Trade Republic Bezahlkarte

ANZEIGE

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.336
3.015
ANZEIGE
Sperrung? Habe die Dein Depot gesperrt?
 

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
289
250
Nein. Ich möchte nach erfolgter Konto- und Depotschließung nur keinen aktiven Zugang bestehen lassen, den ich nicht mehr benötige. Quasi zur eigenen Risikominimierung.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.336
3.015
Okay. Die lassen den Zugang aktiv? Find ich auch nicht ganz sauber, zumal im Kündigungsprozess ja darauf hingewiesen wird, das es nie nie nie nie mehr eine Rückkehr zu TR geben kann/wird. Also ob die ganze Welt auf TR angewiesen wäre...
 
  • Like
Reaktionen: Reval

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
222
201
Man legt Kapazitäten für den durchschnittlichen Gebrauch +x% aus.
Du lebst in der Vergangenheit. Heute gibt es Systeme, die automatisch dynamisch skalieren können. Z.B. bei AWS unter dem Stichwort "Auto Scaling", bzw. "Elastic Compute Cloud" zu finden. Fixe Grundgebühr oder Notwendigkeit, vorab eine Kapazität festzulegen, gibt es dort schon lange nicht mehr. Dort zahlst du schlicht pro Stunde die Rechenkapazität und Bandbreite, die tatsächlich gebraucht wird. Die im Hintergrund genutzte Hardware kann sich da voll automatisch binnen Minuten anpassen. Selbst dann, wenn auf eine vormals komplett unbekannte Webseite (z.B. durch Berichterstattung in den Nachrichten) plötzlich ein paar Millionen Nutzer gleichzeitig zugreifen, bekommst du die Seite nicht down. Kostet natürlich in dem Moment, wo es gebraucht wird, entsprechend viel. Aber davor und danach ist es günstig.

Und selbst dann, wenn wir mal davon ausgehen, dass TR (z.B. wegen Datenschutz) einen solchen Service nicht nutzen kann oder möchte und stattdessen ein eigenes Rechenzentrum betreibt: Hardware ist billig. Die TR-App mit ein paar Datenbankabfragen und kaum externer Grafiken braucht auch vergleichsweise wenig Bandbreite und Rechenleistung. Da kann ein einzelner Server ein paar tausend Kunden gleichzeitig bedienen. Wenn man mal runterrechnet, was das pro Kunde an Kosten verursacht, bist du mit deinen 8 € Voice-Channels um Größenordnungen daneben. Realistisch landen wir da eher bei Bruchteilen von Cents. Vielleicht 0,4 Cent pro Monat und Kunden mit aktiv geöffneter App (also um Faktor 2000 weniger als die von dir in den Raum gestellte Zahl) wäre meinen Schätzung für Hardware-Kosten.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.184
907
@msx : Da muss ich dich enttäuschen, die 8€ sind die Lizenzkoste. Die Hardware- oder VMs spielen dabei keine Rolle. Das ist nur das was der Lieferant für den Key haben will.

Da kostet übrigens die SMS für 2FA o.ä. auch im Allgemeinen 9Cent. Alle Systeme, die wir nutzen, auch z.B. die Logistik für Toilettenpapier (Schnelldreher mit gleichzeitig hohem Volumen) sind für normalen Verbrauch gedacht. Alles was drüber ist geht dann mal gegen die Wand, bis jemand sich entschliesst, was zu ändern. Meine Sollbruchstellen, die ich gebaut habe, kenne ich, aber auch nur ich. Z.B. die bestimmte Menge an Daten, die pro Stunde verarbeitet werden können. Ich will das System auch nicht schnell machen (auch wenn ich es kann), weil ich sonst beim nächsten Überlauf nichts zu tun hätte.
 

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
289
250
Die lassen den Zugang aktiv?
Ja, damit jederzeit der Zugriff auf die hinterlegten Dokumente gewahrt bleibt. Die Bank als alleiniges Dokumentenarchiv (vielleicht noch über zahlreiche Banken verteilt) zu nutzen, würde mir nicht im Traum einfallen. Abrechnungen werden in der eigenen Datenwolke abgelegt und gesichert.
Damit der Zugang nach der erfolgten Konto-/Depotlöschung endgültig stillgelegt wird, wird u.a. eine Erklärung abverlangt. s.u.

