Streiks in der EU

ANZEIGE

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
868
687
ANZEIGE
Und ich Idiot habe Ende März tatsächlich einen Flug von Frankfurt nach Doha mit Qatar Airways gebucht. Warum streikt immer irgendwer, wenn ich gerade mal fliegen will? Da wählt man schon extra immer Airlines von autoritären Staaten ohne Arbeitnehmerrechte, aber selbst dann ist man nicht sicher.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.911
2.118
Nächstes Mal ab Zürich buchen ;)
Na, Alternative zu FKB wäre wohl eher EAP (oder SXB). ZRH hatte ich vorhin schon geprüft, aber die einzig mögliche Verbindung war terminlich nicht drin.

Ansonsten - ja, stimmt. Note to self: vermeide deutsche Flughäfen, bis die jährliche Streiksaison vorbei ist... :D
 

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.000
3.247
CGN / MUC / ZRH / EWR
Na, Alternative zu FKB wäre wohl eher EAP (oder SXB). ZRH hatte ich vorhin schon geprüft, aber die einzig mögliche Verbindung war terminlich nicht drin.

Ansonsten - ja, stimmt. Note to self: vermeide deutsche Flughäfen, bis die jährliche Streiksaison vorbei ist... :D
Hat dann halt den Nachteil, dass du (sofern nicht LH oder EW) keinen deutschen Gerichtsstand mehr hast, wenn doch was schief läuft und du eine Ersatzbeförderung vorverauslagst etc. pp.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.991
5.898
BSL
Am EAP gibt's öfter mal eine Bombendrohung, die letzte am 12.02.25. Ist deswegen auch nicht so zuverlässig.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.911
2.118
Hat dann halt den Nachteil, dass du (sofern nicht LH oder EW) keinen deutschen Gerichtsstand mehr hast, wenn doch was schief läuft und du eine Ersatzbeförderung vorverauslagst etc. pp.
Damit kann ich ganz gut leben… :)

Am EAP gibt's öfter mal eine Bombendrohung, die letzte am 12.02.25. Ist deswegen auch nicht so zuverlässig.
Das ist ja fast einen Monat her - wenn Verdi erstmal richtig warmläuft, die UFOs und die Lokführer sich anschließen, und dann die Piloten auf die Idee kommen, daß man ja mal wieder… dann streikt wieder jede Woche irgendjemand; ich meine, letztes Jahr war das auch so. Da können die Bombendroher nicht mithalten… :D
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
868
687
Wenn ver.di nun streikt und die nächste Verhandlungsrunde für den 26. März angesetzt ist, heißt das, nach diesem Warnstreik ist erst einmal Ruhe bis zum 26.März? Was sagt da die Erfahrungen aus der Vergangenheit? Gab es zwischen zwei Verhandlungsrunden schon mal mehr als einen Warnstreik?
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.000
3.247
CGN / MUC / ZRH / EWR
Wenn ver.di nun streikt und die nächste Verhandlungsrunde für den 26. März angesetzt ist, heißt das, nach diesem Warnstreik ist erst einmal Ruhe bis zum 26.März? Was sagt da die Erfahrungen aus der Vergangenheit? Gab es zwischen zwei Verhandlungsrunden schon mal mehr als einen Warnstreik?
Eher erneuter Streik am 24./25. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.110
4.161
FRA
  • Haha
Reaktionen: red_travels

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.511
1.940
Wann wird ver.di endlich als Terrororganisation eingestuft? Die Hamas hat sicher wenige Flugausfälle zu verantworten als ver.di.
Ich sehe das so: Wenn jemand wiederholt über ein Problem spricht, aber keine Ratschläge annimmt, kann das verschiedene Gründe haben:

Emotionaler Entlastungsbedarf:
Manchmal wollen Menschen gar keine Lösung, sondern einfach nur gehört werden. Sie verarbeiten ihr Problem, indem sie darüber sprechen. Hier sind wir nun an einem Punkt, wo das Thema im Forum aber durch ist. Mehr "Hilfe" geht nicht.

Bestätigung suchen:
Manche Menschen möchten eher Zustimmung für ihre Sichtweise als echte Hilfe. Wenn die Tipps nicht zu ihrem bestehenden Weltbild passen, werden sie ignoriert. Auch hier sollte man zu einem Ende kommen.

Unbewusste Blockaden:
Es kann sein, dass die Person zwar theoretisch eine Lösung will, aber innerlich Angst vor Veränderung oder Konsequenzen hat. Man müsste liebgewonnene Handlungsweisen aufgeben.

Fehlendes Problembewusstsein:
In manchen Fällen sieht die Person das eigentliche Kernproblem nicht und glaubt, dass die vorgeschlagenen Lösungen gar nicht relevant sind.

Tiefere psychische Ursachen:
Falls das Problem über längere Zeit anhält und das Leben der Person stark beeinträchtigt, kann es sinnvoll sein, professionelle Unterstützung in Betracht zu ziehen. Deshalb mein Tipp, sich ggf. professionelle Hilfe zu holen, wenn das Wohlbefinden leidet. Wir haben hier viel versucht und sind den Weg ein Stück mitgegangen. Niemand muss in Deutschland mit seinen Problemen alleine sein, deshalb mein Tipp.
Es wurden dir bereits in anderen Treads Lösungswege aufgezeigt.
Verschone uns doch bitte Forumweit mit deinem Hate und lass dir helfen.
Danke.
 
  • Haha
Reaktionen: hamburgler

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.029
5.179
DTM
Ist denn bekannt, welchen volkswirtschaftlichen Schaden (in EUR) solche großflächigen Streiks - wie die von Verdi durchgeführten - verursachen? Gibt es da irgendwelche belastbaren Daten? So etwas tut D sicher nicht gut.
Wenn man natürlich von der öffentlichen Hand bezahlt wird (= das Fass hat keinen Boden), dann kann man auch mal eine ganze Woche am Stück streiken (hier hat sich die Müllentsorgung dies erlaubt) und kann sehr hohe Forderungen stellen (dicke Tariferhöhung, mehr Urlaubstage, am besten noch für jeden einen werksneuen 911er Porsche). In der freien Wirtschaft bekäme man ratz-fatz eine Kündigung in den Briefkasten und dürfte bei der Agentur für Arbeit ("Arbeitsamt") vorstellig werden. Aber davon versteht man nichts, denn der Strom kommt aus der Steckdose und Geld aus dem Geldautomaten. Es gibt aber noch ein paar wenige Menschen in D, die auch tatsächlich wertschöpfend arbeiten.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.511
1.940



Achtung Terroralarm😆😆😆😆😆
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.637
2.214
Wenn man natürlich von der öffentlichen Hand bezahlt wird (= das Fass hat keinen Boden), dann kann man auch mal eine ganze Woche am Stück streiken (hier hat sich die Müllentsorgung dies erlaubt) und kann sehr hohe Forderungen stellen (dicke Tariferhöhung, mehr Urlaubstage, am besten noch für jeden einen werksneuen 911er Porsche). In der freien Wirtschaft bekäme man ratz-fatz eine Kündigung in den Briefkasten und dürfte bei der Agentur für Arbeit ("Arbeitsamt") vorstellig werden. Aber davon versteht man nichts, denn der Strom kommt aus der Steckdose und Geld aus dem Geldautomaten. Es gibt aber noch ein paar wenige Menschen in D, die auch tatsächlich wertschöpfend arbeiten.
Wie sollen die denn auch wertschöpfend arbeiten, wenn ständig jemand deinen Müll wegräumen muss?