Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
421
210
ANZEIGE
Ich habe mich bei Eurowings auch schon fast damit abgefunden. Auf Facebook haben einige geschrieben, dass Sie den zwei E-Mail Adressen geschrieben haben, dass Sie nach EU261 Ihr Geld erstattet bekommen möchten. Nach zwei oder drei Wochen gab es noch nicht mal eine Fall-Nummer oder ähnliches. Das Social Media Team von Eurowings ist natürlich angehalten immer nur serviceATeurowings.com zu verweisen, wenn die Leute den Gutschein nicht wollen. Teufelskreis.

Ich warte auch noch...
Mich wundert ja, dass unsere Verbraucherschützer (noch) soooo ruhig sind...
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Zum einen würde ich vorschlagen, mit Argumenten und nicht Beleidigungen zu argumentieren.

Ansonsten kann dazu nur sagen: "Solange die Sonne scheint, kann jeder glänzen. Auf wen man sich verlassen kann, merkt man wenn der Sturm aufzieht".

Daß sich ausgerechnet die Airlines mit den größten Rücklagen auf Kosten ihrer Kunden "sanieren" wollen, ist einfach nicht ok. Ich mache gerade mal wieder die Erfahrung, daß es vor allem solche Firmen sind, die sich so verhalten. Eine privat gebuchte Unterkunft (B&B in Italien) bietet von sich aus die Rückzahlung der Anzahlung an. Das fällt denen sicher schwerer als Eurowings und co. Und ich weiß, wo ich nach der Krise wieder absteige.

Habe ich übrigens im beruflichen Umfeld gerade auch. Natürlich verschieben sich die Prioritäten und Kostenkalkulationen in so einer umwälzenden Krise. Da werden manche Verträge weniger lukrativ und bei anderen Neuverträgen könnte man recht brutal mehr Geld abpressen. Zumindest wo ich das selber verantworten kann, wird da kein kurzfristiges Kriegsgewinnlertum aufkommen. Und wenn mich das ein paar EUR Bonus am Jahresende kostet, sei es drum. Wer selber beruflich mit Kunden umgeht, weiß wie er das Verhalten gewisser Airlines einschätzen muß.

Um mal wieder zu den Fakten zurück zu kommen:
1. Wo die Airlines selber den Flug stornieren, müssen sie die Vorauszahlungen zurück erstatten. Gutscheine muß niemand akzeptieren. So ist die Lage.

2. Wenn sie trotzdem wollen, daß der Kunde einen Gutschein akzeptiert, wäre es fair ein transparentes und langfristig nutzbares Angebot mit einem Bonus zu machen. Stattdessen sehe ich Verschleierungsrhetorik und bewußte Hinhaltestrategie. Da reagiere ich nicht positiv drauf.

3. Die großen Airlines werden an den zu leistenden Erstattungen nicht Pleite gehen. Wenn sogar Alitalia gerade durch Verstaatlichung gerettet wurde, dürfte eine deutlich gesündere Lufthansa nicht in Gefahr sein. Letztendlich versuchen sie nur den Kunden zu melken, weil der Staat wohl für Kredite Kosten und/oder Bedingungen stellen wird. Wenn der Kunde den Kredit komplett ohne gibt, ist das natürlich für sie besser. Aber da versteht man wohl auch, warum ich das dann nicht tue.
Hier finde ich IMHO das Vorgehen von AF/KL nicht schlecht: mit von der Airline storniertem Flug gibt's einen Voucher, wenn man den nach einem Jahr nicht eingelöst hat kann man sich den Betrag auszahlen lassen. Für mich eine gute Mischung aus - durchaus einsehbarem - Schutz der eigenen Liquidität (Geld raus erst zu einem Zeitpunkt, wo man wieder positiven Cashflow hat) und Verbraucherfreundlichkeit. Das Insolvenzrisiko trägt man so natürlich selbst, denke aber ebenfalls nicht dass Frankreich die Air France vor die Hunde gehen lässt.
 

Ulli_T.

