• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Sparda Hessen Mastercard Platinum

ANZEIGE

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
627
388
ANZEIGE
..... Mängel: 1. keine Echtzeit-Meldung über Kreditkarten-Umsätze durch die App, sondern diese tauchen stark zeitverzögert erst zwei bis drei Tage später auf, .....
Diesen Punkt würde ich nicht als Mängel bezeichnen. Die zeitverzögerte Anzeige in der App resultiert daraus, wenn der Umsatz der Kreditkarte verbucht wird. Sozusagen, wenn der Händler den Betrag von der Bank abholt. Die Echtzeitanzeigen, wie sie die meisten Direktbanken im Onlinebanking darstellen sind alles nur vorgemerkte Umsätze. Ich finde das zeitverzögerte erscheinen in der App zwar auch nicht schön aber da sich vorgemerkte Umsätze sowieso nicht gleich bei der Bank reklamieren lassen sondern erst dann, wenn der Betrag vom Händler abgeholt wird, gewöhnt man sich daran.
 
  • Like
Reaktionen: espresso

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
992
751
Diesen Punkt würde ich nicht als Mängel bezeichnen.

Er kann aber in der Praxis zu Problemen führen, denn einerseits erkennt man dadurch betrügerische Umsätze nicht sofort, dasselbe gilt für versehentliche Doppelbelastungen.

Vor einigen Wochen hatte ich hier im Thread über mein Erlebnis geschrieben, dass ich im Ausland in eine Polizeikontrolle geriet und die Strafe direkt im Polizeiauto zahlen konnte mit dem Terminal, das die Beamten dabei hatten, angeblich bekam der GPS-Empfänger laut dem zuständigen Beamten keine Verbindung, und er zerriss deshalb den Beleg, den das Gerät ausspuckte, und bat mich, ihnen infolgedessen hinterher zu fahren zur etwa 10 Kilometer entfernten Polizeiwache, wo ein zweites Lesegerät im Büro sei.

Gemacht, getan .. Zuhause dann nach zwei, drei Tagen die böse Überraschung: Der Betrag wurde zwei mal abgebucht, ein mal offenbar im Streifenwagen, dann noch einmal auf der Wache.

Hätte es eine Echtzeitanzeige der Umsätze gegeben, wäre mir das nicht passiert, denn ich hätte die entsprechende Notification und die Umsatzanzeige den Beamtem noch am Polizeiauto zeigen können, ich hätte nicht zur Wache mitfahren müssen, und es hätte nicht die Doppelbelastung gegeben.
 

Zaiga

Reguläres Mitglied
05.08.2019
71
9
Hallo zusammen,
kann man eigentlich irgendwo sehen welchen Priority pass man gekriegt hat und ob es dann wirklich die "prestige" variante ist?

Gruß!
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
627
388
Er kann aber in der Praxis zu Problemen führen, denn einerseits erkennt man dadurch betrügerische Umsätze nicht sofort, dasselbe gilt für versehentliche Doppelbelastungen.

.................

Hätte es eine Echtzeitanzeige der Umsätze gegeben, wäre mir das nicht passiert, denn ich hätte die entsprechende Notification und die Umsatzanzeige den Beamtem noch am Polizeiauto zeigen können, ich hätte nicht zur Wache mitfahren müssen, und es hätte nicht die Doppelbelastung gegeben.
Bei Deinem Bsp. hätte dies vielleicht auch hilfreich sein können. Da gebe ich Dir recht.
Bei den meisten anderen "betrügerischen" Umsätzen kann man aber effiktiv den Prozess nicht aufhalten. Ärgerlich aber kein Mängel.
 

Markus_1978

Aktives Mitglied
29.08.2017
177
90
Hätte es eine Echtzeitanzeige der Umsätze gegeben, wäre mir das nicht passiert, denn ich hätte die entsprechende Notification und die Umsatzanzeige den Beamtem noch am Polizeiauto zeigen können, ich hätte nicht zur Wache mitfahren müssen, und es hätte nicht die Doppelbelastung gegeben.
Ich glaube kaum, dass die Polizisten das akzeptiert hätten, da deren Terminal ja einen Fehler ausgespuckt hatte.
Und wie schon oben geschrieben sind es keine Echtzeitanzeigen der Umsätze, sondern nur Vormerkungen.
Aber wäre interessant gewesen, wie die Polizisten reagiert hätten
 

Fremder

Erfahrenes Mitglied
28.04.2012
440
112
Ich glaube kaum, dass die Polizisten das akzeptiert hätten, da deren Terminal ja einen Fehler ausgespuckt hatte.
Und wie schon oben geschrieben sind es keine Echtzeitanzeigen der Umsätze, sondern nur Vormerkungen.
Aber wäre interessant gewesen, wie die Polizisten reagiert hätten
hatte eine ähnliche Situation mal mit der Revolut KK bei Rewe.

