Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Für den 17. Juli habe ich noch eine Buchung für ein Hotel in den USA stehen. (Nur Unterkunft!)
Dies Buchung habe ich als "nicht stornierbar" gebucht.

Da jetzt die Reisewarnung über den 17. Juli hinaus geht und meine separat gebuchten Flüge gestrichen wurden und zudem auch noch ein Einreiseverbot in die USA besteht,..
Habe ich da nun Recht auf Erstattung nach deutschem Recht oder nicht?
(Gebucht beim Amex-Reiseservice)

Überall ist nur von "Pauschalreise kann storniert werden" die Rede..?

Gruß

Beim Amex-Reiseservice und dieser hat als Veranstalter Expedia in der Buchungsbestätigung genannt.

IANAL aber: Grundsätzlich ist es bei einer solchen Buchung Dein persönliches Problem, wenn Du nicht anreisen kannst. Das ist wie mit den hier schon mehrfach diskutierten Flügen - wird der Flug nicht storniert sondern wirklich durchgeführt, dann ist es Dein Problem, wenn Du nicht mitfliegen kannst.

Meine Meinung: Ein Recht auf Stornierung hast Du per se nicht, Du solltest aber mal mit dem Reiseservice und/oder Expedia reden.
 
  • Like
Reaktionen: BuZZy und deecee

Rikey

Neues Mitglied
11.04.2019
11
3
Wie sieht es bei einem Flug im August aus, der im Februar gebucht worden ist über Opodo mit dem Carrier SunExpress? Laut Opodo Seite kümmern sie sich um Low-Cost-Airlines nicht und man soll sich an die Fluggesellschaft wenden. Auf der SunExpress Seite stehen pauschale Stornierungsgebühren von 75% bei Stornierung 1 Woche oder früher. Kann man bei Verhandlung o.Ä. mit mehr rechnen, wenn man über 1 Monat früher storniert?

Reise wollen wir nicht mehr antreten. Gutschein wäre auch in Ordnung, aber das wird ja auch nicht mehr angeboten..

Kann hier vielleicht jemand behilflich sein?
 

Swekkx

Erfahrenes Mitglied
16.11.2016
390
56
Hi zusammen,

gibt es irgendwo eine Übersicht, ob ein Flug nicht geht oder einfach gerade ausverkauft ist?

Geht um 13.07.20 05:50 - 09:20 XG 3255.

Wir würden zwar fliegen, aber auf SunExpress steht zu diesem Tag kein Flug. Ist er nun ausgebucht oder gestrichen worden?

Danke :)
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Wie sieht es bei einem Flug im August aus, der im Februar gebucht worden ist über Opodo mit dem Carrier SunExpress? Laut Opodo Seite kümmern sie sich um Low-Cost-Airlines nicht und man soll sich an die Fluggesellschaft wenden. Auf der SunExpress Seite stehen pauschale Stornierungsgebühren von 75% bei Stornierung 1 Woche oder früher. Kann man bei Verhandlung o.Ä. mit mehr rechnen, wenn man über 1 Monat früher storniert?

Reise wollen wir nicht mehr antreten. Gutschein wäre auch in Ordnung, aber das wird ja auch nicht mehr angeboten..

Kann hier vielleicht jemand behilflich sein?

Wie teuer waren denn die Flüge ? Vielleicht den Flug nicht antreten und die Steuern und Gebühren zurück verlangen. Alternativ auf Annullierung hoffen.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

luporun

Reguläres Mitglied
23.10.2016
49
300
Bevor ich mich, wahrscheinlich vergeblich, in die "please-hold-the-line-schleife" der British Airways begebe, bitte ich Euch um Rat zu folgendem Buchungsvorgang:
Gebucht im November 2019 (da war Corona noch nur eine mexikanische Biermarke)
DUS-LHR-JNB...JNB-PLZ...CPT-LHR-DUS -- gebucht mit BA, alles in C, alles auf einem Ticket
Reisezeitraum Mitte September 2020 - Anfang Oktober 2020
Bis vor kurzem war ich noch einigermaßen optimistisch die Reise antreten zu können,
jetzt schwindet der Optimismus denn:

a) Südafrika lässt noch keine Touristen einreisen (Aktuell in SA Lockdown "Level 3" - Lodges/Hotels/Gastronomie erst wieder geöffnet ab "Level 1".
Wann internationaler Tourismus wieder möglich sein wird? Der Tourismus-Verband hofft auf Sep 20, die Regierung plant (gerüchteweise) ab Feb 21.

b) BA fliegt zwar fast täglich nach JNB (warum eigentlich wenn SA noch kaum jemanden ins Land lässt), der Flughafen CPT ist aber "dicht" und bleibt es
wohl auch noch für längere Zeit. PLZ? s.u.

c) Das Segment JNB-PLZ ist gebucht mit BA-Flugnummer, operated by Comair (BA-Franchise). Comair befindet sich seit April 20 in "business rescue"
und plant die Wiederaufnahme des Flugbetriebes ab Nov 20.

d)...

Ich stehe in Kontakt mit den gebuchten Lodges und der kleinen Fluggesellschaft für die Transferflüge zu den Lodges -- aber keiner weiß wie es weitergeht. Kein Problem, alles umbuchbar und verschiebbar - auf welches Datum auch immer.

Problem ist das Flugticket. Lt. BA wird ein Gutschein angeboten für Reisen die zwischen dem 03.03.20 und 31.08.20 gebucht worden sind. Ich habe vor diesem Zeitraum gebucht.

Meine Buchung ist noch unverändert online einsehbar, inkl. des Comair-Fluges. BA wird dieses Ticket nicht vollumfänglich erfüllen können. Entweder weil das Land bzw. die Flughäfen geschlossen sind oder die Inlandsverbindung nicht geflogen werden kann (oder alles zusammen).

Wann macht es Eurer Meinung nach Sinn mit BA in die Diskussion zu gehen? Gutschein wäre für mich auch okay - wenn dieser eine lange Laufzeit hat. Aktuell könnte ich kein neues Reisedatum benennen. Storno und Rückerstattung wäre natürlich angenehm - aber da scheint sich ja jede Airline extrem schwer mit zu zun.

Bin für Eure Hinweise dankbar
VG
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Wie sieht es bei einem Flug im August aus, der im Februar gebucht worden ist über Opodo mit dem Carrier SunExpress? Laut Opodo Seite kümmern sie sich um Low-Cost-Airlines nicht und man soll sich an die Fluggesellschaft wenden. Auf der SunExpress Seite stehen pauschale Stornierungsgebühren von 75% bei Stornierung 1 Woche oder früher. Kann man bei Verhandlung o.Ä. mit mehr rechnen, wenn man über 1 Monat früher storniert?

Reise wollen wir nicht mehr antreten. Gutschein wäre auch in Ordnung, aber das wird ja auch nicht mehr angeboten..

Kann hier vielleicht jemand behilflich sein?

Wenn Du nicht mehr fliegen willst, dann ist das grundsätzlich bei fast allen Tickets (die sehr teuren Full Flex lassen wir mal außen vor) Dein persönliches Pech. Wenn Du stornierst, musst Du eben die Stornogebühren bezahlen. Ist doof, ist aber so. Da gibt es auch keine Verhandlungen.

Alternativ auf Annullierung hoffen.

Meiner Meinung nach hat Juser miamitraffic hier einen sehr pragmatischen und guten Ansatz. Erst mal ruhig bleiben und abwarten, ob der Flug nicht noch von der Airline storniert wird oder es vielleicht eine deutliche Zeitänderung gibt, bei sowas bekommst Du dann alles zurück. Die Rechnung "Was ergibt mehr? 75% des Tickets an Stornogebühren oder No-show mit anschließendem refund der Steuern und Gebühren?" kannst Du kurz vor dem Flug immer noch aufmachen.
 

mraw

Neues Mitglied
15.06.2020
14
0
Wenn Du nicht mehr fliegen willst, dann ist das grundsätzlich bei fast allen Tickets (die sehr teuren Full Flex lassen wir mal außen vor) Dein persönliches Pech. Wenn Du stornierst, musst Du eben die Stornogebühren bezahlen. Ist doof, ist aber so. Da gibt es auch keine Verhandlungen.



Meiner Meinung nach hat Juser miamitraffic hier einen sehr pragmatischen und guten Ansatz. Erst mal ruhig bleiben und abwarten, ob der Flug nicht noch von der Airline storniert wird oder es vielleicht eine deutliche Zeitänderung gibt, bei sowas bekommst Du dann alles zurück. Die Rechnung "Was ergibt mehr? 75% des Tickets an Stornogebühren oder No-show mit anschließendem refund der Steuern und Gebühren?" kannst Du kurz vor dem Flug immer noch aufmachen.


Mir ist hier auch geraten worden, mit der Stornierung zu warten. Welcher Zeitpunkt wäre hier zu empfehlen? Eine Woche, drei Tage? Ich würde gerne zusätzlich zur Email auch postalisch per Einschreiben stornieren, um auf der sicheren Seite zu sein.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
So, DerTour hat (wie schon länger erwartet) unseren pauschal gebuchten Sommerurlaub soeben storniert. So weit so gut.

"Lustigerweise" hat DerTour weder das Prinzip der Rückzahlung verstanden, nicht einmal die Alternative "Gutschein" haben die richtig kapiert.

Da kommt ungefragt und unkommentiert eine Rechnung für "Reiseguthaben" in Höhe der geleisteten Anzahlung verschickt. Im Text heißt es, daß man damit bis 31.12.2021 eine neue Reise buchen kann - von einer Auszahlung nach dem 31.12.2021 sthe da nichts. Im Gegenteil!

Da steht nämlich nur

Hinweis: Auszahlung (auch bei Stornierungen), Anrechnung auf Stornogebühren oder Übertragung sind nicht
möglich.
Einlösung: Bitte den Gutschein mit der neuen Buchungsnummer an gutscheine@dertouristik.com schicken. Bitte
heben Sie diese Bestätigung bis zur Einlösung des Gutscheins auf. Es wird kein weiteres Dokument dafür gedruckt.
Der zusätzliche Preisnachlass über EUR 50,- wird bei Einlösung des Reiseguthabens gewährt.

Ach Mann, jetzt darf man da auch noch hinterher laufen...
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Mir ist hier auch geraten worden, mit der Stornierung zu warten. Welcher Zeitpunkt wäre hier zu empfehlen? Eine Woche, drei Tage? Ich würde gerne zusätzlich zur Email auch postalisch per Einschreiben stornieren, um auf der sicheren Seite zu sein.

Du sollst erst einmal gar nichts stornieren. Nicht per Email und nicht per Einschreiben...

Warte bis eine Woche vor dem Flug und dann kannst Du Dich ja hier bezüglich des aktuellen Standes informieren.
 
  • Like
Reaktionen: mraw

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Ach Mann, jetzt darf man da auch noch hinterher laufen...
Das ist natürlich ärgerlich.

Aus Reisebüro-Sicht ist Dertour allerdings recht pflegeleicht, zumindest alle Buchungen bei uns wurden problemlos in den Rückzahlungs-Prozess überführt. Ohne irgendwelche Zwangsgutscheine wie bei anderen Reiseveranstaltern (z.B. FTI), die man dann erst einmal ablehnen musste...

Das wäre mal interessant, was dort falsch gelaufen ist, dass hier ein Gutschein/Reiseguthaben daraus geworden ist.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Mir ist hier auch geraten worden, mit der Stornierung zu warten. Welcher Zeitpunkt wäre hier zu empfehlen? Eine Woche, drei Tage? Ich würde gerne zusätzlich zur Email auch postalisch per Einschreiben stornieren, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wenn ein Flugticket NONREF ist und es keine coronabedingten goßzügigeren Gutschein oder Umbuchungsmöglichkeiten gibt, dann macht es mit ganz wenigen Ausnahmen eigentlich nie Sinn überhaupt zu stornieren. Die Erstattung des Flugpreises und Spritzuschlags ist dann nahezu immer NULL und die Gebühren / staatlichen Beiträge gibt es auch ohne Storno retour auf Anforderung. Wozu also so einen Flug überhaupt stornieren?
 

edi_man

Aktives Mitglied
19.09.2009
175
0
DUS
Hi zusammen,

gibt es irgendwo eine Übersicht, ob ein Flug nicht geht oder einfach gerade ausverkauft ist?

