Streik LH Flugbegleiter ab Juli 19 möglich

ANZEIGE

Weltreisende

Aktives Mitglied
16.04.2010
144
0
ANZEIGE
Ich verstehe (auch) nicht, was Lufthansa damit bezwecken will. Was glaubt LH denn, was UFO nun machen wird? Klein beigeben? Kann ich mir nicht vorstellen, eher wird erneut gestreikt und LH muss danach nur noch mehr Zugeständnisse machen.

Warum soll sich die LH bedingungslos erpressen lassen? Die Personalie Baublis zeigt doch eindeutig, dass es dem UFO-Vorstand mehr um die eigenen Pfründe geht als um die Kollegen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxS und spotterking

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.255
849
Vllt. sollte LH oder auch andere Fluggesellschaften eine neue Buchungsklasse einführen in der Preiskategorie Couponticket oder Super Flex garantiert....und machen an Steiktagen dann mit den 50-100 PAXen den Super reibach.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Ich denke mal, nach einigen hin und her werden sie sich doch noch verständigen.

Aber das LH den Baublies wieder einstellen sollte oder wollte, das war mir bis ich den Bericht auf tagesschau.de gelesen habe nicht bekannt, verstehe ich auch nicht wirklich.

Entweder es gab einen triftigen Grund für die Kündigung oder nicht. Falls ja, warum fällt LH dann um?

Vielleicht war das ein Teil des Vergleichs; er muss ja auch nur einen Bruchteil des zuviel gezahlten Gehalts zurückzahlen[emoji35]
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Das wäre wohl das falsche Zeichen - vor allem auch gegenüber dem restlichen Personal (sind ja auch noch 100.000) [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Selbst evtl. auch tangiert (26.11. nach NYC) Schaun wir mal
Stimme dem vorherigen Post zu 100% zu
 
A

Anonym-36803

Guest
Zickenkrieg zwischen ver.di und UFO. :doh:

[Lufthansa] bestätigte auch, dass am Montag mit der Konkurrenzgewerkschaft Verdi eine Vereinbarung bei der Eurowings Deutschland geschlossen wurde. Dort geht es um Übergangsregelungen für Beschäftigte der Germanwings bei einem Wechsel zur Eurowings.

Ufo zeigte sich empört über das Vorgehen der Verdi, die keineswegs bei Eurowings die Mehrheitsgewerkschaft sei und die Rechte der Ufo dort missachte. Man betreibe bereits seit Jahren bei Eurowings eine aktive und eigenständige Tarifpolitik, erklärte dazu eine Verdi-Sprecherin.
von: https://www.aero.de/news-33223/Ufo-setzt-Lufthansa-eine-Frist.html
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Von der gesamten Art her erinnert der mich an Kevin Kühnert:

https://youtu.be/eEe4OJQIX9s

Der größte anzunehmende Unfall allerdings dürfte aus Sicht der Passagiere dieser verkappte UFO Chef sein.


Der GAU ist imho der Vorstand - er trägt die Verantwortung im Konzern. Und er wird dieser Verantwortung weiterhin (seit Jahren) nicht gerecht.

Der CEO verfolgt einen Plan beim Konzernumbau, der in dem von ihm gewählten Umsetzungsmodus offensichtlich weite Teile (alle?) der Belegschaft nicht mitnimmt. Und der durch seine brachiale und unreflektierte Umsetzung weiterhin unbeteiligte Dritte - die aber auf den Konzern aufgrund seiner Marktposition angewiesen sind - in Mitleidenschaft zieht, Schaden verursacht.

Würde wenigstens die Brechstangen-Methode zu substantiellen Geschaeftsverbesserungen im Konzern führen, haette man zumindest ein kleines Argument auf der Seite der Vorstandsqualität: Soweit ich das beurteilen kann, stehen die Hansens heute aber nicht besser da, als zu Beginn der Krönung von Carstään.

