• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Santander 1plus Visa

ANZEIGE

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.912
336
ANZEIGE
ok, Abrechnungstag ist bei der 1Plus genau wie bei der Advanzia also nicht änderbar
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.890
626
Nein, nur die Zahlungsfrist (jetzt habe ich das richtige Wort gefunden) für die Rechnung.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Mit Fälligkeitsfrist meine ich den Zeitraum zwischen Rechnungsstellung und Fälligkeitstag. Sorry, wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe (Deutsch ist nicht meine Muttersprache).
Du hast dich nicht missverständlich ausgedrückt. Es war vollkommen klar, was du gemeint hast. Dein Vorposter wusste bloß nicht, dass sich eben genau die Fälligkeit, aber eben nicht der Abrechnungstag ändern lässt.
 

Hopeless

Reguläres Mitglied
26.04.2016
53
7
Heute ist es tatsächlich passiert, bei der Bezahlung an einem Tankautomaten im Allgäu wurde tatsächlich die PIN bei der Santander 1Plus Karte abgefragt. Es war meine Premiere.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und MaxBerlin

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Was seid ihr alle so unkreativ. Ich habe meine PIN immer zu Hand. Wie soll man sich die sonst alle merken?

IM2017HDR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rhodium

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
CVC aber nicht, und ansonsten bin ich ja versichert ;)

Edit: Hab's aber geändert; möchte nicht, dass die Vertreter der Aluhutfraktion und die Datenschutzjunkies 'nen Herzinfarkt bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
CVC aber nicht, und ansonsten bin ich ja versichert ;)

Edit: Hab's aber geändert; möchte nicht, dass die Vertreter der Aluhutfraktion und die Datenschutzjunkies 'nen Herzinfarkt bekommen.


das alte bild ist nichtmehr sichtbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Da steht doch -x. Er wird also irgendeine Konstante x haben, die er für alle Karten nutzt und jeweils auf die eigentliche PIN addiert. Dieser Wert wird dann auf der Karte notiert.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0, dee und tcu99

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann hätte ich das "-x" aber gar nicht auf die Karte geschrieben. Wäre doch besser, wenn der Kartendieb denkt, dass das die Pin ist, denn dann verschwendet er gleich mal ein oder zwei von den 3 Versuchen.

Aber ich verstehe gar nicht, warum das Pin-merken so schwer ist. Früher wusste man mehrere Telefonnummern auswendig und die hatten mehr als 4 Stellen.

Ich weiß jedenfalls die Pins meiner 8 Karten und weiß sogar noch 2 Pins von alten, vor Jahren gekündigten Konten.

Witzig ist ja, bei einer meiner Karten sind 3 gleiche Ziffern, und das bei einer Karte, wo die Pin nicht änderbar ist. Hätte die Wunsch-Pin, dann hätte ich das geändert.
 

Captian Sheridan

Aktives Mitglied
10.06.2017
193
1
Dann gehe bei Gelegenheit doch mal in eine Filiale.
war in der Zweigniederlassung Deggendorf.
Der Mitarbeiter war sehr freundlich und meinte als Zweigniederlassung hätten
sie für sowas keine Kompetenzen.

Er gab mir den Rat, es bei der Hotline zu probieren.

Bei dieser geriet ich an sehr aggressiven Mitarbeiter, der meinte, die Fälligkeitsfrist
sei mit 10 Tagen fest vorgegeben.
Als ich nachfragte, ob das scheinbar bei "alten" Karten anderes sei,
wurde er richtig pampig und hat mich beschimpft.
Ich hab dann aufgelegt.

Dass diese Hotline auch für das Sperren zuständig ist, behagt mir jetzt überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.620
1.260
Ich muss zugeben, dass Santander mir noch nie sympathisch war. Aber die Deutschen sind ja bekannt von Banken an die kurze Leine genommen zu werden
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
2.912
336
Bei dieser geriet ich an sehr aggressiven Mitarbeiter, der meinte, die Fälligkeitsfrist
sei mit 10 Tagen fest vorgegeben.
Als ich nachfragte, ob das scheinbar bei "alten" Karten anderes sei,
wurde er richtig pampig und hat mich beschimpft.
Ich hab dann aufgelegt.
AFAIR wird die Fälligkeitsfrist in den AGB aufgeführt und zumindest bei meinen Santander-Rechnungen auch beachtet. Hier lesbaren Berichten, wonach diese Frist quasi beliebig änderbar sei, habe ich nie geglaubt. Da kann es höchstens um die Korrektur einer zeitweilig zu kurzen Einzugsfrist gegangen sein.
 
