Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Zitat: "s geht unter anderem um persönliche Klagen der Lufthansa und damit verbundene Haftungsfragen gegen frühere und aktuelle Vorstände der Gewerkschaft. Auch war der frühere Ufo-Chef Baublies aus Lufthansa-Diensten entlassen worden."
Wie von vielen schon erkannt wurde: Es geht nur um persönliche Interessen! Und dafür lassen sich die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter "vor den Karren" spannen. :censored:

Hast du den Text wirklich verstanden? Wenn ich des Deutschen noch mächtig bin, hat die LH ehemalige und aktuelle Gewerkschaftsvorstände verklagt und zudem den Baublies gekündigt. Es ist mithin die LH, die Öl ins Feuer gibt und versucht, unbequeme Leute "fertig zu machen". Würde die LH diese Provokationen (die den betroffenen Gewerkschaftlern an die Existenz gehen) unterlassen, gäbe es die von dir beklagten "persönlichen Interessen" gar nicht.
 
F

feb

Guest
So, jetzt bitte 'mal wieder sortieren...

Also wenn der Hauptgrund des Scheiterns (?) ja offensichtlich war, dass man sich nicht auf die Friedenspflicht / die Länge der Friedenspflicht einigen konnte, dann frage ich mich auch, ob UFO nicht grundsätzlich auf Streik aus ist....

Friedenspflicht herrscht während der Geltungsdauer eines Tarifvertrages. Der UFO jetzt eine Friedenspflicht auch im Stadium des wirksam gekündigten Tarifvertrages abzuverlangen, stellt die Sache auf den Kopf.

Manchmal bekommt man das Gefühl, dass einigen die mediale Aufmerksamkeit etwas zu Kopfe gestiegen ist und womöglich kein Interesse besteht wieder in der Versenkung der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

Korrigiere mich, aber ich halte die LH- Vorstände für wesentlich publizitätsgeiler als die für mich überwiegend namenlosen Mitglieder der Tarifkommission der UFO. Ohne ein Bildchen von Spohr im Editorial der "exclusive" geht nichts, 12x pro Jahr, monatliche Auflage >300.000 (gute Anzüge trägt Spohr aber mittlerweile).
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Manchmal bekommt man das Gefühl, dass einigen die mediale Aufmerksamkeit etwas zu Kopfe gestiegen ist und womöglich kein Interesse besteht wieder in der Versenkung der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden.

Korrigiere mich, aber ich halte die LH- Vorstände für wesentlich publizitätsgeiler als die für mich überwiegend namenlosen Mitglieder der Tarifkommission der UFO. Ohne ein Bildchen von Spohr im Editorial der "exclusive" geht nichts, 12x pro Jahr, monatliche Auflage >300.000 (gute Anzüge trägt Spohr aber mittlerweile).

Eine höchst irritierende Wahrnehmung. Überlegen wir kurz, welche Personen sich im Zuge dieses Konflikts medienwirksam in Szene gesetzt haben. Das sind mit großem Abstand der „Vorstandsbeauftragte“ Herr Bauvlies, mit ehrfürchtigem Abstand gefolgt vom stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Flohr.

Wer der Lufthansa Vertreter sucht im Zuge dieses Konflikts die Öffentlichkeit?

Und mit Verlaub, dass der Spohr sein Gesicht im Editorial vom Lufthansa Bordmagazin, Exclusive oder sonstwo in die Kamera hält ist Teil seines Jobs.
 
A

Anonym-36803

Guest
Hast du den Text wirklich verstanden?
Wer hat sich nochmal neulich eine Diskreditierung seiner Person unterbeten? Ich komm' grad nicht drauf...

Wenn ich des Deutschen noch mächtig bin, hat die LH ehemalige und aktuelle Gewerkschaftsvorstände verklagt und zudem den Baublies gekündigt. Es ist mithin die LH, die Öl ins Feuer gibt und versucht, unbequeme Leute "fertig zu machen". Würde die LH diese Provokationen (die den betroffenen Gewerkschaftlern an die Existenz gehen) unterlassen, gäbe es die von dir beklagten "persönlichen Interessen" gar nicht.

