Spekulationsthread M&M Programmänderungen 2016

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
ANZEIGE
Die HON Umsatzhöhe (vermutlich ohne YQ) wird dann vermutlich absurd hoch sein...

Naja sie werden deutsche F Preise zur Berechnung hernehmen, da wirst du mindestens einen sechstelligen Betrag hinlegen müssen - die Frage ist pro Jahr oder über die zwei Jahre.

Allerdings geht das einher mit dem Plan die F abzubauen - in der C sind dann keine HONs mehr vorgesehen - und das FCT kann man dann gegen eine Gebühr oder 100.000 Meilen besuchen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Naja sie werden deutsche F Preise zur Berechnung hernehmen, da wirst du mindestens einen sechstelligen Betrag hinlegen müssen - die Frage ist pro Jahr oder über die zwei Jahre.

Allerdings geht das einher mit dem Plan die F abzubauen - in der C sind dann keine HONs mehr vorgesehen - und das FCT kann man dann gegen eine Gebühr oder 100.000 Meilen besuchen.

Gut dass Herr Spohr mich rechtzeitig zum Best Price Kunden umerzogen hat und ich dieses Rat Race aufgegeben habe! :)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gut dass Herr Spohr mich rechtzeitig zum Best Price Kunden umerzogen hat und ich dieses Rat Race aufgegeben habe! :)
+

Tja vielleicht tun sie ja auch wieder etwas positives - ich "trauere" meinen SEN Jahren ein wenig hinterher - aber je weiter ich weg bin, desto unwahrscheinlicher wird eine LH Group Buchung. In Helsinki gibt es seit neustem auch Kartoffelsalat (kein Witz).
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.117
219
Die HON Umsatzhöhe (vermutlich ohne YQ) wird dann vermutlich absurd hoch sein...

Die Frage ist dann auch wie LH mit bereits gesammelten HON Meilen umgeht.
Requali in 2016/2017, 2016 werden 500.000 Meilen gesammelt. Ab 01.01.17 müssen bspw. mindestens 100.000 Euro Revenue zusätzlich erbracht werden. Also soll der HON der 500.000 Meilen erfolgen hat und die restlichen Meilen in 2017 erfliegen wollte, nun auch den Umsatz erreichen?
 

FlyByWire

Erfahrenes Mitglied
16.11.2011
1.281
0
Die HON Umsatzhöhe (vermutlich ohne YQ) wird dann vermutlich absurd hoch sein...

Grundsätzlich ist die HON-relevante Umsatzhöhe natürlich leichter zu messen als die für den SEN, da man nur Daten der LH-Group braucht.

"Sinnvoll" ist der Ansatz beim HON nur dann, wenn man die Zahl der HONs signifikant reduzieren will. HON-Meilen gibt's ja derzeit auch nicht für lau. Könnte jedoch durchaus einem BCG-Foliensatz entsprungen sein, wenn man die Plätze in der F nachhaltig reduziert und das F-(oder HON)Erlebnis exklusiver positionieren will.

So nach dem Motto "Wings als Discounter", "LH HON und F exklusiv" aber "Don't get stuck in the middle". Wie gesagt, Consultant-Sprech.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Grundsätzlich ist die HON-relevante Umsatzhöhe natürlich leichter zu messen als die für den SEN, da man nur Daten der LH-Group braucht.

"Sinnvoll" ist der Ansatz beim HON nur dann, wenn man die Zahl der HONs signifikant reduzieren will. HON-Meilen gibt's ja derzeit auch nicht für lau. Könnte jedoch durchaus einem BCG-Foliensatz entsprungen sein, wenn man die Plätze in der F nachhaltig reduziert und das F-(oder HON)Erlebnis exklusiver positionieren will.

So nach dem Motto "Wings als Discounter", "LH HON und F exklusiv" aber "Don't get stuck in the middle". Wie gesagt, Consultant-Sprech.