Karte wurde lt. Kassierer nicht erfasst, ich sollte ein zweites mal bezahlen. Habe ich gemacht. Dann habe ich gesehen, dass der Umsatz 2x gebucht war. Filialleiter war etwas hilflos und bat mich, das Thema mit der “Zentrale” zu klären.

Nach ein paar Tagen war der Umsatz nur einmal belastet. Es gab also zwei Vormerkungen, nur eine wurde abgebucht.

Von daher sind diese Echtzeitbenachrichtigungen nur bedingt hilfreich.
 
  • Like
Reaktionen: dee

Comandante

Reguläres Mitglied
05.11.2022
70
34
Mit der aus der Zeit gefallenen Anmutung des Online-Banking der Sparda Hessen kann ich zwar leben, was mich richtig stört, sind zwei höchst anachronistische Mängel: 1. keine Echtzeit-Meldung über Kreditkarten-Umsätze durch die App, sondern diese tauchen stark zeitverzögert erst zwei bis drei Tage später auf, 2. kein Apple Pay (wodurch ich mit der Mastercard der Sparda Hessen deutlich weniger Umsätze tätige, weil ich keine Lust habe, ständig die physische Karte mit mir herum zu tragen, ansonsten würde ich die Karte auch ständig im Alltag nutzen, meiner Meinung nach würde sich die Einführung von Apple Pay für die Sparda Hessen rasch amortisieren, weil dann höhere Kreditkartenumsätze erfolgen würden).

Andererseits muss man aber auch berücksichtigen, dass das Konto ja kostenlos ist, und mit dem Volksmund sagen: "Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul". Wobei zumindest die Kreditkarte ja nicht kostenlos ist, sondern 99,- p..a. kostet, insofern könnte man da schon Echtzeit-Umsatzanzeige und Apple Pay erwarten. Wir befinden uns mittlerweile ja im Jahr 2023.
Na dann können die sich direkt mit der Santander zusammenschließen.. eigentlich auch unfassbar, so ein großes Geldhaus.
 

fabian.mst

Erfahrenes Mitglied
18.10.2020
250
200
Die Vormerkungen sind doch wichtig, um den "Bargeldbefürwortern" was entgegen zu setzen: Beim Bargeld sehe ich nämlich sofort, was ich ausgegeben habe, auf dem Konto ohne Vormerkungen nur zwei, drei Tage verzögert.
 
  • Haha
Reaktionen: FlugFanatiker

Zaiga

Reguläres Mitglied
05.08.2019
71
9
Btw, kann mir einer erklären wie das bei der Sparda Bank funktioniert. Im Online Banking sieht man 2 Konten, einmal die Kreditkarte und einmal das Giro Konto. Zieht die Kreditkarte? dann automatisch das Geld vom Giro ein? Wozu hat die Kreditkarte dann eine eigene IBAN?

Danke Gruß!
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.815
844
Btw, kann mir einer erklären wie das bei der Sparda Bank funktioniert. Im Online Banking sieht man 2 Konten, einmal die Kreditkarte und einmal das Giro Konto. Zieht die Kreditkarte? dann automatisch das Geld vom Giro ein? Wozu hat die Kreditkarte dann eine eigene IBAN?

Danke Gruß!

Das funktioniert, wie bei jeder anderen bankeigenen Kreditkarte. Die Ausgaben mit der Kreditkarte werden zusammengefasst 1x monatlich vom Girokonto abgezogen. Die gezeigte IBAN der Kreditkarte kannst Du ignorieren.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
627
388
.... Zieht die Kreditkarte? dann automatisch das Geld vom Giro ein? Wozu hat die Kreditkarte dann eine eigene IBAN?

Das ist unteranderem mit ein unterschied zwischen einer Debit- und einer Charge- Kreditkarte. Die eine belastet das Girokonto direkt, die andere nur einmal im Monat. Um die angesammelten Posten entsprechend zu buchen, bedarf es einer seperaten IBAN.
 
