Danke, wir hatten es auf einen der LH Business Partnerdeals ab Kopenhagen, Oslo oder Stockholm abgesehen - macht Preisleistungstechnisch vermutlich Sinn (1400€ pP in Business bis LAX) aber meilentechnisch wohl nicht genug. First kostet ja leider eher ab 4000€ pP..Mit der Langstrecke in First sollte das überhaupt kein Problem sein.
LH hat doch kein Partnerspezial in die USA ab Italien?Würde hier dann zu einer Klassenmix-Buchung ab Italien tendieren, plus dann meilenoptimiertem Zubringer. Dann ist das Thema auch durch![]()
Doch:LH hat doch kein Partnerspezial in die USA ab Italien?
Doch:
Lufthansa Group First Class Partnerspecial ab Italien – Vielfliegertreff
www.vielfliegertreff.de
Danke.
Der Deal muss immer für 2 Personen in der Klasse gebucht werden - oder? Also man könnte es nicht teilen, 1 x First und 1 x Business pro Strecke..![]()
Doch, geht. Zumindest habe ich @rcs so in einem anderen Thread verstanden. Halt nur übers Reisebüro.Also man könnte es nicht teilen, 1 x First und 1 x Business pro Strecke..![]()
Angesichts der doppelten HON Circle-Meilen möchte ich den HON in diesem Jahr nahezu erfliegen - und im Januar 22 mit den restlichen Meilen den HON Circle erreichen.
Aktuell habe ich 182476 HON-Meilen und habe im Juli/August knapp drei Wochen Zeit - sowie auch die meisten Wochenenden des Jahres von Freitagnachmittag bis Sonntagabend.
Mögliche Abflugorte wären DUS / FRA / AMS / BRU / HAJ.
Da ja wohl als Langstrecken-Ziel ohne Quarantäne-Regeln bei Einreise im Zielland und/oder in Deutschland nur Mexiko erreichbar ist wollte ich mich auf Europa-Flüge konzentrieren (LH ab AMS oder BRU, oder LX/OS ab Deutschland).
Habe früher oft für fehlende Meilen den LX-Flug FRA-ZRH-MXP absolviert - aber derzeit wird MXP von LX fast nicht angeflogen.
Wer hat bitte Tipps, um mit Europa-Flügen die HON-Meilen zu sammeln?
Hatte eigentlich zum Ziel, je Tag 6 grenzüberschreitende Flüge zu absolvieren - aber trotz vieler Versuche konnte ich dafür keine Verbindungen finden…
Wie ich sehe bekommst Du die elf ja bald hier locker zusammenDie Umsetzbarkeit richtet sich halt nach den aktuellen Flugplänen, nicht unbedingt nach Deinen Wünschen.
Da Du ja noch haufenweise MRs benötigst und selber ja nicht fündig wirst,
…und im Januar 22 mit den restlichen Meilen den HON Circle erreichen…
Angesichts der doppelten HON Circle-Meilen möchte ich den HON in diesem Jahr nahezu erfliegen - und im Januar 22 mit den restlichen Meilen den HON Circle erreichen.
Aktuell habe ich 182476 HON-Meilen und habe im Juli/August knapp drei Wochen Zeit - sowie auch die meisten Wochenenden des Jahres von Freitagnachmittag bis Sonntagabend.
Mögliche Abflugorte wären DUS / FRA / AMS / BRU / HAJ.
Da ja wohl als Langstrecken-Ziel ohne Quarantäne-Regeln bei Einreise im Zielland und/oder in Deutschland nur Mexiko erreichbar ist wollte ich mich auf Europa-Flüge konzentrieren (LH ab AMS oder BRU, oder LX/OS ab Deutschland).
Habe früher oft für fehlende Meilen den LX-Flug FRA-ZRH-MXP absolviert - aber derzeit wird MXP von LX fast nicht angeflogen.
Wer hat bitte Tipps, um mit Europa-Flügen die HON-Meilen zu sammeln?
Hatte eigentlich zum Ziel, je Tag 6 grenzüberschreitende Flüge zu absolvieren - aber trotz vieler Versuche konnte ich dafür keine Verbindungen finden
6 Segmente Europa Flüge sind am Wochenende z.b von Bru aus möglich an einem Tag in D. Preis ca. 800€Angesichts der doppelten HON Circle-Meilen möchte ich den HON in diesem Jahr nahezu erfliegen - und im Januar 22 mit den restlichen Meilen den HON Circle erreichen.
Aktuell habe ich 182476 HON-Meilen und habe im Juli/August knapp drei Wochen Zeit - sowie auch die meisten Wochenenden des Jahres von Freitagnachmittag bis Sonntagabend.
Mögliche Abflugorte wären DUS / FRA / AMS / BRU / HAJ.
Da ja wohl als Langstrecken-Ziel ohne Quarantäne-Regeln bei Einreise im Zielland und/oder in Deutschland nur Mexiko erreichbar ist wollte ich mich auf Europa-Flüge konzentrieren (LH ab AMS oder BRU, oder LX/OS ab Deutschland).
Habe früher oft für fehlende Meilen den LX-Flug FRA-ZRH-MXP absolviert - aber derzeit wird MXP von LX fast nicht angeflogen.
Wer hat bitte Tipps, um mit Europa-Flügen die HON-Meilen zu sammeln?
Hatte eigentlich zum Ziel, je Tag 6 grenzüberschreitende Flüge zu absolvieren - aber trotz vieler Versuche konnte ich dafür keine Verbindungen finden…
Aktuell habe ich 182476 HON-Meilen und habe im Juli/August knapp drei Wochen Zeit
Ich denke bei den ganzen Überlegungen darf der Fragesteller nicht vergessen das die HON Circle Meilen von 2020 in Abzug zu bringen sind wenn er das Vorhaben im nächsten Jahr erst besiegeln will. Es sei denn er hat die 182476 HON Circle Meilen dieses Jahr erflogen.Wieso ausgerechnet im Januar? Das macht ja bei Deinem Vorhaben keinen Sinn. Ob Du im Dezember 2021 oder Januar 2022 die restlichen Meilen erfliegst, ist für den Gültigkeitszeitraum des Status ja egal, beides wäre bis 02/2024.
Erfliegst Du die restlichen Meilen im März 2022 gilt der HON bis 02/2025.
Für eine später anstehende Status-Verlängerung spielt dies ja wahrscheinlich keine Rolle?
Beim SEN bin ich langsam im Thema - HON ist für mich Status-Neuland…
Ich denke bei den ganzen Überlegungen darf der Fragesteller nicht vergessen das die HON Circle Meilen von 2020 in Abzug zu bringen sind wenn er das Vorhaben im nächsten Jahr erst besiegeln will. Es sei denn er hat die 182476 HON Circle Meilen dieses Jahr erflogen.
Oder irre ich mich da etwa?
Ist aber glaube ich nur bei den HON so. Meine HON Circle Meilen aus 2019 sind nicht auf meinem Konto.(+ im aktuellen Sonderfall Coronakulanz die in 2021 erfolgte Kulanzgutschrift der HON Meilen aus 2019)
Ist aber glaube ich nur bei den HON so. Meine HON Circle Meilen aus 2019 sind nicht auf meinem Konto.
Allen Miles&More-Mitgliedern werden einmalig als Kulanz die im Kalenderjahr 2019 gesammelten HON Circle Meilen im Kalenderjahr 2021 erneut gutgeschrieben.
Senatoren werden seitens Lufthansa / Miles&More nicht direkt angeschrieben und über diese Kulanzregelung informiert - sie gilt aber für alle Miles&More-Mitglieder und soll insbesondere auch die Senatoren ansprechen, die vor Corona bereits auf einem guten Weg zum Erreichen des HON Circle Status waren. Wer sich erstmalig für den HON Circle Status qualifizieren kann bzw. möchte, kann hier also auch von der Corona-Kulanzregelung profitieren.
Wer sich noch in 2020 erstmalig zum HON Circle qualifiziert, bekommt über die Kulanzgutschrift der in 2019 erreichten HON Circle Meilen einen erleichterten Start, da diese dann für die Requalifizierung in 2021/2022 angerechnet werden.
Alternativ kann – wer sich erst in 2021 erstmalig zum HON Circle qualifiziert – dies mit den kumulierten HON Circle Meilen aus 2019, 2020 und 2021 erreichen.
Merkwürdig, aber mir fehlen die definitiv. Aktuell habe ich fast 220000 was ja in etwa meiner SEN Erstquali 2020 und Requali 2021 entspricht. 2019 hatte ich so 65000 SM und auch fast alles in C.Nee eigentlich nicht, steht auch anders in den Kulanzregeln mit einem expliziten Verweis von @rcs auf die SEN mit Erstquali zum HON im entsprechenden HON Kulanzfaden in Beitrag 1.
Kurz geprüft und im Kontosauszug stehen die drin, danke für den Tip!Eigentlich wurden jedem Miles&More-Mitglied die HON Circle Meilen aus 2019 Ende Januar erneut gutgeschrieben. Auch so ziemlich jedes statuslose Konto, bei dem wir bei uns im Reisebüro einen meilenbezogenen Auftrag hatten, hatte den Recredit im Konto.
Dies ist um den 26.01.2021 herum erfolgt und ist im Kontoauszug auch als Eintrag aufgeführt:
Rechnerisch passt das aber bei mir grob zusammen, deshalb habe ich mich gewundert.Man sollte beachten, dass der HON Circle Recredit die Statusmeilen NICHT verändert, nur die HON Circle Meilen.