Ich exhumiere mal diesen Thread zu meinen neuen Erfahrungen mit der Karte:
Da das erste (ermäßigte) Jahr nun bald ausläuft, habe ich meine Kündigung am 15.2. per Brief nach Horgen geschickt - mit der klaren Aussage, die Karten zum Ablauf des ersten Jahres im April 2019 zu kündigen, natürlich nicht, ohne um eine Bestätigung des Termins zu bitten. Hierauf habe ich nie eine Reaktion erhalten. Vergangenen Dienstag (26.2.) habe ich den gleichen Brief mit einem Kommentar zur ausgebliebenen Antwort nochmals per Fax geschickt: keine Reaktion.
Freitag (1.3.) oder Samstag (2.3.) bemerkte ich dann, dass ich meinen Saldo anschließend nicht mehr über die Swisscard-App abfragen konnte. Da habe ich schon geahnt, worauf das hinauslaufen könnte.
Und auf der Skihütte gab es zum Mittagessen auch das erwartete Ergebnis: die Mastercard (Amex wurde nicht genommen) wurde als "ungültige Karte" abgelehnt.
Ein Anruf bei der umseitig aufgedruckten Hotline bestätigte dann auch, was bereits vermutet wurde: "Ich habe hier eine Notiz an ihren Daten, dass die Karten zum 28.2. gekündigt wurden."
Dem habe ich erstmal widersprochen, schließlich habe ich 12 Monate bezahlt und möchte diese auch nutzen. Zumal am Ende sicher jemand auf die Idee kommt, die 20'000 Meilen wieder zurückzubuchen.
Mir wurde angeboten, die Karten wieder zu aktivieren, wobei die Mastercard nun wohl verbrannt sei: die Transaktion habe den Chip 'zerstört', man könnte mir aber eine neue Karte zukommen lassen. Eigentlich brauche ich die nicht mehr, aber des Lerneffekt willens lasse ich die natürlich kommen.
Auf die Frage, warum ich denn zum Ablauf des Jahres kündigen wolle, habe ich dann klar erklärt, dass von Anfang an - wie auch der aktuelle Fall zeige - die Kommunikation mit Swisscard absolut unterirdisch gelaufen sei (ich habe natürlich auch betont, dass der Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung selbst natürlich jetzt nichts dafür könne): das komplette Totschweigen des Endergebnisses der 2'000-Teilnehmer-Aktion, der stillstehende Zähler wenige Tage vor Ablauf, die Tatsache, dass die erste eingehende Rechnung direkt 1,50 CHF aufschlug, ohne dass ich die Zugangsdaten hatte, auf eine Online-Rechnung umzustellen, und natürlich auch die jetzt erfolgte Nichtreaktion auf mein Schreiben und die unerwartete Kündigung. Übrigens lag auch heute nach meiner Rückkehr kein Brief im Briefkasten mit der Information, dass die Karten am 28.2. die Waffen strecken werden. Dafür sei ich nicht bereit zu zahlen.
Der Mitarbeiter versprach, den Sachverhalt weiterzuleiten, evtl. könne man mir ein Angebot machen (Meilen, Erlassung der jahresgebühr etc.). Mal schauen, was da kommt.
Spannend auch die Antwort auf die Frage, was mit Zahlungen passiert, die nach dem Kündigungstag eintreffen (Ich habe z.B. eine Reise gebucht, deren Restbetrag ungefähr um den Tag der Kündigung fällig werden würde): die gingen natürlich alle zurück, so strikt habe ich das nie erlebt. Ich glaube, bei der LBB wurde mir mitgeteilt, dass Buchung nach dem Kündigungstermin einen Monat nach der Kündigung abgerechnet würden.
Die Amex müsste noch/wieder funktionieren, jedoch bin ich mir da nicht ganz sicher, funktioniert der Login in die Swisscard-App weiterhin nicht. Ich möchte ungern morgen am SBB-Schalter stehen, nur um dann eine weitere Karte zu verbrennen. Auf der anderen Seite eigentlich eine nette Idee, um die Versandabteilung in Horgen ein bisschen auf Trab zu bringen.
Nachtrag: ich habe gerade mal versucht, etwas auf der SBB-Website mit der Amex zu zahlen: Kartennummer ungültig. Die Reaktivierung der Karten hat ja super funktioniert, in so eine Truppe möchte man sein Vertrauen setzen
![Eyebrow :eyeb: :eyeb:](/forum/styles/vft/smilies/eyebrow.gif)