Reisebüros bangen um Existenz

ANZEIGE

macdoc

Erfahrenes Mitglied
02.06.2010
1.042
0
Habe mal darauf geachtet: Hier machen das etliche Banken.
Die Postbank/Post, die Raiffeisen bank, die Sparkasse (HASPA), aber natürlich auch Tchibo, Lidl, Aldi, die Fernsehzeitung usw.
Aber das trifft auch nur die Reisebüros die auf dem Niveau arbeiten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.285
11.155
irdisch
Naja, wo Bürokratie als Wert an sich betrachtet wird, möchte ich sicherlich nicht arbeiten.

Das klingt schlimmer als es ist. Heißt, dass Deine Kostenstellen schon im System sind, das Großkundenrabatte etc. schon drin sind und dass es einfacher und (im Idealfall) billiger geht. Ist bei vielen Mittelständlern und allen Großen lange usus. Oft sind die einstigen Reisestellen einfach ausgelagert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das klingt schlimmer als es ist. Heißt, dass Deine Kostenstellen schon im System sind, das Großkundenrabatte etc. schon drin sind und dass es einfacher und (im Idealfall) billiger geht. Ist bei vielen Mittelständlern und allen Großen lange usus. Oft sind die einstigen Reisestellen einfach ausgelagert.

Das leistet doch aber jedes Reisebüro, das auf Firmenreisen spezialisiert ist?
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.059
447
VIE
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.

Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.

Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.

Ich finde es eher ziemlich unverständlich, dass ihr das Reisebüro nicht nach spätestens dem dritten solchen Vorfall gewechselt habt.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich finde es eher ziemlich unverständlich, dass ihr das Reisebüro nicht nach spätestens dem dritten solchen Vorfall gewechselt habt.

Eigentlich sollte jedem hier bekannt sein:

Viele der RB, die jetzt um ihre Existenz bangen, verkaufen dem Kunden nicht den Flug, der für den kunden am besten ist, sondern denjenigen, der dem Reisebüro die beste Provision einbringt. Die auf Geschäftsreisen spezialisierten und in vielen Firmen eingenistetetn RB handeln meist auch so. Der Grosteil der Kunden ist aber gleichgültig, desinteressiert etc und so funktioniert das Spielchen bestens. Nicht jeder Vielflieger macht es sich auch zum Hobby, Wissender in Sachen Tarifen zu sein, und so haben RBs oft ein leichtes Spiel.

Wir hier wissen oft mehr über günszige Tarife, beste Verbindungen etc und stellen dann fest, dass das FirmenRB Sch:censored:e baut. Andere sagen how cares, es bezahlt ja die Firma.

Fazit: Wir wissen zum Glück auch, das es auch andere RB gibt. ;)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Viele der RB, die jetzt um ihre Existenz bangen, verkaufen dem Kunden nicht den Flug, der für den kunden am besten ist, sondern denjenigen, der dem Reisebüro die beste Provision einbringt. Die auf Geschäftsreisen spezialisierten und in vielen Firmen eingenistetetn RB handeln meist auch so. Der Grosteil der Kunden ist aber gleichgültig, desinteressiert etc und so funktioniert das Spielchen bestens. Nicht jeder Vielflieger macht es sich auch zum Hobby, Wissender in Sachen Tarifen zu sein, und so haben RBs oft ein leichtes Spiel.

Aber nachdem sie in eurer Firma damit offenbar nicht durchkommen (sonst hättest du die Fehler hier nicht posten können), müssten die doch längst bei euch gefeuert sein. In einer halbwegs guten Firma reichen da doch ein paar sachdienliche Hinweise kompetenter Mitarbeiter auf die Inkompetenz des RBs und was sie das Unternehmen kostet, dann wird im Sinne des eigenen Unternehmens gehandelt.
 
