Silvester mit AIDAsol

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

PauschalTourist

Aktives Mitglied
11.03.2019
220
6
ANZEIGE
Das AI ist je nach Getränkegeschmack nicht wirklich AI, Bier, Cocktails und Spirituosen sind drin, aber eben nichts, was man als Wein bezeichnen könnte.

Da ich nicht so der Weintrinker bin, sind bei mir Bier, Cocktails und Spirituosen ausreichend :D
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.495
3.167
Corona-Land
Nur ist der inkludierte Wein bei TC nicht wirklich trinkbar, bei TC ist die X-Lounge oder die GGF zu empfehlen.

Auf der Herz schon. Dort ist auch das Essen noch besser. (y)

Und wo gibt es auch noch die Hängematte dazu?

attachment.php

MS HERZ 02JAN20 LPA

MS Herz 02JAN20 LPA.jpg
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Am heutigen Tage habe ich das Reisen begonnen bin mit dem IC nach Nürnberg gefahren
Anhang anzeigen 133422
Überraschender weise hat die Bahn nur minimale Verzögerung von 5min.

Ich sehe eine Ankunftszeit von 14:20 Uhr dokumentiert, das entspricht einer zweiminütigen Verspätung des IC 2067 am 27.12., wann die Türen öffneten, kann ich natürlich nicht sehen. ;)

Roomservice fehlt komplett,

Seit wann gibt es auf der AIDA kein Zimmerservice mehr?
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Ich sehe eine Ankunftszeit von 14:20 Uhr dokumentiert, das entspricht einer zweiminütigen Verspätung des IC 2067 am 27.12., wann die Türen öffneten, kann ich natürlich nicht sehen. ;)



Seit wann gibt es auf der AIDA kein Zimmerservice mehr?

Die zeit Angabe war die die der Zugführer genannt hatte. Aber das stört mich nicht.
Zimmerservice hatte ich bei meiner ersten AIDA reise vor 2 Jahren auch nicht erlebt. eventuell in den teuren Zimmern gibt es sowas vielleicht noch aber sonnst bei allen anderer musst ins Restaurant gehen.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
So gestern sind wir von Marseille bei Sonnenuntergang nach Barcelona aufgebrochen.
Dort sind wir heute auch Pünktlich angekommen.

Was ich bis jetzt sagen kann ist das die Kleinere Schiffsklasse etwas mehr schaukelt als die Perla. Bei beiden war das Wasser und wellen recht flach deswegen kann ich da ein vergleich ziehen das es hier auf der Sol etwas mehr schunkelt aber nur minimalst.

Leider legen wir jedes mal an den Häfen weit abgelegen an so das immer ein Shuttle oder Taxi von Nöten ist um vom schiff weg zu kommen. In Marseille ist das Shuttle bei etwa 11€ in Barcelona bei 10€.

In Marseille bin ich auf dem schiff geblieben da ich etwas verschnupft bin und keine große Lust hatte raus zu gehen. Heute bin ich bei einem Ausflug dabei gewesen den ich schon vorhergebucht hatte. Der Ausflug brachte mich erst zum Park Güel, dann zur Sgrade Familia und zum Schluss zu der Römischen Altstadt von Barcelona.

Nun bin ich wieder auf meiner Kabine und erhole mich etwas habe meinen Koffer auch schon gepackt und gegen 20uhr wollen wir dann Richtung Mallorca aufbrechen.

Das Nebelhorn wurde auf der Reise bis jetzt nur in Livorno und Marseille genutzt beim Auslaufen auch das Auslauflied Sail away wurde nur bei den beiden Häfen auf dem Ganzen schiff gespielt.

Bin gespannt ob heute in Barcelona krach gemacht werden darf.

Morgen wird auf jeden fall wieder der Wecker gesellt da um 7:30 mein Transferbus zum Flughafen abfährt und dann hoffentlich Eurowings mich Pünktlich nach Nürnberg bringt.

Wenn ich zuhause bin werde ich dann noch paar Bilder und ein Feedback verfassen.
Wünsch allen ein schönes Wochenende und es ist interessant zu sehen das Getränke doch eine so Große Diskussion verursachen kann.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Zimmerservice hatte ich bei meiner ersten AIDA reise vor 2 Jahren auch nicht erlebt. eventuell in den teuren Zimmern gibt es sowas vielleicht noch aber sonnst bei allen anderer musst ins Restaurant gehen.

Ah, da brachte ich wohl was durcheinander, ich dachte das Housekeeping wäre abgeschafft.
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
So nun bin ich wieder zurück in Deutschland.
Eurowings hatte mich und viele andere mit einem A320 von PMI nach Nürnberg gebracht.

Dort habe ich dann recht lange auf meinen Koffer gewartet.
Bin das nicht mehr gewohnt da ich Privat meist Sky Team fliege und da einen Status habe ist das statuslose reisen gewöhnungsbedürftig.

Als ich dann endlich meinen Koffer hatte bin ich mit der U2 zum Bahnhof gefahren und mit dem IC wieder zurück nachhause wo ich dann am Banhof abgeholt wurde.

Nun noch wie versprochen ein paar Bilder aus Barcelona.
DSCN5140.jpg DSCN5162.jpg DSCN5210.jpg DSCN5238.jpg


So nun zu meinem Fazit dieser Reise.
Wenn ich gefragt werde ob ich noch mal Silvester auf einem Schiff verbringen würde Klares ja wenn das schiff beim Jahreswechsel in einem Hafen ist so das man Feuerwerk sehen könnte. Eine See Feier nur wenn auch wirklich eine Lasier Show oder so versprochen werden würde.
Denn das Programm war ok aber das es eine Besondere Abend ist bzw. war, war nicht zu spüren.

Ansonsten die Tour war gut und habe von AIDA nicht mehr erwartet. Ich war ja schon mal auf einem Schiff aber einem etwas Größerem. Bei der Perla hatte ich das Gefühl das man von jeder stelle die Bühne gut einsehen konnte bei der Sol war wenn man auf deck 11 saß leider an vielen stellen von der Show nichts zusehen.
Ich kenne keinen vergleich zu anderen Redereien.
Wichtig ist alt wer sich für AIDA entscheidet sich auch über die Getränke frage im klaren sein sollte. Bei meinem Reisebüro wurde mir das bei meiner allerersten reise drauf hingewiesen.
Wer das erste mal eine Kreuzfahrt macht sollte sich auch bewusst sein das an dem Anreise/ Abreise Tag wenn man Flüge über die Rederei Bucht im schlimmsten fall man nichts von der Stadt bzw. gegen sieht wo man sich einschifft.

Auch habe ich das Gefühl das je größer die schiffe sind diese weniger schwanken. Bei der Perla hatte ich nie das Gefühl das man auf dem Wasser ist. Bei der sol hatte ich jeden Abend auf dem Mittelmeer ein klein wenig das Gefühl von Schaukeln. Aber jetzt nicht extrem aber stell mir vor das wenn etwas mehr Wellen wären diese doch etwas Meer zu spüren sein würden.

Ich hatte dieses mal etwas glück am anreise tag war ich schon gegen 10 auf dem schiff und na ja am abreise tag musste ich zwar dann um 7:30 in den Bus zum Flughafen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.099
2.547
FRA
Danke für den Reisebericht!

Ich war nie auf einer Kreuzfahrt, habe es aber auf meiner To Do-Liste, daher lese ich Kreuzfahrt-Reiseberichte mit viel Interesse.

Wie stressig ist der Landgang (und die Rückkehr auf das Schiff danach)? Ich habe es bisher so vorgestellt, dass das Schiff wie ein reisendes Hotel ist - es dockt an, dann darf man frei rausgehen und wieder aufs Schiff zurückkehren, wann man will und so oft wie man will.

Nun lese ich was von abgelegenen Häfen, von kostenpflichtigen Shuttles. Und dass Du Dir in Marseille gar nicht die Mühe machtest, vom Schiff mal kurz in die Stadt zu gehen, lässt bei mir die Alarmglocken läuten. Ist der Landgang doch eine größere Angelegenheit, die Zeit und Nerven kostet und eine genaue Planung erfordert? Gibt's beim Landgang lange Warteschlangen? Fahren Shuttles im Minutentakt, oder eher so 1-2x pro Stunde? Kostet das Shuttle 10-11€ pro Richtung, oder ist das der Preis für die Hin- und Rückfahrt?

Wenn man angelaufene Städte gerne besuchen würde, ist eine Kreuzfahrt überhaupt eine gute Idee, oder der Landgang so stressig, dass der Spaß zu kurz kommt?
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
3.997
3.965
FRA
Es kommt darauf an, in Europa sind viele Anlegestellen in einer abgelegenen Ecke des Industriehafens, in manchen darf man sich nicht frei bewegen, oft weit vom Hafeneingang entfernt. Dann ist man auf den Shuttle angewiesen, das variiert von Reederei zu Reederei, ob der was kostet. Grundsätzlich kannst du so oft rauf und runter wie du willst. Es gibt natürlich auch Häfen/Anlegestellen, wo man beim Verlassen des Schiffes quasi in der Stadt steht, Lissabon, Oslo und Hamburg fallen mir da ein. Ansonsten haben wir uns auch mehrmals mit anderen Gästen zwecks gemeinsamer Nutzung von Shuttles als auch ganzen Rundfahrten verabredet.
 

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Danke für den Reisebericht!

Ich war nie auf einer Kreuzfahrt, habe es aber auf meiner To Do-Liste, daher lese ich Kreuzfahrt-Reiseberichte mit viel Interesse.

Wie stressig ist der Landgang (und die Rückkehr auf das Schiff danach)? Ich habe es bisher so vorgestellt, dass das Schiff wie ein reisendes Hotel ist - es dockt an, dann darf man frei rausgehen und wieder aufs Schiff zurückkehren, wann man will und so oft wie man will.

Nun lese ich was von abgelegenen Häfen, von kostenpflichtigen Shuttles. Und dass Du Dir in Marseille gar nicht die Mühe machtest, vom Schiff mal kurz in die Stadt zu gehen, lässt bei mir die Alarmglocken läuten. Ist der Landgang doch eine größere Angelegenheit, die Zeit und Nerven kostet und eine genaue Planung erfordert? Gibt's beim Landgang lange Warteschlangen? Fahren Shuttles im Minutentakt, oder eher so 1-2x pro Stunde? Kostet das Shuttle 10-11€ pro Richtung, oder ist das der Preis für die Hin- und Rückfahrt?

Wenn man angelaufene Städte gerne besuchen würde, ist eine Kreuzfahrt überhaupt eine gute Idee, oder der Landgang so stressig, dass der Spaß zu kurz kommt?

Also stress ist ein Landgang nur wenn man zu spät zurück kommt. Bei der reise war alle an Board etwa 30min vor Geplanter abfahrt.
Bei Aida war die 10 bzw 11 Euro Hin und Rückfahrt.
Abgelegen ist haltgemeint das man oft an den Terminals liegt die nicht direkt in der Stadt sind. Sondern halt zu Fuß eher schlecht raus zu kommen ist da man oft am Containerhäfen liegt wo halt LKW auch fahren.
Kann aber nur von der Mittelmeer Tour reden. Z.b in Korsika vor 2 Jahren lag das schiff Fußläufig in der Stadt.

Es gibt halt jedes mal nen X ray bevor du auf Schiff kommst einfach um verbotene Sachen zu finden wie frische Lebensmittel und Waffen.
Aber Ja sonnst ist es wie ein Hotel wo du jederzeit rauf und Runter kommst.

Edit:
Es wird natürlich von der Rederei Touren angeboten die dann Am schiff Starten und enden. Natürlich sind diese Teuer. Aber es gibt eigentlich wenn man mag an jedem Hafen alternativen je nach Größe des Hafens fahren die auch direkt zum Schiff. In Barcelona habe ich z.B Busse gesehen ohne AIDA logo. In Livorno gibt es ein kostenloses Shutel in die Stadt wo dann Touren Starten. Auch in Civiavetia (Rom) gibt es glaub ich Kostenloses Shuttle vom Hafen wo dann andere Anbieter sind.

Bei Touren von der Rederei hast du die Garantie das das schiff wenn was schiefgeht Bus Kaputt, Stau dann auf den Bus wartet. Das hast du bei den Anderen Anbietern nicht. Auch ist die frage was ist wenn eine um Routung gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
Danke für den Reisebericht!

Ich war nie auf einer Kreuzfahrt, habe es aber auf meiner To Do-Liste, daher lese ich Kreuzfahrt-Reiseberichte mit viel Interesse.

Wie stressig ist der Landgang (und die Rückkehr auf das Schiff danach)? Ich habe es bisher so vorgestellt, dass das Schiff wie ein reisendes Hotel ist - es dockt an, dann darf man frei rausgehen und wieder aufs Schiff zurückkehren, wann man will und so oft wie man will.