Neues Mitglied
31.03.2020
2
0
Flight cancellation - Rückerstattung und kostenlose Umbuchung wird abgelehnt

Hallo,

da in den beiden Corona- und Stornierungsthemen völliges Durcheinander herrscht, habe ich mir erlaubt, dieses neue Thema zu erstellen. Ich bitte darum, meine Frage nicht in einen dieser beiden Themen zu verschieben...

[alles weitere von mir selber gelöscht, weil es hier nicht hingehört...]

Ulli
 
Zuletzt bearbeitet:

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
So und genau DIESE Fragen werden zuhauf in den von dir genannten Threads diskutiert.
Nebenbei: viel Erfolg.
 

radium_mask

Reguläres Mitglied
05.12.2015
54
0
Transavia - Annullierung - Voucher erst ab März 2021

Hallo,

gerade kam von der KLM-AF Billigtochter Transavia Sinngemäß folgende Nachricht bzgl. Annullierung für einen Flug BRU-HER-BRU im Juli 2020.

-Aufgrund von Corona setzt Transavia alle Fluege ab BRU bis März 2021 aus.
-ich bekomme einen Voucher der bis Oktober 2021 auf Transavia abgeflogen werden kann.
-ist doch eine tolle Lösung, weil man so flexibel sei.

Ich mache mir keine Illusionen, was die Möglichkeit angeht, hier über über Hotline oder Kundendienst auf Erstattung zu pochen. Aber da es sich um 1,7K fuer vier Tickets handelt würde ich das Geld doch ganz Gerne wieder sehen. Hätte jemand Vorschläge ? Denke, reverse charge mit der KK wird nicht klappen, oder hatte da jemand in aehnlichem Fall Erfolg?

rm
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.451
563
Hier finde ich IMHO das Vorgehen von AF/KL nicht schlecht: mit von der Airline storniertem Flug gibt's einen Voucher, wenn man den nach einem Jahr nicht eingelöst hat kann man sich den Betrag auszahlen lassen. Für mich eine gute Mischung aus - durchaus einsehbarem - Schutz der eigenen Liquidität (Geld raus erst zu einem Zeitpunkt, wo man wieder positiven Cashflow hat) und Verbraucherfreundlichkeit. Das Insolvenzrisiko trägt man so natürlich selbst, denke aber ebenfalls nicht dass Frankreich die Air France vor die Hunde gehen lässt.

Nicht nur trägt man das Insolvenzrisiko, man gibt denen auch noch einen zinslosen Kredit. Find ich nicht akzeptabel, andere Airlines handeln da besser. Wenn Frankreich die rettet, weißt du auch nicht zu welchen Konditionen. Von der Intransparenz von AF mal ganz zu schweigen (z.B. wie wird mit stornierbaren Tickets verfahren).
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Soll wohl heißen, dass sie die geplante Eröffnung einer Basis in BRU um ein Jahr verschieben. Da ist so ein Voucher natürlich erst recht inakzeptabel. Wie man hier am besten an sein Geld kommt, weiß ich leider auch nicht.
 

Ulli_T.

Neues Mitglied
31.03.2020
2
0
Hallo,

da in den beiden Corona- und Stornierungsthemen völliges Durcheinander herrscht, habe ich mir erlaubt, dieses neue Thema zu erstellen. Ich bitte darum, meine Frage nicht in einen dieser beiden Themen zu verschieben...

Der Themenstarter hatte folgende gute Idee:
Zum Diskutieren der aktuellen Situation und Meldungen nutzt bitte den anderen
Thread. Hier bitte nur Meldungen über Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten posten...

Grund genug für mich, meine Anfrage hier nicht einzustellen.
Dass die dann hier hin verschoben wird und das Chaos hier nur noch vergrößert wird, ist für mich unverständlich.

:-(
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.484
6.809
SNA
Der Themenstarter hatte folgende gute Idee:
Zum Diskutieren der aktuellen Situation und Meldungen nutzt bitte den anderen
Thread. Hier bitte nur Meldungen über Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten posten...

Grund genug für mich, meine Anfrage hier nicht einzustellen.
Dass die dann hier hin verschoben wird und das Chaos hier nur noch vergrößert wird, ist für mich unverständlich.
:-(
Wenn jeder hier seine Frage in einem neuen Thread postet wird das ein viel größeres Chaos. Wer sich somit neu angemeldet hat und betroffen ist der muss eben etwas Recherche auf sich nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: JK1896

PrioClubFan

Reguläres Mitglied
07.06.2011
44
0
FR Umbuchung auf November

Wir wollten über die Osterferien von NUE nach Palermo mit FR.

Nun sind beide Flüge gestrichen worden.
FR bietet eine kostenlose Umbuchung an.
Lt. FR Chat jedoch nur drei Monate in die Zukunft - was von den gemeinsamen Ferien nicht geht.

Ich wollte auf die erste Novemberwoche umbuchen - hier soll ich den Aufpreis auf den Angezeigten Flugpreis zahlen.

Hat jemand von euch eine Idee ob ich das kostenfrei hinbekomme oder eine Alternative....?

Andere Fluggesellschaften scheinen das kulanter zu handhaben...
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Wenn jeder hier seine Frage in einem neuen Thread postet wird das ein viel größeres Chaos. Wer sich somit neu angemeldet hat und betroffen ist der muss eben etwas Recherche auf sich nehmen.

Ich denke, von ihm werden wir nichts mehr hören. Besser so, gleich beim ersten Beitrag aggressives Verhalten brauchen wir nicht. Seine Frage passte genau hier hin.
 
M

Mcflyham

Guest
Bei mir hat ein Storno bei Azerbaijan Airlines wohl ohne Probleme funktioniert. Bestätigung hab ich, Zahlungsziel 30 Werktage.


Ich zitiere mich mal selbst!
Mittlerweile ist auch das Geld wieder auf die KK zurückgebucht (y)
Und alles ohne EU VO xyz oder Anwalt
wink.gif
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
Wen's interessiert: EI hat nun den angekündigten Voucher geschickt, allerdings ohne die 10% on top, die sie in ihrer ersten Email genannt hatten. Der Voucher ist fünf Jahre ab der heutigen Ausstellung gültig.
Na mal sehen, was man dafür dann noch bekommt... Vermutlich werden sie einfach die Preise massiv erhöhen.
Immerhin ist so der OTA aus dem Spiel, der sich bislang tot stellt (oder vielleicht auch schon tot ist).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.117
7.160
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...-gutscheine-statt-geld-bekommen/25699544.html

ich denke mal dass Fluggesellschaften (und OTAs und Reise-/Eventveranstalter) generell derzeit darauf spekulieren, dass sie demnächst aus der Rückzahlungsverpflichtung entlassen werden. Da lohnt es sich, noch auf Zeit zu spielen. Interessant (aber eigentlich rechtlich konserquent) ist der Hinweis im Artikel, dass eine Regelung (d.h. genauer Regeländerung) für Fluggesellschaften von der EU kommen müsste.
 
  • Like
Reaktionen: PrioClubFan

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
641
.de
Ich wollte meine Erfharung mit dem Amex Reisebüro teilen und Ich suche nach gleichgesinten um zu erfragen, wir ihr verfahren seid:

Ich hatte meine Flugreise über Amex Travel gebucht (mit 200€ Reiseguthaben bereits August 2019) -> Airline: TAP (DUB-LIS-SFO und return). Flüge finden nicht statt (Abflug 05.04) - eine Rückabwicklung des Vertrages will Amex Travel nicht vollziehen und bietet mir einen TAP Gutschein für den gesamten Flugpreis an und eine Rückführung des amex 200€ Reiseguthabens oder eine kostenpflichtige Stornierung (190€).

Natürlich wurde noch Druck erzeugt mit dem Hinweis, dass ich mich bis zum 05.04 entscheiden muss, da ansonsten alles verfällt.

Telefonisch will man nicht darauf eingehen, dass mir ein Recht auf vollständige Rückabwicklung zusteht. Was sind eure Erfahrungen?
Mein nächster Schriftt wäre jetzt eine Email / FAX an den Amex Reiseservice zu senden mit der schriftliche Aufforderung (Gemäß Verordnung (EG) Nr. 261/2004) der Rückabwicklung des Beförderungvertrages. Hat hierzu jemand schon erfolg gehabt oder eine Antwort erhalten?



Wenn die Flüge nicht stattfinden, spielt das Flugdatum keine Rolle.

Wurde der Flug denn offiziell storniert?

Ich würde in so einer Situation ab jetzt alles schriftlich machen, alles mit Fristsetzung.

Man ist nicht auf einem Bazar.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
641
.de
Ich habe mich bei Eurowings auch schon fast damit abgefunden. Auf Facebook haben einige geschrieben, dass Sie den zwei E-Mail Adressen geschrieben haben, dass Sie nach EU261 Ihr Geld erstattet bekommen möchten. Nach zwei oder drei Wochen gab es noch nicht mal eine Fall-Nummer oder ähnliches. Das Social Media Team von Eurowings ist natürlich angehalten immer nur serviceATeurowings.com zu verweisen, wenn die Leute den Gutschein nicht wollen. Teufelskreis.

Kundenmonolog ist bei EW doch der Normalzustand. "Schreiben Sie, wenn Sie wollen - wir antworten, wann wir wollen".
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Hatte für mich und Freundin auf getrennter Buchung Avianca-Flüge gebucht, die vor einer Woche storniert wurden.
Deshalb vorgestern mal an die Hotline gehängt: Umbuchung leider nur bis Oktober 2020 möglich, weil ich die Tickets im Oktober 2019 gebucht hatte :confused: Refund sei aber kein Problem, einfach das Formular ausfüllen auf der Homepage...

Gesagt getan, heute schon die automatisierte Antwort: Refund rejected, da Ticketnummer nicht im System...
das ganze zweimal unabhängig voneinander für jede Buchung. Mit den Buchungscodes kann ich mich ganz normal auf der AV-Homepage einloggen und da sehe ich auch nachwievor eben diese Ticketnummern.

Da eines der Tickets mit dem Amex-Reiseguthaben gebucht war hatte ich auch mal da angeklopft. Antwort: entweder Avianca-Voucher oder Reiseguthaben zurück und erstattungsfähige Steuern und Gebühren des Tickets (in Summe wären das knapp 200€ weniger als der Gesamtpreis!)

Sorry, verarschen kann ich mich selbst...sehe da noch einige nervige Arbeit auf mich zukommen...(n)
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
ich denke mal dass Fluggesellschaften (und OTAs und Reise-/Eventveranstalter) generell derzeit darauf spekulieren, dass sie demnächst aus der Rückzahlungsverpflichtung entlassen werden. Da lohnt es sich, noch auf Zeit zu spielen. Interessant (aber eigentlich rechtlich konserquent) ist der Hinweis im Artikel, dass eine Regelung (d.h. genauer Regeländerung) für Fluggesellschaften von der EU kommen müsste.

Sie müßte von der EU kommen und ob so was kommt ist spekulativ (weil sicher unpopulär und bisher war das EU Parlament recht kundenfreundlich) und - das ist in dem Zusammenhang wichtig - so was geht nicht so ohne Weiteres rückwirkend, weil es ohne Staatsentschädigung sonst sehr hart an der Verfassungswidrigkeit kratzt. Sprich es wäre genau jetzt durchaus zu empfehlen, die Fluggesellschaft in Verzug zu setzen mit der 7 tägigen Frist, damit man eine fällige Forderung gegen die hat.

Ich würde in so einer Situation ab jetzt alles schriftlich machen, alles mit Fristsetzung.

Man ist nicht auf einem Bazar.

Genau so. Das ist immer sinnvoll, wenn man von jemanden Geld haben will, denn solange man die Zahlung nicht mit Fristsetzung einfordert hat man überhaupt keine fällige Forderung und die Fluggesellschaft ist nicht in Verzug und trägt kein Risiko, wenn sie nix macht.

Und sobald die Frist abgelaufen ist und falls man per CC bezahlt hat, dann ist es immer sinnvoll, das bei der Bank zur Rückbuchung anzumelden. Kostet recht genau 5-10 Minuten für das Ausfüllen eines Formulars und es erzeugt eine zusätzliche Chance (die sogar relativ gut sein sollte). Es entspricht nun mal den Richtlinien von Visa und MC das bei Storno ausgehend vom "Merchant" die Zahlung zurück kommen muß. Und die Prüfung ist unabhängig von der Interessenlage der Fluggesellschaft.

Also machen und schaun, was dabei raus kommt. Kosten tut es sowieso nix. Bisher gibt es sehr vereinzelte positive Rückmeldungen zur Rückbuchung.
 
  • Like
Reaktionen: deecee

Hannot

Neues Mitglied
02.03.2020
24
5
Ich habe zwei relativ einfache Fragen und ich denke das sie hier im Sammelthread gut aufgehoben sind. Die LH Hotline möchte ich schonen

1. Flug von HAJ-FRA-CHI und CHI-MUC-HAJ - die Flüge wurden gestrichen und ich konnte diesen Flug online kostenlos stornieren. Ist jetzt 8-9 Tage her, scheint aber, in der aktuellen Situation normal zu sein, das die Erstattung länger dauert? Hat jemand von euch in den letzten Tagen eine Erstattung erhalten?

2. Flug von HAJ-PAR-NTE und ZRH-HAJ - war zu dem Zeitpunkt nicht stornierbar, daher wurde mir "parken" angeboten (Kein problem, Reise muss später angetreten werden).
-> Ich habe einen Passenger Receipt erhalten, kann ich diesen jetzt schon zur Abrechnung verwenden oder erhalte ich bei der tatsächlichen Nutzung nochmal einen neuen Beleg, auf dem ggf. zusätzlich anfallende Kosten mit drauf sind? Oder gibt es dann einen einzelnen Beleg mit ausschließlich den Mehrkosten?
-> Lässt sich so ein "geparktes" Ticket auch einfach auf eine andere Strecke (ggf. natürlich mit Zuzahlung) buchen?

Kann jemand zu 1. und 2. etwas sagen?
1. Stornierung war am 17.3 - ist also 2 Wochen her. Ich denke das dauert wohl einfach nur.. Nach was für einem Zeitraum würdet ihr nachhaken? Offiziell sollte die Erstattung ja in 7 Tagen durchgeführt sein.
2. Ist für mich eine wichtige Antwort, da ich die Kosten ggf. für März jetzt abrechnen will/muss.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
https://www.tagesspiegel.de/wirtsch...-gutscheine-statt-geld-bekommen/25699544.html

ich denke mal dass Fluggesellschaften (und OTAs und Reise-/Eventveranstalter) generell derzeit darauf spekulieren, dass sie demnächst aus der Rückzahlungsverpflichtung entlassen werden. Da lohnt es sich, noch auf Zeit zu spielen. Interessant (aber eigentlich rechtlich konserquent) ist der Hinweis im Artikel, dass eine Regelung (d.h. genauer Regeländerung) für Fluggesellschaften von der EU kommen müsste.

Auch wenn ich der Ansicht bin, dass es grundsätzlich auch die Option der Rückerstattung geben muss: Zumindest wäre eine gesetzliche Regelung zu Gutscheinen vermutlich etwas verbraucherfreundlicher als das, was die Airlines derzeit so anbieten (Verfall von Restbeträgen, keine Details zu den sonstigen Bedingungen, Verweigerung auch von Storno gemäß Tarifbestimmungen, also etwa von full flex-Tickets usw.).

Und was die Flüge betrifft: Abgesehen davon, dass das einer Änderung der EU-VO bedürfte. Selbst wenn Deutschland sich darüber hinwegsetzt und eine davon abweichende nationale gesetzliche Regelung verabschiedet: Dürfte für eine Privatperson in den Niederlanden, die einen Flug nach Polen gebucht hat, ja vermutlich nicht mal gelten....
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Deshalb vorgestern mal an die Hotline gehängt: Umbuchung leider nur bis Oktober 2020 möglich, weil ich die Tickets im Oktober 2019 gebucht hatte :confused:
Einjährige Ticketgültigkeit ab Ausstellungsdatum, bei Reiseantritt erhöht sich diese auf ein Jahr ab dem ersten Leg. :idea:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: L4ibsch