infoschalters kommt, hört sich die Sachlage an und händigt mir die Ware ohne Unterschrift aus.


Welche Unterschrift sie wohl hätte prüfen wollen wenn ich mit dem Händie bezahlt hätte? Vielleicht hätte sie gleich die Security gerufen, weil da jemand versucht mit dem Handy das "Gerät" zu hacken....

Elektronikfachmarkt....

Eben beim Saturn so ähnlich:


Habe noch einen Abholschein unterschrieben und hatte meine Mastercard schon davor rausgeholt und daneben gelegt.

Dann nimmt die Kassiererin meine Karte und steckt sie (Betrag war 19,99€). Ich habe ihr dann gesagt warum sie meine Karte nimmt und ich gerne kontaktlos gezahlt hätte. Als Antwort kam nur: "Ich bräuchte noch einen Ausweis zum Abgleich."
Wieder fragte ich warum ich nicht kontaktlos zahlen konnte. Sie meinte: "Das verwirrt die Kunden, weil sie manchmal unterschreiben müssten"
Ich habe mir nur gedacht: "alles klar, bloß raus auf dem 'ElektroFACHmarkt' und auf nie mehr wiedersehen. "
So eine ignorante Kassieren habe ich noch nie erlebt.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Eben beim Saturn so ähnlich:


Habe noch einen Abholschein unterschrieben und hatte meine Mastercard schon davor rausgeholt und daneben gelegt.

Dann nimmt die Kassiererin meine Karte und steckt sie (Betrag war 19,99€). Ich habe ihr dann gesagt warum sie meine Karte nimmt und ich gerne kontaktlos gezahlt hätte. Als Antwort kam nur: "Ich bräuchte noch einen Ausweis zum Abgleich."
Wieder fragte ich warum ich nicht kontaktlos zahlen konnte. Sie meinte: "Das verwirrt die Kunden, weil sie manchmal unterschreiben müssten"
Ich habe mir nur gedacht: "alles klar, bloß raus auf dem 'ElektroFACHmarkt' und auf nie mehr wiedersehen. "
So eine ignorante Kassieren habe ich noch nie erlebt.
Service war auch mal anders
 
  • Like
Reaktionen: DeepThought