(Auszug aus einer Antwort von TR):
Da der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann und später möglicherweise zu Kosten für Dich führen kann, bitten wir Dich uns ausdrücklich zu bestätigen, dass Du den Zugang zu Deinem Konto unwiderruflich sperren willst und Dir der Kostentragungspflicht des § 675d Abs. 4 Nr. 1 BGB bewusst bist, solltest Du zu einem späteren Zeitpunkt Informationen zu Deinen Transaktionen benötigen. Wenn Sie den Jahressteuerbericht 2024 haben möchten, nachdem wir Ihren Zugang entfernt haben, müssen Sie eine geringe Gebühr zahlen, und er wird nicht kostenlos sein.

Hierfür antwortest Du einfach auf unsere Nachricht und gibst zum Beispiel an:
“Ich möchte mich in Zukunft nicht mehr in mein geschlossenes Kundenkonto einloggen und ich bin mir der rechtlichen Folgen (insbesondere möglicher Folgekosten) bewusst.”
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
222
201
@msx : Da muss ich dich enttäuschen, die 8€ sind die Lizenzkoste. Die Hardware- oder VMs spielen dabei keine Rolle.
Tja, da kann ich dir nur sagen: Du hast das Thema verfehlt.

Die Fehlermeldung "Zeitüberschreitung der Anfrage" bedeutet, dass der Server keinerlei Antwort (insbesondere auch keine Fehlermeldung!) gesendet hat und ist damit ein extrem starker Indikator dafür, dass wir es hier mit einer Limitation der Hardware zu tun haben. Wäre es eine Limitation der Software, wäre etwas anderes (z.B. "Service Unavailable", "Internal Server Error" oder irgendein kryptischer Code) zurückgekommen. Oder die Software ist Schrott. Anfragen wegen fehlender Lizenz mit völliger Funkstille unbeantwortet lassen, macht man nicht.

Davon abgesehen, ist dein Beispiel mit den Sprachkanälen auch eine kleine, sehr spezielle Nische mit ebenso speziellen Lizenzmodellen. Bestimmt wird man, wenn man lange genug danach sucht, auch in anderen Bereichen Software mit ähnlichen Lizenzmodellen finden. Aber das ist keineswegs die Norm! Ganz im Gegenteil, würde ich sogar sagen, dass das eher eine Ausnahmeerscheinung ist. Viel häufiger wirst du Softwarelizenzen finden, wo allein die Anzahl der Accounts begrenzt ist, es aber völlig egal ist, ob sich nur einer allein oder alle gleichzeitig einloggen. Und Software, wo ab einer gewissen Preisstufe einfach alles unlimitiert ist, ist auch gang und gäbe. Von individuell von und für TR selbst neu entwickelter Software mal ganz zu schweigen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.453
2.112
Hier auch noch nicht.

Im letzten Jahr war es der 12. April!

In meiner Rangliste der lahmsten Lieferung der Steuerbescheinigung hat es Trade Republic tatsächlich geschafft die DKB abzulösen. 🏆
Steuerreport ist jetzt bei mir und +1 angekommen.

Allerdings ohne Benachrichtigung und mit Datum 27.03. und angeblich am 03.04. gesendet.

Da ich die dringend brauch, habe ich nahezu täglich unter „Aktivitäten„ nachgeschaut.
Veräppeln kann ich mich selber, die Daten sind definitiv nicht an dem Datum bei mir angekommen.
 

Vorwarts

Aktives Mitglied
11.10.2024
114
82
Du lebst in der Vergangenheit. Heute gibt es Systeme, die automatisch dynamisch skalieren können. Z.B. bei AWS unter dem Stichwort "Auto Scaling", bzw. "Elastic Compute Cloud" zu finden. Fixe Grundgebühr oder Notwendigkeit, vorab eine Kapazität festzulegen, gibt es dort schon lange nicht mehr. Dort zahlst du schlicht pro Stunde die Rechenkapazität und Bandbreite, die tatsächlich gebraucht wird. Die im Hintergrund genutzte Hardware kann sich da voll automatisch binnen Minuten anpassen. Selbst dann, wenn auf eine vormals komplett unbekannte Webseite (z.B. durch Berichterstattung in den Nachrichten) plötzlich ein paar Millionen Nutzer gleichzeitig zugreifen, bekommst du die Seite nicht down. Kostet natürlich in dem Moment, wo es gebraucht wird, entsprechend viel. Aber davor und danach ist es günstig.

