Paypass - Paywave

ANZEIGE

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
ANZEIGE
Es gibt Sparkassen-Kunden mit Kreditkarten?

Ja, und ich gehöre auch dazu.
Das Angebot für die Jüngeren in Ausbildung und Studium ist nicht schlecht.
Für 30€ im Jahr bekomme ich eine Mastercard mit 1,25% AEE, kostenfreien Abhebungen im Ausland und ein verhältnismäßig hohes Kreditlimit aufgrund der langen Kundenbeziehung.
Außerdem ein paar Gimmicks wie Krankenversicherung und Versicherung für Handy und Laptop und einen ISIC-Studentenausweis (kostet normal 15€ p.a.).
Insofern finde ich das gar nicht so abwegig.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ja, und ich gehöre auch dazu.
Das Angebot für die Jüngeren in Ausbildung und Studium ist nicht schlecht.
Für 30€ im Jahr bekomme ich eine Mastercard mit 1,25% AEE, kostenfreien Abhebungen im Ausland und ein verhältnismäßig hohes Kreditlimit aufgrund der langen Kundenbeziehung.
Außerdem ein paar Gimmicks wie Krankenversicherung und Versicherung für Handy und Laptop und einen ISIC-Studentenausweis (kostet normal 15€ p.a.).
Insofern finde ich das gar nicht so abwegig.

Allerdings ist das alles eher schlecht im Vergleich zur DKB (kostenloser ISIC-Studentenausweis, kostefreie Abhebungen im In- und Ausland, ordenliches Limit) oder Advanzia MC (kein AEE, guter Kreditrahmen, Versicherungen).
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn man nur ein Girokonto oder eine Kreditkarte braucht gibt es keinen Grund bei den Sparkassen zu sein. Ergibt einfach keinen Sinn !
 
  • Like
Reaktionen: Amino

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Sparkassen Kunden benutzen ihre CCs eh nur in Ausland oder für "große Beträge". So wie es sich für Bauern Trampl eben gehört!


Mir ist nicht ganz klar, warum du Sparkassenkunden hier pauschal als Bauerntrampel abstempelst. Vielleicht achtest du da ein wenig auf deine Wortwahl. Deine Rechtschreibung kennzeichnet eher dich als Bauerntrampel, tut mir leid, wenn ich das so sage.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ist mir relativ egal ich achte in der Handy App nicht auf Rechtschreibung (y)(y)
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ja, und ich gehöre auch dazu.
Das Angebot für die Jüngeren in Ausbildung und Studium ist nicht schlecht.
Tja, da schlägt halt das Regionalprinzip zu.
Bei meiner alten Sparkasse in NRW hätte ich immerhin eine gratis MasterCard erhalten, Girokonto mit schrecklichem UI gibts auch gratis. Aber 2%, mind. 5€ für Abhebungen und zusätzlich 1% im Ausland ist irgendwie witzlos.
Hier in BW ist das Online-Banking noch schrecklicher, Girokonto kostet 25€/Jahr, Karte kostet nochmal 45€/Jahr, maximal 500€ Abhebungen, 1.5% AEE, 2%, mind. 2.50€ für Auszahlungen.

Naja, mal sehen. Vielleicht wird es ja mit yomo besser, auch wenn da wohl auch nur girocard angekündigt ist.

Mir ist nicht ganz klar, warum du Sparkassenkunden hier pauschal als Bauerntrampel abstempelst. Vielleicht achtest du da ein wenig auf deine Wortwahl. Deine Rechtschreibung kennzeichnet eher dich als Bauerntrampel, tut mir leid, wenn ich das so sage.
Naja, eigentlich ist ja ziemlich bekannt, dass die Sparkassenkunden meist eher weniger in der Stadt wohnen und technisch meist eher weniger gebildet sind.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei yomo ist nur girocard angekündigt ? Lächerlich (y)(y)
Bisher noch nichts wirklich durchgedrungen, ist ja noch in der Entwicklung. Bisher aber wohl nur von girocard die Rede.
Sehr überraschend in der Tat doch, wo man gegen N26 antreten wollte. Gutes Design mit girocard + girogo wird vermutlich eher wenige überzeugen :)
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Sparkassen Kunden können zB heute noch nicht kontaktlos bezahlen.

Eine hohe Korrelation zwischen zwei Variablen bedeutet nicht, dass die beiden Variablen kausal zusammenhängen.



Oder andere Frage:

Können Sparkassenkunden nicht kontaktlos bezahlen, weil sie technisch nicht so gebildet sind?

oder
Sind Sparkassenkunden technisch nicht gebildet, weil sie nicht kontaktlos zahlen können?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die meisten Sparkassen Angestellten wissen doch nicht mal was kontaktloses zahlen ist. Am schlimmsten ist dort auch dass man einen persönlichen Berater hat der dann nie erreichbar ist!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Einer Freundin haben sie gesagt dass Kreditkarten von anderen online Banken schlecht wären und man diese nicht wieder los wird was vollkommener Schwachsinn ist ! Oder dass die nur ein paar Monate Kostenlos sind und dann sehr teuer werden. Für diese aussagen hätte ich am liebsten eine Rakete in die Filiale geschossen !!
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Die meisten Sparkassen Angestellten wissen doch nicht mal was kontaktloses zahlen ist. Am schlimmsten ist dort auch dass man einen persönlichen Berater hat der dann nie erreichbar ist!


Das mag ja alles sein. Aber inwiefern bestätigt oder falsifizert das die Aussage, dass Sparkassenkunden Bauerntrampel sind oder netter ausgedrückt, wohnen seltener in der Stadt und sind technisch nicht so gebildet?
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe ich eben festgestellt! Alle Leute die ich vom Land kenne ( in Bayern ) sind Sparkassen oder VR Kunden und zahlen alles bar und höchstens mal ab 20 Euro mit Karte!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil mich das immer so aufregt wenn irgendwelche dummen Landsparkassen angestellte irgendwas erfinden !
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Habe ich eben festgestellt! Alle Leute die ich vom Land kenne ( in Bayern ) sind Sparkassen oder VR Kunden und zahlen alles bar und höchstens mal ab 20 Euro mit Karte!

Ich habe nach belastbaren Daten gefragt und nicht nach Anekdoten. Wenn es danach gehen würde, würden wir heute noch den Aderlass als Mittel gegen die Franzosenkrankheit präferieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5

1% weniger als der Durchschnitt der Bevölkerung, signifikant ist für mich anders.


Abgesehen davon: Du hast gesagt, dass Sparkassenkunden "technisch weniger gebildet" sind. Inwiefern du von der Zahl der Hochschulabschlüsse auf "technische Bildung" schließt, ist mir allerdings schleierhaft.

Vielleicht sind die Sparkassenkunden, die eine Lehre mit Abschluss haben, alles Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und die Hochschulabsolventen alles Sozialarbeiter.

Wissen wir nicht.


Von daher: Den Nachweis bist du immer noch schuldig.