AB: Sinn von Langstrecken ex Berlin - war: AB neu TXL-DXB/MIA/MBO

ANZEIGE
C

carlo

Guest
ANZEIGE
Air Berlin fliegt künftig von Tegel aus nach Dubai. Um die Verbindung hatten zuvor Lufthansa und die Fluglinie Emirates mit einander konkurriert. Indirekt haben die Araber jetzt doch die Nase vorn, denn Air Berlin fungiert nun offenbar als Zubringer für das Asiendrehkreuz. Passagiere mit dem Ziel Indien, China oder Südostasien steigen dort um - auf Emirates.



Fluglinien - Air Berlin fliegt nach Dubai - Emirates profitiert - Wirtschaft - Berliner Morgenpost
 
Zuletzt bearbeitet:

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
Vor allem profitieren die Berliner (und Umland) davon.

Berlin ist vermutlich die am beschissensten interkont-angebundene Hauptstadt der Welt (gemessen an der politischen und wirtschaftliche Bedeutung).

Der Dank dafür gebührt unserer gloreichen Lufthansa, die Berlin nicht nur als hinterletzten Provinzflughafen betreibt, sondern gleichzeitig noch andere Airlines (z.B. Emirates) auf ziemlich miese Art blockiert.
(das muste mal raus, jetzt gehts mir besser ;) )

Ich hoffe das AB auch ihre pseudo-C einsetzt, dann wird das eine nette Methode um AB-Meilen zu verbrennen.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
...

Berlin ist vermutlich die am beschissensten interkont-angebundene Hauptstadt der Welt (gemessen an der politischen und wirtschaftliche Bedeutung).
...

Du sprichst mir mit jedem Wort aus dem Herzen (y)

Und mit Willy, dem Flughafen, wird es sicher nicht besser :cry:
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Der Dank dafür gebührt unserer gloreichen Lufthansa

Ich hatte eigentlich bei den Schuldigen mehr die Berliner Politiker im Sinn. Lufthansa macht was jedes Unternehmen macht: die Rahmenbedingungen dort zu nutzen wo sie stimmen oder zumindest besser sind...
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Wirtschaftliche Bedeutung???

:confused:

Ich hatte eigentlich bei den Schuldigen mehr die Berliner Politiker im Sinn. Lufthansa macht was jedes Unternehmen macht: die Rahmenbedingungen dort zu nutzen wo sie stimmen oder zumindest besser sind...


Immerhin knapp 21 Mio Passagiere p/a.

Und würde LH nicht zwanghaft versuchen die Langstrecken via FRA (50,9 Mio pax)/MUC (32,7 Mio pax) umzuleiten, wären deren Zahlen nochmal anders.
Ich gönne es ihnen ja, doch TXL wird von LH wie ein Dorfflughafen behandelt. Zu allem Überfluss versuchen sie noch andere Airlines zu blockieren Langstrecken aufzubauen.
Und schaut man sich die Wachstumszahlen 2009 an, steht Berlin einen Hauch besser da, als FRA/MUC und der Bundesdurchschnitt.

Sicher hat Berlin nicht die Wirtschaftskraft wie andere Regionen aber BBI wäre geeignet gewesen, es zumindest als Ostdrehkreuz auszubauen. Die Wahl fiel aber auf VIE.
Übrigens seitens der Berliner Wirtschaft und div Bürgermeister gab es zahlreiche Initiativen vor LH auf den Knien zu rutschen.

Die o.g. Zahlen basieren hierauf:
Schönefeld vor dem Richtfest: Ein Flughafen, damit Berlin mal rauskommt - Unternehmen - Wirtschaft - FAZ.NET

:kiss:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: trichter

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Übrigens seitens der Berliner Wirtschaft und div Bürgermeister gab es zahlreiche Initiativen vor LH auf den Knien zu rutschen.