Neue Version: Wings hinten, mit der bestmöglichen Quälerei. Dann eine harte Trennwand oder Rolladen (wird nur bei Emergency entfernt).
Dann vorne 4 Super luxus First für die Sitze. Meilen nur für die First (ab. 10.000 Eurp +Kosten), hinten nur wings meilen.

Na ja-

Flyglobal
 

dauerfeuer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2015
475
2
Wer ist der bessere Kunde: Jemand, der 5.000€ p.a. bei LH (und Partnern) lässt oder jemand, der 10.000€ p.a. bei LH (und Partnern) lässt?
Probabilistisch gesehen ist der 10.000€ Kunde wertvoller. Das ist jedoch bei weitem nicht genug, um zu begründen, dass ein umsatzbasiertes Loyalty-Programm aus Sicht der LH optimal wäre.

Entscheidend für ein Loyalty-Programm ist doch, ob ein Kunde aufgrund des Loyalty-Programms sein Verhalten ändert. Wenn ein Kunde sowieso immer LH bucht, sollte ich ihm tunlichst weder Prämien- noch Statusboni gewähren. Das würde mich doch als Fluggesellschaft nur Profit kosten! Ein Loyalty-Programm soll das Verhalten der Kunden so ändern, dass die Profite von LH maximal sind.

Mein Punkt ist folgender: Es ist nicht gerade ein Kinderspiel, zu prognostizieren, wie unterschiedliche Typen von Loyalty-Programmen sich auf das Verhalten unterschiedlicher Kundentypen auswirken. Deshalb ist es auch nicht trivial zu prognostizieren, welches Loyalty-Programmsystem die Profite von LH maximiert.

Ich habe hier jedenfalls noch kein überzeugendes Argument gelesen, weshalb ein umsatzbasiertes System für die LH profitabler sein soll. Klar, mit einem umsatzbasierten Programm würde man diejenigen ausbooten, die EF zum Punktesammeln ausnutzen. Aber ich bin nicht überzeugt, dass das der LH viel Profit bringen würde. Selbst ein MR kann potentiell eine Win-Win-Situation sein (ja, der Kunde kriegt billig einen Status, aber die LH verkauft vielleicht Sitze, die sonst leer bleiben würden und erzielt positive Deckungsbeiträge).

My 2c.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
303
Regensburg
Entscheidend für ein Loyalty-Programm ist doch, ob ein Kunde aufgrund des Loyalty-Programms sein Verhalten ändert. Wenn ein Kunde sowieso immer LH bucht, sollte ich ihm tunlichst weder Prämien- noch Statusboni gewähren. Das würde mich doch als Fluggesellschaft nur Profit kosten! Ein Loyalty-Programm soll das Verhalten der Kunden so ändern, dass die Profite von LH maximal sind.
Ich fliege derzeit oft und gerne mit LH, auch mit dem M&M Programm bin ich bisher nicht unglücklich, aber ich habe mich bisher in keinster Weise so verhalten das LH durch mich als Kunden maximal profitiert hätte, im Gegenteil: ich buche meine Tickets so das für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis dabei "herausspringt". Und durch die 3-fach Meilenaktionen der letzten Monate in Y+ und Y konnte ich das Ganze noch besser optimieren. Ich bekam dieses Jahr aber auch schon 3 Upgrades von Y+ in die C, was mich natürlich als Kunden freute und mich somit auch in meinen Verhalten bestärkt auch in Zunkunft wieder mit LH und deren Partnern zu fliegen als mit anderen Airlines :)
My 2c
 
  • Like
Reaktionen: BBBuddy

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Wenn die ganze Industrie zu umsatzbasierten Programmen tendiert, dann wird die LH nicht lange auf sich warten lassen... Wahrscheinlich auch die fairste Lösung, wenn man nicht optimieren kann/will... Aber da werde ich sicher Prügel beziehen.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
LH hat massenhaft Kunden in den letzten Jahren verloren, darum tippe ich auf eine deutliche Verbesserung des Programms.

Hilton hat es vorgemacht - Status verschleudert und, etwas verzögert, die Preise angezogen. Scheint zu funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.511
1.454
LH hat massenhaft Kunden in den letzten Jahren verloren, darum tippe ich auf eine deutliche Verbesserung des Programms.