  • Like
Reaktionen: Zaiga

panto

Aktives Mitglied
04.12.2022
116
27
Kann mir bitte jemand erklären warum sich die TAN App und die Bank App auf einem Handy mit einem Fingerabdruck entsperren lassen und bei einem anderen Handy die App sagt das es eine ganz schlechte Idee ist und ich mich für eine App entscheiden muss bei der ich per Fingerabdruck entsperren möchte. Sind beides Android Handys. Was denkt sich der Entwickler dabei? Ich sehe keinen Sinn dahinter!
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
697
147
Kann mir bitte jemand ...
Erstaunlich, dass beides mit Fingerabdruck bei dir geht. Wie schafft man das? (Unterschiedliche Android-Versionen?)
Ich kenne es so, dass beides mit Abdruck nicht geht, weil es eine "Sicheitslücke" (oder so) wäre genau wie das Anzeigen vom Überweisungslimit im OB :ROFLMAO:
 

panto

Aktives Mitglied
04.12.2022
116
27
Wenn ich das wüsste, würde ich nicht so blöd fragen. Die "Sicherheitslücke" Begründung ist auch quatsch, alleine weil bei TAN und Bank App auf dem gleichen Gerät schon der zweite Faktor ausgehebelt wird.
 

ibis

Aktives Mitglied
19.08.2010
197
187
Kann mir bitte jemand erklären warum sich die TAN App und die Bank App auf einem Handy mit einem Fingerabdruck entsperren lassen und bei einem anderen Handy die App sagt das es eine ganz schlechte Idee ist und ich mich für eine App entscheiden muss bei der ich per Fingerabdruck entsperren möchte. Sind beides Android Handys. Was denkt sich der Entwickler dabei? Ich sehe keinen Sinn dahinter!
Das funktioniert bei mir auch bei beiden Apps gleichzeitig auf einem Handy. Anfangs ging es nicht. Irgendwas habe ich dann irgendwann geändert und ab dann ging es. Habe aber keine Ahnung mehr was ich geändert habe.
 

weiwei

Erfahrenes Mitglied
14.10.2015
493
368
Sind beides Android Handys. Was denkt sich der Entwickler dabei? Ich sehe keinen Sinn dahinter!
Möglicherweise hat eines der beiden Geräte einen von Google als "starke", das andere einen als "schwache" biometrische Authentifizierung eingestuften Fingerabdrucksensor. Apps können das abfragen und dementsprechend unterschiedliche Optionen anbieten.
 

panto

Aktives Mitglied
04.12.2022
116
27
Möglicherweise hat eines der beiden Geräte einen von Google als "starke", das andere einen als "schwache" biometrische Authentifizierung eingestuften Fingerabdrucksensor. Apps können das abfragen und dementsprechend unterschiedliche Optionen anbieten.
Das klingt für mich nach purer Willkür. Wer entscheidet da was sicherer ist und was nicht? Das ist genau der gleiche Schmarn wie, ein Gerät mit Root, neustem Android und Sicherheitsupdate, "gefährlich" ist aber ein Gerät mit Android 9 und seit zwei Jahren ohne Updates "sicher" ist. Wie erkennt man ob der Fingerabdruckscanner "sicherer" ist wie ein anderer ohne jedes mal das Handy zurück schicken zu müssen?
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
697
147
Die "Sicherheitslücke" Begründung ist auch quatsch
Die Begründung bzw. Tatsache (...nicht möglich) gab es aber vor ca. 2 Jahren. Sah ich, als ich in beiden Apps Fingerprint aktivieren wollte,
aber scheinbar wurde das geändert, denn:
Konnte es eben auch in der 2. App aktivieren (Tan-App, Android 11), funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Ich habe gestern versucht, das Girokonto samt Platinkarte online zu eröffnen.
Nach Eingabe aller Daten wurde mir jedoch jedes Mal mitgeteilt, dass "mit den angegebenen Daten" eine Eröffnung nicht möglich sei. Dies änderte sich erst, als ich die Platinkarte abwählte.
Inzwischen ist das Girokonto ohne Karte eröffnet -- Zugang habe ich noch keinen, da ich den App-Freischaltcode noch benötige.
Am Montag habe ich vor, mit Gehaltsnachweisen auf eine Filiale zu gehen, um die Karte dort zu beantragen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.906
1.570
ANZEIGE
Am Montag habe ich vor, mit Gehaltsnachweisen auf eine Filiale zu gehen, um die Karte dort zu beantragen.
Du kannst versuchen, die Karte noch mal aus dem OLB heraus zu beantragen. 2020 gab es diesen kombinierten Antrag noch gar nicht, da war das das einzige Weg. Ich wohne nicht in Hessen, insofern wäre ein Filialbesuch Aufwand geworden.