Paypass - Paywave

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Er kommt auch Stuttgart, verzeih ihm das :D - Aber Leitungswasser auf einer Flughafen Toilette ist bäh!

Okay, ich glaube meine Anspielung auf andere Threads war zu subtil.
http://www.vielfliegertreff.de/airp...bi-pfand-endlich-kein-leiungswasser-mehr.html

(Siehe auch http://www.vielfliegertreff.de/reiselust-reisefrust/83685-lei-t-ungswasser-zum-mittag-essen-restaurants.html
)

Würde mich aber nicht überraschen, wenn einige das hier am STR echt machen. Letztens fragte erst jemand an der SiKo, ob er eine leere Flasche mitnehmen könnte.
Ich suche ja lieber den "exklusiven Wartebereich"/Lounge auf.
 
T

Temposünder

Guest
Bei Heinemann ein Wasser (1€) gekauft und der Herr wollte meine KK haben wegen der Meilengutschrift, hat sie dann leider direkt in den Schlitz gesteckt. Mein Kommentar zu kontaktlos kam zu spät, ich musste für einen Euro die PIN eingeben.
Man bricht die Transaktion ab. :) So einfach ist das! :idea:
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nicht nur Kartenzahler, auch Kassierer [emoji6]
Zum Glück ist das in Österreich nicht üblich, dass man die Karte übergibt. Ich hol meine Karte beim Einkaufen überhaupt nicht raus, sondern halte gleich das ganze Portmonee hin. Funktioniert und geht schneller.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn man nur eine Karte, sicher. Aber das ist doch hier die Ausnahme!
Meine Number26-Maestro hab ich im Portmonee, meine DKB-Visa in der Jackentasche. Dadurch stören sie sich nicht. Eine Advanzia hab ich auch noch, aber die hat ja kein PayPass. Ich habe noch eine Maestro bei einer österreichischen Bank, aber bei der konnte man PayPass deaktivieren lassen, dadurch stört sie die anderen Karten nicht.

Einmal hatte ich aber sogar die N26-Maestro und die DKB-Visa nebeneinander im Portmonee und habe dieses bei der Kasse hingehalten, trotzdem keine Fehlermeldung, die Zahlung wurde über die DKB-Visa abgewickelt.

Entweder hat das Terminal beide Karten erkannt und eine ausgewählt oder die Visa war einfach schneller.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wenn man nur eine Karte, sicher. Aber das ist doch hier die Ausnahme!

Nicht unbedingt. Ich habe mir vor einiger Zeit dieses Portemonnaie gekauft. Meine Hauptkarte befindet sich in dem Einzelfach. So muss ich das Portemonnaie nur aufklappen und an's Terminal halten.

Das Teil ist aber nur für Karten und ein paar Scheine geeignet. Das angeblich vorhandene Münzfach habe ich bisher noch nicht gefunden:D
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Nicht unbedingt. Ich habe mir vor einiger Zeit dieses Portemonnaie gekauft. Meine Hauptkarte befindet sich in dem Einzelfach. So muss ich das Portemonnaie nur aufklappen und an's Terminal halten.

Das Teil ist aber nur für Karten und ein paar Scheine geeignet. Das angeblich vorhandene Münzfach habe ich bisher noch nicht gefunden:D

Sehr interessant! Danke für den Link! :)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nicht unbedingt. Ich habe mir vor einiger Zeit dieses Portemonnaie gekauft. Meine Hauptkarte befindet sich in dem Einzelfach. So muss ich das Portemonnaie nur aufklappen und an's Terminal halten.

Das Teil ist aber nur für Karten und ein paar Scheine geeignet. Das angeblich vorhandene Münzfach habe ich bisher noch nicht gefunden:D
Bellroy kann ich auch empfehlen, auch wenn ich mit dem Card Sleeve noch minimalistischer unterwegs bin.

Number26 Maestro mit PayPass + consorsbank girocard für den Notfall bei Geizhändlern (noch nie benötigt) ist beim Vorhalten am Terminal problemlos.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
heute bei Kaufland ein paar Kleinigkeiten mit Paypass bezahlt.
Aus der Kasse kommen 2 Zettel raus, ein sehr kleiner Händlerbeleg und der normale Kassenzettel.
Kassierer will mich dazu bringen, erstgenannten zu unterschreiben.
Ich: "das ist nicht erforderlich".
Kassierer zieht Kollegin hinzu, mit den leicht verpetzend klingenden Worten: "Dieser Kunde hat mit einer komischen Kreditkarte bezahlt.."
Ich, keiner 'Schuld' bewusst und leise protestierend: "Die Karte ist ganz regulär in Ordnung, da ist nichts komisch!"
Die Kollegin kennt das Verfahren bereits und erklärt ihm, dass er den Händlerbeleg in die Kasse einsortieren kann, ohne dass Kunde unterschreibt. Ich frage nochmal sicherheitshalber nach ob für ihn alles i.O. ist, was er bejaht.

Es wäre ein seltsames Gefühl gewesen, sich zu entfernen ohne Unterschrift dazulassen und ohne dass der Kassierer 100% mit dem Kontaktlos-Verfahren versöhnt ist....

Übrigens scheinen da im Hintergrund noch "Feintuning" bzw. "Feinschliff" stattzufinden. Als ich vor ca. 10 Tagen zuletzt bzw. erstmalig paypass dort ausprobierte, kam meiner Erinnerung nach nur 1 Beleg aus der Kasse, genau wie bei Maestro mit PIN.

Diesmal aber stand auf meinem Kassenbeleg weit oben (aber nach der Summe): MAESTRO
und dann mittig "Kartenzahlung - Lastschrift"

Da wird man doch nicht hinterrücks ein neuartiges ELV auf maestro-Basis nachgebastelt haben?? Alter ELV-Wein in neuen Drahtlos-Schläuchen?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.926
665
Diesmal aber stand auf meinem Kassenbeleg weit oben (aber nach der Summe): MAESTRO
und dann mittig "Kartenzahlung - Lastschrift"
Da ist bei Kaufland für Maestro kontaktlos etwas falsch in den Stammdaten der Kasse hinterlegt. Habe ich vor Monaten schon per Mail beim Kundenservice gemeldet.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
oh,cool. das klingt natürlich plausibel - also eine reine Textfrage bzw. redaktioneller Aspekt des "Textbausteins", richtig?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Da wird man doch nicht hinterrücks ein neuartiges ELV auf maestro-Basis nachgebastelt haben?? Alter ELV-Wein in neuen Drahtlos-Schläuchen?
Wie sollte das gehen bei den üblichen PANs bei Maestro? Lastschrift stand da schon länger drauf, IIRC am Anfang sogar nicht mal Maestro, was immer für Stress sorgt.

Kontaktlos bei Kaufland bleibt auch nach mehrmaliger Meldung bei Kaufland absolut schrecklich, deshalb bekommt jetzt nur noch REWE mein Geld.

Immerhin haben Kaufland die Terminals explizit zum Kunden.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Ausweis wurde bei mir nicht verlangt.

Lag es vielleicht nicht an der Art wie du zahlst sondern was du kaufst? Schaumwein, Branntweinpralinen ...- ? :D
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wenn Rewe doch nur so günstig wie Kaufland wäre. Die Preisersparnis ist es mir wert, bei K einzukaufen.
Kaufe nicht übermäßig ein, da ist der Preisunterschied nicht nennenswert. Bei Familieneinkäufen kann das durchaus was anderes sein.

Einen Ausweis musste ich bei K bisher noch nie zeigen. Dafür dauernd den ELV-Zettel unterschreiben.

Same. Die Kassenaufsichten sind aber anscheinend kompetent, dauert dann leider immer ein Bisschen (d.h. zu lange).

Branntweinpralinen
OT: Der neuste Trend unter-16 jährigen: Betrinken mit Baumkuchenspitzen ;). Das der Gesetzgeber da noch keine Ausnahmen geschaffen hat.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
wenn schon "ELV - unterschreiben", dann wäre auch "Personalausweis vorlegen" bei mir die logische Konsequenz gewesen:
Eingedenk des obligatorischen Online-PIN-Verfahrens und dass die Maestro ja normal nie mit Unterschrift funktioniert, habe ich es in den letzten 3 1/2 Jahren nie geschafft, meine Karte auf der Rückseite zu unterschreiben.... Also womit hätte der Kassierer meine Unterschrift verifizieren bzw. abprüfen können, wenn dieser Vergleich fehlt - also wäre Perso vorzeigen der nächste logische Eskalationsschritt.

Habt ihr, die ihr auch öfters bei paypass zum Unterschreiben von Pseudo-ELV-Belegen aufgefordert werdet, eure Karte denn brav im Unterschriftenfeld wie sich das gehört unterschrieben?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Habt ihr, die ihr [...] eure Karte denn brav im Unterschriftenfeld wie sich das gehört unterschrieben?

Bei Saturn/MediaMarkt wollen die Kassierer die Karte immer auf Vorhandensein von einer Unterschrift (wohl wegen eventuellem ELV) überprüfen.
Unterscheidung Maestro International & Maestro Cobrand ist ja auch nicht trivial.