Retro Tripreport: Was bin ich, was war ich? STATUS - STATUSSE?

ANZEIGE

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ANZEIGE
Immer sicher fühlte ich mich dagegen in der Concorde. War ein fliegender Tank, und oben nahe dem Weltraum mit etwas über 20 km Höhe hat es mich immer sehr ehrfurchtsvoll gegenüber dem Leben gemacht.

Wieviele von denen, die das erleben durften leben eigentlich noch (Kriegspiloten einmal ausgenommen)?

Noch 2 Jahrzehnte und es dürften nur noch wenige sein! Zeitzeugen berichten!

Wollte schon immer mal an BA schreiben und vorschlagen, sie sollten ein Concorde Museum machen. Wäre ein gigantischer PR Coup, aber wahrscheinlich sitzen dort wie bei Lufthanselns BWL Idioten, die den Wert (auch den Geldwerten) nicht erkennen können.

Selbst nach einem Startabbruch mit dem Speedbird nach Gonesse hab ich mich absolut sicher gefühlt. BA hatte einfach Stil und Kultur mit den Dingern. Macht mich heute noch richtig ehrfürchtig. Ich verbeuge mich vor jeder und jedem der dort bei BA gearbeitet hat.

Für AF bin ich mir da nicht sicher. Habe sehr sorgfältig alles Material dazu gelesen. Gruselig, nicht nur die Technik, auch die Unternehmenskultur. Habsheim hoch 2009. Passt zum Touchdown im Atlantik. Finde ohnehin, jeder der Unternehmen leiten will, sollte sich vorher mit Unfallforschung in der Luftfahrt beschäftigen. Für die Kritiker: Polemik

Gruss aus der Küche. Wie immer

more to come
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.494
15.149
@superConnie

dann hast du es bestimmt auch in die AN 2 geschafft? Ich in die der Interflug als sie beim Hafengeburtstag in Hamburg nach dem Mauerfall vor der Pleite noch Westdevisen verdienen musste mit Sightseeingflügen von HAM über den Hafen, 10-20 Paxe, Doppeldecker und ein Dieselmotor
Und das in dem Alter

Wenn ich da auch antworten darf:

Zwei AN-2-Fluege, beide 2011 in Deutschland, anderthalb ;) davon Linie:

Da hatte ich im Mai eine kleine Kuestentour geplant, zunaechst Bremerhaven-Helgoland-Buesum mit der Islander-Linie der damaligen OLT. Anschliessend fuhr ich nach Sylt, um dort mit der blauen Hanseflug-AN2 (D-FJKA, sowjetisches Original) nach Foehr zu fliegen. Flug fiel aus. Technik. Hmpf. Weiter nach Flensburg, um als Anhalter auf dem Pink Skyvan mitzukommen. Flug fiel aus. Wetter. Hmpf. Weiter nach Strausberg fuer das gruene Exemplar der LTS MiniHansa (D-FBAW, polnischer Lizenzbau). Das klappte. Der Flug ging zu einem Flugplatzfest nach Templin, was natuerlich keine Linie war, aber immerhin ein Streckenflug, was immer schoener als ein Rundflug ist. Ausserdem fliegt LTS ja Linie (im weitesten Sinne) zwischen Strausberg und Heringsdorf.

Die blaue An 2 holte ich im September nach, den Pink Skyvan im folgenden Jahr.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz

:rolleyes:

Seinerzeit bei Olympic verpasst und ich habe es noch immer nicht auf den Rosa Skyvan geschafft. (Es gibt da einen Zielkonflikt mit einem anderen Hobby: Bahnausflüge - meist mit der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte und der Chemin de Fer Touristique du Sud des Ardennes ... da steht übrigens bald eine interessante "Tour du Grand Est" inklusive Güterstrecken an.)
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser
A

Anonym38428

Guest
Wollte schon immer mal an BA schreiben und vorschlagen, sie sollten ein Concorde Museum machen. Wäre ein gigantischer PR Coup, aber wahrscheinlich sitzen dort wie bei Lufthanselns BWL Idioten, die den Wert (auch den Geldwerten) nicht erkennen können.

In gewisser Weise hat BA das getan. Nur nicht an einem Ort, sondern an vielen verschiedenen. Wie auch AF stehen die BA Concorde weltweit verteilt in den unterschiedlichsten Museen, von nahe Edinburgh im schottischen National Museum of Flight, im Museum of Flight zu Seattle neben der Ur-747, in New York auf der Intrepid, im Brooklands Museum bei London, am Airport Manchester ... die beiden in Barbados und Filton, wie auch die Vorserienmodelle fehlen mir noch ;) AF war ich bisher weniger erfolgreich - Sinsheim und das National Air & Space Museum am Airport IAD. Toulouse und Le Bourget fehlen mir noch ... die Kisten in CDG und LHR wird man denke ich auf absehbare Zeit nur aus der Entfernung sehen können :(

Jede einzelne der Maschinen wird anders präsentiert, befindet sich in anderem Zustand, das Gesamtbild ist dann aber "Wow" - und dir sei mein Neid sicher, mal mit diesem Biest geflogen zu sein ;)
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Ich bin leider seinerzeit noch nicht geflogen.

Meine schönste Erinnerung an die Siebziger Jahre ist der Moment, als man sich auf besonderen Wunsch statt des grauen Fernsprechapparates gegen 2 DM/ Monat Aufpreis ein grünes Modell beantragen konnte.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.395
15.203
www.red-travels.com
Leider nein, der An-2 habe ich hin und wieder mit Wehmut hinterher geschaut, aber mitgeflogen bin ich noch nicht.

Dann könnte ich dir den Tipp geben am 23./24.9. nach Bückeburg zu kommen. https://antonov-days.jimdo.com/
die D-FWJE von den Harzfliegern kommt.

IMG_1249.JPG


@concordeuser happy Birthday & auf die nächsten 100 [emoji16]

Wie viele Flüge auf der Concorde waren es? Und was war dein schlimmster Flug von allen 5.000?(y)

Wenn man das so liest, harte Landung...durchstarten... ich hatte das alles noch nicht :( das einzige was ich öfters hatte ist dieses wieder hochspringen beim Landen und ewiges Kreisen über Amsterdam. Log führe ich erst seit 2011 mit Regs erst seit letztem Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
Dann könnte ich dir den Tipp geben am 23./24.9. nach Bückeburg zu kommen. https://antonov-days.jimdo.com/
die D-FWJE von den Harzfliegern kommt.

Danke. Weitere Constraints (neben "Mit der Bahn sinnlos in der Gegend herumfahren") sind Geldverdienen und (manchmal) ehrenamtliches Engagement. Am 24.9. wird's aller Voraussicht nach nichts werden.

Da wir ja hier so eine Art Küchenkabinett haben (wie eben jede Vorfeldorganisation, die auf sich hält :), fällt mir zur An-2 ein, dass ich die 2005 auch mal auf Sylt sah. Die flog aber gerade nicht. Dafür etwas Anderes. ;)

Meine absurde Exkursion nach GWT und darüber hinaus stellte sich so dar: Anreise nach BRE von BEG aus, nächstentags weiter als Tagesausflug mit OLT Metro via BRV nach GWT; eine kurzlebige Charterkette eines lokalen Reisebüros. (Ich wollte nochmal Metro fliegen; hatte ja "früher" die eine oder andere zwischen Köln und Brüssel erwischt). In GWT eingelangt sah ich, dass sich ein Ausflug mit Sylt Air (Partenavia 68) nach THF und zurück ausgehen würde. Habe ein paarmal geschluckt, einen halben Tausender investiert und los ging's mit einem Flugschein Westerland - Berlin THF GA - Westerland.

Beim Start dann plötzlich eine Vollbremsung und der Captain (es waren tatsächlich ein Pilot und eine Pilotin - evtl. Flugschülerin - an Bord) schreit (expletive deleted) und schimpft wie ein Rohrspatz mit dem Tower: Ein anderes Flugzeug war gerade auf der querenden Bahn gelandet. In THF dann im GAT umgedreht und zurück nach GWT, dort wieder in die Metro via BRV nach BRE.

Und heute geht TXL-GWT mit großem Gerät, oder?

bre_gwt_thf_0002.jpg
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.494
15.149
Ok, auf der WG-Party laeuft wohl gerade "Ich will zurueck nach Westerland". Dann groele ich mal mit:

Meine GWT-Fluege:

2009 GWT-STR, Hapag-Lloyd 737-700WL (als HLX) - bis heute mein laengster innerdeutscher Flug. (Zweitlaengster RLG-MUC mit dauair Saab 340)
2011 Foehr-GWT, besagte Hanseflug An 2 im zweiten Anlauf
2014 zwei Rundfluege mit Sylt Air, einmal Cessna 404, einmal Partenavia P.68B

Nuja, nicht so spektakulaer. Zur Sylt Air muss ich nochmal hin, wegen Cessna 421 und Partenavia P.68C. Aber sonst ist Sylt nicht so meins; allein die Anreise, da habe ich von Bremerhaven aus andere mindestens ebenso schoene Gegenden naeher bei.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
58
Nordpfalz
2014 zwei Rundfluege mit Sylt Air, einmal Cessna 404, einmal Partenavia P.68B

Nuja, nicht so spektakulaer. Zur Sylt Air muss ich nochmal hin, wegen Cessna 421 und Partenavia P.68C. Aber sonst ist Sylt nicht so meins; allein die Anreise, da habe ich von Bremerhaven aus andere mindestens ebenso schoene Gegenden naeher bei.

https://syltair.de/portfolio-item/vulcanair-p68c/

Die Cessnas (404 und 421) habe ich auf Flügen mit RFG auf FRA-DTM-FRA mitgenommen.
 
A

Anonym38428

Guest
Ok, auf der WG-Party laeuft wohl gerade "Ich will zurueck nach Westerland".

Auf Westerland hatte ich mein erstes AOG, damals GWT-STR-DUS auf LH gebucht gewesen. Die ATR72 aus Stuggi ging dann in GWT kapott und man buchte alle auf die ATR42 nach DUS um ... bis auf zwei, die Zug nach Hamburg und einen Flug am nächsten Tag gewannen. Soviel zur Auslastung beider Flüge ;) Als Flugnovize war das damals total aufregend :)
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@tosc

ich meinte mit Concorde Museum weniger die Technik, sondern eher die Kultur, den Stil, die Menschen. Die Zeitzeugen, solange sie noch leben, die Erinnerungen. Das Zubehör. The human factor

Einige der Geschenke, die man bekam, habe ich heute noch, die Concorde- Brieftasche z B

Für mich gehörte zB immer ein Walkman (Vorläufer vom iPod, heute enthalten in iPhone und iPad) mit der passenden Concorde-Playlist dazu (vulgo Mixtape) (z.B. Rolling Stones Wild Horses, Happy oder Higher and higher in der Version von Dolly Parton, Bob Dylan Like a Rolling Stone). Hauptmann Fuchs weiss sicher, was gemeint ist.

Ich meine, die Zeit zu überholen, vor sich selbst anzukommen, eine google Sekunde jünger zu werden, das war Einstein pur, am Tag, den Weltraum sehen können, die Dunkelheit und die Sterne, am Rande der Stratosphäre zu fliegen, mit dem Deltaflügel zu landen, starten, the afterburner alight, die Materialphysik, die stattfand (Ausdehnung 20 cm) auf das Machmeter zu gucken, wenn es 1 erreichte! Das wissende Lächeln derjenigen, die dabei waren!
Gab natürlich auch den dummen Scheich, der mit der Concorde nur seine Ehefrauen positioniert hat
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
andere Frage

wer hat eigentlich je in einer SEN Lounge Hasch oder Gras gerochen?

Kommt Jungs,:D ehrlich antworten

Ich ja
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
In einer Lounge noch nicht, aber im hintersten Teil einer 747 auf dem Weg nach SYD haben ein Rudel Aussies die letzten Vorräte in Brand gesteckt, bevor in einem Land zum Tanken gestoppt wurde, wo auf das Zeugs empfindliche Strafen stehen. Damals war von Rauchverbot im Flugzeug noch keine Rede und auf dem Weg zum Klo musste man durch die Rauchwolke durch. Der für den Teil der Kabine zuständige Flugbegleiter kriegte auch ne selbstgedrehte und hat sich dann mit den jugendlichen Rauchern sehr gut verstanden. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
In einer Lounge noch nicht, aber im hintersten Teil einer 747 auf dem Weg nach SYD haben ein Rudel Aussies die letzten Vorräte in Brand gesteckt, bevor in einem Land zum Tanken gestoppt wurde, wo auf das Zeugs empfindliche Strafen stehen. Damals war von Rauchverbot im Flugzeug noch keine Rede und auf dem Weg zum Klo musste man durch die Rauchwolke durch. Der für den Teil der Kabine zuständige Flugbegleiter kriegte auch ne selbstgedrehte und hat sich dann mit den jugendlichen Rauchern sehr gut verstanden. :yes:

grossartig (y) ich wusste doch, dass ich nicht der einzige bin, der das Zeugs unterwegs gerochen hat

noch einige Reiseeindrücke aus der Küche, bevor es zu den letzten zwei Kapiteln Status geht

an 9 11 zu fliegen ist immer etwas spooky. Dazu war ich gestern in Stockholm bei Ahlens, wo ein von einer Frauen- und demokratiefeindlichen Religion angestifteter Verrückter Menschen umgebracht hat und in Berlin an der Gedächtniskirche, wo ein anderer Verrückter von der gleichen Religion, mit der das nichts zu tun hat, das gleiche getan hat. Mich berührt das sehr!