K

kraven

Guest
Viele der RB, die jetzt um ihre Existenz bangen, verkaufen dem Kunden nicht den Flug, der für den kunden am besten ist, sondern denjenigen, der dem Reisebüro die beste Provision einbringt. Die auf Geschäftsreisen spezialisierten und in vielen Firmen eingenistetetn RB handeln meist auch so. Der Grosteil der Kunden ist aber gleichgültig, desinteressiert etc und so funktioniert das Spielchen bestens. Nicht jeder Vielflieger macht es sich auch zum Hobby, Wissender in Sachen Tarifen zu sein, und so haben RBs oft ein leichtes Spiel.

*lach* Wo gibts denn heute noch Provision? Die mickrigen 1%, die es bei der ein oder anderen Airline noch gibt, bringen natürlich einen dazu, bei jedem Flug Aeroflot oder Qantas anzubieten ;)
Das einzige was im Kleinen etwas bringt sind die Kickbacks von LH in den höheren Klassen, was aber mit meiner Anti-LH-Haltung kollidiert.

Wir hier wissen oft mehr über günszige Tarife, beste Verbindungen etc und stellen dann fest, dass das FirmenRB Sch:censored:e baut. Andere sagen how cares, es bezahlt ja die Firma.

Da hab ich aber auch einige gut erzogene Kunden, die wirklich genau auf den Cent schauen und so zeitlich flexibel sind, nicht die schweineteuren Verbindungen zu nehmen. Suchen die sich explizit die teuren Flüge aus, wird halt mal bei seinem Vorgesetzen nachgehorcht ob das überhaupt von Nöten ist...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Da hab ich aber auch einige gut erzogene Kunden, die wirklich genau auf den Cent schauen und so zeitlich flexibel sind, nicht die schweineteuren Verbindungen zu nehmen. Suchen die sich explizit die teuren Flüge aus, wird halt mal bei seinem Vorgesetzen nachgehorcht ob das überhaupt von Nöten ist...

So stelle ich mir eine Firmenreisestelle eigentlich eher vor. Anstatt irgendwelche Phantasieangebote zu machen, sollte sie sachkundig überprüfen, ob die konkreten Wünsche des hausinternen Kunden mit den Kostensparzielen des Unternehmens im Einklang stehen und ggf. günstigere Alternativen in den Raum stellen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.

Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.

Weshalb sollte ein RB dann sowas buchen wollen, wenn nicht um den eigenen Profit zu maximiren. Würde ja dann gar keinen Sinn machen.:confused:

*lach* Wo gibts denn heute noch Provision? Die mickrigen 1%, die es bei der ein oder anderen Airline noch gibt, bringen natürlich einen dazu, bei jedem Flug Aeroflot oder Qantas anzubieten ;)
Das einzige was im Kleinen etwas bringt sind die Kickbacks von LH in den höheren Klassen, was aber mit meiner Anti-LH-Haltung kollidiert.

Da hab ich aber auch einige gut erzogene Kunden, die wirklich genau auf den Cent schauen und so zeitlich flexibel sind, nicht die schweineteuren Verbindungen zu nehmen. Suchen die sich explizit die teuren Flüge aus, wird halt mal bei seinem Vorgesetzen nachgehorcht ob das überhaupt von Nöten ist...

Offensichtlich lieben eben doch nicht ale RB's die guterzogenen und wissenden Kunden:rolleyes:, weshalb kannst Du mir vielleicht verraten. :confused:
Aber ich nehme schwer an, dass es materielle Gründe hat, und es den RB's nicht einfach Spass bereitet, gewisse Kunden entgegen ihren Wünschen durch die Welt fliegen zu lassen.:eek:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
So stelle ich mir eine Firmenreisestelle eigentlich eher vor. Anstatt irgendwelche Phantasieangebote zu machen, sollte sie sachkundig überprüfen, ob die konkreten Wünsche des hausinternen Kunden mit den Kostensparzielen des Unternehmens im Einklang stehen und ggf. günstigere Alternativen in den Raum stellen.

Das größte Problem sind aber bei manchen (insbesondere größeren) Firmen dann manchmal genau diese Vorgesetzten, die sich selber dann einbilden, mal schnell 300 EUR Tarifdifferenz aufzuzahlen, nur um 1 Stunde früher zu Hause zu sein.... nach dem Motto "Als Vorstand / Chef geht das schon".

Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter sich dann ein solches Verhalten abschauen.
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das größte Problem sind aber bei manchen (insbesondere größeren) Firmen dann manchmal genau diese Vorgesetzten, die sich selber dann einbilden, mal schnell 300 EUR Tarifdifferenz aufzuzahlen, nur um 1 Stunde früher zu Hause zu sein.... nach dem Motto "Als Vorstand / Chef geht das schon".

Kein Wunder, wenn die Mitarbeiter sich dann ein solches Verhalten abschauen.

Das sind aber schon keine "halbwegs guten" Unternehmen mehr. Dort herrscht offenbar eine Mischung aus Anarchie und Egoismus vor.
 
K

kraven

Guest
Offensichtlich lieben eben doch nicht ale RB's die guterzogenen und wissenden Kunden:rolleyes:, weshalb kannst Du mir vielleicht verraten. :confused:
Aber ich nehme schwer an, dass es materielle Gründe hat, und es den RB's nicht einfach Spass bereitet, gewisse Kunden entgegen ihren Wünschen durch die Welt fliegen zu lassen.:eek:

Man muss halt abwägen: Fliegt der Kunde zum Spaß oder für die Firma? Bei Firmenflügen sollte schon ein gewisses Kostenbewusstsein da sein und das muss man ab und zu auch mal durchsetzen. Man kennt seine Pappenheimer.
Genauso gibt es auch die Sorte Firmenreisende, die genau wissen, wie sie die Firmen-Policy auszuhebeln haben: $Firma gibt vor, Bahnreisen unter 2 Stunden müssen in der 2. Klasse gefahren werden. Dann sucht man sich halt genau den Zug aus, der auf Frankfurt-Düsseldoof dank RE300 und Umsteigen in Köln mehr als 2 Stunden braucht und schon darf man erstklassig fahren.

Ich hatte auch mal einen, der sich tierisch darüber aufgeregt hat, warum wir den $Staralliance-Flug nicht unter LH-Codeshare-Flugnummer eingebucht hätten... Da kann man als Stelle, die eigentlich die Reisekosten optimieren soll, nur den Kopf schütteln.
Ich streite nicht ab, dass es ab und zu auch unter einem Codeshare günstiger ist. Hatte ich gerade vorhin bei SK/LH. In diesem Fall war es aber definitiv nicht so.

Alle oben genannten Fälle beziehen sich übrigens auf ein früheres Beschäftigungsverhältnis und sind nicht aktuell :D
 
  • Like
Reaktionen: danix
Z

Zurich Flyer

Guest
Ich finde es ziemlich frech bei unserem Reisebüro was sie teilweise für Vorschläge machen.
Sie wissen, dass wir vorzugsweise *A fliegen wollen wegen den meilen, suchen dann aber Flüge raus mit Air France die 200€+ teurer sind alls die günstigsten Sternenflotten tarife.

Oder deren Tarif ist immer, ausnahmslos teurer als der gleiche Flug den wir dann selber finden.



Nun, und dann wundern sich die Reisbüros, warum man nicht mehr bei ihnen buchen möschte :sick:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Letztlich ist die Regel wie so oft ganz simpel: Ein gutes Reisebüro spart dem Kunden (durch das Finden und Zusammenstellen besonderer Angebote, die der Kunde selbst nicht gefunden hätte) mehr Geld, als es TSC/Gebühren verlangt. Oder aber es bietet einen geldwerten Vorteil an Serviceleistungen, der die TSC/Gebühren übersteigt. Optimalerweise trifft natürlich beides zu. Alle Reisebüros, denen weder das eine noch das andere gelingt, haben ihre Existenzberechtigung im Internetzeitalter verloren.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Alle Reisebüros, denen weder das eine noch das andere gelingt, haben ihre Existenzberechtigung im Internetzeitalter verloren.
Auch im Internetzeitalter gibt es noch eine etwas andere Welt und viele Kunden wollen eine Reise nach wie vor nicht im Internet buchen. Der gewiefte Internetnutzer, also mindestens 90% der Forenuser hier (Ich nehme bewusst einige aus, denn wer noch einen gedruckten Flugplan braucht wird sicherlich nicht so Teufelszeug wie Internet für so was mega kompliziertes wie eine Reisebuchung einsetzen :D) mag das berechtigterweise anders sehen. Aber pauschal würde ich RBs nicht die Existenzberechtigung absprechen, nur weil es vieleicht keinen geldwerten Vorteil bietet. Manchmal - Thema festsitzende Urlauber wegen angeblicher Asche in der Luft - ist es einfach gut einen Ansprechpartner zu haben, der einem gut zuredet auch wenn er als RB selbst gar nichts machen kann.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Manchmal - Thema festsitzende Urlauber wegen angeblicher Asche in der Luft - ist es einfach gut einen Ansprechpartner zu haben, der einem gut zuredet auch wenn er als RB selbst gar nichts machen kann.

Gerade wenn man festsitzt oder die Asche fliegt, dann braucht man kein RB, das einem gut zuredet :rolleyes:, sondern eins, das handelt:idea:. Gerade bei der Aschewolke konnte man hier wunderbar die Spreu vom Weizen trennen. Kunden mit einem guten RB kamen in der Wolkenzeit auf Flüge, die ihnen als Airline-Direktkunde oder Kunde eines schlechten RBs verwerht blieben.

Und die Leute, die einfache Reisen nicht mehr online buchen, sterben nach und nach aus. Die Statistiken und Trends sind hier ziemlich eindeutig.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.059
447
VIE
Was wäre denn ein gutes RB, nach möglichkeit au Ö operierend?

Werde es mal vorschlagen...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.261
FRA/QKL
Gerade wenn man festsitzt oder die Asche fliegt, dann braucht man kein RB, das einem gut zuredet :rolleyes:, sondern eins, das handelt:idea:. Gerade bei der Aschewolke konnte man hier wunderbar die Spreu vom Weizen trennen. Kunden mit einem guten RB kamen in der Wolkenzeit auf Flüge, die ihnen als Airline-Direktkunde oder Kunde eines schlechten RBs verwerht blieben.

Und die Leute, die einfache Reisen nicht mehr online buchen, sterben nach und nach aus. Die Statistiken und Trends sind hier ziemlich eindeutig.
Wie so oft sind scheinbar alle blöd, die nicht exakt deiner Meinung sind. Es ist mir jetzt einfach zu blöd an Beispielen aufzuzeigen, wo kein einziges RB auch nur ansatzweise helfen konnte, denn Statistiken und Trends werden dann sicher zeigen, dass das mit jedem Aschetag weniger wurde. :rolleyes:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Wie so oft sind scheinbar alle blöd, die nicht exakt deiner Meinung sind. Es ist mir jetzt einfach zu blöd an Beispielen aufzuzeigen, wo kein einziges RB auch nur ansatzweise helfen konnte

Ja, sehr traurig, denn unsere Ansprechpartner konnten nunmal vielfach oder immer helfen. Aber wenn es wirklich nichts zu machen gibt und alles aussichtslos verloren ist, dann betrachte ich "gut zureden" nicht wirklich als Kernaufgabe eines RBs. Sicher: Wenn jemand ein RB hat, das mangels anderer Ansprechpartner auch noch erfolgreich Seelenklempner spielt, ist das natürlich super, für mich aber nicht der Hauptgrund, es zu wählen.

Im übrigen ist deine "Argumentation" etwas merkwürdig, sprich inhaltlos ("Es ist mit jetzt einfach zu blöd..."), aber macht ja nichts. Ich bleibe bei meiner Sichtweise und du bei deiner, ich kann meine begründen, und dir ist es zu blöd. Passt.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Mann, es ist mal wieder Popcorn-Zeit! Gaaaanz grosses Kino! Jetzt streiten die Leute schon wegen angeblich schlecht laufenden Reisbüros. Lächerlich!!!
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns