SEN ohne Geschäftsreisen machbar?

ANZEIGE

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
0
Salzburg
ANZEIGE
bei dieser Definition würde mein zuständiger Betriebsprüfer wohl strikt intervenieren, bzw. ich selber, wenn ich bei dieser Definition einen Nachteil für mich sähe. dieses "'Problem" haben letztlich viele Firmeninhaber, da streng gesehen letztlich alles "eigene Tasche" ist, was aus der Firma, in die Firma, oder aus den eigenen Taschen fließt.

dann kommt schon das nächste Problem, definiere mal den Begriff "Urlaub" ...

aber ich will dich gar nicht länger auf die Folter spannen.
ob mein SEN privat erflogen ist oder geschäftlich liegt alleine daran, wie man das sehen möchte.
beides ist richtig und beides ist auch falsch ...
Vielleicht kann man das ganz leicht fest machen? Fließt Cash, oder nicht?
 

gru_muc

Aktives Mitglied
11.09.2015
248
292
GRU/MUC
definiere privat und definiere beruflich/geschäftlich

es gibt nicht Wenige, da ist diese Trennung äußerst unscharf und fließend ...


So ist's. Ich zahle meinen SEN/HON (je nachdem, ob ich P/Z buche oder D) aus eigener Tasche, profitiere davon aber ganz erheblich im beruflichen Kontext. Kostenpunkt ca. EUR 40.000 p.a. Dabei buche ich zwar gerne über Kreuz oder nutze Promos, vermeide aber zeitraubende Umwege, die nur der Meilenoptimierung dienen. Ich möchte zu einem vernünftigen Preis schnell und zuverlässig von A nach B kommen - der Rest ist eher Beiwerk.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
Gemischt bei mir und Abhängig von Projekten und Privatreisen:

Meine Haupttätigkeit erstattet mir Dienstreisen in der günstigsten Economy-Klasse. Ich zahle dann auf Business auf. Die Cash Upgrades machen einen großen Anteil meiner Statusmeilen aus.

Für Beratungsprojekte rechne ich teilweise Business-Class ab oder bezahle die Upgrades.

Familienurlaube mit Langstreckenflügen sind mittlerweile in Bezahlter C. 2016 war Australien dran. Somit ist der FTL meiner Damen 100% mit einer Privatreise finanziert. Bei meiner Frau kamen noch ein paar Europaflüge dazu.

Bei mir war die Reise privat finanziert, auch wenn ich in Melbourne ein wenig gearbeitet habe.

Mit reinen dienstlichen Meilen ohne Upgrades würde ich auf keinen grünen Zweig kommen. Mir sind die Upgrades aber sowohl die Meilen, als auch den Komfort wert. Auch in meinem "toten Jahr" kaufe ich mir Cash Upgrades.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.681
655
Bayern & Tirol
Vielleicht kann man das ganz leicht fest machen? Fließt Cash, oder nicht?

Messebesuch? Vortrag? Fortbildung? Akquise? Fließt erst einmal kein Cash, ist aber geschäftlich.
Wobei die Sicht der Finanz erst einmal äußerst seltsam sein kann. Ich hatte einmal ein Tagung in Bangkok, für die ich mehrere Präsentationen vorbereitet habe und diese auch vergütet bekommen. Der Nachweis der "geschäftlichen Charakters" war bei meinem freundlichen Sachbearbeiter schwer - die Widerspruchsinstanz hat es aber eingesehen....
 
  • Like
Reaktionen: klm57

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
0
Salzburg
Messebesuch? Vortrag? Fortbildung? Akquise? Fließt erst einmal kein Cash, ist aber geschäftlich.
Wobei die Sicht der Finanz erst einmal äußerst seltsam sein kann. Ich hatte einmal ein Tagung in Bangkok, für die ich mehrere Präsentationen vorbereitet habe und diese auch vergütet bekommen. Der Nachweis der "geschäftlichen Charakters" war bei meinem freundlichen Sachbearbeiter schwer - die Widerspruchsinstanz hat es aber eingesehen....
Wir reden hier nicht von kreativ besch... , sondern von ehrlich bezahlen.
 

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.002
274
Bern/Pristina
Meinen FTL habe ich letztes Jahr komplett privat erflogen und dabei auch über die Ticketausgaben Buch geführt.

15 der 30 Segmente (alles Europa) wurden in C geflogen (JP, LH, LX), der Rest in Y. Reine Ticketausgaben: 2,2k CHF.
 
  • Like
Reaktionen: Rodi und klm57

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
0
Salzburg
Gratuliere zum FTL! Hat mich wahnsinnig gefreut, als ich das Päckchen in der Post hatte!
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.545
0
MUC
Ich glaub es gab in jedem Jahr seit Gründung dieses Forums die Gelegenheit, den SEN "von scratch" für kleines Geld im Bereich von 2-3.000 Euro oder teils gar deutlich weniger zu machen. In dem Fall dann natürlich nicht mit normalem Flugaufkommen, sondern komplett optimiert auf Statusmeilen ohne sonstigen Sinn.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Ich glaub es gab in jedem Jahr seit Gründung dieses Forums die Gelegenheit, den SEN "von scratch" für kleines Geld im Bereich von 2-3.000 Euro oder teils gar deutlich weniger zu machen. In dem Fall dann natürlich nicht mit normalem Flugaufkommen, sondern komplett optimiert auf Statusmeilen ohne sonstigen Sinn.


Vom Prinzip her hast du recht, aber nicht von den Beträgen her.

Durch die Verschlechterung der Meilen, insbesondere in der Business Class haben sich die Beträge verdoppelt- vervierfacht.

Ich erinnere mich an einen Legendären Business Sale für 1200 Euro (2 Fach + exec.) nach Tokyo in Z wo es alleine dafür ca 27.000 Meilen gegeben hat. Dazu die Business Saver der Swiss.

Wie gesagt: für 2017 plane ich den erstmaligen Kauf des SEN (für ein Jahr), weil mein privates Flugverhalten erstmalig wieder in 2018 gut genug wäre um den SEN auch so zu erreichen. Sollte das nicht gehen (oder nicht mehr) wird das Meilenkonto geplündert und ich bin raus.

Vielleicht ist es ja auch befreiend den SEN loszuwerden, denn die SEN requali hat dann doch dazu beigetragen, dass ich Emirates, Qatar und Konsorten weniger kennengelernt habe.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und fhanfi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Vielleicht ist es ja auch befreiend den SEN loszuwerden, denn die SEN requali hat dann doch dazu beigetragen, dass ich Emirates, Qatar und Konsorten weniger kennengelernt habe.

Es ist, glaube mir!
Den HON zu halten war bei mir unmöglich, den SEN unvernünftig, da ich auf LH/LX-Heimmarktpreise angewiesen gewesen wäre.

"Best Buy" in der Airlinewahl und Wochenpendeln auf die Schiene zu verlegen tat meinem Bankkonto gut, bewahrte mich vor Enttäuschungen wegen weiteren Enhancements, engte mich aber im Komfort nicht wirklich ein. Den FTL hatte ich mit einem München-Bangkok-Flug (TG in discounted F) ohne zusätzliche Zahlung schon fast erreicht.
 
  • Like
Reaktionen: klm57 und Basito

Alligator

Erfahrenes Mitglied
11.07.2011
1.712
5
FRA
wer mit Klagen droht, sollte sich doch lieber aus einem (semi)-anonymen Forum einfach zurückziehen.

Schont dann doch auch die Nerven!
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-9
MUC
Aus reiner Neugier, gibt es Privatreisende, die sich den SEN erflogen haben?
2016 war ein - für einen Privatreisenden - ziemlich flugintensives Jahr für mich mit ca. 50 Segmenten, davon 26 mit *A und somit nur knapp am FTL vorbei.[...]

Mir würde es privat leichter fallen, als geschäftlich. ;)

Privat würde es für mich aber auch nur Sinn machen, wenn ich sehr viel inner-deutsch, evt. europäisch mit *A unterwegs wäre. Oder anders gesagt, wenn ich SEN werde, weil ich auf wenigen Langstreckenflügen in C oder F unterwegs bin, dann brauche ich ihn eigentlich nicht.

Die Frage, ob ich privat Geld in die Hand nehmen werde, um damit meine Geschäftsreisen bequemer zu gestalten, habe ich für mich noch nicht abschließend beantwortet. Für die kommenden 10+ Segmente habe ich einen Mix aus Business gebucht, Business per Crash upgegradet, Eco und Eco Light-Tarif. Was immer für die jeweilige Reise Sinn macht - oder worauf ich Lust habe.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wir reden hier nicht von kreativ besch... , sondern von ehrlich bezahlen.
"bescheissen" ... das sollte es wohl heißen, ist so ein häßliches Wort.

selbstverständlich sind Manche in einer Position, gerade dann, wenn sie dienstlich/geschäftlich dort zu tun haben, wo Andere normalerweise Urlaub machen, damit ein bisschen kreativ herumzubasteln.

ich habe 'leider' in aller Regel keine Stechuhr dabei, um auszustempeln, wenn das Berufliche erledigt ist und ich mich danach an den Pool lege ... dann wäre für das Finanzamt klar ersichtlich, wann Arbeit und ab wann Freizeit.
es gab auch schon Reisen, da dauerte das Berufliche 3 Stunden, und das am Pool Liegen danach 7 Tage ... kommt halt mal vor.

war diese Reise dann in dienstlicher Absicht, oder war sie privat?
die Gretchenfrage wohl schlechthin ...
 

nubbeldupp

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
Ich bin zwar derzeit mit topbonus unterwegs, hatte mir aber aufgrund der Turbulenzen auch schon meine M&M-Strategie zurechtgelegt.

Wer es direkt auf den Status anlegt ohne Flüge mit *A geplant zu haben, kann von 0 auf SEN für ~3400€ kommen. (0 auf HON wäre für ~18,5k € machbar ;) )
Das wären dann 12 rt-Trips in domestic C.

Ich habe allerdings noch nicht durchgespielt, ob es ggf. auch günstiger wäre die LOT-Segmente für die 25% mehr Meilen abzufliegen.
 
Zuletzt bearbeitet: