Steuer auf Flugtickets

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.707
4.412
ANZEIGE
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt: Fliegen ist viel zu billig. Letzte Woche saß ich im Fliger DUS-TXL-FRA mit 80 Dollar Voucher der LH für umgerechnet 69 Euro. Das kann doch nicht wahr sein. Der umweltfreundliche Zug war doppelt so teuer.

Dazu kommt die ganze Easyjet und Ryanair Fliegerei, die von den jeweiligen Flughafenbetreibern oft noch subventiniert wird. Deutscher Steuergelder für Iren und Briten. Wenns mit der zusätzlichen Steuer ein paar weniger Spassflieger gibt (uns wird es ja nicht abhalten), umso besser.
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
95
Im schönen Tessin
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt: Fliegen ist viel zu billig. Letzte Woche saß ich im Fliger DUS-TXL-FRA mit 80 Dollar Voucher der LH für umgerechnet 69 Euro. Das kann doch nicht wahr sein. Der umweltfreundliche Zug war doppelt so teuer.

Dazu kommt die ganze Easyjet und Ryanair Fliegerei, die von den jeweiligen Flughafenbetreibern oft noch subventiniert wird. Deutscher Steuergelder für Iren und Briten. Wenns mit der zusätzlichen Steuer ein paar weniger Spassflieger gibt (uns wird es ja nicht abhalten), umso besser.

Ich finde auch, fliegen ist zu billig, gestern Granada-Düsseldorf in 2 Stunden mit der X, ca. 6000 Euro Flugkosten, Streckengebühren, Lande und Abstellgebühren, sowie Handling, das kann doch nicht wahr sein, mit dem Auto wäre es teurer gewesen.=;=;=;
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt: Fliegen ist viel zu billig. Letzte Woche saß ich im Fliger DUS-TXL-FRA mit 80 Dollar Voucher der LH für umgerechnet 69 Euro. Das kann doch nicht wahr sein. Der umweltfreundliche Zug war doppelt so teuer.

Dazu kommt die ganze Easyjet und Ryanair Fliegerei, die von den jeweiligen Flughafenbetreibern oft noch subventiniert wird. Deutscher Steuergelder für Iren und Briten. Wenns mit der zusätzlichen Steuer ein paar weniger Spassflieger gibt (uns wird es ja nicht abhalten), umso besser.

Damit hast du vollkommen recht, aber es kann doch nicht Sache der Regierung sein die Preise anzuheben. Vor allen wenn die Politik mit Hilfe von Subventionen dafür sorgt das fliegen so billig ist.

Wenn die Regierung auf alle Produkte die zu billig angeboten werden eine Steuer erheben würde dann gute Nacht.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
43
Karlsruhe
Wie schon angesprochen sehe ich bei der YQ Spielraum. Ich könnte mir gut vorstellen, dass bei den Sonderangeboten um die 99€ dann halt die YQ niedriger ausfällt damit der Preis inklusive Steuern gleich ist.

Wenn wirklich eine Verhaltensveränderung bei den Verbrauchern hin zu weniger (privaten) Reisen zu beobachten sind, wird man sich sehr gut überlegen, ob eine Verminderung der YQ zum Ausgleich der Steuer im Endeffekt für die Airline nicht doch die günstigere Lösung ist.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.149
1.774
Entschuldigung, daß ich mich so spät zum Thema äussere, aber diese Diskussion zeigt doch deutlich, daß der Referent, der diesen Entwurf gemacht hat null Ahnung von der Preisbildung bei Flugreisen hat.

Wie wir hier zig mal diskutiert haben, sind die tatsächlich an den Passagier belasteten Steuern selbst bei der Ex-Staatsairline Lufthansa in bestimmten Klassen äääh Raten auf Marketing-Endpreis z.B 99 EUR "getrimmt".

Wie sonst könnte Ryerair oder Germanwings Flüge für "9,90 EUR all incl." anbieten?

Die Steuern werden eben nicht 1:1 an die Kunden weitergereicht, wie wir hier ja alle wissen, nur der Referent im Finanzministerium sollte mal etwas mehr hier im Forum studieren.....
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Flying Lawyer meinte:
Ich mache mich jetzt mal unbeliebt: Fliegen ist viel zu billig. Letzte Woche saß ich im Fliger DUS-TXL-FRA mit 80 Dollar Voucher der LH für umgerechnet 69 Euro. Das kann doch nicht wahr sein. Der umweltfreundliche Zug war doppelt so teuer.

Dazu kommt die ganze Easyjet und Ryanair Fliegerei, die von den jeweiligen Flughafenbetreibern oft noch subventiniert wird. Deutscher Steuergelder für Iren und Briten. Wenns mit der zusätzlichen Steuer ein paar weniger Spassflieger gibt (uns wird es ja nicht abhalten), umso besser.

Dann wird Fliegen endlich wieder Exklusiv! :D
Ich sage nur PanAm domestic First in der 747 in den 70ern! :cool:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Der umweltfreundliche Zug war doppelt so teuer.

Der umweltfreundliche Zug ist gar nicht so umweltfreundlich wie viele meinen. ;) Ich sage nur, eine S-Bahn die in den Abendstunden 3-teilig, da die Kupplung nicht so funktioniert wie sie sollte, mit 3 zahlenden Gästen von A nach B rollt aber vom öffentlichen Auftraggeber voll gezahlt wird. Voll gezahlt deswegen, weil die Leerkilometerkosten einfach bei der Kalkulation umgelegt wurden. Und Leerkilometer sind alles andere als umweltfreundlich. :censored:

Wäre die Bahn umweltfreundlich, würde am Bahnsteig ein Flex-Zug stehen, dieser von vorne her mit Fahrgästen befüllt, und nur die gefüllten Einheiten den Bahnsteig verlassen.

Die politischen Giftschränke sind voll von Studien, die die Bahn in einen nicht dem Zeitgeist entsprechenden Licht darstellt. :censored:
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Es ist halt doof irgend etwas zu besteuern, was sehr flexibel zu verschieben ist. Ein Flugzeug wird halt nicht von der Mauer aufgehalten.
Es werden halt dann mehr Paxe von Grenznahen Flughäfen abfliegen (DUS-->AMS) oder Umsteigeverbindungen werden beliebter. (Hubs in CGN, LON, MAD aber auch ZRH und VIE werden sich freuen).

Nehmen wir nur mal Europaflüge.. wenn ich als Einzelperson fliege, da lohnt es doch nicht für 13 Euro ins Ausland zu fahren :eek: und länger unterwegs sein, Benzin oder Zug zu zahlen... zumal die meisten die Option sowieso nicht haben... ich würd nicht die 160km nach PRG fahren statt 100km nach LEJ oder DRS.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.604
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Nehmen wir nur mal Europaflüge.. wenn ich als Einzelperson fliege, da lohnt es doch nicht für 26 Euro ins Ausland zu fahren :eek: und länger unterwegs sein, Benzin oder Zug zu zahlen... zumal die meisten die Option sowieso nicht haben... ich würd nicht die 160km nach PRG fahren statt 100km nach LEJ oder DRS.
Das vielleicht nicht. Aber bei einer Familie sieht es vielleicht schon anders aus.
Andere Argumente, weswegen hier Passagiere und somit auch Arbeitsplätze wegfallen werden.
-Bewohner einer Grenzregion haben oft mehrere Airports zur Auswahl, die entsprechend ähnlich weit weg liegen, eine oder mehrere davon im Ausland: durch die Verteuerung werden Abflüge ab dem Ausland verhältnismäßig günstiger und entsprechend werden diese Airports bevorzugt.
-Airlines die sehr einfach ihre Flugzeuge verlagern können, entscheiden entsprechend der erwarteten Gewinnmöglichkeiten auf den Strecken. Wenn Abflüge ab D 13€ teurer werden, während Flugtickets im Schnitt etwa 50€ kosten (Ryanair, Easyjet) müssten die Tarife so substantiell angehoben werden, dass es in vielen Fällen günstiger sein wird, die Flugzeuge in anderen Ländern zu stationieren.
-ausländische Touristen die sich mal die eine oder andere Stadt oder Region anschauen wollen, sind oft auch recht Preissensitiv und wählen sich ein Ziel wo die Flugkosten wettbewerbsfähig sind. Da kann es halt sein, dass er oder sie lieber nach Barcelona, Rom oder Paris fliegt statt nach Berlin. Dies hat wiederum auch starke Folgen für weitere Branchen wie das Gaststättengewerbe....
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.117
5.118
Paralleluniversum
Wäre die Bahn umweltfreundlich, würde am Bahnsteig ein Flex-Zug stehen, dieser von vorne her mit Fahrgästen befüllt, und nur die gefüllten Einheiten den Bahnsteig verlassen.

Züge und S-Bahnen fahren aber nicht nur von A nach B sondern halten unterwegs. Was, wenn da viele Leute einsteigen wollen? Dann ist es auch wieder nicht recht.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Na mit 40€ für Langstrecken über 6000KM wird es jetzt aber echt teuer:rolleyes: Mein Gott wer hat bei dieser Regierung eigentlich Hirn????
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wie werden bereits ausgestellte Tickets für 2011 behandelt ?
Muss ich dann bevor ich einchecken darf noch mal zum Ticketdesk um Ablass zu leisten?

Also ich für meinen Teil werde zumindest für ein Ticket zivilen Ungehorsam üben und am eigentlichen Steuereintreibungsweg vorbei meine Schuld leisten.

Die Summe geht in Bar mit Vermerk auf die Ticketnummer an folgende Anschrift:

Bundeskanzleramt
Bundeskanzlerin
Angela Merkel
Willy-Brandt-Straße 1
10557 Berlin

Aber nur weil ich genau weiß, dass das zugestellte Geld dort einen Verwaltungsakt auslösen wird, die Summe der daraus entstehenden Kosten die Geldsumme um ein vielfaches übersteigen wird. :cool:
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Wie werden bereits ausgestellte Tickets für 2011 behandelt ?
Muss ich dann bevor ich einchecken darf noch mal zum Ticketdesk um Ablass zu leisten?

Das wird davon abhängen, ob die Steuer auf alle Flüge oder auf alle Buchungen ab Inkrafttreten der Regelung erhoben wird.

Der Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums ist hier veröffentlicht: Entwurf Luftverkehrssteuergesetz.

Darin heißt es u.a.:

§ 4 meinte:
Die Steuer entsteht mit dem Abflug des Fluggastes von einem inländischen Flugplatz zu
einem Zielflugplatz.

§ 19 Abs. 1 meinte:
Dieses Gesetz ist auf Abflüge ab dem 1. Januar 2011 anwendbar.

Das scheint zu bedeuten, daß der Zeitpunkt des Fluges und nicht derjenige der Buchung maßgeblich sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich überweise bei Strafzetteln auch immer €0,01 mehr als gefordert. Das treibt die Burschen in den Wahnsinn !

das werde ich auch mal machen. (y)
erhöhe aber den 0,01 Cent auf 1,01 €, der Software zuliebe.

Ich habe hier noch irgendwo einen V-Scheck rumfliegen mit ausgestellten Betrag 0,00 € und einen mit -0,24 €. Leider habe ich bis heute noch keine Bank gefunden, die den Nuller bzw. den negativen Betrag einlösen wollte. Ja es ist wirklich ein negativer Betrag, in Worten steht vor dem Betrag ein "minus" auf dem V-Scheck. =;

EDV und ihre Anfänge. (y)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.127
Ich überweise bei Strafzetteln auch immer €0,01 mehr als gefordert. Das treibt die Burschen in den Wahnsinn !

das werde ich auch mal machen. (y)
erhöhe aber den 0,01 Cent auf 1,01 €, der Software zuliebe.

Es sollte dann eine Erstattung der Überzahlung beantragt werden. Sonst fällt das nämlich u.U. wegen einer Kleinbetragsregelung (d.h. keine Erstattung von Amts wegen) unter den Tisch. Wäre bei den genannten Beträgen jedenfalls in dem Bereich, in dem ich tätig bin, der Fall; hier liegt die Grenze - glaube ich - bei € 5,00.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Es sollte dann eine Erstattung der Überzahlung beantragt werden. Sonst fällt das nämlich u.U. wegen einer Kleinbetragsregelung (d.h. keine Erstattung von Amts wegen) unter den Tisch. Wäre bei den genannten Beträgen jedenfalls in dem Bereich, in dem ich tätig bin, der Fall; hier liegt die Grenze - glaube ich - bei € 5,00.

ok, danke.

Dann wird halt bei der Vorgangsnummer manchmal bewusst ein Zahlendreher eingebaut. Wichtig ist doch nur eines, auf der Gegenseite Arbeit zu erzeugen, welche die eingesetzte EDV nicht eigenständig bearbeitet und zur Klärung an einen Sachbearbeiter abgibt. :censored:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Das mit dem "zuviel überweisen" scheint ein echter Volkssport zu sein. Da aber innerhalb einer deutschen Behörde garantiert keine Wirtschaftlichkeitsprüfungen erfolgen, dürfte man dadurch ausser Kosten in der Tat nichts produzieren. Eine Erkenntnis, die man in einem wirtschaftlichen Unternehmen sicherlich längst hätte, nach dem Motto: "die Kosten des Eintreibens sind höher als der Ertrag aus der Gebühr" können wir wohl nicht erwarten.

Aber mal was anderes: könnten die Fluggesellschaften das Thema nicht ganz einfach lösen? Diese Gebühr ist doch Ticketabhängig. Ein Ticket VIE-MUC-LAX ist dann doch ein Umsteigeticket und fällt nicht unter die Pflicht, diese Abgabe abzuführen.

Wenn ich also ein solches Ticket erwerben würde, aber einfach VIE-MUC auslasse und nur MUC-LAX fliege?

Geht nach heutiger Denke nicht, da der Coupon in der Reihenfolge genutzt werden muss, in der er gebucht wurde.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.117
5.118
Paralleluniversum
Aber mal was anderes: könnten die Fluggesellschaften das Thema nicht ganz einfach lösen? Diese Gebühr ist doch Ticketabhängig. Ein Ticket VIE-MUC-LAX ist dann doch ein Umsteigeticket und fällt nicht unter die Pflicht, diese Abgabe abzuführen.

Wenn ich also ein solches Ticket erwerben würde, aber einfach VIE-MUC auslasse und nur MUC-LAX fliege?

Geht nach heutiger Denke nicht, da der Coupon in der Reihenfolge genutzt werden muss, in der er gebucht wurde.

Allerdings wird der Anteil VIE-MUC verm. teurer sein als die Steuer, oder?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Allerdings wird der Anteil VIE-MUC verm. teurer sein als die Steuer, oder?

Wenn man nur die Steuern für VIE bezahlt (keine Ahnung, wie hoch die sind), kommt es halt auf deren Höhe an. Ist aber ja eh blos Hypothese, da durch Couponreihenfolge nicht machbar.

Wie hoch sind denn die Steuern, wenn man eine Airrail-Verbindung, sagen wir mal SZG-MUC hinzufügen würde? ;)
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Aber mal was anderes: könnten die Fluggesellschaften das Thema nicht ganz einfach lösen? Diese Gebühr ist doch Ticketabhängig. Ein Ticket VIE-MUC-LAX ist dann doch ein Umsteigeticket und fällt nicht unter die Pflicht, diese Abgabe abzuführen.

Wenn ich also ein solches Ticket erwerben würde, aber einfach VIE-MUC auslasse und nur MUC-LAX fliege?

Geht nach heutiger Denke nicht, da der Coupon in der Reihenfolge genutzt werden muss, in der er gebucht wurde.
In der heutigen FAS heißt es in einem Zeitungsartikel ("Zwei Flüge zum Preis von einem"; scheint noch nicht online zu sein):
".. Es kommt vor, dass zum Beispiel ein Lufthansa-Flug nach Indien von London mit Zwischenstopp in Frankfurt in einer Sonderaktion billiger ist als die Direktverbindung ab Frankfurt. Das könnte dann der Fall sein, wenn British Airways aggressiv mit Niedrigpreisen nach Indien wirbt. Wer Zeit hat, kann das ausnutzen: Er fliegt erst günstig nach London und dann mit dem billigen Ticket wieder zurück nach Frankfurt und weiter nach Indien. Mehrere hundert Euro kann das sparen. ..."
Ebenfalls in der heutigen FAS steht zur Fraport AG:
".. 50 Prozent der Fluggäste sind Umsteiger .." und in einem Interview mit deren Finanzvorstand Zieschang:
"Sie rechnen aber nicht damit, dass die Flugabgabe so kommt wie angekündigt? --
Es gibt Signale aus der Politik, dass Transferpassagiere, die in Deutschland nur umsteigen, sowie die Fracht ausgenommen werden."

Kommt / bleibt das so, dürfte die Umsteiger-Quote rasch auf über 50% steigen..
Mal so ganz praktisch gefragt:
Wie findet man denn - über Suchmaschinen wie Swoodoo etc. - solche Sonderaktionspreise a la LHR-FRA-XYZ statt FRA-XYZ? Oder ist das Glückssache, automatisches Finden Swoodoo & Co durch LH vielleicht sogar untersagt..?!?
 

fantus

Erfahrenes Mitglied
27.01.2010
885
2
BER
Untersagt sicher nicht aber ich denke für Langstrecke sicher nee überlegung Wert... und wenn der Bedarf da ist kann ich mir gut vorstellen das es dafür auch nee internetseite geben wird :)