Upgrade auf Senator-Status: Kein Entgegenkommen von Miles & More

ANZEIGE

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
123
ZRH
ANZEIGE
Wo ist denn eigentlich JoePeters? :confused:

Hab ich mich beim Durchlesen auch gefragt, ist immer noch bei einem Post "hängen" geblieben. Vermutlich steckt er in langwierigen Verhandlungen mit LH und hat noch keine Zeit gefunden hier ein Update zu geben.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Nehmen wir doch z.B. mal DAS Vorzeigeunternehmen schlechthin: Apple.

Die geben nicht mal 2 Garantie auf ihre windigen Produkte, geschweige denn Kulanz.

Apple ist sogar höchst kulant. Ein Beispiel: Zwei Monate altes iPhone runter gefallen, Glas kaputt, kein AppleCare, kostenlos repariert.

Garantie geben übrigens nur wenige Unternehmen. Und natürlich gibt es auch bei Apple die gesetzliche Gewährleistung.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.874
Und wie trägt eine Haltung ohne jegliche Kulanz den bitte dazu bei?

Schau dir doch mal die "Kulanzregeln" erfolgreiche Unternehmen an -> Du wirst sehr schnell erkennen das eine hohe Kulanz zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt und dies wiederrum zu mehr Umsatz*!

* Bevor jemand anmerkt Umsatz nicht gleich Ertrag vorweg den Zusatz: ... mehr Umsatz und daraus resultierend eine bessere/einfachere Basis mehr Ertrag zu erwirtschaften.

Das ist ganz offensichtlich nicht Dein Fachgebiet. Ich denke, Du bist sogar so weit vom Thema entfernt, dass Du nicht mal weißt, dass das ein Fachgebiet sein kann.

LH zählt nach meiner Beobachtung zu den Airlines, die das von Dir beschriebene am stärksten beachten und umsetzen.

Aber natürlich nicht überall. Denn Kulanz bedeutet ganz sicher nicht, dass man jeden Kunden mit Geschenken nach dessen Wahl zupampert.

Der TE hat aus Kulanz 3.000 Statusmeilen geschenkt bekommen. Nochmal 2.000 kann er ertauschen. Den Rest muss er erfliegen und das hat er nicht geschafft. Ein drittes Entgegenkommen gab es nicht für lau.

Das ist auch für ein kulantes Unternehmen eine angemessene Entscheidung.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Entschuldigung. Ich bin kein Experte, wuerde aber dennoch gerne, rein aus Interesse, einige Fragen stellen wollen.
1. Warum kann man die fehlenden Meilen bei LH nicht einfach so kaufen? Vielleicht dann teurer, aber wenn es so wichtig ist, zahlt man vielleicht auch mehr pro Meile.
Klar, andere fliegen dann noch schnell, aber der TE konnte ja nicht wegen Krankheit.
2. Haette der TE nicht einfach Fluege kaufen koennen und sie nicht antreten koennen? Meilen gibt es dann keine?
Dann waere die Krankheit ja auch kein Problem.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Entschuldigung. Ich bin kein Experte, wuerde aber dennoch gerne, rein aus Interesse, einige Fragen stellen wollen.
1. Warum kann man die fehlenden Meilen bei LH nicht einfach so kaufen? Vielleicht dann teurer, aber wenn es so wichtig ist, zahlt man vielleicht auch mehr pro Meile.
Klar, andere fliegen dann noch schnell, aber der TE konnte ja nicht wegen Krankheit.
2. Haette der TE nicht einfach Fluege kaufen koennen und sie nicht antreten koennen? Meilen gibt es dann keine?
Dann waere die Krankheit ja auch kein Problem.

Zu 1: Weil Lufthansa keine Statusmeilen verkaufen will.

Zu 2: Nein. Ja.

Klingt komisch, ist aber so. ;)
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.811
250
HAJ
Der TE hätte sich höchstens einige AIRail-Fahrten kaufen können, da bei der Bahn bekanntlich schlecht die Anwesenheit kontrolliert werden kann.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Um noch einmal auf den mehrfach zitierten customer value oder CAF zurueckzukommen: Ich denke, dass diese Kennzahl auf's Groebste in die Irre fuehren kann: Solche Kennzahlen sind reine Vergangenheitsbetrachtungen und sagen nichts ueber die Zukunft aus. Nun ist es aber dummerweise so, dass das Flugaufkommen eines Kunden sehr ploetzlich massiv zu- oder auch abnehmen kann, sei es aus beruflichen oder aus privaten Gruenden. Und ich glaube auch nicht, dass ein einzelnes Loyalty-Program etwas darueber weiss, ob man weniger fliegt, weil man tatsaechlich weniger fliegt, oder weil man jetzt mehr mit der Konkurrenz fliegt. Die diversen satisfaction surveys fragen nicht einmal danach, obwohl das eine der ersten Fragen waere, die ich stellen wuerde.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und MartinT

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Nein, wer nicht fliegt, bekommt keine Meilen. Wäre ja zu schön, wären wir schon längstens alles HON's :D

Waere insbesondere fuer die Airlines schoen. Geld kassieren ohne die Leistung erbringen zu muessen. Schoen dumm, das nicht anzubieten. ;-)
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.036
123
ZRH
Waere insbesondere fuer die Airlines schoen. Geld kassieren ohne die Leistung erbringen zu muessen. Schoen dumm, das nicht anzubieten. ;-)

Klar!

Nur um nochmals über den Vorteil der LH zu sprechen, in einem Gewissen Sinn bereitet die Airline die Dienstleistung vor. Flugzeuggrösse, Treibstoff, Essen, Crew, usw. Das sind alles Kosten die gegeben sind und wenn da einer den Flug nicht antritt, kann ja nicht die Hälfte der Crew nach Hause geschickt werden als Beispiel.
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
Um noch einmal auf den mehrfach zitierten [...] Und ich glaube auch nicht, dass ein einzelnes Loyalty-Program etwas darueber weiss, ob man weniger fliegt, weil man tatsaechlich weniger fliegt, oder weil man jetzt mehr mit der Konkurrenz fliegt. Die diversen satisfaction surveys fragen nicht einmal danach, obwohl das eine der ersten Fragen waere, die ich stellen wuerde.

Sicher lässt sich der Wert eines Passagiers für die Zukunft nicht so leicht abbilden. Es liefe dann immer auf eine "Einzelfallbetrachtung mit Prinzip Hoffnung" heraus.

LH/MM ist den anderen Weg gegangen und hat klare Regeln definiert, die sie in der Gesamheit jährlich Gewinn erfliegen lässt und in der Wahrnehmung der Paxe ein hochwertiges Meilensammelprogramm darstellt.

Den einen verliert man so, den anderen gewinnt man, und den Rest behält man.

Aber wie gesagt, solange es unterm Strich passt, warum sollte man sich da in der Komplexität der unzähligen Variablen verlieren?
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
351
Klar!

Nur um nochmals über den Vorteil der LH zu sprechen, in einem Gewissen Sinn bereitet die Airline die Dienstleistung vor. Flugzeuggrösse, Treibstoff, Essen, Crew, usw. Das sind alles Kosten die gegeben sind und wenn da einer den Flug nicht antritt, kann ja nicht die Hälfte der Crew nach Hause geschickt werden als Beispiel.
Aber sie bekommt doch das Geld dann trotzdem.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
... Warum kann man die fehlenden Meilen bei LH nicht einfach so kaufen? ...

Nur wenige Anbieter von Kundenbindungsprogrammen bieten den direkten oder indirekten Kauf eines Status an. IHG etwa macht das, die erste Stufe kann man kaufen (sowohl bei IC als auch bei nicht ICs), entsprechend wenig wert ist der Status. Auch kann man dort (über Stays wo man für die Extrapunkte zahlt) sich einen höheren Status kaufen, entsprechend wenig wert ist der auch höhere/höchste Status. Nur den RA kann man nicht "kaufen", denn muss man erschlafen.

Man kann übrigens bei LH den Status kaufen. Sie dazu auch den Parallelthread hier. Aber das Kaufangebot macht LH nicht jeden. Und es ist halt auch nicht ganz wenig Geld das man haben möchte.

Wobei man natürlich auch sehen muss, dass man bei erreichen des SEN sogar bis zu 5 Jahre Status bei LH hat. Standardmietverträge laufen weniger lang. Etwa 20% aller Ehen werden in dieser Zeitspanne geschieden. Die Volksschule dauert kürzer als diese Zeitspanne, usw.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Und evt. hat einer, der zu dem Zeitpunkt wirklich fliegen wollte, auf die Konkurrenz ausweichen müssen und stellt fest, dass die gar nicht so schlecht ist und wird jetzt öfter die mal wechseln. ;)

Das Argument ist ja unabhaengig davon, ob der Erst-Gebuchte den Flug antritt oder nicht, und zaehlt deswegen nicht. :idea: