Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

rik

Neues Mitglied
14.03.2020
12
0
ANZEIGE
Guten Morgen,

auch ich komme bei TK immer noch nicht weiter. Ich hatte auf der Homepage ein Feedback-Mail geschrieben und darauf jetzt eine Antwort bekommen, s. .u. Aber die Inhalt ist blabla und die Links funktionieren nicht und im Callcenter erreiche ich wieder nichts und niemanden. Dann wollte ich das Verkaufsbüro im MUC anrufen, hier geht auch niemand ans Tel - aber immerhin Freizeichen. Dann wollt ich ein Mail eben dort hinschicken, die auf der Airport verzeichnete Adresse ist falsch, das Mail kann nicht gesendet werden.

We’re sorry that events outside our control disrupted your journey.

We would like to inform you that we unable to let you board the aircraft for flight TK1636 Munich /Istanbul on 3th of April 2020 due to Coronovirus.

Wherever you are in the world, you can always contact our call centers to demand refund ticket 24 hours a day, 7 days a week:

Turkey: +90 444 0 849
Overseas: +90 850 333 0 849
Germany: +49 069 867 99 849
USA: +1 800 874 8875
France: +33 825 800 902
United Kingdom: +44 844 800 6666

We know how important it is for you to be able to make reservations quickly and easily, and to find out anything you want to know about your flight. Other than our call center, you can also reach us or complete transactions via our mobile app, turkishairlines.com, or at your nearest sales office. You can also check our frequently asked questions page for information on a wide range of topics.


Thank you for your understanding. We look forward to serving you better on your next flight with us.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.113
2.292
FTI inkl. deren Marken macht es sich "sehr einfach":

Seit 14.03.2020 hat die FTI GROUP ihre Vorgehensweise geändert und lässt bei einer Verschärfung der Einreisebestimmungen in den Zielgebieten grundsätzlich keine kostenfreien Stornierungen oder Umbuchungen mehr zu.


Dieses Vorgehen entspricht der aktuellen Rechtslage, die auch von wichtigen Reiseverbänden sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene vertreten wird.
Die FTI GROUP sagt daher seit 14.03.2020 keine Reisen mehr auf Grund geänderter Einreisebestimmungen in Verbindung mit dem Coronavirus von ihrer Seite ab, die der Gast nicht antreten kann, weil:

- für ihn ein Einreiseverbot in das Land besteht, da er eine bestimmte Staatsangehörigkeit besitzt oder
- für ihn ein Einreiseverbot in das Land besteht, da er sich vorher in bestimmten Ländern aufgehalten hat oder
- er sich nach Einreise in Quarantäne begeben muss.

Für die oben aufgeführten Fallgestaltungen sind keine kostenfreien Umbuchungen oder Stornierungen zugelassen. Es gelten die AGB.


Bereits abgesagte Reisen sind davon nicht betroffen.

AUSNAHMEN:

1. In Fällen, in denen die FTI GROUP die Flugleistung (z.B. wegen Annullierung des Fluges) oder die Hotelleistung (wegen Quarantäne des gebuchten Hotels) nicht mehr zur Verfügung stellen kann und auch keine alternative Beförderung/Unterbringung anbieten kann, wird die Reise abgesagt bzw. wird eine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung angeboten.

2. Buchungen bzw. Neubuchungen, welche im Buchungszeitraum seit 01.03.2020 getätigt worden sind bzw. bis 18.04.2020 noch getätigt werden, können laut unserer "Kostenfreien Stornierungsmöglichkeit" weiterhin bis spätestens 14 Tage vor Anreise, jedoch bis spätestens 30.04.2020, über das jeweilige Service Center kostenfrei storniert werden. Bitte beachten Sie dazu, die gesonderten Konditionen auf der FTI GROUP Serviceseite. Bei einer späteren Stornierung gelten ebenfalls wieder die Stornobedingungen laut AGB.

Wie gewohnt werden wir unsere gemeinsamen Kunden weiterhin proaktiv nach Abreisedatum informieren, sollte ihre Reise von verschärften Einreisebestimmungen im Zielgebiet betroffen sein.

