Paypass - Paywave

ANZEIGE

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
ANZEIGE
Ausweis wurde bei mir nicht verlangt.

Lag es vielleicht nicht an der Art wie du zahlst sondern was du kaufst? Schaumwein, Branntweinpralinen ...- ? :D

Nein, der Ausweis wird immer sofort nachdem ich sage "Bitte mit Karte" verlangt. Möglicherweise ist das auch eine lokale (Berlin Neukölln) Erscheinung.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Macht bestimmt Spaß mit boon. im Saturn einzukaufen. :D

Habe ich letztens gemacht. Ich sollte den ELV-Text unterschreiben und einen Ausweis vorzeigen. Als ich die Kassiererin dann gefragt habe, was sie mit meinem Ausweis will und wie sie anhand dessen feststellen will, ob die virtuelle Karte mir gehört, kam erst ein langes Schweigen und dann verwies sie mich auf eine andere Dame an der Information, die ihr das vor einer halben Stunde noch so erklärt habe und sie müsste jetzt einen Ausweis sehen [emoji849]
 
  • Like
Reaktionen: Amino

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
@Temposünder: Wurde schon ausprobiert:

Habe gerade bei Saturn mit boon bezahlt. Ich sollte dann den Lastschrifteinzug unterschreiben und zusätzlich meinen Ausweis vorzeigen. Habe nur gesagt, dass ich per Mastercard und nicht per Lastschrift bezahlt habe und wie sie mit einem Ausweis feststellen will, wem die virtuelle Karte gehört. Sie meinte dann, dass ihre Vorgesetzte ihr das noch heute morgen so angewiesen habe. Als ich meinte, dass ich keinen Ausweis dabei habe und auch nicht unterschreibe, hat sie mir nur noch meine Sachen hingeknallt und mich nicht mehr angeguckt. So ein Saftladen!

EDIT: Zu langsam... kann man löschen
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Ist die Frage jetzt ernst gemeint...?

Man schiebt sie gar nicht, man hält sein mobiles Gerät auf das NFC-fähige Terminal, es geht ja um Paypass hier...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Bei Samsung Pay mit MST könnte man dieses Problem tatsächlich bei den vor allem in Deutschland beliebten Kombi-Kartenterminals (bei denen das Swipen nicht möglich ist, weil die Karte ganz umfasst wird) eventuell wirklich haben. Aber das ist ein exotischer Grenzfall.
 
  • Like
Reaktionen: CherryDT

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
@cherryDT:
Die Formulierung "virtuelle Karte" war das Problem.

Denn darunter verstehe ich typischerweise eine Mastercard, die nur als Papierzettel mit ein paar Daten incl. Kartennummer ausgegeben wird, also die "Online-Mastercard" z.b. die am CommerzFinanz-Konto als Zweitkarte mit dranbamselt u.v.m.,
und was als MasterCard zur Internet-Einkaufsnutzung beworben wird. Diese "Karte" hat weder Chip noch Magnetstreifen, sind viel eher die bloßen Zugangsdaten nebst Merkzettel zu einem 3D-Secure-o.dgl. -Account, in dem sich die eigentliche Musik abspielt.

Das was du virtuelle Karte nennst , ist in meinen Augen eine sehr reale was das "Antennen-Frontend" angeht und auch die NFC-Funktionen chip-seitig sind höchst physikalisch real, nix virtuell.. dass der EMV-Chip einer Paypass-Karte von einem Smartphone-Prozessor nachgebildet wird, würde ich als "Emulierte Karte" bezeichnen.

Auf meiner payback-Maestro-Karte ist auch das Paypass-Logo...

Wenn ELV erwähnt wird, denke ich beim Lesen unwillkürlich, dass hier irgendwo eine Girocard ins Terminal geschoben wird ;-)
Auch wenn es natürlich die sattsam bekannten Missverständnisse sind, wenn Kassenpersonal die Unterschriftslosigkeit von Kontaktloszahlungen nicht begreifen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
@cherryDT:
Die Formulierung "virtuelle Karte" war das Problem.

Denn darunter verstehe ich typischerweise eine Mastercard, die nur als Papierzettel mit ein paar Daten incl. Kartennummer ausgegeben wird, also die "Online-Mastercard" z.b. die am CommerzFinanz-Konto als Zweitkarte mit dranbamselt u.v.m.,
und was als MasterCard zur Internet-Einkaufsnutzung beworben wird. Diese "Karte" hat weder Chip noch Magnetstreifen, sind viel eher die bloßen Zugangsdaten nebst Merkzettel zu einem 3D-Secure-o.dgl. -Account, in dem sich die eigentliche Musik abspielt.

Das was du virtuelle Karte nennst , ist in meinen Augen eine sehr reale was das "Antennen-Frontend" angeht und auch die NFC-Funktionen chip-seitig sind höchst physikalisch real, nix virtuell.. dass der EMV-Chip einer Paypass-Karte von einem Smartphone-Prozessor nachgebildet wird, würde ich als "Emulierte Karte" bezeichnen.

Auf meiner payback-Maestro-Karte ist auch das Paypass-Logo...
Wobei ja bei HCE in 99% der Fälle nicht direkt die echte Karte nachgebildet wird, sondern eine spezielle Kartennummer verwendet wird, die nicht mit der echten übereinstimmt.

boon informierte heute übrigens per SMS, dass eine neue Version morgen im Play Store kommen würde und die alten Versionen nicht mehr funktionieren werden. Vielleicht kommt dann Support für Android Pay, was heute in UK gestartet ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Migelmi

Reguläres Mitglied
26.04.2015
54
1
Also irgendwie will meine Comdirect Visa nie, dass ich eine Pin eingebe..