Ich bin ja fern von Berlin und deshalb vielleicht nicht genau im Bilde. Aus der relativen Ferne betrachtet hätte BBI eigentlich schon seit gefühlten Ewigkeiten in Betrieb sein müssen. Daran ist LH bestimmt völlig unschuldig. Für mich hat es den Anschein, dass die bisherige Berliner Infrastruktur keine Investitionen der Airlines rechtfertig und dafür sind Politiker und natürlich auch Wähler verantwortlich.

Das AB jetzt den Zubringer für Emirates macht finde ich super. Das schafft Wettbewerb. Hoffentlich nutzen die Berliner die neue Auswahl kräftig.
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
... und dafür sind Politiker und natürlich auch Wähler verantwortlich.

Absolut richtig. Und hier kommt auch die bekannte Berliner Schnauze zum Tragen ;)

Es gibt noch eine weitere Personengruppe in diesem Fall, sowie in anderen - die Umweltschützer und Anwohner einhergehend mit Gerichtsprozessen.

Berlin braucht dringend einen Großflughafen. Ideal wäre ein Drehkreuz, da wir wirtschaftlich - da muss man ehrlich sein - häufig aus dem letzten Loch pfeifen (oft historisch begründet). Zudem ist es auch nicht erbauend ständig zu hören, "nur" dank des Soli aus Westdt existiert das neue Berlin - womit man ja gar nicht sooo unrecht hat.

Wir wollen eben auch mal reich und sexy sein ;)

:kiss:
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.414
Berlin braucht dringend einen Großflughafen. Ideal wäre ein Drehkreuz, da wir wirtschaftlich - da muss man ehrlich sein - häufig aus dem letzten Loch pfeifen (oft historisch begründet).

Wofür ein Drehkreuz? Damit alle Flüge aus Richtung USA noch ne Stunde länger dauern als die Verbindungen nach FRA? Weil Berlin so schön am östlichen Rand der Republik liegt und damit weit weg von einem zentralen Punkt? Weil alle möglichen Leute aus Übersee nach Berlin wollen? Sicher nicht.

Von den 21 Millionen Berliner Pax gehen knapp 7 Millionen nach Schönefeld, die meisten davon Easyjet, Ryanair, Condor oder Germanwings. Dafür braucht es kein Drehkreuz. Und in Tegel ist ein Großteil innerdeutsch und gerade nicht Zubringer zu irgendwelchen Langstrecken. Für all das brauchts auch kein Drehkreuz, sondern einen vernünftig funktionierenden Flughafen für point to point Verbindungen.

In Berlin gibts keine Banken, keine wirkliche Industrie und jede Menge Verwaltung. Dafür gibts aber eine Arbeitslosenquote von 14,2 Prozent, nicht zu reden vom Umland. Die meisten Pax kommen als Touristen oder Geschäftsreisende mit einer Flugzeit von höchstens 90 Minuten.

Don't get me wrong, ich lebe die Hälfte der Woche in Berlin. Aber für einen Riesenflughafen und erst recht für ein Drehkreuz gibts keinen Bedarf. Für die meisten Kunden in Tegel wird Schönefeld eine Serviceverschlechterung sein, zumal der vernünftige Bahnanschluß ja wohl auch erst "irgendwann" mal fertig werden wird.
 
  • Like
Reaktionen: HONig

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
20
Welches Land in Europa hat den noch zwei große Hubs, von dreien wollen wur gar nicht erst sprechen.

Da liegt es doch nah das LH Berlin zukuenftig aehnlich wie DUS betreibt, aber kein weiteres richtiges Drehkreuz aufbaut.
 
  • Like
Reaktionen: HONig und kingair9

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Welches Land in Europa hat den noch zwei große Hubs, von dreien wollen wur gar nicht erst sprechen.
Worauf du sicherlich hinauswillst: Positiv, wenn der Einfluss der Politik in einem Land nicht soweit geht und einen - in diesem Fall zweiten - Hub (FCO) Jahre lang forcierte und (leider) die wirtschaftliche Sinnhaftigkeit außer Kraft setzte.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Welches Land in Europa hat den noch zwei große Hubs, von dreien wollen wur gar nicht erst sprechen.