Bitte was? In dem Thread wurde doch bereits mehrfach dargelegt, warum Lufthansa Herrn Baublies nach erfolgter Abmahnung gekündigt hat, blätter' gern noch mal ein paar Posts zurück, wenn Du es schon wieder vergessen hast. Und UFO ist m.W. als Verein organisiert. Wen wenn nicht den Vorstand sollte Lufthansa denn sonst verklagen, wenn sie der Meinung ist, die Streiks wären nicht rechtmäßig gewesen? Wenn der Vorstand trotz - vermutlich stattgefundener - eigener rechtlicher Beratung vor Aufrufen des Streiks nicht willens ist, das "Risiko" zu tragen, ist er m.M.n. fehl am Platz und sollte schleunigst zurücktreten.

Ein "fertigmachen" und "Öl ins Feuer gießen" kann ich hier nicht erkennen, vielmehr scheinst Du der Lufthansa das Einlegen von Rechtsmitteln nicht zuzugestehen.

Friedenspflicht herrscht während der Geltungsdauer eines Tarifvertrages. Der UFO jetzt eine Friedenspflicht auch im Stadium des wirksam gekündigten Tarifvertrages abzuverlangen, stellt die Sache auf den Kopf.
Für mich ist es vollkommen logisch zu vereinbaren, während einer laufenden Schlichtung nicht zu streiken, ich dann daran nichts ungewöhnliches erkennen.

Korrigiere mich, aber ich halte die LH- Vorstände für wesentlich publizitätsgeiler als die für mich überwiegend namenlosen Mitglieder der Tarifkommission der UFO. Ohne ein Bildchen von Spohr im Editorial der "exclusive" geht nichts, 12x pro Jahr, monatliche Auflage >300.000 (gute Anzüge trägt Spohr aber mittlerweile).
Wessen Bild sollte dann im Editorial der exclusive, das in seinem Namen geschrieben wird, zu sehen sein?
 

ratzfatz

Erfahrenes Mitglied
17.01.2012
470
27
Und wie geht es jetzt weiter? Kein Streik bis 02. Februar dafür wieder Forderungen an Lufthansa was sie alles wollen? Ab 3. Februar dann Streik 1 Woche lang? Oder länger?
 
  • Like
Reaktionen: Farinurlaub

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884

selbst wenn LH alle Forderungen zu 100% bedingungslos erfüllen würde, würde UFO sofort weitere Forderungen nachschieben und die nächsten Streiks androhen. Von da aus verstehe ich die Haltung von LH.

Ich bin normalerweise eigentlich ziemlich pro Mitarbeiter und auch, wenn gerechtfertigt, pro Gewerkschaften eingestellt, aber in diesem Fall hat UFO, so leid es mir für die MA tut, sämtlichen Kredit verspielt, mindestens so lange dieser Vorstand mit diesem untragbaren Pressesprecher am Ruder ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
selbst wenn LH alle Forderungen zu 100% bedingungslos erfüllen würde, würde UFO sofort weitere Forderungen nachschieben und die nächsten Streiks androhen. Von da aus verstehe ich die Haltung von LH.
Lufthansa hat doch bereits die Forderung nach (ich meine) 1,8% Gehaltserhöhung bei der Mainline mit 2% übererfüllt - und UFO hat sich prompt eine neue Forderung aus den Fingern gesogen. Von daher wäre ich als LH auch skeptisch und würde UFO nicht als vertrauensvollen Partner sehen.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.150
6.136
Fluchhafen
Da die UFO Mitglieder zwischen dem 27. Januar und 14. Februar ihre Stimme für die Vorstandswahl abgeben können, dürfte es ab 3. Februar wieder zu Streiks kommen. Quasi Stimmenfang während der Wahl... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.907
BRU
Lufthansa hat doch bereits die Forderung nach (ich meine) 1,8% Gehaltserhöhung bei der Mainline mit 2% übererfüllt - und UFO hat sich prompt eine neue Forderung aus den Fingern gesogen. Von daher wäre ich als LH auch skeptisch und würde UFO nicht als vertrauensvollen Partner sehen.

