Schärfere Kontrollen des Handgepäckgewichts?

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Woran man wieder mal erkennt, dass diese ganzen Regeln und Schikanen allesamt nur Glaubensfragen sind, basierend auf erfundenen Religion mit zahlreichen Geboten, deren Zweck einzig und allein darin besteht, die Gläubigen (das sind Kunden, deren Hirn inaktiv ist und die ohne Nachzudenken alles befolgen, was die Airline ihnen sagt) zu gängeln und vor allem abzuzocken.

Oder meinst du wirklich, dass perfekt befolgte Sicherheitsgebote der UA-Sekte für einen UA-Airbus das gleiche Fluggerät auf einmal unsicher machen, nur weil sich die Farbe seiner Lackierung auf LH ändert? ;) Vielmehr ist es einfach so, dass sich die UA-Sekte und LH-Sekte beim Erfinden ihrer Gebote mal wieder nicht abgestimmt haben. Das kommt in den besten Glaubensgemeinschaften vor, siehe auch Christentum.

Es geht ja noch weiter: Die LH-Sekte erlaubt 2 x 8 Kilo in der F, also zwei Trolleys, nur nicht zu schwer dürfen sie sein. Die UA-Sekte erlaubt nur einen Trolley und einen "personal item". Ersterer darf gerne deutlich schwerer als 8 Kilo sein. Somit versündigt sich der LH-Pax mit seinen exakt 2 x 8 Kilo schweren Trolleys augenblicklich, wenn sein Flug von UA durchgeführt wird oder er in Amiland umsteigen muss. Umgekehrt versündigt sich der UA-Pax in dem Moment, wo er mit seinem schweren Trolley in SEA bei LH einsteigen will, weil er als UA-Gläubiger nur einen kleinen, leichten "personal item" hat, die schweren Sachen also alle in den Trolley gesteckt hat.

Ganz besonders ist die Religion in LHR. Da haben sich die Flughafen-Sicherheitsmuftis zu unnangenehmen Religionsführern aufgespielt und ein System ähnlich UA (Ein Trolley + ein "personal item") allen anderen Religionen aufgezwängt. Zwischenzeitlich hatten sie aber die "Ein Stück" Religion, weil sie zu faul zum scannen waren.

Wobei ich den Metall-Rimowa (voll beladen) nicht unbedingt auf den Kopf bekommen möchte. Deswegen sitze ich gerne am Fenster.

Der wichtigste Grund für das Hangepäcksgewicht: Abzocke beim Übergepäck. Schädelbasisbruch kommt ja auch bei Airlines die das "if you can lift it, you can take it" Konzept haben. (Leistungssport in der Jugend zahlt sich halt doch aus)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Deswegen sitze ich gerne am Fenster.

Ich natürlich auch. Am Gang lauern ja auch die Getränketrolleys des Grauens der FBs, die einem diese gegen die Beine brettern. Das ist allerdings vollkommen unbedenklich und bedarf in der Regel weder eines Kommentars noch einer Entschuldigung, gefährlich sind nur Handgepäckstücke über 8 kg.

Bei der LX-Sekte gibt's ja auch ganz lustige Gebote, etwa keine iPod-Benutzung, während der Flieger am Gate auf den Abflug wartet. Bei TK wiederum sind hin und wieder iPhones und iPods während des Flugs verboten, egal ob im "Flugmodus" oder nicht.

Auch die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen sind offensichtlich religiöse Rituale ohne Realitätsbezug. Anders lassen sich die Unterschiede und Widersprüche bei der Handhabung ein und desselben Handgepäckstücks mit identischem Inhalt nicht erklären.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
Ich natürlich auch. Am Gang lauern ja auch die Getränketrolleys des Grauens der FBs, die einem diese gegen die Beine brettern. Das ist allerdings vollkommen unbedenklich und bedarf in der Regel weder eines Kommentars noch einer Entschuldigung, gefährlich sind nur Handgepäckstücke über 8 kg.

Bei der LX-Sekte gibt's ja auch ganz lustige Gebote, etwa keine iPod-Benutzung, während der Flieger am Gate auf den Abflug wartet. Bei TK wiederum sind hin und wieder iPhones und iPods während des Flugs verboten, egal ob im "Flugmodus" oder nicht.

Auch die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen sind offensichtlich religiöse Rituale ohne Realitätsbezug. Anders lassen sich die Unterschiede und Widersprüche bei der Handhabung ein und desselben Handgepäckstücks mit identischem Inhalt nicht erklären.


Wobei auch in Deutschland unterschiedliche Religionen herrschen. In FRA ziehen sie mir auch Sachen aus dem Koffer, die mit mir schon mindestens 100k Statusmeilen erflogen haben (und das nicht im PJ)!

Bei TK ist es aber üblich, direkt nach dem die Räder den Boden berührt haben, sein Handy anzumachen und vor zur Tür zu gehen.

Bei QF kann man offiziell nach dem Touch-Down sein Handy einschalten. In Australien ist üblicherweise auch mal wieder die beste Religion: Wasserflaschen sind keine Bomben! Wenn jetzt in MEL und SYD ein Fast-Track installier wird, ist das mein uneingeschränktes Lieblingsland.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
Gibt's doch in SYD, wir bekamen letztes Mal sowohl bei der Ankunft als auch beim Abflug Karten für eine Fast Lane (Immigration, Zoll, Sicherheit).

Ja auch in MEL, aber nur international. Domestic soll er aber gerade eingeführt werden.
Die Express-Immigration konnte ich nie nutzen, da ich immer etwas Quarantäne deklarieren muss (Augustiner Edelstoff, Elly Seidl Schokolade, Händlmeier Senf, Athma-Medis).

Da mein Gepäck dank bunter Anhänger immer als erstes auf dem Band landet, muss ich aber auch nie anstehen und werde aufgrund meiner offenen Art auch gleich durch gewunken.

Bei der Emmigration bin ich noch nie angestanden, da ich immer sehr spät zum Flughafen fahren und die Eco-Pax sich schon im Duty-Free-Bereich tummeln.
 

Hennessy

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
289
0
Anflugschneise ILS33 BSL
bei meinem Easyjetflug nach Sardinien ( den ich leider verkaufen musste ) waren erlaubt : Handgepäck je Pax 1 Stück Gewicht unbegrenzt, 32 Kilo für 2 Paxe in 1 Gepäckstück in den Frachtraum, fand ich optimal.

Nur leider haben die so einen knappen Gepäckrahmen, dass mein Baby-Samsonite, der wunderbar quer in deren Bin reingeht auch schon eingecheckt werden musste, weil die darauf beharrt haben.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.241
11.779
Sorry, aber wenn er nur quer reingeht, gehoert er auch eingecheckt - quergelegte Koffer nehmen Platz fuer zwei (senkrecht eingelegte) Trolleys weg und sind somit furchtbar ineffizient.
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.172
244
kurz vor BER, ♂
die bieten bei Reierair beim Online einchecken auch einen Handgepäcktrolley an, der garantiert nicht moniert wird !


Link auf die Schnelle leider nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Dass einige Forenteilnehmer mit der Bedeutung der Worte "senkrecht" und "waagerecht" überfordert sind, verwundert nicht, tut aber nichts zur Sache, weil senkrecht (im Sinne von aufrecht) eigentlich nur die Särge von Vampiren gelagert werden, und das auch nur in schlechten Horrorfilmen. Letztere gibt es zwar neuerdings auch bei LH in der Eco (alles für diesen Moment), einen Trolley senkrecht ins Gepäckfach zu legen, ist jedoch noch niemandem gelungen.

Für das Thema relevant ist die Frage, ob man Gepäckstücke länge oder quer ins Fach legt bzw. legen kann - hängt ja auch vom Flugzeugtyp und der Innenausstattung ab. "Längs oder quer" wurde in diesem Thread allerdings schon diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: steffen0212

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
die bieten bei Reierair beim Online einchecken auch einen Handgepäcktrolley an, der garantiert nicht moniert wird !
Jein, Ryanair hat doch so einen Handgepäcktrolly der aus relativ wechem Stoff ist. Wenn er leer ist passt die Größe, wenn man ihn aber zu sehr füllt geht er zwar noch zu passt dann aber eventuell nicht mehr in die Rahmen, oder haben sie jetzt wieder einen neuen Trolly?
 

rampant

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
738
7
Habe das in SEA seit Anfang letzen Jahres schon bemerkt, allerdings war es bisher immer von der Klasse abhängig - so zumindest meine Beobachtungen. An der Eco-Reihe steht extra eine Arbeitskraft und fängt Leute ab! Wir lassen aber eh fast immer unsere (meist zu schweren) Handgepäckstücke bei den Schwiegereltern während des check-ins. Dann ab in die Lounge und mit der Traube rein ins Flugzeug. Muss man sich am Eco-Schalter anstellen kommt man aber leider nicht drumherum, da hier auch am Flugzeug "gemessen" wird.

Edit: *DO info gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:

Hennessy

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
289
0
Anflugschneise ILS33 BSL
Sorry, aber wenn er nur quer reingeht, gehoert er auch eingecheckt - quergelegte Koffer nehmen Platz fuer zwei (senkrecht eingelegte) Trolleys weg und sind somit furchtbar ineffizient.

Sorry für die Konfusion, ich meinte natürlich quer zur Flugrichtung. Oder wenn man von vorne in den Bin reinschaut: längs und liegend. Oder in Längsrichtung des Koffers parallel zu den Dreierreihen an Sitzen die untendran verlaufen.

Ansonsten geb ich Dir recht, wäre das ganze Bin schnell voll.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.684
9.470
FRA/QKL
Sorry, aber wenn er nur quer reingeht, gehoert er auch eingecheckt - quergelegte Koffer nehmen Platz fuer zwei (senkrecht eingelegte) Trolleys weg und sind somit furchtbar ineffizient.
Hmm... :confused:

Bei meinem Trolley komme ich quer auf 42,5cm und längs auf 41,5cm. Wie sollen die 42,5cm doppelt so viel Platz weg nehmen, wie die 41,5cm?

Je nach Flugzeugtyp macht der 1cm aber den Unterschied. Wenn es also quer mal wieder nicht passt wird es furchtbar ineffizient und muss eingecheckt werden? Komische Logik... :rolleyes:

Zur Info:
Lufthansa Private Jet Businesstrolley, titan
Größe (B x H x T): 42,5 x 41,5 x 21 cm
 

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
ANZEIGE
300x250
In ARN hat mich ein unglaublich "netter" Mensch von SAS (Flug ist mit OS, wird aber von SAS abgewickelt) gerade gezwungen mein Gepäck einzuchecken, weil es doch glatt 10.5 kg gewogen hat :-(