FTI kommt dann auch gleich auf die persönliche "No booking"-Liste. Nicht einmal eine Umbuchung auf einen späteren Termin (auch gegen Aufzahlung auf den tagesaktuellen Tarif) soll bei FTI möglich sein.

Auch DER Touristik (inkl. DERtour) lässt zur Zeit keinen aus den Buchungen raus.

Aurum Tours (aus dem Hause Check24) storniert fast alles problemlos und erstattet 100%.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.755
1.324
SQ setzt auf Voluntary Support innerhalb der Gruppe bei der Bearbeitung der Fälle im Customer Service.
Dinge, die in DE kaum vorstellbar sind...Cabin Crew am Telefon.
 

rik

Neues Mitglied
14.03.2020
12
0
Wenn im Callcenter von TK niemand abhebt oder die Nr. außer Funktion gesetzt ist, hat das wohl nichts mit der Dringklichkeit bzw. mit dem Datum des Fluges zu tun. Denn niemand weiß, weswegen ich anrufe, bevor er mit mir gesprochen hat. Es ist aber nicht möglich, mit jemanden zu sprechen!
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.577
1.388
Düsseldorf
Konnte heute morgen über die FTL-Holine kurz nach 6 Uhr morgens meinen Flug umbuchen. Die sehr nette Dame klang sehr erschöpft und dennoch verlief alles sehr zügig und reibungslos. Lediglich knapp 15 € an Steuern kommen jetzt hinzu. Also Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Ich weiß, rede mich jetzt leicht, aber schneller geht es anderweitig auch nicht, außer vielleicht in FRA oder MUC vor Ort. Ich drücke allen die Daumen, dass sie Erfolg haben und bleibt gesund.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.251
1.413
Aktuelle Erfahrung BA Revenue Ticket: Am 12.03. über die Hotline Erstattung beabtragt, am 14. Geld wieder auf Kreditkarte, da habe ich früher schon weitaus länger warten müssen (y)
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.415
6.636
SNA
Wenn im Callcenter von TK niemand abhebt oder die Nr. außer Funktion gesetzt ist, hat das wohl nichts mit der Dringklichkeit bzw. mit dem Datum des Fluges zu tun. Denn niemand weiß, weswegen ich anrufe, bevor er mit mir gesprochen hat. Es ist aber nicht möglich, mit jemanden zu sprechen!
Ja da geht bestimmt keiner ran, weil irgendwelche Leute wegen ihrer Sitzplatzreservierung oder Gepäck Limit versuchen anzurufen oder auch weil der verschiss..... Kurzstreckenflug erst in drei Wochen ist. Hier hängen Leute fest in Panama, Kolumbien, USA und halb Asien die in den nächsten Tagen vielleicht nach Hause möchten und nicht zum Sightseeing an den Bosporus.

Alle Airlines haben klar kommuniziert, dass man bei Flügen, die weiter in der Zukunft als drei Tage sind, sich gedulden soll und den anderen Vortritt lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen.
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
808
348
Duisburg
Eine sehr interessante Auslegung - ähnlich wie FTI - verfolgt auch Eurowings:

Habe einen Flug am 04.04. von Düsseldorf nach Kopenhagen, welchen ich aufgrund der Einreisebestimmungen / Grenzschließung 100%ig nicht antreten darf! Nach 87 Minuten in der Hotline sagte mir die Dame in gebrochenem Deutsch, dass man nicht zuständig sei und ich eine andere Hotline anrufen solle, die sich mit Flugunregelmäßigkeiten beschäftige. Bei dieser Hotline war ich nach 1 (!) Minute dran und erhielt die Auskunft, dass der Flug nicht storniert sei und ich deswegen auch mein Geld nicht zurück erhalte. Auf meine Frage, wie das denn sein könne, dass ich aufgrund eines Einreiseverbots nicht fliegen könne, sagte mir die Dame, so seien die Regeln. Der Flug findet statt, daher gibts auch kein Geld zurück... Als ich dann nachfragte, wie das denn bei den USA-Flügen gehandhabt wird, die noch fliegen, wurde ich dann aus der Leitung geworfen.

Ich finde diese Rechtsauffassung sehr grenzwertig, ich würde ja auch fliegen, wenn ich ins Land gelassen würde, aber eine Rückerstattung zu verweigern, weil man nicht einreisen darf (!!!), das geht meiner Meinung nach gar nicht!
 

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
808
348
Duisburg
Sehr witzig auch Avis Rental Cars:

Sie bieten eine kostenfreie Stornierung für Anmietungen in den Ländern an, in die man aktuell nicht aufgrund von Grenzsschließungen einreisen darf. Man solle aber den Kundenservice (Nummer auf der Homepage) anrufen, hier wird aber gesagt, dass der Anschluss im Moment nicht erreichbar sei :-(
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Ich finde diese Rechtsauffassung sehr grenzwertig, ich würde ja auch fliegen, wenn ich ins Land gelassen würde, aber eine Rückerstattung zu verweigern, weil man nicht einreisen darf (!!!), das geht meiner Meinung nach gar nicht!

Doch, das geht leider, denn die Schuld der Fluggesellschaft ist es ebenfalls nicht. Wenn sie fliegen ist jeder selbst verantwortlich ob/dass er einreisen kann. Ich bin selbst betroffen und finde es auch sehr unschön, vor allem da Lufthansa diese Regelung bis vor kurzem relativ kulant umgesetzt hatte.
 

einser34

Aktives Mitglied
06.07.2018
132
19
Ja da geht bestimmt keiner ran, weil irgendwelche Leute wegen ihrer Sitzplatzreservierung oder Gepäck Limit versuchen anzurufen oder auch weil der verschiss..... Kurzstreckenflug erst in drei Wochen ist. Hier hängen Leute fest in Panama, Kolumbien, USA und halb Asien die in den nächsten Tagen vielleicht nach Hause möchten und nicht zum Sightseeing an den Bosporus.

Alle Airlines haben klar kommuniziert, dass man bei Flügen, die weiter in der Zukunft als drei Tage sind, sich gedulden soll und den anderen Vortritt lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen.
Naja,den Kommentar finde ich nicht ok! Weil,woher will den das Telefon wissen,wann ich fliege. Und von selber,werden die sich nicht melden. BG
 

rik

Neues Mitglied
14.03.2020
12
0
JKurzstreckenflug Sightseeing an den Bosporus.

Ich finde diesen Kommentar auch nicht ok. Zumal es nicht um ein Sightseeing in der Türkei geht, sondern dieser Flug der erste von einer mehrgliedrigen Flugreise war, deren Preis jedenfalls ich nicht mal schnell aus der Portokasse bezahle.
 
  • Like
Reaktionen: einser34

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Eine sehr interessante Auslegung - ähnlich wie FTI - verfolgt auch Eurowings:

Habe einen Flug am 04.04. von Düsseldorf nach Kopenhagen, welchen ich aufgrund der Einreisebestimmungen / Grenzschließung 100%ig nicht antreten darf! Nach 87 Minuten in der Hotline sagte mir die Dame in gebrochenem Deutsch, dass man nicht zuständig sei und ich eine andere Hotline anrufen solle, die sich mit Flugunregelmäßigkeiten beschäftige. Bei dieser Hotline war ich nach 1 (!) Minute dran und erhielt die Auskunft, dass der Flug nicht storniert sei und ich deswegen auch mein Geld nicht zurück erhalte. Auf meine Frage, wie das denn sein könne, dass ich aufgrund eines Einreiseverbots nicht fliegen könne, sagte mir die Dame, so seien die Regeln. Der Flug findet statt, daher gibts auch kein Geld zurück... Als ich dann nachfragte, wie das denn bei den USA-Flügen gehandhabt wird, die noch fliegen, wurde ich dann aus der Leitung geworfen.

Ich finde diese Rechtsauffassung sehr grenzwertig, ich würde ja auch fliegen, wenn ich ins Land gelassen würde, aber eine Rückerstattung zu verweigern, weil man nicht einreisen darf (!!!), das geht meiner Meinung nach gar nicht!

Auch hier: Ruhig Blut bitte. Der Flug am 4.4 ist noch lange nicht. Warte doch einfach ab, und schaue 3 Tage vor Abflug nochmals. Die Dinge ändern sich stündlich, sehr wahrscheinlich wird der Flug am 1.4 oder früher gecancelt.

Alle Airlines haben klar kommuniziert, dass man bei Flügen, die weiter in der Zukunft als drei Tage sind, sich gedulden soll und den anderen Vortritt lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen.

+1 :D
 
  • Like
Reaktionen: einser34

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Ich finde diesen Kommentar auch nicht ok. Zumal es nicht um ein Sightseeing in der Türkei geht, sondern dieser Flug der erste von einer mehrgliedrigen Flugreise war, deren Preis jedenfalls ich nicht mal schnell aus der Portokasse bezahle.

Alle Airlines haben klar kommuniziert, dass man bei Flügen, die weiter in der Zukunft als drei Tage sind, sich gedulden soll und den anderen Vortritt lassen. Was ist daran so schwer zu verstehen.

+1 +1 +1 :D
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.097
421
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Eine sehr interessante Auslegung - ähnlich wie FTI - verfolgt auch Eurowings:

Habe einen Flug am 04.04. von Düsseldorf nach Kopenhagen, welchen ich aufgrund der Einreisebestimmungen / Grenzschließung 100%ig nicht antreten darf! Nach 87 Minuten in der Hotline sagte mir die Dame in gebrochenem Deutsch, dass man nicht zuständig sei und ich eine andere Hotline anrufen solle, die sich mit Flugunregelmäßigkeiten beschäftige. Bei dieser Hotline war ich nach 1 (!) Minute dran und erhielt die Auskunft, dass der Flug nicht storniert sei und ich deswegen auch mein Geld nicht zurück erhalte. Auf meine Frage, wie das denn sein könne, dass ich aufgrund eines Einreiseverbots nicht fliegen könne, sagte mir die Dame, so seien die Regeln. Der Flug findet statt, daher gibts auch kein Geld zurück... Als ich dann nachfragte, wie das denn bei den USA-Flügen gehandhabt wird, die noch fliegen, wurde ich dann aus der Leitung geworfen.

Ich finde diese Rechtsauffassung sehr grenzwertig, ich würde ja auch fliegen, wenn ich ins Land gelassen würde, aber eine Rückerstattung zu verweigern, weil man nicht einreisen darf (!!!), das geht meiner Meinung nach gar nicht!


Ein ähnliches Problem hatte ich mit Wizz Air. Der mindestens für die nächsten (zwei) Wochen letzte Flug Dortmund-Lviv war komplett ausgebucht. Meinen Platz hätte ich gerne für eine andere Person freigemacht. Auf das an Wizz Air bezahlte Geld hätte ich sogar verzichtet (14,99 Euro). Ein Gratis-Storno wurde von Wizz jedoch abgelehnt.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.132
345
MUC
Wenn im Callcenter von TK niemand abhebt oder die Nr. außer Funktion gesetzt ist, hat das wohl nichts mit der Dringklichkeit bzw. mit dem Datum des Fluges zu tun. Denn niemand weiß, weswegen ich anrufe, bevor er mit mir gesprochen hat. Es ist aber nicht möglich, mit jemanden zu sprechen!

Aber Du weißt, dass es nicht dringlich ist. Also blockiere nicht die Leitung durch Deine unsinnigen Anrufen. Oder was wolltest Du dem Agent sagen? Dass es nicht dringend ist und Du einfach nur jemanden zum Plaudern gesucht hast?
 

einser34

Aktives Mitglied
06.07.2018
132
19
Also,mich betrifft es auch und mein Flug wäre übermorgen,also Unsinn dein Kommentar und ausserdem hat einem TK einem aufgefordert anzurufen. BG
 

doedl

Erfahrenes Mitglied
11.10.2012
588
40
SAS

| 15.03.2020 18:12 || Skandinavian Airlines || "SAS has therefore decided to put most of its operations on hold, starting Monday March 16 and until necessary prerequisites for commercial air traffic returns" || [https://www.sas.se/trafikinformation/meddelande/]

Liste der annullierten Flüge: https://www.flysas.com/en/traffic-information/message/canceled-flights/

Die List wird, nach eigener Erfahrung, ständig aktualisiert; auch werden Einträge dort wieder rausgenommen (am Beispiel von Flügen ab/nach EWR verifiziert).
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Wenn im Callcenter von TK niemand abhebt oder die Nr. außer Funktion gesetzt ist, hat das wohl nichts mit der Dringklichkeit bzw. mit dem Datum des Fluges zu tun. Denn niemand weiß, weswegen ich anrufe, bevor er mit mir gesprochen hat. Es ist aber nicht möglich, mit jemanden zu sprechen!

Danke, dass Du den Leuten, die den Service aktuell wirklich brauchen, sinnlos im Weg stehst.

Sorry, aber ich hoffe, dass solche User wie der hier postende so schnell aus dem Forum verschwinden, wie sie plötzlich aufgetaucht sind.
 

rik

Neues Mitglied
14.03.2020
12
0
Danke, dass Du den Leuten, die den Service aktuell wirklich brauchen, sinnlos im Weg stehst.

Sorry, aber ich hoffe, dass solche User wie der hier postende so schnell aus dem Forum verschwinden, wie sie plötzlich aufgetaucht sind.

Nochmals: TK hat ein Mail geschickt, dass man sich an den Callcenter wenden soll. Der existiert aber gerade nicht, weder für mich mit einem April-Flug noch für andere.

Aber da ich auf so dumme Kommentare wie den Deinen getrost verzichten kann, melde ich mich wieder ab.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Nochmals: TK hat ein Mail geschickt, dass man sich an den Callcenter wenden soll. Der existiert aber gerade nicht, weder für mich mit einem April-Flug noch für andere.

Wenn Leute, die eine Buchung für April haben, einfach mal bis April warten würden, statt jetzt egoistisch rum zu stressen, könnte sich TK um Leute kümmern, die den Service jetzt benötigen, weil sie vielleicht eine Buchung für morgen haben, oder nicht wissen, wie sie verdammt noch mal aus der Türkei nach Hause kommen sollen!

Aber da ich auf so dumme Kommentare wie den Deinen getrost verzichten kann, melde ich mich wieder ab.

Danke!
 

Klambes

Neues Mitglied
24.08.2012
19
0
Hallo VFT,
ich hoffe Ihr koennt mir weiterhelfen. :)

Ich bin zur Zeit in Taiwan und sollte am 20.03. mit TK25 nach IST fliegen und dann weiter nach TXL. Das Callcenter von TK hat mir die Auskunft gegeben, dass ich entweder stornieren kann oder den Flug auf Datum XY in die Zukunft legen kann. Da ich aber moeglichst bis Ende der Woche in DE sein muss (falls das ueberhaupt noch klappen wird), werde ich natuerlich einen Rueckflug fuer diese Woche buchen.

Meine Frage: Kann ich den Preis fuer den Rueckflug von TK verlagen, erstattet zu bekommen? Mir wurde von der Hotline keinerlei Umbuchung auf eine andere Airline angeboten. Hat eventuell noch jem. einen Tipp, wie ich am besten (ohne wenig Zusatzkosten), in dieser Situation reagieren soll?

Vielen Dank schon einmal fuer Eure Hilfe im Voraus! (y)
 

einser34

Aktives Mitglied
06.07.2018
132
19
Danke, dass Du den Leuten, die den Service aktuell wirklich brauchen, sinnlos im Weg stehst.

Sorry, aber ich hoffe, dass solche User wie der hier postende so schnell aus dem Forum verschwinden, wie sie plötzlich aufgetaucht sind.

Also ganz ehrlich,nur weil mal hier im Forum schon länger unterwegs so eine Aussage zu tätigen,finde ich personlich sehr unverschähmt. Ich hoffe für Sie,das Sie nie egal wo,von anderen Hilfe wollen oder benötigen,wenn man irgendwo neu ist. Unterste Schublade in meinen Augen. BG