SIM mit Datentarif in den USA ?

ANZEIGE

Realmeister

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
343
286
Naja, 13$ am Tag für ein iPhone, oder 6,5$ für die Simkarte find ich zu teuer. Das läppert sich zu mind. 180 Euro zusammen, viel zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schwimmbutz

Erfahrenes Mitglied
11.11.2010
409
0
Bei Verizon gibt es den "Mifi", ein mobiler Wlan Hotspot.
Schau mal auf deren Webseite, bin leider gerade unterwegs und kann nicht selber gucken.

Alternativ mal deinen deutschen Provider anrufen. Ob gibt es schon für wenige Euros ein Wochen- oder Monatspaket. Das spart dir dann auch die Rennerei und den Papierkram vor Ort.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Für unseren einmonatigen USA Trip suche ich nach einer eleganten Lösung um 2 iPhone und ein iPad mit Daten zu versorgen. Bei allen Geräten soll so wenig wie möglich an der Konfiguration gedreht werden, der Empfang von mobilen Daten wird abgestellt, telefoniert wird eh nur im Ausnahmefall.
Welche Lösung für die Datenanbindung (Navi am iPad, Skype & Whatsapp etc. auf den iPhones) würdet ihr wählen? Ich habe derzeit einen mobilen WiFi Spot ins Auge gefasst, samt Prepaid Datenvolumen. Bei erforderlichen Volumen bin ich mit meinem Latein aber am Ende. Reichen 5 GB? Wieviel zieht die Navi App an Daten? Hat da jemand Erfahrungswerte?
grüsse
Stefan

Ich gehe davon aus dass es sich dabei um die Ausrüstung von 3 Personen handelt. Während ich früher auch nach einer lokalen Sim gesucht hätte, würde ich inzwischen davon Abstand nehmen.
Vodaphone bietet hierzulande ja den EasyTravel Tarif an der 500 min/ tag telefonieren und die Nutzung des eigenen Datenvolumens in Europa und in den USA. Kostet 5 Euro / Monat im Jahresabonnement (oder für die Vertragsrestlaufzeit).

Das käme aber bei euch eventuell nur für ein Gerät in Frage (das mit dem meisten Datenvolumen, und das was am meisten reist)

Ich habe aber festgestellt, dass in den USA die Wlan Dichte so hoch ist, dass man auch durchaus auch ohne daende Datenanbindung zurechtkommt. Viele Lokale, die meisten Hotels (je günstiger desto mehr Wlan), Flughäfen, manche Touri Spots, Starbucks& Co, überall ist Wlan vorhanden. Die Versorgung ist gefühlt so dicht, dass ich heute da händling mit lokalen Sims nicht mehr brauche.

Jetzt kommt es bei euch darauf an wie Whatsapp süchtig du und Deine Familie sind. Bei Jugendlichen sind es regelrechte drogensuchtähnliche Entzugserscheinungen die da auftreten können.

Ich als Eltern (aber mein Nachwuchs ist aus dem Haus, bin nur noch mit der +1 unterwegs) würde finden: Wenn man schon in den USA auf Rundreise ist, dann sollte man das auch genießen. Whatsapp & Co kann da ja durchaus mal auf die Hotels, Flughäfen und Wlan spots beschränkt sein.

Ich habe mich mit Citymaps 2 Go vorher vorbeeitet. Wenn man da die Karten und sonstigen Detals zu den besuchten Gegenden vorher ruterlädt, kommt man offline ganz gut zurecht. Die Meisten Attraktionen sind da drin und ein Lokales Offlne Navi ist auch dabei.

Also im Gegensatz zu früher werde ich zukünftig auf lokale Sims verzichten angesichts der Wlan Dichte und genügend Offline Möglichkeiten. Daher zusammengafasst nochmalmein Tip:

1) eine easy travel (oder ähnliche) option für ein Gerät. Das was am meisten reist, bzw mit dem höchsten Datenvolumen.
2) Der Rest kann sich auf Wlan spots verlassen für die Whatsapp kommunikation/ -sucht . Da bleibt genügend Zeit.
3) Gute offline Vorberitung mit Citymaps to go, Booking com offline info etc.

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Schau mal unter AT&T. Dieses Netz passt am besten zu europäischen Endgeräten, falls du zB ein altes Smartphone als WLAN Router verwenden willst/kannst (funkt auch ohne 1700 MHz super).

Habe aktuell die 1,5GB Version in Verwendung und bin bzgl. Empfang und Geschwindigkeit zufrieden.
Teuer im Vergleich zu Ö (Referenz ist T-Mobile mit 10 GB prepaid um € 10.-) ist in den USA eh alles.

Zum Thema "Nutzung offener, ungesicherter WLAN Netze" gibt's ausreichend Infos....
Alleine um meine diversen Accounts bedienen zu können ist mir eine halbwegs sichere Verbindung was wert.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.104
256
Berlin (TXL)
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Kleine Ergänzung: Man kommt super mit Wlan zurecht, wenn man keine klassische Navigation (mit Ansage) braucht sondern auch eine Karte mit Standort und vorgeladener Strecke (Google Maps + Wlan) ausreicht
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.766
502
Berlin
Kann meinem Vorredner nur zustimmen. Kleine Ergänzung: Man kommt super mit Wlan zurecht, wenn man keine klassische Navigation (mit Ansage) braucht sondern auch eine Karte mit Standort und vorgeladener Strecke (Google Maps + Wlan) ausreicht

Kurzer Einspruch, die meisten klassischen Naviprogramme laufen Offline, d.h. die brauchen weder Telefonverbindung noch Wlan.
 
T

Temposünder

Guest
Ist der Verizon LT- Netz im Vergleich zu AT&T so viel besser?
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.898
350
GRZ
Hat jemand eine Empfehlung für eine USA Prepaid SimKarte die "out of the box" mit einem mobilen Router funktioniert?
AT&T zum Beispiel.

Zu T-Mobile: achtet drauf, dass eure Endgeräte die in den USA von T-Mobile verwendeten Frequenzen beherrschen. Stichwort 1700 MHz
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.137
351
MUC
Kann mir jemand sagen, ob das das 30$ Starter Kit von Walmart ist, dass hier öfter empfohlen wird? T-Mobile Complete SIM Kit - Walmart.com

Ist ja ohne LTE, aber 3G sollte doch bis zu 7.2mb/s schaffen oder? Gibt es das Package auch als Nano Sim?

Ja, ist es. Ist eine Nano-SIM mit zwei Adaptern. Die Geschwindigkeit in Städten ist sehr gut, in ländlicheren Regionen musst Du froh sein, wenn Du überhaupt ein Netz zum Telefonieren hast. Und ich würde es nicht online bestellen, sondern vor Ort kaufen, da es dort gleich aktiviert und eingerichtet werden kann.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.655
6.763
DUS
Hi zusammen, ich hänge mich hier einfach mal dran.

Bin von Ende Februar bis Mitte März 2016 insgesamt drei Wochen in den USA unterwegs. Vorwiegend in sehr großen Städten.
Was ich gerne hätte sind 1-2 GB Daten und US calls wären auch gut.
Anrufe nach Deutschland muss ich eigentlich nicht tätigen. Habe ein S5 mini, falls es eine Rollte spielt.

Ich stelle mir primär die Frage, ob ich die Simkarte schon vorab bestellen soll, oder erst vor Ort los ziehen soll, um in einem Shop eine zu kaufen. Erste Destination ist New York, allerdings ist mein Zeitplan dort sehr eng. Also würde ich mir unnötige Verzögerungen ganz gerne sparen. Wenn es natürlich alles sehr schnell geht und auch gleich alles funktioniert bleibt es eine Option. In diesem Fall - welcher Anbieter?
Was ich bisher gefunden habe sind 50-60 USD Karten, die man sich wohl online bestellen kann und dann schon vor Abflug hat.
Ich nehme an monatlich bedeutet z.B. 25.02. bis 25.03. ?
Vielen Dank schonmal
 

maxbluebrosche

Super-Moderator
Teammitglied
17.01.2010
8.535
50
zwischen HAJ & PAD
T-Mobile USA Sim Karten gibts bei ebay ab 14-15 € das Stück incl. Versand nach D.
Dann bevor du losfliegst pay-as-you-go für 3$ im Monat und jede Woche nen 1GB Datenpass für 10$ draufladen.

Wäre z.B. eine Option...
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.746
58
OWL
Gestern konnte ich im J Terminal in MIA nach fast 2 Jahren feststellen, daß sich die T-Mobile Netzabdeckung nicht verbessert hat. Außer 2G welches für Datenverbindungen nicht nutzbar ist zum größtenteils nichts vorhanden, erst ganz am Ende bei J17/18 wird es etwas besser. Auch vor dem Gebäude ist die Versorgung verbesserungsbedürftig.
Ansonsten war ich recht zufrieden, für das Preis-/Leistungsverhältnis. Klar ist die Netzversorgung mit AT&T deutlich besser, dafür werden im Prepaidbereich auch andere Kurse aufgerufen.
 

dkest

Erfahrenes Mitglied
22.05.2011
595
82
Kann mir jemand sagen, ob das das 30$ Starter Kit von Walmart ist, dass hier öfter empfohlen wird? T-Mobile Complete SIM Kit - Walmart.com

Ist ja ohne LTE, aber 3G sollte doch bis zu 7.2mb/s schaffen oder? Gibt es das Package auch als Nano Sim?

Kleines Update: Den Tarif (30$ für 5GB highspeed, sms-flat und 100 min.) gibt es auch für Karten die online auf der t-mobile-Seite aktiviert werden. Nun gibt es auch in Deutschland Anbieter, die solche Karten versenden auf denen dann dieser Tarif voreingestellt ist.

Kosten: ca. 12€ für die aktivierte Karte + 30 USD, die online, direkt bei t-mobile auf die Karte aufgeladen werden können. Wenn man die 30 USD also vor Abflug auflädt, ist die Karte sofort bei Ankunft einsatzbereit.
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Sicher? Ich hatte 2x den Walmart Tarif gekauft (2 Karten) und einmal eine TMOBILE von einem
Shop in USA und habe den Tarif online nicht gesehen. Es gab nur die deutlich schlechteren. aber nicht den 5Gb etc
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.222
5.355
Paralleluniversum
die online, direkt bei t-mobile auf die Karte aufgeladen werden können. Wenn man die 30 USD also vor Abflug auflädt, ist die Karte sofort bei Ankunft einsatzbereit.

Sicher, dass das noch geht? Mehrere Bekannte von mir und auch ich können den T-Mobile PrePaid Account nicht mehr online mit einer deutschen Kreditkarte (egal, ob Amex, Master oder VISA) aufladen. Seit ca. September 2015.
 
Zuletzt bearbeitet:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ja, so mache ich das. Aber die Frage ging ja an dkest, der schrieb, dass man das online vor Abflug machen kann....
Ich denke mal er bestellt sich online bei einem der Dutzenden "Dienste" den Code einer T-Mobile Nachfüllkarte.
Oder er lädt einfach online seinen T-M Account per Kreditkarte auf.