Ich finde darüber müssen wir offen reden. Diese Typen fallen ja nicht vom Himmel und stehen morgens auf und sagen, holla die Waldfee, heute bringe ich einmal Menschen um, sondern haben ein Umfeld und eine Vorgeschichte und einen Sumpf, aus dem das kommt. und an die Mods: wenn ich das nicht sagen darf schreibe ich hier nie wieder etwas!

Der Flug mit Norwegian nach SXF war großes Kino: In ARN irrten noch Paxe herum, die bei AB gebucht hatten, deren Flug nach TXL kurzfristig gecancelt war. Gestern konnte man ihn noch buchen, ich hatte aus Neugier mal geguckt. Niemand kümmerte sich offenbar um die Leute, niemand wollte sie mitnehmen. Auch Mutti hatte ihren Peter nicht geschickt, der die gestrandeten Paxe zur Eisenbahnfähre nach Rügen begleitete.

Ganz üble Nummer die da um AB gespielt wird!!!! Eine Woche noch dann ist meiner Meinung nach der letzte Flug geflogen, je mehr Spinner aus Presse, Politik und Foren irgendetwas verkünden. Insolvenz wird vor allem durch Gesetze und die ökonomische Realität nicht durch Geschwätz geregelt.

Norwegian war ohnehin fully booked und hat ja durchaus clever das Einstiegssystem durch zwei Türen bekanntlich vorne und hinten. Doch an Bord war wieder dieses übergewichtige Ehepaar im Malle Look er später Discotyp, das jeder Vielvielflieger von uns kennt. Hatten ihren Sitz in Reihe 30 und stiegen vorne ein, damit sie sich mit jedem unterwegs anlegen konnten, Las Vegas reif.
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
ja bin so erkältet dass ich nicht einmal ausschlafen kann

Nach Schweden (sauber, geordnet, Zivilgesellschaft) ist in SXF ankommen wie Dritte Welt, sorry es muss gesagt werden. Auch ohne BER, wird eh nix mehr. Failed State. 45 Min. Warten bis zum Aussteigen. HAM ist schon seit längeren ganz ganz übel aber das gestern konnte locker mithalten. Dazu S Bahn ausgefallen, ganz, teilweise oder ein
wenig. Hätten sie was gesagt, könnte ich es erklären. Hilflose Reisende irrten im Dunkeln umher Da ist der ÖPNV in Ruanda besser.

have a nice day
wie immer

more to come
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@MrAlex

Denk an das Zitat von Billy Boy Clinton. "I did not ..... ehem ... ..inhale"

In der Lounge: Nur gerochen.

bin nur ein sanfter Rebell
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
oder passend zum Thread DAS FLIEGEN ÄNDERT SICH in der Spezialfassung

https://www.youtube.com/watch?v=s59eubEfLag

Zitat:
"Suddenly at the start of The Times They Are A-Changin' there's a girl standing on stage. Blond, dressed in black, wearing a hat like it could have been a souvenir of the Rolling Thunder Revue. She wants to sing with Dylan. The bodyguard wants to take her away, but Dylan says it's OK. They sing the first verse together. She sings great! Then Dylan steps back to play some guitar, probably expected her to leave, but she stays on stage. Dylan shows her his guitar as if he wants to say: 'Maybe you wanna take this over as well?' Then the bodyguard again comes to take her away, but Dylan again says it's OK. They sing the whole song together (and it sounds very good!) although Liz Souissi from Bern, Switzerland, is shaking all over, nervous as she is. All the time there are big cheers and lots of applause from the crowd. When the song is over, she starts to walk off stage, but then returns, giving Bob a big hug and kiss. This was front-page news in the local newspaper: 'A Kiss for Swiss Liz'. Her comments: 'This is what I always dreamed of. I almost didn't dare, but still I took a chance on it. Of course I expected to be taken away immediately. To me this is the most beautiful thing I ever experienced.' And it was beautiful for many people in the crowd. Bob even smiled when all this happened. "


Was ist Retro ohne einen Gruss?

Gruss an Swiss Liz, das Mädchen mit dem Hut

und wie immer

still more to come
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
@superConnie
habe es nur in die Cessna 172 geschaft und ins Cockpit einer Rockwell Commander über oder nahe dem Kölner Dom

nie einen Cessna Linienflug
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
so bevor ich ich weiterziehe

es war sicherlich meine 100 plus Nacht im Interconti Berlin. Habe im Club Bereich häufiger Hugo Erwin Balder getroffen, einst Ton, Steine, Scherben, dann Herr der Möpse bei Tutti Frutti. Netter Kerl. Ekel Alfred gibt uns sicherlich den passenden Link??

more to come