Ja - der Aktienkurs....darüber freue ich mich auch. Bei einem Blick auf das operative Geschaeft sieht das aber ganz anders aus, finde ich.

Und ich wundere mich wiederholt, wieso die UFO nicht endlich die Ablösung dieses Vorstands fordert...
 
  • Like
Reaktionen: aelbler und feb

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Der GAU ist imho der Vorstand - er trägt die Verantwortung im Konzern. Und er wird dieser Verantwortung weiterhin (seit Jahren) nicht gerecht.

Der CEO verfolgt einen Plan beim Konzernumbau, der in dem von ihm gewählten Umsetzungsmodus offensichtlich weite Teile (alle?) der Belegschaft nicht mitnimmt. Und der durch seine brachiale und unreflektierte Umsetzung weiterhin unbeteiligte Dritte - die aber auf den Konzern aufgrund seiner Marktposition angewiesen sind - in Mitleidenschaft zieht, Schaden verursacht.

Würde wenigstens die Brechstangen-Methode zu substantiellen Geschaeftsverbesserungen im Konzern führen, haette man zumindest ein kleines Argument auf der Seite der Vorstandsqualität: Soweit ich das beurteilen kann, stehen die Hansens heute aber nicht besser da, als zu Beginn der Krönung von Carstään.

Ja - der Aktienkurs....darüber freue ich mich auch. Bei einem Blick auf das operative Geschaeft sieht das aber ganz anders aus, finde ich.

Und ich wundere mich wiederholt, wieso die UFO nicht endlich die Ablösung dieses Vorstands fordert...


Ich vermute mal, dass der AR dem Vorstand entsprechende Fragen stellt.
 

Weltreisende

Aktives Mitglied
16.04.2010
144
0
Wie lange stümpert der Spohr sich bereits durch Arbeitskämpfe? Bisher hat sich der AR scheinbar immer vornehm zurückgehalten.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
(...) Der größte anzunehmende Unfall allerdings dürfte aus Sicht der Passagiere dieser verkappte UFO Chef sein.

Wen der amtierende UFO- Vorstand (den die LH die gesamte Zeit ignorieren wollte, bis Arbeitsgericht und Landesarbeitsgericht Frankfurt es dem LH-Vorstand eingebleut haben) für sich sprechen lässt, musst du wohl denen überlassen - zumal hier nicht "irgendwer" spricht, soindern ein vormaliger Vorstand.

In der Sache ist Baublies Sichtweise doch in Ordnung: Verhandeln, verhandeln und nochmals verhandeln...... und eben nicht, wie jetzt der LH- Vorstand wieder Brücken abbrechen, Brücken abbrechen und ......
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Kann einmal jemand einen ganz kurzen Überblick über die Fakten geben?
Für mich als Kunden stellt es sich aktuell so dar:
Baublies hat lange Geld bei der Lufthansa erhalten ohne dafür zu arbeiten. Die Lufthansa wollte das Geld zurückfordern, Baublies hat rumgeheult, und die Lufthansa ist ihm dann massiv entgegen gekommen. Dafür hätte ich als Kunde gedacht, dass endlich Ruhe ist und Baublies weder der Lufthansa noch den Kunden weiter so auf der Nase herum tanzt, und das noch, so habe ich es verstanden, um vor allem sich selbst und seine Freunde üppig zu entlohnen bei der UFO(?).
Entgegen aller Erwartungen erwartet Baublies nun, dass er ohne eine offizielle Position weiter verhandeln kann, und als Krönung will er wieder als Purser eingestellt werden.

Als Kunde würde ich wohl das Kotzen bekommen, wenn mir so ein Purser im Flugzeug begegnen würde, der mir schon so oft Probleme gemacht hat (wir hatten wirklich viele Ausfälle durch die Streiks mit der Familie), und der offenbar so rücksichtslos ist. Die Kompensationsmeilen hin oder her: Die Vielflieger können die doch gar nicht gebrauchen, denn wem fehlen am Ende des Jahres schon die paar Statusmeilen....

Aus der aktuellen Position heraus kann ich die Lufthansa in Bezug auf seine Position also verstehen.

Aber: Das ist doch bestimmt nicht der ganze Teil der Wahrheit. Geht es den Beschäftigten wirklich so schlecht? Wie ist die Faktenlage? Man wird zuletzt immer öfter vom Purser, zuletzt sogar bei 2 Flügen vom Kapitän, auf seine Meinung angesprochen. Es würde mich sehr freuen, wenn wir einen "echten" Faktenüberblick zusammenstellen könnten. Wer kann dabei helfen?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Es würde mich sehr freuen, wenn wir einen "echten" Faktenüberblick zusammenstellen könnten. Wer kann dabei helfen?
In Bezug auf das UFO/Baublies-Geflecht empfehle ich immer diesen Artikel als Start. Da dieser seit Mai online steht und man sonst nicht zögerlich ist, vor Gericht zu ziehen, dürfte das Geschriebene nicht völlig falsch sein. Ich habe jetzt allerdings keine Lust mehr, jeden Einzelvorwurf rauszuextrahieren. In a nutshell: Es geht um den Vorwurf von Vetternwirtschaft bei UFO und die Beziehungen der Akteure untereinander.

https://www.timvanbeveren.de/?page_id=1484
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.889
BRU
Aber: Das ist doch bestimmt nicht der ganze Teil der Wahrheit. Geht es den Beschäftigten wirklich so schlecht? Wie ist die Faktenlage? Man wird zuletzt immer öfter vom Purser, zuletzt sogar bei 2 Flügen vom Kapitän, auf seine Meinung angesprochen. Es würde mich sehr freuen, wenn wir einen "echten" Faktenüberblick zusammenstellen könnten. Wer kann dabei helfen?

Genau das frage ich mich auch. Zumindest in der Öffentlichkeit hört man doch kaum was zu den Forderungen der Flugbegleiter, wie die im Vergleich zu anderen Airlines aussehen usw.

Während dazwischen dann immer wieder Artikel erscheinen, dass sich Verdi mit EW usw. geeinigt hat. Scheint also doch zu gehen...Da entsteht beim Kunden dann irgendwann der Eindruck, dass das Hauptproblem UFO ist, und nicht die schlechten Arbeitsbedingungen, niedrigen Löhne usw. bei LH und Töchtern.
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
Bei mir entsteht der Eindruck, dass beide Seiten ziemlich verhärtet miteinander streiten und dass man die Details und wahren Hintergründe nicht erfährt. Es geht offenbar um die geplanten, tektonischen Verschiebungen im LH-Konzern, wo billige Töchter das Geschäft der Mutter ausführen sollen. Auch mit deren Lack und Uniformen aber mit anderem Gehalt. Der Passagier soll als Kulisse LH sehen, sitzt aber in Wirklichkeit bei Germanwings Obervolta oder Eurowings Burkina Faso.
Anders kann ich mir die beobachtbare Unerbittlichkeit des Streits nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.889
BRU
Womit wir dann aber doch wieder bei einer Situation ähnlich der letzten Streiks (oder waren das die Streiks der Piloten?) wären, wo die Forderungen letztendlich nur vorgeschoben sind, weil man gegen die Unternehmenspolitik nicht streiken darf...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
So läuft es ja oft, wenn es ans Eingemachte geht.
Als Passagier finde ich, die sollen sich gefälligst einigen. Ich möchte nicht für deren Gezänk mit Unsicherheit ob mein Flug überhaupt statt findet zahlen oder gar stehen gelassen werden. Kompromisse zu finden gehört zum Anforderungsprofile von Tarifparteien. Auf lange Sicht ist es auch ein mögliches Sicherheitsproblem, wenn in so einer Firma derartig dicke Luft herrscht.