Geht um 13.07.2020 05:50 - 09:20 XG 3255.

Wir würden zwar fliegen, aber auf SunExpress steht zu diesem Tag kein Flug. Ist er nun ausgebucht oder gestrichen worden?

Danke :)

Das müsste der Flug für die Strecke STR-BOJ sein.
XG , SunExpress (Deutschland) hat alle Flüge nach Bulgarien bis 27.06. gestrichen.
Zur Zeit kann man auch keine im Juli buchen (fliegen sonst Mo. u. Do.)

-> Füße bzw. Hände stillhalten
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Das ist natürlich ärgerlich.

Aus Reisebüro-Sicht ist Dertour allerdings recht pflegeleicht, zumindest alle Buchungen bei uns wurden problemlos in den Rückzahlungs-Prozess überführt. Ohne irgendwelche Zwangsgutscheine wie bei anderen Reiseveranstaltern (z.B. FTI), die man dann erst einmal ablehnen musste...

Das wäre mal interessant, was dort falsch gelaufen ist, dass hier ein Gutschein/Reiseguthaben daraus geworden ist.

Schreiben mit Frist von 14 Tagen an DerTour ist raus. Keep u info'd.
 

mraw

Neues Mitglied
15.06.2020
14
0
Wenn ein Flugticket NONREF ist und es keine coronabedingten goßzügigeren Gutschein oder Umbuchungsmöglichkeiten gibt, dann macht es mit ganz wenigen Ausnahmen eigentlich nie Sinn überhaupt zu stornieren. Die Erstattung des Flugpreises und Spritzuschlags ist dann nahezu immer NULL und die Gebühren / staatlichen Beiträge gibt es auch ohne Storno retour auf Anforderung. Wozu also so einen Flug überhaupt stornieren?

Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Ich bin alles andere als ein Vielflieger. Anscheinend habe ich fehlerhafte Kenntnisse übers Stornieren. Ich dachte bisher(im Falle des NONREF): Wenn man nicht fliegen kann oder will, dann teilt man das der Fluggesellschaft mit- für mich synonym für 'man storniert den Flug'- und sollte dann Steuern und Gebühren erstattet bekommen.
 

adrian1811

Reguläres Mitglied
24.03.2020
33
0
Update&Zusammenfassung Erstattung EW

-Flüge im März wurden annulliert

-Telefonische Aufforderung zur Rückerstattung, da nur vertröstet bzw. angelogen worden ("Systemfehler", man solle später nochmal anrufen, dann auf einmal die Aussage: Erstattungsanträge gehen nur noch schriftlich)

-Mail mit Fristsetzung, wurde ignoriert

-Mahnbescheid, wurde widersprochen

-Klageerhebung, danach eine Antwortmail auf die Erstattungsforderung ("Vielen Dank für Ihre Geduld, selbstverständlich erhalten Sie die Erstattung, Zeitpunkt jedoch unklar")

-Morgen läuft die Frist für EW um einen möglichen Widerspruch zu begründen ab

-GESTERN: EW erstattet das Geld zurück! Aber leider nur den Flugpreis, keine Mahn-/Gerichtsgebühren und auch nicht die geforderten Verzugszinsen.

Jetzt wäre meine Frage, wie ich am besten weiter vorgehe? Abwarten, ob bzw. was das AG mir schreibt? Selbst aktiv werden und eine Erledigterklärung mit Kostenforderung ans AG schicken?

Und denkt ihr, dass EW absichtlich so vorgeht und nur den Flugpreis erstattet, in der Hoffnung, dass ich den Fehler mache und die Klage zurückziehe und dadurch auf den Kosten sitzen bleibe? Oder sind die einfach so inkompetent, dass womöglich die Rechtsabteilung nicht mit der normalen Erstattungsabteilung spricht und das war jetzt nur die "normale" Erstattung, die einfach ewig gedauert hat und die wussten gar nichts von der Klage? Und die Rechtsabteilung weiß nichts von der erfolgten Erstattung?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Ich bin alles andere als ein Vielflieger. Anscheinend habe ich fehlerhafte Kenntnisse übers Stornieren. Ich dachte bisher(im Falle des NONREF): Wenn man nicht fliegen kann oder will, dann teilt man das der Fluggesellschaft mit- für mich synonym für 'man storniert den Flug'- und sollte dann Steuern und Gebühren erstattet bekommen.

Das kann man natürlich jetzt schon machen.

Aber gerade in diesen turbulenten Zeiten werden extram viele Flüge noch von der Airline abgesagt oder zeitlich deutlich verschoben. Und dann hat man ein Rücktrittsrecht mit voller Auszahlung.

Es geht bei den erteilten Ratschlägen also eher um Taktik. Jetzt stell Dir doch mal vor, Du stornierst jetzt selbst und bekommst lt. Tarif 25% oder alternativ die Steuern und Gebühren zurück (was je nach Flugpreis auch um die 25% sein könnten). Und dann bekommst Du Wochen später mit, daß die Airline den von Dir stornierten Flug von sich aus gestrichen oder deutlich verlegt hat - da würdest Du Dir doch in den Allerwertesten beissen, daß Du nicht noch ein bißchen abgewartet hast, oder..?
 

mraw

Neues Mitglied
15.06.2020
14
0
Das kann man natürlich jetzt schon machen.

Aber gerade in diesen turbulenten Zeiten werden extram viele Flüge noch von der Airline abgesagt oder zeitlich deutlich verschoben. Und dann hat man ein Rücktrittsrecht mit voller Auszahlung.

Es geht bei den erteilten Ratschlägen also eher um Taktik. Jetzt stell Dir doch mal vor, Du stornierst jetzt selbst und bekommst lt. Tarif 25% oder alternativ die Steuern und Gebühren zurück (was je nach Flugpreis auch um die 25% sein könnten). Und dann bekommst Du Wochen später mit, daß die Airline den von Dir stornierten Flug von sich aus gestrichen oder deutlich verlegt hat - da würdest Du Dir doch in den Allerwertesten beissen, daß Du nicht noch ein bißchen abgewartet hast, oder..?

Genau darum habe ich mich an die erfahrenen Reisenden hier gewandt. Danke für euer Feedback. Falls es bis dahin keine Annullierung der Flüge gibt: Was wäre der 'Sweet spot' um die Airlines zu informieren?
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.668
1.818
Wie ein Poster weiter oben schrieb, wenn dein Ticket eine 100% Stornogebühr aufweisst und du keine Kulanzregeln des Unternehmens in Anspruch nehmen möchtest, dann reicht das Nichterscheinen zum Flug, damit du Steuern und Gebühren zurück bekommst. Im anderen Fall empfiehlt es sich gemäss den Tarifkonditionen zu verhalten und so spät wie auch irgend möglich zu stornieren.

Als Beispiel: Finnair hat einen meiner Rückflüge vor 2 Wochen umgebucht. Bis letzten Samstagabend hatte ich die Hoffnung, dass Finnalnd eine Einreise bis zum Flugzeitpunkt vielleicht erlaubt. Daher habe ich das Ticket nicht weiter bearbeitet und die Buchung so stehen lassen. Sonntags habe ich dann weniger als 2 Wochen vorher die Buchung annulliert, weil klar war, dass es nichts mehr wird. Hätte Finnair den Flug nicht schon vorher geändert, würde ich Buchung bis zum Abflugtag stehen lassen oder hätte sie eventuell vorher entsprechend der Ticketrules umgebucht.
 

mraw

Neues Mitglied
15.06.2020
14
0
Wie ein Poster weiter oben schrieb, wenn dein Ticket eine 100% Stornogebühr aufweisst und du keine Kulanzregeln des Unternehmens in Anspruch nehmen möchtest, dann reicht das Nichterscheinen zum Flug, damit du Steuern und Gebühren zurück bekommst. Im anderen Fall empfiehlt es sich gemäss den Tarifkonditionen zu verhalten und so spät wie auch irgend möglich zu stornieren.

Als Beispiel: Finnair hat einen meiner Rückflüge vor 2 Wochen umgebucht. Bis letzten Samstagabend hatte ich die Hoffnung, dass Finnalnd eine Einreise bis zum Flugzeitpunkt vielleicht erlaubt. Daher habe ich das Ticket nicht weiter bearbeitet und die Buchung so stehen lassen. Sonntags habe ich dann weniger als 2 Wochen vorher die Buchung annulliert, weil klar war, dass es nichts mehr wird. Hätte Finnair den Flug nicht schon vorher geändert, würde ich Buchung bis zum Abflugtag stehen lassen oder hätte sie eventuell vorher entsprechend der Ticketrules umgebucht.

Vielen Dank. Das einfache Nicht-Antreten des Flugs ist also ausreichend! Und dann kontaktiere ich die Airlines(via Email) zwecks Rückerstattung von Steuern und Gebühren? Das werden die sicherlich nicht von sich aus zurück-überweisen.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.668
1.818
Vielen Dank. Das einfache Nicht-Antreten des Flugs ist also ausreichend! Und dann kontaktiere ich die Airlines(via Email) zwecks Rückerstattung von Steuern und Gebühren? Das werden die sicherlich nicht von sich aus zurück-überweisen.

Genau, einfach so kriegst du nichts zurück. Einfach die Airline kontaktieren und ihnen Mitteilen, dass du die nicht verflogenen Steuern und Gebühren zurhaben möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: mraw
A

Anonym-36803

Guest
KLM hat inzwischen tatsächlich erstattet. Flug wurde am 17.04.20 gestrichen und am gleichen Tag habe ich online den Refund beantragt. Am 15.06.20 dann eine eMail mit der Erstattungsinfo bekommen und zeitgleich wurde das Geld auf die Kreditkarte zurückerstattet. Waren dann "nur" 59 Tage.

Nach Lübeck Air der zweite Refund. Noch 16 Erstattungen ausstehend.
 
  • Like
Reaktionen: Goliath

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.181
1.540
TXL
KLM hat inzwischen tatsächlich erstattet. Flug wurde am 17.04.20 gestrichen und am gleichen Tag habe ich online den Refund beantragt. Am 15.06.20 dann eine eMail mit der Erstattungsinfo bekommen und zeitgleich wurde das Geld auf die Kreditkarte zurückerstattet. Waren dann "nur" 59 Tage.

Nach Lübeck Air der zweite Refund. Noch 16 Erstattungen ausstehend.

Dann hoffe ich mal für dich bzw. für uns alle, dass am 25.7 das Rettungspaket angenommen wird.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.449
561
KLM hat inzwischen tatsächlich erstattet. Flug wurde am 17.04.20 gestrichen und am gleichen Tag habe ich online den Refund beantragt. Am 15.06.20 dann eine eMail mit der Erstattungsinfo bekommen und zeitgleich wurde das Geld auf die Kreditkarte zurückerstattet. Waren dann "nur" 59 Tage.

Nach Lübeck Air der zweite Refund. Noch 16 Erstattungen ausstehend.

WIE??? Krass. Auf einen Online Refund Request hast du eine Rückerstattung bekommen, ohne Klage und alles? Das ist der erste Fall, von dem ich höre. Bei mir hat AF/KLM sogar dem Chargeback widersprochen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.919
München
Wenn der ursprünglich gebuchte Tarif erstattbar war, dann leisten Air France / KLM auch brav eine Erstattung. Stress und Gängelung gibt es nur bei den nicht erstattbaren Tarifen.