Ich kenne auch kein Land in Europa, dass bevoelkerungsmaessig und wirtschaftlich derzeit die Dimensionen wie Deutschland erreicht. Wuesste also neben Deutschland im Moment auch kein weiteres, wo das eventuell mehr Sinn machen koennte. Vielleicht in Zukunft einmal Russland und/oder die Tuerkei, wenn dort die Wirtschaft noch etwas waechst...
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.414
Ich kenne auch kein Land in Europa, dass bevoelkerungsmaessig und wirtschaftlich derzeit die Dimensionen wie Deutschland erreicht. Wuesste also neben Deutschland im Moment auch kein weiteres, wo das eventuell mehr Sinn machen koennte. Vielleicht in Zukunft einmal Russland und/oder die Tuerkei, wenn dort die Wirtschaft noch etwas waechst...

Drum haben wir ja schon zwei und brauchen keinen Dritten
 
C

carlo

Guest
Wofür ein Drehkreuz? Damit alle Flüge aus Richtung USA noch ne Stunde länger dauern als die Verbindungen nach FRA?
Flugzeiten mit CO:

TXL-EWR 9h 5min

FRA-EWR 8h 40min

Wir reden also nicht über eine Stunde, sondern 25 min längere Flugzeit. Verschmerzbar? ;)


Weil Berlin so schön am östlichen Rand der Republik liegt und damit weit weg von einem zentralen Punkt? Weil alle möglichen Leute aus Übersee nach Berlin wollen? Sicher nicht.
Sicher doch.

Die Berliner Flughäfen lagen 2009 das siebte Mal in Folge besser als alle anderen deutschen Flughäfen, das Passagieraufkommen steigt Jahr für Jahr, die Zahl der Interkont-Ziele ebenfalls. 1990 wurden in TXL gute 6 Mio Paxe abgefertigt, heute sind es 15 Millionen!

Im übrigen spielt die zentrale Lage innerhalb eines Landes mit der in Europa üblichen Flächenausdehnung eine untergeordnete Rolle, siehe LHR. Daß FRA und nicht BER zum Drehkreuz wurde, ist eher eine Folge des Krieges und der Teilung der Stadt Berlin. Lufthansa ernannte Rhein-Main erst 1970 zum Heimatflughafen, so klar war die Angelegenheit also lange Zeit nicht.


Von den 21 Millionen Berliner Pax gehen knapp 7 Millionen nach Schönefeld, die meisten davon Easyjet, Ryanair, Condor oder Germanwings. Dafür braucht es kein Drehkreuz. Und in Tegel ist ein Großteil innerdeutsch und gerade nicht Zubringer zu irgendwelchen Langstrecken.

Das ist ein Widerspruch in sich.
Der Berliner ist bis auf wenige Ausnahmen bekanntlich gezwungen, über ein Drehkreuz in die große, weite Welt zu fliegen, wobei der Hub nicht unbedingt FRA oder MUC heißen muß, sondern gleichermaßen LHR, CDG oder ZRH - siehe auch kryptas Beitrag weiter oben. Hätten wir also ein Drehkreuz oder würden einfach nur wesentlich mehr Direktflüge ex BER angeboten, stiege der Bedarf automatisch - Air Berlin macht es ja gerade vor.

LH agiert hier deutlich zu zögerlich:
Die tägliche, gut gebuchte Verbindung nach NYC bedienen CO und AB, die nach BKK AB, die in den Mittleren Osten QR und demnächst AB. Das Lufthansa-Management übt sich seit Jahren in Bedenkenträgerei, Ausflüchten und Abwarten. Schade nur, daß die Mitwettbewerber den Kuchen ungestört unter sich aufteilen dürfen.


In Berlin gibts keine Banken, keine wirkliche Industrie und jede Menge Verwaltung.
Diese Kriterien dürften so ungefähr auf jede europäische Hauptstadt zutreffen.;)
Aber mal im Ernst: es gibt immer mehr seriöse Studien, die Berlin bessere Aussichten auf wirtschaftliches Wachstum, als vielen anderen Städten Deutschlands prophezeien. Wir spüren den verspäteten Effekt des Regierungsumzugs vor 20 Jahren - immer mehr Organisationen, Verbände etc. siedeln sich an, weil die politischen Entscheidungsprozesse eben nicht mehr im Langen Eugen am Rhein besprochen werden. In der Folge stirbt der klassische, verarmte Insulaner mehr und mehr aus - nicht nur der Prenzlauer Berg befindet sich inzwischen fest in gutsituierter, schwäbischer Hand...:D


Don't get me wrong, ich lebe die Hälfte der Woche in Berlin. Aber für einen Riesenflughafen und erst recht für ein Drehkreuz gibts keinen Bedarf. Für die meisten Kunden in Tegel wird Schönefeld eine Serviceverschlechterung sein, zumal der vernünftige Bahnanschluß ja wohl auch erst "irgendwann" mal fertig werden wird.
BBI ist keine Liebesheirat der Berliner.

West-Berliner schätzen Tegel, Ost-Berliner TXL und SXF gleichermaßen. Selbstverständlich besteht viel berechtigte Skepsis, und so richtig Lust hat kaum jemand auf die Fahrt nach Schönefeld, aber was solls, wir haben nun einmal keine Alternativen. Warten wir einmal ab, ob man nicht 4-5 Jahre nach Eröffnung die (optionale) Kapazitätserweiterung auf 45 Mio. Passagiere in Angriff nimmt...ob Lufthansa dann endlich kommt? =;
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
51
Wismut Aue
Wie engstirnig hier wieder mal einige sind ist schon Kurios. Da fragt man sich wirklich in welcher Welt und Zeit sie leben. Die Erde ist keine Scheibe und zu 60% der Weltbevölkerung (Asien) liegt Berlin strategisch am günstigsten.
10.3.2010.jpg


Was auch noch lustig ist, was einige Politiker von sich geben.
"Es kann nicht sein, dass die Steuereinnahmen aus dem Betrieb des Frankfurter Flughafens in andere Länder abfließen, der Fluglärm aber in Hessen bleibt." (Florian Rentsch - Vorsitzender der hessischen FDP-Landtagsfraktion.)
Länderfinanzausgleich: FDP bereitet Verfassungsklage vor | Frankfurter Rundschau - Politik

Wenn der Fluglärm wirklich so störend ist, warum geben sie ihn nicht ab? Es gibt einige Airports die sich darüber freuen würden.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Wie engstirnig hier wieder mal einige sind ist schon Kurios. Da fragt man sich wirklich in welcher Welt und Zeit sie leben. Die Erde ist keine Scheibe und zu 60% der Weltbevölkerung (Asien) liegt Berlin strategisch am günstigsten.

Naja, engstirnig möchte ich nicht sagen. Anders oder weniger informiert trifft es evt eher. Vielleicht auch schlichtweg eine andere Meinung, die ich - sofern konstruktiv und fundiert vorgetragen - durchaus willkommen heiße.

Da ich BER-"Betroffene" bin, ist mir auch bewußt, dass meine Meinung nicht wirklich objektiv ist. Umso mehr freut es einen, wenn die eigene Einstellung mit Fakten untermauert wird - herzlichen Dank für die Zahlen (y)

Also irgendwo habe ich das aber schon mal gesehen! ;)

Lufthansa bremst Berliner BBI-Hoffnungen - airliners.de - Forum

Ich möchte nun aber nicht hier die selbe Diskussion führen, wie dort schon.
Denn das dieses zu keinem Ergebnis führt, kann man dort nur zu gut nachlesen.

Die gehen wirklich zu hart zur Sache. Tatsächlich kannte ich die dortige Diskussion noch nicht. Danke für den Link :D


Hier noch ein paar Fakten im europ. Vergleich:
Nr 1 an pax ist London
Nr 2 ist Paris
... Nr 14 ist Berlin

Städte mit dem höchsten Touristenaufkommen:
Nr 1 London
Nr 2 Paris
Nr 3 Berlin

Hätte Berlin mehr internationale Direktverbindungen, stünde es wirtschaftlich besser da, weil touristisch noch attraktiver. Zumal gute internationale Anbindung für Investoren ein relevantes Kriterium ist. ME polemisiert LH bewußt wenn sie verlauten, Berlin ist wirtschaftlich zu schwach. Zudem ist es zu einseitig gedacht.

Noch was. Das Berliner LH-Personal, auch die langjährigen Westler unter ihnen, werden momentan mit neuen Arbeitsverträgen zu Ost-Tarifen wegen des Umzuges gegängelt. LH dreht und wendet mal wieder die Dinge wie es ihnen am besten passt. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Da geht ja drueben ordentlich die Post ab..., aber bleiben wir mal bei den Fakten.

Die Hansa fliegt seit einigen Monaten nonstop von Berlin nach Newark, dem einzigen Ziel mit genug Potential, vielleicht auch year-round, im Sommer kann man sicherlich auch noch 30-40 Sitze am Tag mehr verkaufen.

Wer in einer Allianz, dem Vorbild von NW und KL folgend, das Metall stellt mit dem dann geflogen wird, interessiert keinen mehr - nette, fruehe Ankunft fuettert klassisch die Yield-schwachen Mittagswellen in EWR und gut ist.

Ich sehe in DUS tagtaeglich wie schwer es ist diverse Langstrecken zu fuellen, obwohl die Rahmenbedingungen mehr oder weniger perfekt sind, die Eco bekomme ich so oder so voll und auch vorne sollte mir der fette Speckguertel um DUS herum in jeder Hinsicht helfen, trotzdem tut sich die Hansa schwer und nimmt selbst Chicago zu Messehochzeiten im Fruehjahr raus, der BBJ/AEJ laesst gruessen :confused:

In Berlin waechst vor allem der Tourismusmarkt, von daher macht es sehr viel Sinn einen perfekten Flughafen fuer die Discounter zu bauen... :-(

Leider hat man bei den Planungen auch den Ansturm von Touristen unterschaetzt. Ich freue mich schon, wenn man im Senat oder dann auf ueberregionaler oder nationaler Ebene erklaeren muss, warum der Flughafen viel zu teuer ist und auch nicht im Ansatz kostendeckend betrieben werden kann, da keiner vor Ort wirklich Gebuehren zahlen will und el cheapo Gaeste eher nicht bei Gant und Boss die Kassen klingeln lassen, aber trotzdem zu klein ist.... :p

Der grosse Vorteil hier bei der Argumentation im Vergleich zu anderen Flughaefen, die auch massiv subventionieren muessen.

Man wird einen Grossteil der Gaeste in Berlin halten koennen und dient nicht als Gateway ins Ruhrgebiet, nach DUS und CGN, Stuttgart oder Muenchen, wie andere Airports, wo sich permanent Manager fragen lassen muessen, warum man eigentlich subventioniert und lokal wenig bis nichts davon hat...

Weitere LH Langstrecken oder ein Drehkreuz in Berlin ?? :sick:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.414
Das ist ein Widerspruch in sich.
Der Berliner ist bis auf wenige Ausnahmen bekanntlich gezwungen, über ein Drehkreuz in die große, weite Welt zu fliegen, wobei der Hub nicht unbedingt FRA oder MUC heißen muß, sondern gleichermaßen LHR, CDG oder ZRH - siehe auch kryptas Beitrag weiter oben. Hätten wir also ein Drehkreuz oder würden einfach nur wesentlich mehr Direktflüge ex BER angeboten, stiege der Bedarf automatisch - Air Berlin macht es ja gerade vor.

