Retro Tripreport: Was bin ich, was war ich? STATUS - STATUSSE?

ANZEIGE

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.839
1.351
BRE / HAJ
Ja das waren noch Zeiten Bose, Egon Balder, und wie vom Stern 25 Pakete(!) kamen, wo jeweils 1 Gutschein über 10.000 ? Meilen drin war, die man auf diverse von Konten gutschreiben konnte.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ja das waren noch Zeiten Bose, Egon Balder, und wie vom Stern 25 Pakete(!) kamen, wo jeweils 1 Gutschein über 10.000 ? Meilen drin war, die man auf diverse von Konten gutschreiben konnte.

ja einige der Spielchen habe ich auch gespielt bis sie langweilig wurden - das große Geheimnis der erfolgreichen Meilenjäger lag ja immer im Mix und in der Glaubwürdigkeit :D



wie armselig ist das alles geworden

125 Miles im N Blüm Sitz nach MUC
 
  • Like
Reaktionen: globetrotter11

helli1860

Aktives Mitglied
08.12.2014
121
21
MUC
Lieber Concordeuser,
habe viel von Dir (auch frühere Berichte) gelesen und möchte(abseits von der Fachsimpelei über Flugzeugtypen) auch etwas sagen.
Ich habe ebenfalls die „route 66“ dieses Jahr erreicht und (was ich deinen Berichten entnehme) einen ähnlichen beruflichen Hintergrund wie Du.
Was mich stört ist die undifferenzierte Verherrlichung der „guten alten Zeiten“ mit der zynischen Vermengung über „heutige gesellschaftliche Zustände“. Das ist für mich teilweise eine eitle, selbstverliebte und einseitige Story, die nicht ansatzweise um Ausgewogenheit bemüht ist.
Ich schreibe das deshalb, weil ich 2 Söhne (25 + 27) habe,die nach dem von Dir gezeichneten Bild eine grauenhafte Zukunft vor sich haben werden(im Vergleich von Dir und mir).
Gerade in (gesellschaftlichen) Umbruchszeiten sollten wir „Älteren“eher versuchen unseren Kindern auch positive Zukunftsperspektiven zu vermitteln als uns ausschließlich mit der glorreichen Vergangenheit zu befassen und damit was für tolle Kerle wir doch „damals“ waren.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@Helli1860
das habe ich zu akzeptieren, wobei ich hoffe, dass die Zukunft deiner Söhne besser ist als ich sie mir derzeit vorstelle. Ich also unrecht habe
 
  • Like
Reaktionen: helli1860

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
@superConnie
habe es nur in die Cessna 172 geschaft und ins Cockpit einer Rockwell Commander über oder nahe dem Kölner Dom

nie einen Cessna Linienflug

Hehe, Köln in kleineren Flugzeugen zu überfliegen ist doch Klasse :)

Bin ja nicht unbedingt der typische Vielflieger, habe vielmehr versucht, soweit als möglich mit ausgefallenen Mustern zu fliegen und habe den LH-Status eher nebenbei erreicht (was aber schon eine gewisse Bindung ergab, wenn nicht unbedingt an LH so doch an die *Alliance). Mal sehen, wie lange der Status noch hält, die Zahl meiner Flüge nimmt eher ab.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.120
11.249
CPT / DTM
Man könnte den jüngeren Juser hier jetzt noch einen kleinen Schreck am Montagmorgen verpassen, wenn man erwähnt, dass Eurowings (ja, genau DIE Eurowings) früher KLM-Feeder war und tatsächlich FlyingDutchman (was heute Fliegmichblau oder so ähnlich heißt) deren Hausinternes FFP war.

Noch gar nicht sooooo lange her - meine KLM-Meilen gingen Ende der 90er regelmäßig für NUE-THF Flüge zur damaligen Herzdame drauf.

Und nicht zu vergessen: Gleichzeitig war DIESE Eurowings Feeder für Air France und hat die Regionalflughäfen in Norddeutschland Richtung Paris leergefegt, sehr zum Leidwesen von LH.

Das war schließlich auch der Grund für die Übernahme durch die LH...
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Gerade beim Fliegen ist doch heute (fast) alles besser als früher.

- Ich erinnere mich an die LH FIRST in den 80ern in die USA. Diese Sitze würden heute maximal als Y+ durchgehen
- Auch Langstrecke (Australien) ging damals nur mit vielen Zwischenstopps, man brauchte viel mehr Zeit

Kurzstrecke mag 'damals' besser gewesen sein, aber Langstrecke ist heute viel angenehmer - und das ist mir wichtiger.

Und das geht übers Fliegen weit hinaus. Ein heutiger Golf ist einem Mercedes 500 SE aus den 80ern weit überlegen, bei wesentlich geringerem Verbrauch. Ein Jaguar E-Type sieht toll aus, fährt sich aber schlechter als ein neuer Dacia. Man könnte weitermachen mit Telefonen, Fernsehern, Medizin, OP's...

Die Welt hat sich schon immer verändert, zu jeder Zeit. Und auch heute bleibt sie nicht stehen, auch wenn das manche gerne hätten (ich nicht). Wo wären wir denn heute wenn alles auf dem Stand des 17. Jahrhunderts eingefroren worden wäre? Und genau aus diesem Grunde sollte man den 'guten alten Zeiten' keine Träne hinterherwerfen - auch nicht der 'alten' Lufthansa bzw. M&M. Manche Türen schließen sich, dafür werden neue geöffnet. Es gab noch nie eine bessere Zeit als das Heute!

Sorry für partly-OT
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.349
10.230
irdisch
Ich fand das Fliegen damals auch nicht so viel toller. In den 60ern mag es noch anders gewesen sein. Ab der Ölkrise gab es doch immer wieder Sparwellen bei immer mehr Massenluftverkehr? Was echt schlechter geworden ist: Die ausufernden Sicherheitskontrollen, die oft nur oberflächliches "Theater" zu sein scheinen (nichts gegen echte Kontrollen durch Profis), und dass man nicht mehr auf die Jump Seats darf.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Dann ist es Zeit für das große Quiz

für den erfahrenen Besucher der SEN Lounge
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Bitte genau lesen:

die Fragen beziehen sich auf ein länger zurückliegendes Ereignis in einer europäischen SEN Lounge einer bekannten deutschen Airline bei der "der die das" ( ich kann auch politisch korrekt sein oder wie das heisst) aus einer SEN Lounge verwiesen wurde.

Erlaubte Teilnehmer: unter 50 und über 18, es soll ja schwer sein, für den wirklich erfahrenen SENATOR, mit viel Erfahrung auf dem Buckel

Achtung: es gab (für den In In Insider) durchaus mehrere solche Ereignisse, ich meine eines, das bekannt wurde.)

Dazu folgende Fragen

1 Frage: aus welcher Stadt kam an diesem Tag "der die das" angeflogen, bevor es zu diesem Zwischenfall in der SEN Lounge kam? (1 Antwort, 1 Punkt)

2 Frage: Mit welchem Flugzeugtyp kam "der die das" an diesem Tag angereist? Ich meine so etwas wie DC 9-32, B717, B378-800 oder IL62. Subtyp muss nicht sein. (1 Antwort, 1 Punkt)

3 Frage: Warum landete "der die das" in der Stadt, in der das Ereignis passierte? (1 Antwort, 5 Punkte)

4 Frage: Welche Fluggesellschaft hat diese Maschine vorher geflogen? (Diese Frage zeigt den wahren Luftfahrt-Kenner, 1 Antwort, 5 Punkte)

5 Frage: Warum musste "der die das" die LH Lounge verlassen? (3 Gründe wurden öffentlich bekannt, für jeden gibt es einen Punkt.)

6 Frage: Womit drohte die LH Lounge Mitarbeiterin? (1 Antwort, 50 Punkte)

7 Frage: Wohin wurde sie dafür strafversetzt? (1 Antwort, 20 Punkte)

8 Frage: Was war das hervorragende körperliche Merkmal von "der die das"?
( 1 Antwort, 1 Punkt)

9 Frage: Warum passierte der Vorgang in der Stadt in der er passierte? (mehrere denkbare Antworten möglich, 5 Punkte)

10 Frage: Wofür hätte Concordeuser dieser LH Mitarbeiterin gratuliert?(mehrere Antworten denkbar, 1 Punk)

Hinweis: MM hatte schon begonnen.

1. Preis: meine große Anerkennung
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ich fand das Fliegen damals auch nicht so viel toller. In den 60ern mag es noch anders gewesen sein. Ab der Ölkrise gab es doch immer wieder Sparwellen bei immer mehr Massenluftverkehr? Was echt schlechter geworden ist: Die ausufernden Sicherheitskontrollen, die oft nur oberflächliches "Theater" zu sein scheinen (nichts gegen echte Kontrollen durch Profis), und dass man nicht mehr auf die Jump Seats darf.

ja, mit einem teuren Ticket ist es heute auf Langstrecke sicherlich physikalisch sehr viel angenehmer
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.349
10.230
irdisch
Die Verknüpfung mit dem ICE finde ich heute in Frankfurt auch wunderbar. Nutze ich ständig. Lounges spare ich mir meistens. Ich bin dagegen auf das Bordprodukt "fixiert". Wenn Route, Zeit und Preis-Leistung stimmen, fliege ich auch gerne FR.

Unglaublich viel besser geworden ist heute das selber Buchen, Einchecken und Platz Auswählen. Ich weiß noch, als man im "Stadtbüro" erstmal eine Wartenummer zu ziehen hatte. Was war das alles für ein Papierzirkus mit Durchschlägen auf Kohlepapier und mit per Kugelschreiber zu setzenden Prüf-"Häkchen". Ich liebe SMS-Bordkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.503
15.159
die Fragen beziehen sich auf ein länger zurückliegendes Ereignis in einer europäischen SEN Lounge einer bekannten deutschen Airline bei der "der die das" ( ich kann auch politisch korrekt sein oder wie das heisst) aus einer SEN Lounge verwiesen wurde.

1 Frage: aus welcher Stadt kam an diesem Tag "der die das" angeflogen, bevor es zu diesem Zwischenfall in der SEN Lounge kam? (1 Antwort, 1 Punkt)

Ich dachte, das waere der Startort gewesen.

2 Frage: Mit welchem Flugzeugtyp kam "der die das" an diesem Tag angereist? Ich meine so etwas wie DC 9-32, B717, B378-800 oder IL62. Subtyp muss nicht sein. (1 Antwort, 1 Punkt)

S.o. Das den Vorfall verursachende Flugzeug war jedenfalls eine VFW 614.

3 Frage: Warum landete "der die das" in der Stadt, in der das Ereignis passierte? (1 Antwort, 5 Punkte)

S.o. Ich dachte, um den Herrn abzuholen.

4 Frage: Welche Fluggesellschaft hat diese Maschine vorher geflogen? (Diese Frage zeigt den wahren Luftfahrt-Kenner, 1 Antwort, 5 Punkte)

Keine. Offensichtlich spielst Du auf ein anderes Ereignis an. Hoeren wolltest Du wahrscheinlich Interflug, weil Du ein A310-Ereignis meinst.

5 Frage: Warum musste "der die das" die LH Lounge verlassen? (3 Gründe wurden öffentlich bekannt, für jeden gibt es einen Punkt.)

Keine SEN-Karte, kein First-Ticket, keine Zutritssberechtigung aus der Position als Aufsichtsratmitglied.

6 Frage: Womit drohte die LH Lounge Mitarbeiterin? (1 Antwort, 50 Punkte)

Mit Rausschmiss. Hausrecht und so.

7 Frage: Wohin wurde sie dafür strafversetzt? (1 Antwort, 20 Punkte)

Check In.

8 Frage: Was war das hervorragende körperliche Merkmal von "der die das"? ( 1 Antwort, 1 Punkt)

latest


9 Frage: Warum passierte der Vorgang in der Stadt in der er passierte? (mehrere denkbare Antworten möglich, 5 Punkte)

Weil 20.6.91 die Vernuenftigen 320:338 unterlagen.

10 Frage: Wofür hätte Concordeuser dieser LH Mitarbeiterin gratuliert?(mehrere Antworten denkbar, 1 Punk)

Cojones.
 
  • Like
Reaktionen: 4712

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@airsicknessbag

fast
5000 extrapunkte für Antworte 10 und 8 dazu eine große Verbeugung

more to come
 
Zuletzt bearbeitet:

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
a) Auch Langstrecke (Australien) ging damals nur mit vielen Zwischenstopps, man brauchte viel mehr Zeit
b) Es gab noch nie eine bessere Zeit als das Heute!

a) Eine 19-jährige sehr gute Vertraute einer Bekannten starb dieser Tage nach einer Thrombose nach der Rückkehr aus Australien. Ein Zwischenstopp hat den Vorteil, dass man sich zwangsweise bewegen muss.

b) Zumindest diskutabel. Hatte kaum Probleme mit meinen Flügen in den Siebzigern und Achtzigern, es war alles ein wenig entspannter - wenn auch deutlich weniger luxuriös. Y+ gibt es schon recht lange (AF), das hat mir gereicht. Bei LH durften wir dienstlich in C fliegen. Keiner, den ich kenne, hätte darüber je geklagt. Indes entwickelt sich ein acquired taste - auch bei mir, sodass ich jetzt auch die komfortablere C schätze und i.d.R. nutze.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.708
9.850
Dahoam
Gerade beim Fliegen ist doch heute (fast) alles besser als früher.

Wer Economy fliegt kann das nicht unbedingt bestätigen. Während F und C definitiv deutlich besser geworden sind ist die Y deutlich schlechter geworden. Der Sitzabstand ist viel enger, der Sitz selber deutlich härter, das Eco-Essen deutlich schlechter und weniger und der gesamte Service auch wesentlich schlechter geworden. Das einzige Plus in der Eco gegenüber früher sehe ich im IFE. Aber in Kontflotten entfällt der Punkt. Da fällt mir nichts ein was besser geworden ist. Ob man das Downgrade von der früheren Eco zur jetztigen Eco-Minus über den teilweise günstigeren Preis rechtfertigen kann wage ich zu zweifeln, denn es gibt auch heute genügend Eco-Tickets die sauteuer sind wenn man keine Flexibilität hat und kurzfristig buchen muss.
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.090
1
STR
Wenn ich da auch antworten darf:

Zwei AN-2-Fluege, beide 2011 in Deutschland, anderthalb ;) davon Linie:

Da hatte ich im Mai eine kleine Kuestentour geplant, zunaechst Bremerhaven-Helgoland-Buesum mit der Islander-Linie der damaligen OLT. Anschliessend fuhr ich nach Sylt, um dort mit der blauen Hanseflug-AN2 (D-FJKA, sowjetisches Original) nach Foehr zu fliegen. Flug fiel aus. Technik. Hmpf. Weiter nach Flensburg, um als Anhalter auf dem Pink Skyvan mitzukommen. Flug fiel aus. Wetter. Hmpf. Weiter nach Strausberg fuer das gruene Exemplar der LTS MiniHansa (D-FBAW, polnischer Lizenzbau). Das klappte. Der Flug ging zu einem Flugplatzfest nach Templin, was natuerlich keine Linie war, aber immerhin ein Streckenflug, was immer schoener als ein Rundflug ist. Ausserdem fliegt LTS ja Linie (im weitesten Sinne) zwischen Strausberg und Heringsdorf.

Die blaue An 2 holte ich im September nach, den Pink Skyvan im folgenden Jahr.

Aus einer Anna bin ich kurz nach der Wende in Kreuzbruch :sick: bei Berlin gehopst, da hat dann des öfteren auch ein sowjetischer MIG Pilot aus dem Lada Kofferraum raus alles verkauft was Otto Normverbraucher nicht zuhause haben sollte :eek: .

Pink Skyvan war am schönsten am Neujahrsmorgen beim Boogie in Trieben Tirol, ca späte 80er, Exit bei 4500m, anschliesend alle wieder stocknüchtern, Kater weg ...

Klasse war beim selben Boogie ein Überflug in Formation anzusehen, die Pinkie begleitet von 2 G91, damals durfte man so Schei* noch machen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: concordeuser