Zahle schon seit 3-4 Monaten immer kontaktlos in verschiedenen Läden, auch im Ausland, aber ich musste noch nie die Pin eingeben (Betrag war immer unter 25€). Gesteckt habe ich die Karte in der Zeit kein einziges mal.

Dachte eigentlich dass man nach jeder 5. kontaktlos-Zahlung eine Pin eingeben muss.
 
T

t-tommy1

Guest
Das ist eine Möglichkeit aber keine Pflicht.
Jeder Kartenherausgeber kann seine Karten diesbezüglich so konfigurieren wie er möchte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Um das nochmal zu sagen. Die LBB Berlin mit der Amazon Visa. Da hatte ich es schon oefter, dass ich stecken musste. Bei den anderen Karten der LBB, zB der Air Berlin oder Delta MC kam das NIE vor. Und das ist sicherlich kein Zufall, weil ich alle Karten schon Jahre benutze und es kam immer nur bei der Amazon Visa vor, obwohl man mir beim Kundenservice versichert hat, dass da nichts "anders" sei. Irgendeine Einstellung muss da "anders" sein. Aber den Sinn dahinter sehe ich nicht, wenn sie andere Karten ausstellen wo es nicht so ist. Sonst hatte ich noch nie ein Problem. Bei allen anderen Karten musste ich noch nie stecken oder die Pin eingeben ( bei unter 25 ). Zahle mit DKB Visa, HH Visa, LH Visa schon seit Jahren kontaktlos und das kam nicht ein einziges mal vor!
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Um das nochmal zu sagen. Die LBB Berlin mit der Amazon Visa. Da hatte ich es schon oefter, dass ich stecken musste. Bei den anderen Karten der LBB, zB der Air Berlin oder Delta MC kam das NIE vor. Und das ist sicherlich kein Zufall, weil ich alle Karten schon Jahre benutze und es kam immer nur bei der Amazon Visa vor, obwohl man mir beim Kundenservice versichert hat, dass da nichts "anders" sei. Irgendeine Einstellung muss da "anders" sein. Aber den Sinn dahinter sehe ich nicht, wenn sie andere Karten ausstellen wo es nicht so ist. Sonst hatte ich noch nie ein Problem. Bei allen anderen Karten musste ich noch nie stecken oder die Pin eingeben ( bei unter 25 ). Zahle mit DKB Visa, HH Visa, LH Visa schon seit Jahren kontaktlos und das kam nicht ein einziges mal vor!

Ich musste meine Amazon VISA bisher nie stecken und ich habe ca. 25 Kontaktlos-Transaktionen mit der Karte.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Wenn ich bei Amazon bestelle, mußte ich noch nie meine Karte in das Amazon hineinstecken ..
ich wüßte gar nicht wie ich das mache ..
SCNR! ;-)

andere aktuelle Erfahrungen / Beobachtungen:
a) bei Aldi-Süd: auf dem Kassenbeleg erscheint ganz zuletzt im Maestro-abschnitt "Contactless". das ist ein deutlicher Hinweis und wie ich finde besser gelöst als bei Kaufland (wo ich aber aus Gründen des Sortiments und Preisniveaus weiter werde einkaufen [müssen]).
b) bei REAL: hier fiel mir auf, dass manche Kassenquittungen den Vermerk "ELV" und andere den Vermerk "OLV" tragen.

Weiß jemand, wofür das O in OLV steht? ich vermute dass es was mit ELV zu tun hat, aber wo ist der Unterschied?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Bei deren Terminals habe ich ohnehin die Befürchtung, dass die noch dampfbetrieben sind...Kontaktlos ist da nicht.
 

Chris0611

Reguläres Mitglied
18.03.2014
78
0
Etwas OT:

eben beim zappen auf KuhVC hängen geblieben ...Wahnsinn dort bieten sie jetzt ne doofe "Geldbörse" bzw ein Aufbewahrungstäschen mit RFID Schutz an, weil wenn die Wellen auf ihrer Karte sind dann können sie im Vorbeigehen ausgeraubt werden mit Geräten aus 10 Meter Entfernung ..

Zum Beweis hat er eine Kartonvisa mit dem Smartphone "ausgelesen" und nach dem xten Versuch konnte er die Karte auslesen mit CVC und PIN Anzeige in der App... Eine absolute Verarschung eine Papiervisa mit gedruckten Chip und dem Namen comdirect.com wird ausgelesen und oh Wunder der Name ist vom Moderator wird in der App angezeigt nach dem auslesen...


achso und der Diebstahl im Vorbeigehen mit dem auslesen ihrer Kreditkarte passiert hundert mal täglich in Deutschland ....


----

Sicher der Durchschnittskunde bei KuhVC dürfte jenseits der 60 sein aber sorry so eine plumpe Angstmacherei ist schon wahnsinnig

PS: auf der Zimmerkarte von deinem Hotel ist dein Name Zimmer Hotel Dauer des Aufenthalts und oft noch Kreditkartendaten und deine personalausweisdaten gespeichert und das kann man auch ohne dieses Täschchen auch problemlos auslesen...

Herr lass Hirn regnen....sorry
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin