ANZEIGE
Insbesondere in Kooperation mit den gängigen Veranstaltern eine sinnvolle IdeeVielleicht kommt der Mallorca-Shuttle zurück.![]()
Insbesondere in Kooperation mit den gängigen Veranstaltern eine sinnvolle IdeeVielleicht kommt der Mallorca-Shuttle zurück.![]()
Aber man kommt doch heute schon von jeder Milchkanne ggf mehrfach täglich nach PMI. Gibt es da eine noch auszufüllende Lücke?Insbesondere in Kooperation mit den gängigen Veranstaltern eine sinnvolle Idee![]()
Nein. Hoher Bedarf, der gut gedeckt ist.Aber man kommt doch heute schon von jeder Milchkanne ggf mehrfach täglich nach PMI. Gibt es da eine noch auszufüllende Lücke?
Lücken gibt es schon, die Frage ist ob man damit Geld verdienen kann.Nein. Hoher Bedarf, der gut gedeckt ist.
Morgens runter, vor Ort Eimersaufen mit Druckbetankung bis kurz vor die Grenze zur Transportverweigerung, auf dem Rückflug dämmern alle weg, weil sie breit sind. Das Schnarchen wird nur durch gelegentliche Kotzgeräusche unterbrochen.![]()
Lücken gibt es schon, die Frage ist ob man damit Geld verdienen kann.
Bsp. seit der AB Pleite hat der BER (damals noch TXL) eine große Anzahl an fehlenden Routen. Da EW die Basis nur sehr stiefmütterlich bedient, und U2, FR und W6 auf Urlaubsdestination setzten, gibt es kaum Flüge für die Business Kasper. Wir fliegen jetzt zu Wucherpreisen mit Umsteigen mit der LH Group. Die allermeisten wollen das aber nicht.
Die große Frage ist ob es genug in/out Verkehr am BER gibt welche das Tragen würde. Auf jeden Fall ist Berlin wirtschaftlich etwas stärker als 2018.
Zwei erfolgreiche Vorbilder …Sundair sieht sich als Nachfolgerin von Air Berlin. Dabei führen sie doch eigentlich das Geschäftsmodell von Germania 1:1 weiter.
Sundair sieht sich als Nachfolgerin von Air Berlin. Dabei führen sie doch eigentlich das Geschäftsmodell von Germania 1:1 weiter.