  • Like
Reaktionen: malone

AntonBauer

Classics Geek
08.03.2009
2.467
21
MUC
AFAIR wird die Fälligkeitsfrist in den AGB aufgeführt und zumindest bei meinen Santander-Rechnungen auch beachtet. Hier lesbaren Berichten, wonach diese Frist quasi beliebig änderbar sei, habe ich nie geglaubt. Da kann es höchstens um die Korrektur einer zeitweilig zu kurzen Einzugsfrist gegangen sein.

So ist es. Ich hatte am Anfang wenige Tage zum Überweisen (drei oder vier), das wurde nach Anruf auf exakt zehn verändert, mit Entschuldigung, dass es von Anfang an zehn hätten sein müssen.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Dann hätte ich das "-x" aber gar nicht auf die Karte geschrieben. Wäre doch besser, wenn der Kartendieb denkt, dass das die Pin ist, denn dann verschwendet er gleich mal ein oder zwei von den 3 Versuchen.
Schon mal in Erwägung gezogen, dass ich nicht immer den gleichen Algorithmus verwende? Und warum den nicht mit drauf schreiben? Dass deshalb ein Dieb die "PIN" nicht versucht, halte ich für abwegig; sieht man ja an so Kommentaren hier wie "PIN drauf schreiben ist maximal fahrlässig!" oder deiner Frage "Ist das wirklich deine Pin im Klartext oder..." Da ich aber eine Karte bei Verlust oder Diebstahl sofort sperren lasse, ist es eh egal.

Aber ich verstehe gar nicht, warum das Pin-merken so schwer ist. Früher wusste man mehrere Telefonnummern auswendig und die hatten mehr als 4 Stellen.

Wusste "man" die auswendig? Gewagte Theorie bzw. wer ist "man"? Ich wusste mein eigene auswendig; das war's aber dann auch schon. Hatte immer ein kleines Büchlein dabei mit Telefonnummern. Und seit es Smartphones gibt, kenne ich nichtmal mehr meine eigene Nummer. Oder frag mich mal nach meinem KFZ-Kennzeichen ... keine Ahnung.

Ich weiß jedenfalls die Pins meiner 8 Karten und weiß sogar noch 2 Pins von alten, vor Jahren gekündigten Konten.

Das probiere ich erst gar nicht. Ich möchte mein Gehirn mit so wenig unnützen Informationen wie möglich belasten und versuche mir deshalb nur wirklich wichtige Dinge zu merken.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
So ist es. Ich hatte am Anfang wenige Tage zum Überweisen (drei oder vier), das wurde nach Anruf auf exakt zehn verändert, mit Entschuldigung, dass es von Anfang an zehn hätten sein müssen.

Genau so war es bei mir auch. Erst hatte ich nur 3-4 Tage zum Überweisen, dann wurde es nach einem Supportkontakt auf exakt zehn Tage angepasst. Alle anderen Berichte würde ich nicht glauben
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.726
19
wizzard; meinte:
Ich möchte mein Gehirn mit so wenig unnützen Informationen wie möglich belasten und versuche mir deshalb nur wirklich wichtige Dinge zu merken.

Gott sei dank ist das menschliche Gehirn so komplex, dass keine lebenswichtigen Informationen (Einatmen, ausatmen, einatmen) verloren gehen, wenn man sich ein paar vierstellige Zahlenkombinationen merkt.
 
  • Like
Reaktionen: rhodium

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
20 vierstellige und 2 sechsstellige Zahlenkombinationen merken ... ne, Danke; bin zu alt für so'n Scheiß. Zu was soll das gut sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rhodium und ImpZwo

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Das menschliche Gehirn funktioniert nicht wie ein Speicherchip, der irgendwann voll ist. Der Speicherplatz im Gehirn wird nicht weniger, wenn man sich Pin-Codes merkt, im Gegenteil, man trainiert das Gehirn damit sogar.