Verzeih mir, aber es ist kein Widerspruch in sich. Von 21 Millionen Berliner Paxen gehen 7 Millionen nach Schönefeld und diese sieben Millionen gehen (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht auf die Langstrecke sondern auf einen LCC und sind damit für eine Drehkreuzdiskussion außen vor. Man kann doch nicht sagen, Berlin hat 21 Millionen Paxe und braucht drum ein Drehkreuz wenn es eigentlich nur 14 Millionen sind, die denglogisch im Höchstfall für die Langstrecke in Betracht kämen. Auch TXL hat einen großen (den größten) Teil Paxe, die nicht auf eine Langstrecke gehen. Da es nicht darum geht zu fragen "Wo baue ich das erste Drehkreuz in Deutschland" stellt sich nur die Frage "Lohnt sich ein weiteres Drehkreuz in Deutschland für den in Berlin generierten Verkehr?". Und ich glaube nicht, dass der in Berlin und im Berliner Umland generierte Verkehr das rechtfertigt.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.414
Wie engstirnig hier wieder mal einige sind ist schon Kurios. Da fragt man sich wirklich in welcher Welt und Zeit sie leben. Die Erde ist keine Scheibe und zu 60% der Weltbevölkerung (Asien) liegt Berlin strategisch am günstigsten.
10.3.2010.jpg

Danke für den Anwurf der "Engstirnigkeit", sehr zivilisiert.

Die Erde ist keine Scheibe und wenn Deine von Bevölkerungszahlen ausgehende Berechnung valide wäre, müsste ich einen Flughafen am besten in unmittelbarer Nähe zu China und Indien bauen, denn da leben von den 60% der Weltbevölkerung die Meisten. Nur: Der größte Teil davon hat noch nie ein Flugzeug von innen gesehen und das wird wohl auch die nächsten 100 (oder so) Jahre kaum anders sein.

Es ist doch nicht die Frage, wo die meisten Menschen leben, sondern wo sich der Flugverkehr kozentriert. Lufthansa fliegt (nach meiner Erinnerung) zweimal am Tag nach PEK, aber acht mal am Tag nach NYC. Und schaue ich mir die Routen und Carrier an, werde ich wohl sehr schnell feststellen, dass der Flugverkehr von Europa mehr TATL lastig ist als dass er Richtung Asien geht.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.414
Immerhin knapp 21 Mio Passagiere p/a.

Und würde LH nicht zwanghaft versuchen die Langstrecken via FRA (50,9 Mio pax)/MUC (32,7 Mio pax) umzuleiten, wären deren Zahlen nochmal anders. :kiss:

Nun, wer wird den umgeleitet? Wie groß ist der in Berlin und Umland generierte Bedarf für ein weiteres Drehkreuz?

Es wird niemand einen existierenden Flughafen verlegen, nur damit Berlin einen Drehkreuz bekommt. Der Bedarf muss dort kreiiert werden wo er nachgefragt wird und ich sehe ihn nicht. Wir leben nicht mehr in der DDR wo alles auf die Hauptstadt konzentriert war, weil es die Hauptstadt war und wir leben auch nicht mehr in West-Berlin, wo alles subventioniert war, weil man die Attraktivität von West-Berlin erhalten wollte.

Ein neuer Berliner Flughafen muss sich selbst rechtfertigen und rechtfertigt sich nicht dadurch, dass man bestehenden Flughäfen die Paxe abgräbt.

Berlin bräuchte einen anständigen Flughafen für den dort generierten Bedarf, für die 7 Millionen Schönfeld Paxe einen Flughafen, der LCC vernünftig handeln kann und für den größten Teil der Tegel Paxe einen Flughafen, der mit den Regionalflügen vernpnftig umgehen kann. Eine vergrößerte Ausgabe von Tegel mit einer vernünftigen Verkehrsanbindung, das wäre ein Angebot.