Solange die Lufthansa Group Milliardengewinne macht, tippe ich auf Verschlechterungen. Warum sollte man den Kunden was schenken, wenn die sowieso genug Geld bei der LH lassen?
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.089
3.330
ZRH / MUC / VIE
Die Frage ist dann auch wie LH mit bereits gesammelten HON Meilen umgeht.
Requali in 2016/2017, 2016 werden 500.000 Meilen gesammelt. Ab 01.01.17 müssen bspw. mindestens 100.000 Euro Revenue zusätzlich erbracht werden. Also soll der HON der 500.000 Meilen erfolgen hat und die restlichen Meilen in 2017 erfliegen wollte, nun auch den Umsatz erreichen?

Das traue ich LH zu: Der Ausschluss von (sogar teuren) Economy-Flügen zur HON-Requali fand ja auch mitten im Jahr statt. War ja im September, für die einen im Jahr 1 der Requali-Periode, für die anderen im Jahr 2. Zum Glück habe ich sofort die Reissleine gezogen und den Meilenberg abgebaut.

Wie auch immer: Ich sage ja schon lange, dass die Meilenprogramme als Kundenbindungsinstrumente ad absurdum geworden sind. Nicht nur M&M betreffend. Es sind lustige Rabattmarkenprogramme, mehr nicht. Und dass ehemalige Statusperks immer mehr dazu gekauft werden können (bei gewissen Tarifen sogar dann müssen, wenn man die richtige Karte hat) zeigt ja, in welche Richtung es geht. Vielleicht kommt ja auch der Tag, dass man bei normalen Europa-Business-Flügen die FCL und den Limotransfer dazukaufen kann, so wie heute ein Nicht-Status-Member die Notausgangreihe gegen Entgelt buchen kann...
 
N

Namenloser

Guest
Ich glaube die Diskussion ist so zielführend wie über das Wetter am 25.09.2016 zu spekulieren.

Wie oft schon wurde vermutet, daß man die O-Awards für Blue-Member und FT's abschafft; nichts ist passiert. Alles in allem hat sich zwar das Programm in den letzten Jahren verschlechtert, aber nicht nur. Ich erinnere zum Beispiel daran, daß nach Indienststellung des A380 O-Awards nur für SEN'S und HON's buchbar waren. Heute können O-Awards im A380 alle M&M Teilnehmer buchen.

Deshalb meine Devise: Abwarten und Tee trinken!
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Solange die Lufthansa Group Milliardengewinne macht, tippe ich auf Verschlechterungen. Warum sollte man den Kunden was schenken, wenn die sowieso genug Geld bei der LH lassen?

Blöderweise spiegeln die Bilanzen das Gegenteil wieder.

Wie hoch ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis? 4? 5? Warum wohl? Könnte es sein, daß die Börse der Meinung ist, diese Gewinne werden auf abschüssiger Bahn erzielt?
Während andere Airlines hohe einstellige, z.T. sogar zweistellige Volumenszuwächse haben und dabei dennoch profitabel sind, hat ja LH selbst als "selbstbewußtes Ziel" verkündet, nur noch stagnieren zu wollen. So kann ich natürlich leicht profitabel sein, wenn ich eine dominante Marktposition habe und den Laden nur noch auf Verschleiß fahre.
Eine nachhaltige Strategie sieht aber anders aus. Ich unterstelle übrigens Carsten Spohr durchaus, daß er das ebenso verstanden hat und umsteuern will. Ob es ihm gelingt?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.551
239
Point Place, Wisconsin
Ich glaube die Diskussion ist so zielführend wie über das Wetter am 25.09.2016 zu spekulieren.

Wie oft schon wurde vermutet, daß man die O-Awards für Blue-Member und FT's abschafft; nichts ist passiert. Alles in allem hat sich zwar das Programm in den letzten Jahren verschlechtert, aber nicht nur. Ich erinnere zum Beispiel daran, daß nach Indienststellung des A380 O-Awards nur für SEN'S und HON's buchbar waren. Heute können O-Awards im A380 alle M&M Teilnehmer buchen.

Deshalb meine Devise: Abwarten und Tee trinken!

Abwarten und Tee trinken ist aber gefährlich, wenn man vor der Entscheidung steht ob man die 600.000 voll machen will und LH einem kurz vor dem Ziel den Teppich unter den Füßen wegzieht mit irgendeiner Minimum Umsatzhürde, evtl noch gekoppelt an mindestbuchungsklassen!
 
N

Namenloser

Guest
Abwarten und Tee trinken ist aber gefährlich, wenn man vor der Entscheidung steht ob man die 600.000 voll machen will und LH einem kurz vor dem Ziel den Teppich unter den Füßen wegzieht mit irgendeiner Minimum Umsatzhürde, evtl noch gekoppelt an mindestbuchungsklassen!

So gesehen hast Du natürlich Recht. Aber hellsehen können wir leider alle nicht.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Abwarten und Tee trinken ist aber gefährlich, wenn man vor der Entscheidung steht ob man die 600.000 voll machen will und LH einem kurz vor dem Ziel den Teppich unter den Füßen wegzieht mit irgendeiner Minimum Umsatzhürde, evtl noch gekoppelt an mindestbuchungsklassen!

Tja, Dein Beitrag wie überhaupt die Diskussion in diesem Thread zeigt, daß alleine schon das Aufkommen einer Vermutung, es könnte (nachteilige) Änderungen geben, zu Geschäftseinbußen für LH führt. Wer ist denn noch bereit, in Loyalität zu investieren, wenn er befürchten muß, daß die Loyalität einseitig bleibt und einem der Partner die Loyalität demnächst entzieht. Ist eben wie im richtigen Leben. ;)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
5.950
1.269
46
Ruhrgebiet
Meine Loyalität hat sich von blau-weiß (und wir reden nicht vom Fussball) auf rot-weiß geändert. Bei gleichem Flugverhalten habe ich bei rot-weiß nach 2 Monaten 25.000 Statusmeilen und genug Meilen für einen oneway Prämienflug in C in die USA. Vor einem Jahr hatte ich keine 10.000 Statusmeilen und Prämienmeilen, also nichtmal 1/5 eines oneway Prämienfluges in die USA.

Ich war lang genug so blau-weiß blind...

LH/M&M sollte langsam mal lernen, dass eine Zitrone nicht endlos Saft gibt.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.428
783
FRA
Bei dem Screenshot kann ich leider nicht erkennen, ob Flüge in Y, C oder gar F stattfinden. Wenn in Y, dann gibt es ja noch Spielraum nach oben. (F habe ich mal aufgezählt, da es dann bestimmt welche gibt, die für einen MR auch F zahlen würden auf so einer Strecke [emoji38]. Und die LH-Gruppe das dann auf vielfachen Kundenwunsch auf den DE-CH-Strecken einführt. )
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
ANZEIGE
300x250
Grundsätzlich ist die HON-relevante Umsatzhöhe natürlich leichter zu messen als die für den SEN, da man nur Daten der LH-Group braucht.

"Sinnvoll" ist der Ansatz beim HON nur dann, wenn man die Zahl der HONs signifikant reduzieren will. HON-Meilen gibt's ja derzeit auch nicht für lau. Könnte jedoch durchaus einem BCG-Foliensatz entsprungen sein, wenn man die Plätze in der F nachhaltig reduziert und das F-(oder HON)Erlebnis exklusiver positionieren will.

So nach dem Motto "Wings als Discounter", "LH HON und F exklusiv" aber "Don't get stuck in the middle". Wie gesagt, Consultant-Sprech.

Warum dann den HON überhaupt noch über ein definiertes Kriterium erfliegbar machen? LH kann sich ihre "Kandidaten" doch auch einfach selbst aussuchen, so a la BAEC Premier, UA GS oder wie immer diese Einladungskarte beim Emir heisst.
 
Zuletzt bearbeitet: