ANZEIGE
Ja das waren noch Zeiten Bose, Egon Balder, und wie vom Stern 25 Pakete(!) kamen, wo jeweils 1 Gutschein über 10.000 ? Meilen drin war, die man auf diverse von Konten gutschreiben konnte.
@superConnie
habe es nur in die Cessna 172 geschaft und ins Cockpit einer Rockwell Commander über oder nahe dem Kölner Dom
nie einen Cessna Linienflug
Man könnte den jüngeren Juser hier jetzt noch einen kleinen Schreck am Montagmorgen verpassen, wenn man erwähnt, dass Eurowings (ja, genau DIE Eurowings) früher KLM-Feeder war und tatsächlich FlyingDutchman (was heute Fliegmichblau oder so ähnlich heißt) deren Hausinternes FFP war.
Noch gar nicht sooooo lange her - meine KLM-Meilen gingen Ende der 90er regelmäßig für NUE-THF Flüge zur damaligen Herzdame drauf.
Ich fand das Fliegen damals auch nicht so viel toller. In den 60ern mag es noch anders gewesen sein. Ab der Ölkrise gab es doch immer wieder Sparwellen bei immer mehr Massenluftverkehr? Was echt schlechter geworden ist: Die ausufernden Sicherheitskontrollen, die oft nur oberflächliches "Theater" zu sein scheinen (nichts gegen echte Kontrollen durch Profis), und dass man nicht mehr auf die Jump Seats darf.
die Fragen beziehen sich auf ein länger zurückliegendes Ereignis in einer europäischen SEN Lounge einer bekannten deutschen Airline bei der "der die das" ( ich kann auch politisch korrekt sein oder wie das heisst) aus einer SEN Lounge verwiesen wurde.
a) Auch Langstrecke (Australien) ging damals nur mit vielen Zwischenstopps, man brauchte viel mehr Zeit
b) Es gab noch nie eine bessere Zeit als das Heute!
Gerade beim Fliegen ist doch heute (fast) alles besser als früher.
Ich finde, ein bisschen darf man ab einem gewissen Alter seine Jugend schon verklären
Happy birthday, concordeuser!
Wenn ich da auch antworten darf:
Zwei AN-2-Fluege, beide 2011 in Deutschland, anderthalbdavon Linie:
Da hatte ich im Mai eine kleine Kuestentour geplant, zunaechst Bremerhaven-Helgoland-Buesum mit der Islander-Linie der damaligen OLT. Anschliessend fuhr ich nach Sylt, um dort mit der blauen Hanseflug-AN2 (D-FJKA, sowjetisches Original) nach Foehr zu fliegen. Flug fiel aus. Technik. Hmpf. Weiter nach Flensburg, um als Anhalter auf dem Pink Skyvan mitzukommen. Flug fiel aus. Wetter. Hmpf. Weiter nach Strausberg fuer das gruene Exemplar der LTS MiniHansa (D-FBAW, polnischer Lizenzbau). Das klappte. Der Flug ging zu einem Flugplatzfest nach Templin, was natuerlich keine Linie war, aber immerhin ein Streckenflug, was immer schoener als ein Rundflug ist. Ausserdem fliegt LTS ja Linie (im weitesten Sinne) zwischen Strausberg und Heringsdorf.
Die blaue An 2 holte ich im September nach, den Pink Skyvan im folgenden Jahr.