Jede Wette, dass denen die Kunden egal sind, wie auch alle anderen betroffenen Kollegen. Man denke da nur an die Level-0 Supporter am Telefon und viel schlimmer, vor Ort, die den Frust der Kunden abbekommen. Den Kunden interessiert nicht, ob der MA am Schalter extern ist oder nicht, er ist der Kontakt zur Firma, in der ein Teil der Belegschaft streikt. Und eben jene Firma musste nun Flug xyz annullieren. Warum und wieso ist egal, wenn die eigene Planung übern Haufen geworfen wird.
Blöd nur für die Flugbegleiter, dass deren Bild in der Öffentlichkeit weit weg vom ausgebeuteten Sklaven ist, wie es sicherlich in anderen Branchen deutlich eher der Fall ist (Pflege anyone?). Das hilft wiederum auch den Kollegen im Kundenkontakt außerhalb der Kabine, da der Kunde dann doch anfängt zu differenzieren.
Man muss sich nur mal anschauen, wie sich die gerade jungen FB wie Schnitzel freuen, wenn es mal wieder auf Langstrecke nach you name it geht (IG, FB, VZ, sonstige Soziale Medien, wie auch immer sie alle heißen, persönliche Kontakte). Dazu kommt, dass es gefühlt in 50% der Streikfälle in den letzten Jahren die FB waren, mal von den Piloten unterbrochen oder vom Bodenpesonal egal von wem (Fluggesellschaft, Abfertiger, ...). Deren Vorteil ist halt, dass sie Menschen schaden können ohne moralisch verwerflich zu handeln. Selbst wenn die Pfleger eine starke Lobby hätte, bezweifle ich stark, dass sie so unverantwortlich wären, das Leben ihre Patienten anhaltend aufs Spiel zu setzen.
Das es für die älteren Kollegen bescheidener als früher wird, lässt sich nicht bestreiten. Das ist nur leider kein Problem, welches auf FB beschränkt ist, sondern eines unserer Gesellschaft im allgemeinen. Immer mehr haben wollen bei immer weniger Kosten geht nicht, irgendwann ist der Wirkungsgrad optimiert.