Schweiz: Bis zu 40.000 Meilen für Classic Duo Kreditkarte

ANZEIGE

AriGold

Neues Mitglied
17.04.2018
15
0
LIE / ZRH
ANZEIGE
Da explizit ein CH Konto verlangt wird ...
Ne, das war nie das Problem. Da ist die Beziehung FL<>CH meist sehr offen. Wenn steht "nur in der CH" "CH Adresse" "CH IBAN" und beim Formular auch schon CH Sachen vorgegeben sind, werden die FLer trotzdem immer akzeptiert.

Das Problem liegt immer am gleichen: Sie machen eine Adress & Bonitätsprüfung bei der Firma X (weiss den Namen gerade nicht mehr) und die Firma kann oder will nur CH Adressen überprüfen. Dieses Problem hatte ich bis jetzt nur bei der Swisscard. Bei anderen Firmen die diese Firma X zur Bonitätsprüfung nehmen, "ignorieren" ihre Rote Ampel und nehmen die FLer trotzdem als Kunden auf. Am Anfang einfach mit einer niedrigeren Limite für 3 Monate o.ä.

Wenn es nur an der IBAN liegt, gehe ich schnell über den Rhein und mach mir kurz ein Konto. Aber das war nie der Grund für die Absage.

@paulraum: Auch mit FL Adresse?
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Ne, das war nie das Problem. Da ist die Beziehung FL<>CH meist sehr offen. Wenn steht "nur in der CH" "CH Adresse" "CH IBAN" und beim Formular auch schon CH Sachen vorgegeben sind, werden die FLer trotzdem immer akzeptiert.

Das Problem liegt immer am gleichen: Sie machen eine Adress & Bonitätsprüfung bei der Firma X (weiss den Namen gerade nicht mehr) und die Firma kann oder will nur CH Adressen überprüfen. Dieses Problem hatte ich bis jetzt nur bei der Swisscard. Bei anderen Firmen die diese Firma X zur Bonitätsprüfung nehmen, "ignorieren" ihre Rote Ampel und nehmen die FLer trotzdem als Kunden auf. Am Anfang einfach mit einer niedrigeren Limite für 3 Monate o.ä.

Wenn es nur an der IBAN liegt, gehe ich schnell über den Rhein und mach mir kurz ein Konto. Aber das war nie der Grund für die Absage.

@paulraum: Auch mit FL Adresse?

Nein, mit AT-Adresse in dem Fall. Bonität nicht ok oder zu viele Anträge?
 

AriGold

Neues Mitglied
17.04.2018
15
0
LIE / ZRH
Bonität nicht ok da sie meine Adresse nicht überprüfen können (FL statt CH..). So laut dem Bericht der Firma X die die überprüfung durchgeführt hat.

Vielleicht klappt es ja dieses mal. Wäre top für bis zu 40k Meilen!

Edit: Ok, benötigt zumindest eine CH IBAN. Morgen gleich mal zu einer Bank gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Ne, das war nie das Problem. Da ist die Beziehung FL<>CH meist sehr offen. Wenn steht "nur in der CH" "CH Adresse" "CH IBAN" und beim Formular auch schon CH Sachen vorgegeben sind, werden die FLer trotzdem immer akzeptiert.

D.h. du hast die Auskunft bekommen dass man die Bonusmeilen auch mit FL Konto/Adresse bekommt?
Ein Kollege hat nämlich eine Gegenteilige bekommen (Eröffnen gerne, aber keine Bonusmeilen).
 

AriGold

Neues Mitglied
17.04.2018
15
0
LIE / ZRH
Das Angebot ist leider nicht mehr interessant. Ein Schweizer Konto zu eröffnen ist viel zu teuer (480.-/Jahr)
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
Postfinance: CHF 5/Mt. - auch für Personen mit Wohnsitz im Ausland (jedenfalls vor 2 Jahren noch, aktuell nicht überprüft).

Nein, für Ausländer zuzüglich 25 CHF pro Monat. Die Zusatzgebühr für Auslandsdomizil gibt es übrigens seit ca. 2010, sie war anfangs lediglich niedriger und wurde sukzessive immer weiter erhöht.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.326
1.787
Stand jetzt: 1782
Das scheint die 2k zu knacken, ich warte mal noch paar Tage bevor ich zuschlage :)
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Nein, für Ausländer zuzüglich 25 CHF pro Monat. Die Zusatzgebühr für Auslandsdomizil gibt es übrigens seit ca. 2010, sie war anfangs lediglich niedriger und wurde sukzessive immer weiter erhöht.

Günstiger sind nur diverse Banken im Grenzraum CH-DE. Ich bin darum auch wieder auf das LIE Konto ausgewichen - ist im Endeffekt sehr viel günstiger.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
1.966
741
ZRH & DUS
Sicher, dass das auch für Ausländer oder Schweizer im Ausland gilt?
Ja, das gilt auch für Ausländer. Es hat nämlich nichts mit der Nationalität zu tun, sondern mit dem Wohnsitz. So zahle ich für mein Postfinance-Konto nichts, der gebürtige Bio-Schweizer mit Wohnsitz in Südfrankreich jedoch die bereits genannten 25 Franken im Monat.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
476
121
Ja, das gilt auch für Ausländer. Es hat nämlich nichts mit der Nationalität zu tun, sondern mit dem Wohnsitz. So zahle ich für mein Postfinance-Konto nichts, der gebürtige Bio-Schweizer mit Wohnsitz in Südfrankreich jedoch die bereits genannten 25 Franken im Monat.

Ich glaube allerdings, dass die Frage von koeby tatsächlich auf den Wohnsitz abzielte... Leider ist es genau so, wie Du schreibst: Auslandsdomizil (=Wohnsitz) kostet 25 CHF p.M. unabhängig vom Vermögen - nur die reguläre Kontoführungsgebühr entfällt ab 7500 CHF. Das ist bei anderen Banken durchaus abweichend geregelt, allerdings sind für den Wegfall der Auslandsgebühr deutlich höhere Grenzen festgelegt.

Um diese Thematik abzurunden hier eine schöne Übersicht: https://kontofuehrungsgebuehren-fuer-auslandkunden.ch
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.326
1.787
Ich glaube allerdings, dass die Frage von koeby tatsächlich auf den Wohnsitz abzielte... Leider ist es genau so, wie Du schreibst: Auslandsdomizil (=Wohnsitz) kostet 25 CHF p.M. unabhängig vom Vermögen - nur die reguläre Kontoführungsgebühr entfällt ab 7500 CHF. Das ist bei anderen Banken durchaus abweichend geregelt, allerdings sind für den Wegfall der Auslandsgebühr deutlich höhere Grenzen festgelegt.

Um diese Thematik abzurunden hier eine schöne Übersicht: https://kontofuehrungsgebuehren-fuer-auslandkunden.ch

Genau, denn warum sollte sich sonst jemand drum kümmern, husch-husch ein CH-Konto zu besorgen, wenn er Domizil CH hat? Hier haben ja explizit Leute gefragt, die nich in der Schweiz wohnen.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
978
359
MUC & KLU
Kurze Frage:

Habe gerade folgendes bekommen:

"...Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie von uns den Antrag in den nächsten Tagen zur Unterschrift per Post zugestellt. Bitte senden Sie uns den unterschriebenen Kartenantrag zurück...."

Zählt jetzt als Antragsdatum der heutige Tag, oder der Papierantrag?

Da wäre der 25. vermutlich kaum mehr zu halten.
 

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
Ich würde sagen der Tag, an dem du das Zeug online ausgefüllt hast, oder? Und wenn der Antrag erst zugeschickt wird und es tatsächlich so sein sollte zählt wohl am ehesten noch der Poststempel, und das sollte selbst bis 25. noch reichen.
Ich kenn die aktuellen Verfahren nicht alle, aber es scheint sowohl direkt alles online als auch teilweise online/offline zu gehen, wie es bei dir der Fall zu sein scheint, oder?
Bei einem Kollegen ging es von Antrag bis Kartenerhalt keine Woche...
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
978
359
MUC & KLU
...Ich kenn die aktuellen Verfahren nicht alle, aber es scheint sowohl direkt alles online als auch teilweise online/offline zu gehen, wie es bei dir der Fall zu sein scheint, oder?...

Tatsächlich scheint es hier ein online/offline Mix zu sein. Wäre mal interessant, von welchen Parametern dies abhängig ist (Die Person in diesem Fall: schweizer Staatsbürgerin, Konto in der Schweiz seit über 40 Jahren und seit knapp 30 Jahren wohnhaft in AT)

Bin mal gespannt, wäre nur ärgerlich, wenn man dann genommen wird, die 60 CHF zahlt und nichts dabei raus kommt.
 

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
Dann wird der Wohnsitz das relevante sein, hier liest man in den verschiedensten Threads ja die kuriosesten Geschichten zu Wohnsitz FL/CH/AT etc. als CH/DE/AT etc. Staatsbürger.
Im schlimmsten Fall sind es 60 CHF für 2.000 Meilen, aber ich empfehle sonst einfach mal schnell das Telefon in die Hand zu nehmen und zu Fragen wie das gehandhabt wird mit dem Antragsdatum. Ist zwar noch lange keine Garantie, aber vermutlich besser als meine Spekulationen dazu
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

Drunken Traveler

Neues Mitglied
31.12.2015
12
0
ZRH
Kurze Frage:

Habe gerade folgendes bekommen:

"...Nach erfolgreicher Prüfung Ihrer Daten erhalten Sie von uns den Antrag in den nächsten Tagen zur Unterschrift per Post zugestellt. Bitte senden Sie uns den unterschriebenen Kartenantrag zurück...."

Zählt jetzt als Antragsdatum der heutige Tag, oder der Papierantrag?

Da wäre der 25. vermutlich kaum mehr zu halten.

Ich weiss zwar nicht mehr wie, aber du kannst direkt nach dem Antrag das Formular ausdrücken und per Post einsenden. Dann klappt es bis am 25. auf jeden Fall.
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
Ich weiss zwar nicht mehr wie, aber du kannst direkt nach dem Antrag das Formular ausdrücken und per Post einsenden. Dann klappt es bis am 25. auf jeden Fall.

ganz genau. Wichtig ist dass Du unterschreibst.
Wenn nicht, hast Du die Online-Zusage und denkst, dass alles erledigt ist.
Nach einigen Wochen kommt dann erst das Formular per Post zur Unterschrift.

Also unbedingt selber ausdrucken, unterschreiben und einsenden, dann sollte es bis 25. klappen....
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Die Bedingungen am Antrag lauten:
"40.000 Prämienmeilen bei Eingang von 2000 SWISS Miles & More Kartenanträgen im Aktionszeitraum 3.April bis 25.April (Eingangsdatum Swisscard AECS GmbH massgebend)."

Also wichtig ist noch: Poststempel reicht nicht, sondern es muss bis 25.April zugestellt sein.

Bei den Kündigungsbedingungen ist mir übrigens aufgefallen, dass es keine anteilige Rückerstattung der Jahresgebühr gibt. Wenn sich jemand also später mal wieder von der Karte trennen möchte, ist es wichtig die Vertragslaufzeit im Blick zu haben.