Nun lese ich was von abgelegenen Häfen, von kostenpflichtigen Shuttles. Und dass Du Dir in Marseille gar nicht die Mühe machtest, vom Schiff mal kurz in die Stadt zu gehen, lässt bei mir die Alarmglocken läuten. Ist der Landgang doch eine größere Angelegenheit, die Zeit und Nerven kostet und eine genaue Planung erfordert? Gibt's beim Landgang lange Warteschlangen? Fahren Shuttles im Minutentakt, oder eher so 1-2x pro Stunde? Kostet das Shuttle 10-11€ pro Richtung, oder ist das der Preis für die Hin- und Rückfahrt?

Wenn man angelaufene Städte gerne besuchen würde, ist eine Kreuzfahrt überhaupt eine gute Idee, oder der Landgang so stressig, dass der Spaß zu kurz kommt?

wir haben dieses Jahr unsere erste Kreuzfahrt gemacht. War die Aidanova. Im Prinzip aus den gleichem Grund, den du beschreibst. Man reist mit seinem Hotel durchs Mittelmeer. Jedoch ist es in der Realität nicht so einfach. Zumindest nicht, wenn man auf eigene Faust etwas unternehmen will. Man sollte vorher schon etwas recherchieren, wie man zum Ziel kommt. An keinem Hafen (auf unserer Mittelmeertour) war es so, dass man vom Schiff runterkommt und in der Stadt ist (Barcelona ist mit viel Laufen möglich). Man muss immer Bus oder Taxi fahren. Aufgrund der Größe der Nova kam es dann auch immer mal wieder zu Wartezeiten.
Das hat uns am meisten gestört. Man konnte nicht mal eben vom Schiff irgendwohin oder zum Schiff zurück immer war etwas Planung und warten erforderlich.

Wenn man jeden Landgang eine Aida-Tour macht, sieht es wahrscheinlich anders aus. Man sieht viel für (viel) sein Geld. War aber für uns aufgrund der Kinder nichts. Generell ist auf Kreuzfahrt aber kaum etwas spontan machbar. Fängt ja schon bei der Buchung an. Spaßeshalber letzte Woche für Sommerferien 2020 geschaut und gefühlt gibt es bei interessanter Routen nur noch Restplätze (für Juniorsuite aufwärts). Nach der Buchung muss man sich dann um die Tischreservierungen in den Spezilitätenrestaurants kümmern. Bei unserer Reise war es teilweise schwierig 8 Monate vorher noch Plätze in einigen Restaurants zu bekommen ( das was dann aber an Board etwas entspannter, da nicht in Anspruch genommene Reservierungen nach 15 Minuten verfallen.)

Wir wollen nochmal eine Kreuzfahrt (Skandinavien, Polarkreis oder ähnliches machen ) mit einem kleineren Schiff machen aber Fans werden wir wohl nicht mehr.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.495
3.167
Corona-Land
Bin das nicht mehr gewohnt da ich Privat meist Sky Team fliege und da einen Status habe ist das statuslose reisen gewöhnungsbedürftig.

Kommt das Gepäck in Nürnberg dann schneller?

Abgelegen ist haltgemeint das man oft an den Terminals liegt die nicht direkt in der Stadt sind. Sondern halt zu Fuß eher schlecht raus zu kommen ist da man oft am Containerhäfen liegt wo halt LKW auch fahren.

In fast allen Häfen*) gibt es die Wahl zwischen Container-Hafen und Stadt-Hafen. Es ist für die Redereien ein gewaltiger Preisunterschied.

Meine Erfahrung: MSC, immer Containerhafen.
Royal Caribbean Cruises Töchter, Celebrity, Azamara, TUI bei über 20 Reisen noch nie im Containerhafen gelegen. Ausnahne Agadir.


*) Ausnahme z.B. Agadir. Dort gibt es nichts anderes, man kann aber zu Fuß die lokalen Taxen erreichen (5 Euro).
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Rennois

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
1.082
1.197
37
Deutschland
meine.flugstatistik.de
Kommt das Gepäck in Nürnberg dann schneller?

Ja bei KLM kommt es bei mir eigentlich immer am Anfang.
Bei AF kann ich schlecht sagen da meist das Gepäck mir nachgeliefert wird da die Franzosen gerne den Service anbieten Gepäck am Start Flughafen annehmen und dann bis zur Haustüre liefern. :D
Natürlich wird dieser Service nicht öffentlich bekannt gegeben sondern immer bei Landung eine schöne SMS bzw. Email gesendet.

Aber ich gebe zu das mit dem Warten auf das Gepäck ist ein Luxusproblem.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Ja große und moderne Schiffe schwanken deutlich weniger. Die Nebenkosten (Pflichttrinkgelder, Getränke, Ausflüge) sollte man vorher einkalkulieren, wenn man Preise vergleicht. Erstaunlicherweise waren die Getränkepreise bei HLC deutlich niedriger als bei TC, RCL oder X.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.289
1.115
Kommt das Gepäck in Nürnberg dann schneller?



In fast allen Häfen*) gibt es die Wahl zwischen Container-Hafen und Stadt-Hafen. Es ist für die Redereien ein gewaltiger Preisunterschied.

Meine Erfahrung: MSC, immer Containerhafen.
Royal Caribbean Cruises Töchter, Celebrity, Azamara, TUI bei über 20 Reisen noch nie im Containerhafen gelegen. Ausnahne Agadir.


*) Ausnahme z.B. Agadir. Dort gibt es nichts anderes, man kann aber zu Fuß die lokalen Taxen erreichen (5 Euro).

TC war im Mittelmeer oder auf den Kanaren mehrfach im Containererhafen. X und RCL hatten wir nur in der Karibik, da war’s immer in der Stadt. HLC war Stadt oder Tender.
 

Holstenritter

Reguläres Mitglied
29.06.2016
87
101
Hamburg
Es kommt darauf an, in Europa sind viele Anlegestellen in einer abgelegenen Ecke des Industriehafens, in manchen darf man sich nicht frei bewegen, oft weit vom Hafeneingang entfernt. Dann ist man auf den Shuttle angewiesen, das variiert von Reederei zu Reederei, ob der was kostet. Grundsätzlich kannst du so oft rauf und runter wie du willst. Es gibt natürlich auch Häfen/Anlegestellen, wo man beim Verlassen des Schiffes quasi in der Stadt steht, Lissabon, Oslo und Hamburg fallen mir da ein. Ansonsten haben wir uns auch mehrmals mit anderen Gästen zwecks gemeinsamer Nutzung von Shuttles als auch ganzen Rundfahrten verabredet.

In Hamburg kommt es auch darauf an, welches Cruise Center angefahren wird.
Unter https://www.cruisegate-hamburg.de/terminals/ sind die drei Center zu sehen.
Die Center HafenCity und Altona bieten beide die Möglichkeit, einen "attraktiven" Teil der Stadt zu Fuß zu erreichen.
Auch Nahverkehr ist nicht weit entfernt (in Altona bspw. auch die Fähre zu den Landungsbrücken).
Dagegen ist man in Steinwerder auf Shuttle, Taxen oder Mietwagen angewiesen.
Zu Fuß oder mit Nahverkehr geht da kaum etwas.

Wie hier in den weiteren Beiträgen auch schon aufgeführt, muss man also selber die Liegeplätze checken und ggf. auch bei der Routenwahl berücksichtigen (sofern es überhaupt zum Zeitpuntk der Buchung schon feststeht).
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.495
3.167
Corona-Land
Dagegen ist man in Steinwerder auf Shuttle, Taxen oder Mietwagen angewiesen.

Ich sehe gerade, das der bisher kostenlose Shuttle jetzt auch kostenpflichtig ist. (n)
- und jetzt auch nicht in den ÖPNV-Tarif eingebunden ist. (n)

Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist eine Katastrophe

Hier ein Auszug der letzten Woche:

Die 125 neuen U-Bahn Züge haben den Datumssprung von 2019 nach 2020 nicht geschafft.Erst am Freitag konnten schon einige wenige wieder eingesetzt werden.


Eine Anzahl (alle neuen) Fahrkartenautomaten waren tot.


Die älteren Fahrkartenautomaten druckten Fahrkarten mit dem Datum 01.01.2040.
Laut offizieller Aussage der Hochbahn sind diese Fahrgäste schwarz gefahren??? Was haben die geraucht???

Bald sind Wahlen in Hamburg.
Die Grünen sind für eine Anhebung der Fahrpreise im ÖNPV!!!
Begründung: Mit dem Geld soll eine Qualitätsoffensive finanziert werden.

Zum 15.12./01.01. sind die Zeitkarten um bis zu 40% teurer geworden.
Begründung: Diese Zeitkarten waren bisher zu preiswert und das war ungerecht.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos und peter42
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.