Streik? Dann aber bitte fair...

ANZEIGE

MNovak

Gesperrt
27.02.2018
211
2
Daß Leute mit so einem Einkommen in diesem Land überhaupt Steuern zahlen müssen, ist auch so ein Skandal, über den kaum jemand spricht.

Nein, das ist schon richtig so. Es hat mit dem Solidaritätsgedanken zu tun: Es gibt Mitbürger, die werden bei der Steuererhebung extrem diskriminiert, nur weil sie ihren Wohnsitz nach Monaco, Österreich oder in die Schweiz verlegt haben. Damit diese Leistungsträger nicht durch Sorgen um die finanzielle Ausstattung unseres Gemeinwesens beim Leistungstragen behindert oder darüber gar depressiv werden, hat die SPD der von ihr so gern bemühten Krankenschwester erklärt, daß sie nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit ihrem Geldbeutel zur Volksgesundheit beiträgt.
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
471
23
Noch was: Diesmal geht es nur um Bund und Kommunen.

Ich glaube, die Frage wurde schon weiter vorne einmal gestellt, und falls ich die Antwort uebersehen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung: Wenn es um Tariferhoehungen im oeffentlichen Dienst (genauer Bund und Kommunen) geht, warum streiken dann eigentlich Mitarbeiter an den Sicherheitskontrollen (oder auch andere Bodendienste) an Flughaefen? Werden die Mitarbeiter bei den verschiedenen Sicherheitsfirmen tatsaechlich nach dem Tarif des oeffentlichen Dienstes bezahlt? Oder gibt es bei Verdi gerade Tarifverhandlungen auch in anderen Branchen und man hat die Warnstreiks einfach "zusammengelegt"?
 

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.875
825
ZQH
Ich glaube, die Frage wurde schon weiter vorne einmal gestellt, und falls ich die Antwort uebersehen haben sollte, bitte ich um Entschuldigung: Wenn es um Tariferhoehungen im oeffentlichen Dienst (genauer Bund und Kommunen) geht, warum streiken dann eigentlich Mitarbeiter an den Sicherheitskontrollen (oder auch andere Bodendienste) an Flughaefen? Werden die Mitarbeiter bei den verschiedenen Sicherheitsfirmen tatsaechlich nach dem Tarif des oeffentlichen Dienstes bezahlt? Oder gibt es bei Verdi gerade Tarifverhandlungen auch in anderen Branchen und man hat die Warnstreiks einfach "zusammengelegt"?
Betroffen ist hier der TVÖD-F ("Flughafen") für Tätigkeiten an Rampen, bei der Flughafenfeuerwehr, dem Sanitätsdienst und, ja, auch für Luftsicherheitsassistenten, siehe z. B. hier: http://www.sgn-flughafen.de/assets/Stellenanzeige.pdf.
 
  • Like
Reaktionen: miles&weg

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
...
Schönes Beispiel: Hat jemand zufällig aus Nostalgischen Gründen noch Anteile seiner Bank? Also so der Klassiker Volksbank mit Anteilen? Immer wen ich zur Mitglieder Versammlung eingeladen werden ist es das selbe: Personal wird eingespart, Fillialen werden geschlossen, Gebühren werden erhoben....Ja und wo landet den das Geld bitte? Nicht bei mir als "Eigentümer", nicht bei den Angestellten in den Lohntüten...

Na wenn Du dort aufgepasst hast, ist Dir sicher nicht entgangen, daß die Sparmaßnahmen nichts mit Gewinnmaximierung zu tun haben, sondern mit dem Kampf gegen ständige Margenerosion.
Und daß Filialen geschlossen werden: Das ist wie mit Tante Emma in den 70igern: Jeder jammert, daß die schließen, aber keiner will hingehen... :rolleyes:
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.572
5.166
Z´Sdugärd
Na wenn Du dort aufgepasst hast, ist Dir sicher nicht entgangen, daß die Sparmaßnahmen nichts mit Gewinnmaximierung zu tun haben, sondern mit dem Kampf gegen ständige Margenerosion.

Ähhhh hat sicherlich nichts mit den jährlichen Gewinnen zu tun. DER Vorteil einer "Uraltbank" ist nunmal der persönliche Kundenkontakt. Und nur aus dem Grunde bin ich bei der Bank, sonst kannst gleich zu ner reinen Onlinebank wechseln.

Und daß Filialen geschlossen werden: Das ist wie mit Tante Emma in den 70igern: Jeder jammert, daß die schließen, aber keiner will hingehen... :rolleyes:

Ich schon, tut aber nichts zur Sache.

Was ist mit dem rest meines Postings? Auch Nonsens deiner Meinung nach?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.164
485
Ähhhh hat sicherlich nichts mit den jährlichen Gewinnen zu tun.

Eben. Die sind nämlich rückläufig. Und jetzt denke mal scharf nach, wo die OHNE die Sparmaßnahmen wären!

DER Vorteil einer "Uraltbank" ist nunmal der persönliche Kundenkontakt. Und nur aus dem Grunde bin ich bei der Bank, sonst kannst gleich zu ner reinen Onlinebank wechseln.

Das mag wohl so sein. Aber damit bist Du eine Ausnahme, denn die Mehrheit der Kunden mag für diesen persönlichen Kontakt eben nicht (mehr) bezahlen. Und daher das Kostenproblem. Und was würdest Du da als Bankvorstand machen? Warten, bis das Schiff untergegangen ist?

Was ist mit dem rest meines Postings? Auch Nonsens deiner Meinung nach?

Mehr oder weniger, denn eine Wettbewerbswirtschaft funktioniert nicht so, daß einer sich alleine alle Wettbewerbsvorteile einsackt. Das mag ganz kurzfristig so sein, daß einer "Innovationsgewinne" einstreicht, dann kommen Wettbewerber, die durch die hohen Margen angelockt werden, und die Gewinne erodieren.
Beispiel passend zum Forum: FR hat die Branche durcheinandergewirbelt, aber irgendwann sind die flag carrier aufgewacht, haben stärker auf die Kosten geachtet, und nun muß FR einen Teil der "Innovationsgewinne" wieder abgeben. Sie machen immer noch guten Gewinn, weil sie die niedrigsten Kostenstrukturen haben, aber die leichten Zeiten sind da auch vorbei.