Und vor Weihnachten EW, wo der Streik doch u.a. mit Teilzeit-Forderungen begründet wurde, das LH-Modell angeboten....

Und jeder, der auch nur irgendwie ernsthaft an einer Lösung der Probleme auf dem Verhandlungsweg (egal, ob jetzt Mediation, Schlichtung, Tarifverhandlungen...) interessiert ist, sollte doch für diese Zeit eine Friedenspflicht einhalten können. Hier verstehe ich wirklich nicht, wo das Problem ist. Bei einem Scheitern der Verhandlungen können sie dann doch (wieder) streiken.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
Und vor Weihnachten EW, wo der Streik doch u.a. mit Teilzeit-Forderungen begründet wurde, das LH-Modell angeboten....

Und jeder, der auch nur irgendwie ernsthaft an einer Lösung der Probleme auf dem Verhandlungsweg (egal, ob jetzt Mediation, Schlichtung, Tarifverhandlungen...) interessiert ist, sollte doch für diese Zeit eine Friedenspflicht einhalten können. Hier verstehe ich wirklich nicht, wo das Problem ist. Bei einem Scheitern der Verhandlungen können sie dann doch (wieder) streiken.

zumal das LH Modell schon eines der Besten ist. Aber nein, ist ja nicht genug, also extra Forderungen und Streik. Den Knall nicht gehört nenne ich sowas.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

CompadreGüero

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
785
226
PBC
Betreffen die Verhandlungen auch Eurowings bzw. Germanwings und wären auch diese möglicherweise von einem Streik betroffen (Hab einen EW op by GW-Flug am 4.2. und würde mich ggf. schon einmal nach Ersatzbeförderung umsehen)?
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Da die UFO Mitglieder zwischen dem 27. Januar und 14. Februar ihre Stimme für die Vorstandswahl abgeben können, dürfte es ab 3. Februar wieder zu Streiks kommen. Quasi Stimmenfang während der Wahl... :rolleyes:

Vielleicht gibt es ja am 14. Februar einen vernünftigen UFO-Vorstand mit dem LH dann auch konstruktiv verhandeln kann, ohne dass auf die Bedürfnisse des einen oder anderen Rücksicht genommen werden muss! Wie lange läuft eigentlich Baublies‘ Vertrag als "Sprecher"?
 
A

Anonym-36803

Guest
Vielleicht gibt es ja am 14. Februar einen vernünftigen UFO-Vorstand mit dem LH dann auch konstruktiv verhandeln kann, ohne dass auf die Bedürfnisse des einen oder anderen Rücksicht genommen werden muss! Wie lange läuft eigentlich Baublies‘ Vertrag als "Sprecher"?

Das wäre vor allem auch den Flugbegleitern zu wünschen. Da nur viele Kritiker und Unzufriedene UFO bereits verlassen haben, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen und glaube, dass der aktuelle Vorstand bestätigt werden wird - und das Kindergartentheater weitergehen wird.
 
F

feb

Guest
(...) Bitte was? In dem Thread wurde doch bereits mehrfach dargelegt, warum Lufthansa Herrn Baublies nach erfolgter Abmahnung gekündigt hat, blätter' gern noch mal ein paar Posts zurück, wenn Du es schon wieder vergessen hast. Und UFO ist m.W. als Verein organisiert. Wen wenn nicht den Vorstand sollte Lufthansa denn sonst verklagen, wenn sie der Meinung ist, die Streiks wären nicht rechtmäßig gewesen?

Ich habe nur dargelegt, wer der Aggressor (nenn' ihn Kläger, nenn' ihn Prozesshansl, wie du willst), wer Öl ins Feuer gießt. Mehr nicht.