Und selbst dann, wenn wir mal davon ausgehen, dass TR (z.B. wegen Datenschutz) einen solchen Service nicht nutzen kann oder möchte und stattdessen ein eigenes Rechenzentrum betreibt: Hardware ist billig. Die TR-App mit ein paar Datenbankabfragen und kaum externer Grafiken braucht auch vergleichsweise wenig Bandbreite und Rechenleistung. Da kann ein einzelner Server ein paar tausend Kunden gleichzeitig bedienen. Wenn man mal runterrechnet, was das pro Kunde an Kosten verursacht, bist du mit deinen 8 € Voice-Channels um Größenordnungen daneben. Realistisch landen wir da eher bei Bruchteilen von Cents. Vielleicht 0,4 Cent pro Monat und Kunden mit aktiv geöffneter App (also um Faktor 2000 weniger als die von dir in den Raum gestellte Zahl) wäre meinen Schätzung für Hardware-Kosten.
Du Lebst wohl eher in einer Wunschblase allein das Thema Cloud ist für viele Banken absolutes Verbotsthema kannst der EU/Deutschland dafür danken. Es dürfen Daten nur auf einer Eu/Deutschen Cloud wenn überhaupt liegen bei Bankdaten somit deine Auto Scaling zu sehr hohen Anteil einfach ins Wasser fällt. Die wenigen Anbieter die EU-Bankenkonform sind lassen entweder nur die Kapaziäten zu die gebucht sind oder lassen sich das richtig teuer bezahlen. Weshalb viele Banken Ihre eigenen Rechenzentren irgendwo stehen haben.

AWS und Microsoft gelten beide als nicht gesicherte EU Cloud da Haupsitzt America und man nicht weiß ob Sie nicht doch Daten an Trump ausliefern. (Cloud-Akt)
Das Betrifft nicht nur Banken sonder so ziemlich jede Behörde oder Firma die mit sehr sensibilen Daten arbeitet.

Und Hardware billig kannst ja mal bei Dell dir ein durchrechnen lassen und dann kommt noch Software, Stellfläche, Strom, Internetanbindung und soweiter dazu.
Aus Beruferfahrung ist man schnell im 5-7 Stelligenbereich abhänig wie groß der Spaß sein darf geht es auch weiter nach oben und das natürlich alle 5 Jahre weil man auf Stand der technik sein muss und der Support generell ausläuft nach diese Zeitspanne.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
161
Du Lebst wohl eher in einer Wunschblase allein das Thema Cloud ist für viele Banken absolutes Verbotsthema kannst der EU/Deutschland dafür danken. Es dürfen Daten nur auf einer Eu/Deutschen Cloud wenn überhaupt liegen bei Bankdaten somit deine Auto Scaling zu sehr hohen Anteil einfach ins Wasser fällt. Die wenigen Anbieter die EU-Bankenkonform sind lassen entweder nur die Kapaziäten zu die gebucht sind oder lassen sich das richtig teuer bezahlen. Weshalb viele Banken Ihre eigenen Rechenzentren irgendwo stehen haben.

AWS und Microsoft gelten beide als nicht gesicherte EU Cloud da Haupsitzt America und man nicht weiß ob Sie nicht doch Daten an Trump ausliefern. (Cloud-Akt)
Das Betrifft nicht nur Banken sonder so ziemlich jede Behörde oder Firma die mit sehr sensibilen Daten arbeitet.

Und Hardware billig kannst ja mal bei Dell dir ein durchrechnen lassen und dann kommt noch Software, Stellfläche, Strom, Internetanbindung und soweiter dazu.
Aus Beruferfahrung ist man schnell im 5-7 Stelligenbereich abhänig wie groß der Spaß sein darf geht es auch weiter nach oben und das natürlich alle 5 Jahre weil man auf Stand der technik sein muss und der Support generell ausläuft nach diese Zeitspanne.
TLDR: DKB nutzt AWS



 
Zuletzt bearbeitet:

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
222
201
Und Hardware billig kannst ja mal bei Dell dir ein durchrechnen lassen und dann kommt noch Software, Stellfläche, Strom, Internetanbindung und soweiter dazu.
Die Preise von Dell sind mir durchaus bekannt. Du darfst nur nicht den Fehler machen, als Privatmenschen auf die absoluten Preise zu schauen. Schon klar, dass da subjektive schnell der Eindruck entsteht, es wäre teuer. Einfach, weil wir nicht gewohnt sind, in unserem Alltag mit so großen Zahlen umzugehen. Wenn du solche Investitionen aber mal im Kontext der Geschäftszahlen von TR betrachtest, wirst du schnell feststellen, es bleibt dabei: Hardware ist billig. Wahrscheinlich sind allein die Verluste durch Kunden, welche gestern wegen der technischen Probleme gekündigt haben, höher als die zuvor bei Hardware eingesparten Kosten.
 
  • Like
Reaktionen: detailr20 und quonos

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.398
955
Heute gibt es Systeme, die automatisch dynamisch skalieren können. Z.B. bei AWS unter dem Stichwort "Auto Scaling", bzw. "Elastic Compute Cloud" zu finden.
Wobei das das Problem nur verlagert. Amazon hat die Hardware - und wenn die zu Spitzenzeiten nicht reicht reicht sie halt nicht. Normalerweise mittelt sich das über die Kunden aus - aber wenn so ein Börsencrash und das Weihnachtsgeschäft und was auch immer tatsächlich mal zusammenfallen sollten...
 

msx

Aktives Mitglied
25.06.2020
222
201
Wobei das das Problem nur verlagert. Amazon hat die Hardware - und wenn die zu Spitzenzeiten nicht reicht reicht sie halt nicht.
Äußerst unwahrscheinlich, dass das passiert. Die Blöße wird sich Amazon nicht geben. Vorhalten massiver Reserven und Garantie von 99,99 % Verfügbarkeit ist deren Haupt-Geschäftsmodell.

Zumal es sich auch wirklich ausmittelt. Und nein, auch das Zusammenfallen von zwei großen Ereignissen würde ich da trotzdem nicht als Problem sehen. Wir Menschen sind nur begrenzt Multitasking fähig. Auch bei einem weihnachtlichen Börsencrash wirst du in der Regel entweder zuerst ins Depot schauen und dann shoppen oder umgekehrt erst shoppen und hinterher feststellen, dass du pleite bist. Nur die allerwenigsten werden beides gleichzeitig aktiv offen haben (und noch weniger nur speziell für diesen Anlass - wer auch ohne Crash normalerweise immer auf einem zweiten Bildschirm die Börsendaten offen hat, zählt nicht. Weil das ist dann ja auch nur die normale Durchschnittslast wie an jedem anderen Tag auch).
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.336
3.015
Eine Plattform, die null Service bietet und null Garantie bei so Tagen wie gestern. Dafür aber billig ist. Kann man machen, muss man aber nicht.

Jetzt noch mit Girokonto und Karte. Na Glückwunsch.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
653
510
Eine Plattform, die null Service bietet und null Garantie bei so Tagen wie gestern. Dafür aber billig ist. Kann man machen, muss man aber nicht.

Jetzt noch mit Girokonto und Karte. Na Glückwunsch.

Als Hauptkonto würde ich mir Gedanken machen.
Aber die VFT Foristen haben doch alle mindestens 17 Karten und Konten.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
161
Eine Plattform, die null Service bietet und null Garantie bei so Tagen wie gestern. Dafür aber billig ist. Kann man machen, muss man aber nicht.

Jetzt noch mit Girokonto und Karte. Na Glückwunsch.
Scheint Nutzer zu geben, die auf SM-Banking stehen.

… die FinTechs sind gut, da sie neue Impulse bei Apps und Banking gegeben haben. Jetzt haben die Banken nachgezogen und ich denke, man ist dort besser aufgehoben. TR kann man super als Reisekonto nutzen, aber bitte nicht, um das Vermögen zu verwalten.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.881
899
Es würde doch schon helfen, wenn bei TR stop loss orders + Frist möglich wären. Dann könnte man sich vorbereiten und wäre nicht auf den Zugriff angewiesen.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.881
899
ANZEIGE
Ich dachte, nur der App Zugriff war nicht möglich. War die ganze Bank off?