ANZEIGE
Naja, wo Bürokratie als Wert an sich betrachtet wird, möchte ich sicherlich nicht arbeiten. 
Habe mal darauf geachtet: Hier machen das etliche Banken.
Die Postbank/Post, die Raiffeisen bank, die Sparkasse (HASPA), aber natürlich auch Tchibo, Lidl, Aldi, die Fernsehzeitung usw.
Aber das trifft auch nur die Reisebüros die auf dem Niveau arbeiten.
Naja, wo Bürokratie als Wert an sich betrachtet wird, möchte ich sicherlich nicht arbeiten.
Das klingt schlimmer als es ist. Heißt, dass Deine Kostenstellen schon im System sind, das Großkundenrabatte etc. schon drin sind und dass es einfacher und (im Idealfall) billiger geht. Ist bei vielen Mittelständlern und allen Großen lange usus. Oft sind die einstigen Reisestellen einfach ausgelagert.
Ja genau. Deswegen ist sowas ja auch kein Drama.
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.
Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.
Ich finde es eher ziemlich unverständlich, dass ihr das Reisebüro nicht nach spätestens dem dritten solchen Vorfall gewechselt habt.
Viele der RB, die jetzt um ihre Existenz bangen, verkaufen dem Kunden nicht den Flug, der für den kunden am besten ist, sondern denjenigen, der dem Reisebüro die beste Provision einbringt. Die auf Geschäftsreisen spezialisierten und in vielen Firmen eingenistetetn RB handeln meist auch so. Der Grosteil der Kunden ist aber gleichgültig, desinteressiert etc und so funktioniert das Spielchen bestens. Nicht jeder Vielflieger macht es sich auch zum Hobby, Wissender in Sachen Tarifen zu sein, und so haben RBs oft ein leichtes Spiel.
Viele der RB, die jetzt um ihre Existenz bangen, verkaufen dem Kunden nicht den Flug, der für den kunden am besten ist, sondern denjenigen, der dem Reisebüro die beste Provision einbringt. Die auf Geschäftsreisen spezialisierten und in vielen Firmen eingenistetetn RB handeln meist auch so. Der Grosteil der Kunden ist aber gleichgültig, desinteressiert etc und so funktioniert das Spielchen bestens. Nicht jeder Vielflieger macht es sich auch zum Hobby, Wissender in Sachen Tarifen zu sein, und so haben RBs oft ein leichtes Spiel.
Wir hier wissen oft mehr über günszige Tarife, beste Verbindungen etc und stellen dann fest, dass das FirmenRB Sche baut. Andere sagen how cares, es bezahlt ja die Firma.
Da hab ich aber auch einige gut erzogene Kunden, die wirklich genau auf den Cent schauen und so zeitlich flexibel sind, nicht die schweineteuren Verbindungen zu nehmen. Suchen die sich explizit die teuren Flüge aus, wird halt mal bei seinem Vorgesetzen nachgehorcht ob das überhaupt von Nöten ist...
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.
Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.
*lach* Wo gibts denn heute noch Provision? Die mickrigen 1%, die es bei der ein oder anderen Airline noch gibt, bringen natürlich einen dazu, bei jedem Flug Aeroflot oder Qantas anzubieten
Das einzige was im Kleinen etwas bringt sind die Kickbacks von LH in den höheren Klassen, was aber mit meiner Anti-LH-Haltung kollidiert.
Da hab ich aber auch einige gut erzogene Kunden, die wirklich genau auf den Cent schauen und so zeitlich flexibel sind, nicht die schweineteuren Verbindungen zu nehmen. Suchen die sich explizit die teuren Flüge aus, wird halt mal bei seinem Vorgesetzen nachgehorcht ob das überhaupt von Nöten ist...
So stelle ich mir eine Firmenreisestelle eigentlich eher vor. Anstatt irgendwelche Phantasieangebote zu machen, sollte sie sachkundig überprüfen, ob die konkreten Wünsche des hausinternen Kunden mit den Kostensparzielen des Unternehmens im Einklang stehen und ggf. günstigere Alternativen in den Raum stellen.
Das größte Problem sind aber bei manchen (insbesondere größeren) Firmen dann manchmal genau diese Vorgesetzten, die sich selber dann einbilden, mal schnell 300 EUR Tarifdifferenz aufzuzahlen, nur um 1 Stunde früher zu Hause zu sein.... nach dem Motto "Als Vorstand / Chef geht das schon".
Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter sich dann ein solches Verhalten abschauen.
Offensichtlich lieben eben doch nicht ale RB's die guterzogenen und wissenden Kunden, weshalb kannst Du mir vielleicht verraten.
Aber ich nehme schwer an, dass es materielle Gründe hat, und es den RB's nicht einfach Spass bereitet, gewisse Kunden entgegen ihren Wünschen durch die Welt fliegen zu lassen.![]()
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.
Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.
Auch im Internetzeitalter gibt es noch eine etwas andere Welt und viele Kunden wollen eine Reise nach wie vor nicht im Internet buchen. Der gewiefte Internetnutzer, also mindestens 90% der Forenuser hier (Ich nehme bewusst einige aus, denn wer noch einen gedruckten Flugplan braucht wird sicherlich nicht so Teufelszeug wie Internet für so was mega kompliziertes wie eine Reisebuchung einsetzenAlle Reisebüros, denen weder das eine noch das andere gelingt, haben ihre Existenzberechtigung im Internetzeitalter verloren.
Manchmal - Thema festsitzende Urlauber wegen angeblicher Asche in der Luft - ist es einfach gut einen Ansprechpartner zu haben, der einem gut zuredet auch wenn er als RB selbst gar nichts machen kann.
Wie so oft sind scheinbar alle blöd, die nicht exakt deiner Meinung sind. Es ist mir jetzt einfach zu blöd an Beispielen aufzuzeigen, wo kein einziges RB auch nur ansatzweise helfen konnte, denn Statistiken und Trends werden dann sicher zeigen, dass das mit jedem Aschetag weniger wurde.Gerade wenn man festsitzt oder die Asche fliegt, dann braucht man kein RB, das einem gut zuredet, sondern eins, das handelt
. Gerade bei der Aschewolke konnte man hier wunderbar die Spreu vom Weizen trennen. Kunden mit einem guten RB kamen in der Wolkenzeit auf Flüge, die ihnen als Airline-Direktkunde oder Kunde eines schlechten RBs verwerht blieben.
Und die Leute, die einfache Reisen nicht mehr online buchen, sterben nach und nach aus. Die Statistiken und Trends sind hier ziemlich eindeutig.
Wie so oft sind scheinbar alle blöd, die nicht exakt deiner Meinung sind. Es ist mir jetzt einfach zu blöd an Beispielen aufzuzeigen, wo kein einziges RB auch nur ansatzweise helfen konnte