Wenn der Vorstand trotz - vermutlich stattgefundener - eigener rechtlicher Beratung vor Aufrufen des Streiks nicht willens ist, das "Risiko" zu tragen, ist er m.M.n. fehl am Platz und sollte schleunigst zurücktreten.

Nochmals: Ich habe dargelegt, wie die Rollen verteilt sind.

Ein "fertigmachen" und "Öl ins Feuer gießen" kann ich hier nicht erkennen, vielmehr scheinst Du der Lufthansa das Einlegen von Rechtsmitteln nicht zuzugestehen.

Doch, das gestehe ich der LH sogar gerne zu, gibt es doch dem LH- Vorstand Gelegenheit, aus den zahlreichen Prozessniederlagen zu lernen.

Für mich ist es vollkommen logisch zu vereinbaren, während einer laufenden Schlichtung nicht zu streiken, ich dann daran nichts ungewöhnliches erkennen.

Klar, die LH- Juristen werden dir zustimmen. Das Bundesarbeitsgericht stellt klar:

Mit Ablauf der vereinbarten Dauer oder der Kündigungsfrist für eine tarifliche Bestimmung endet die mit ihr verbundene relative Friedenspflicht für die beteiligten Tarifvertragsparteien. Im Nachwirkungszeitraum besteht keine Friedenspflicht.
BAG, 24.04.2007, 1 AZR 252/06

Du und diue LH- Juristen können freilich anderer Meinung sein. Die Meinungsfreiheit deckt ja gerade auch Außenseiterpositionen; die Juristen sprechen da etwas netter von "Mindermeinung".

Wessen Bild sollte dann im Editorial der exclusive, das in seinem Namen geschrieben wird, zu sehen sein?

Es braucht gar kein Bild. Auch ich verwende für meine Artikel und Schriftsätze keine Bilder von mir. Spohr wird aber weiterhin 3,6 Mio Bilder/Jahr von sich ins Editorial drucken lassen und das ist auch völlig in Ordnung. Für mich belegt es jedenfalls die Publizitätsgeilheit, die du den Gewerkschaftlern in die Schuhe schieben willst.
 
  • Like
Reaktionen: 747830
J

jsm1955

Guest
Das alles könnte mir als Kunden der ich ausreichend Geld für die Leistung bezahlt habe und keine Billighanseln nutze, eigentlich völlig egal sein, weil es innerbetrieblich ist.
Leider werde ich aber von wechselnden Gewerkschaften zum Spielball und zur Geisel degradiert und die Politik schaut dem Missbrauch seit Jahren tatenlos zu.
Da ich weiß, dass die Flugbegleiter der Lufthansa hervorragende Arbeitsbedingungen haben und auch angemessen bezahlt werden fehlt mir jedes Verständnis für dieses Verhalten.
Ich will keineswegs den Angestellten der Lufthansa das Recht auf den Arbeitskampf streitig machen, aber wenn ich mir die Streikstatistik der letzten Jahre so anschaue, müsste Lufthansa eigentlich eine Art Gulag sein. Offensichtlich sind aber die Jobs bei Lufthansa sehr attraktiv.
Allein diese Tatsache Blick aus meiner Sicht den klaren Missbrauch des Streikrechts durch UFO und Konsorten.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
@ feb:
Es gibt unzählige Beispiele, wo Vorstände und andere bei jeder Veröffentlichung mit Bild dabei sind.
Wo bitte ist Dein Problem - ausser dass Du LH offensichtlich nicht das zugestehst, was bei anderen normal ist?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Das wäre vor allem auch den Flugbegleitern zu wünschen. Da nur viele Kritiker und Unzufriedene UFO bereits verlassen haben, kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen und glaube, dass der aktuelle Vorstand bestätigt werden wird - und das Kindergartentheater weitergehen wird.

Stimmt; aber ich befürchte, dass ausgerechnet der geliebte Kollege Baublis wieder eine grosse Rolle spielen wird[emoji35]
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.564
709
Das alles könnte mir als Kunden der ich ausreichend Geld für die Leistung bezahlt habe und keine Billighanseln nutze, eigentlich völlig egal sein, weil es innerbetrieblich ist.
Leider werde ich aber von wechselnden Gewerkschaften zum Spielball und zur Geisel degradiert und die Politik schaut dem Missbrauch seit Jahren tatenlos zu.
Liebes Opfer, Du machst dies doch freiwillig (oder Dein Arbeitgeber), also dass Buchen von Flügen bei der LH-Gruppe. Schaut man sich die Historie der Streikandrohungen und Streiks bei der LH-Group hier im Forum an: das Problem existiert seid vielen Jahren. Du buchst trotzdem und es wird hier als besondere Stärke der Unternehmensführung gesehen Probleme nicht gelöst zu bekommen? Ist halt ein harter Hund der Unternehmensführer, sagen die einen oder ein Idot, sagen andere. Kann aber sein, dass so Sreiks ganz gute Ausreden sind, wenn das ein oder andere Untenrehmensziel nicht erreicht werden kann.

Du hast ausreichend Geld bezahlt für LH? Selber Schuld, realisterischerweise befindet man sich bei LH auf dem Qualitäts-Niveau von BA.

Ein Staat mit einer Gesellschaft, die durch einem Streik "einer" Fluggesellschaft hysterisch wird? Ernsthaft, warum sollte jemand für Dich als Gesllschaftsmitglied in den Krieg ziehen und sein Leben opfern, wenn hier so bei Streiks rumgejammert wird? Weil er dafür bezahlt wird, ernshaft? Wer zahlt mehr? Ein Streik muss eine Gesellschaft aushalten, denn wenn nicht, muss Sie nichts mehr aushalten, aber dann wird Sie auch nicht zusammenhalten.

Da ich weiß, dass die Flugbegleiter der Lufthansa hervorragende Arbeitsbedingungen haben und auch angemessen bezahlt werden fehlt mir jedes Verständnis für dieses Verhalten.
Ich will keineswegs den Angestellten der Lufthansa das Recht auf den Arbeitskampf streitig machen, aber wenn ich mir die Streikstatistik der letzten Jahre so anschaue, müsste Lufthansa eigentlich eine Art Gulag sein. Offensichtlich sind aber die Jobs bei Lufthansa sehr attraktiv.

Allein diese Tatsache Blick aus meiner Sicht den klaren Missbrauch des Streikrechts durch UFO und Konsorten.
Wenn die Gerwerkschaft alle so Streikrechtsschänder sind, warum werden die Streikaufrufe von den Mitarbeiter befolgt? Da fallen einem dann zwei Alternativen ein, es ist nicht alles Gold was glänzt oder die (dann) dilettantische HR-Abteilung von LH hat nur Idoten eingestellt. Beides würde jetzt nicht zu meiner Beruhigung beitragen. Schaut man sich LH-Group-Historie an, mag man da eine Einschätzung vornehmen.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.012
7.046
Soeben im n-tv Ticker:
UFO kündigt weitere Streiks an. Details am Mittwoch.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
@bonkers
Dann schau doch mal, wieviele der ca. 20.000 FB tatsächlich an Streiks teilnehmen ...........
Da hat eine Minderheit die Mehrheit im Griff [emoji35]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.012
7.046
ANZEIGE
300x250
Hier nun der link:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Luft...jSUPlo3mQG-ZO_qUuhBLsVIe3cAHMJoijgvBcDvBlV3Xk

u.a. "Die Ufo habe die von Lufthansa für das gesamte Verfahren verlangte Friedenspflicht nicht akzeptieren können, erläuterte Sprecher Nicoley Baublies schon zuvor. Da einzelne Streiktage bislang nichts bewirkt hätten, müsse dann mit "deutlich ausgeweiteten Maßnahmen" Druck erzeugt werden. Einen weiteren Anbahnungsversuch der Schlichter Matthias Platzeck und Frank-Jürgen Weise könne es unter gleichen Voraussetzungen nicht mehr geben."