Pullman Istanbul Airport
Gebucht: Superior King
Erhalten: De Luxe King (noch nicht buchbar)
Benefits: 2 kleine Flaschen Trinkwasser, Obst, Welcome Letter und etwas Dörrobst; Gutschein für Welcome Drink
Status: Platinum
Ein Aufenthalt, den ich wohl nur als "skurril" in Erinnerung behalten werde und noch nicht weiss, ob ich dem Hotel eine zweite Chance gebe, wie dem nicht viel älteren Hyatt Regency.
Das Hotel ist offenbar noch nicht fertig (inzwischen habe ich einen möglichen Grund dafür gefunden
İstanbul Yenibosna'da yangın paniği) und nicht einfach zu finden, da es bisher kaum beleuchtet ist, nicht ausgeschildert ist und sich an einer Baustrasse mit vielen anderen Bauzäunen befindet.
Weder der Sicherheitsposten (immerhin war er wach; bei Vorfahrt im Hyatt Regency in der Nacht davor musste er irgendwann von der Rezeption geweckt werden, damit ich einfahren konnte), noch der Doorman konnten mir vermitteln, wo ich dank unfertigem Parkhaus das Auto hinstellen sollte. Der Doorman hat mir ein Kärtchen mit laufender Nummer in die Hand gedrückt und ist damit weggefahren. Bei Abreise am frühen Morgen musste der Rezeptionist mitkommen und suchen helfen. Es stand dann nicht an der gesicherten Auffahrt, wie andere, sondern mit einem Maserati an der Baustrasse draussen.
Der Rezeptionist hat dann schon ziemlich lange für alles gebraucht. Dann kam sich der Assistant Manager vorstellen und erinnerte ihn an den Welcome Drink Voucher, woraufhin alles nochmal so lange dauerte. Er bat, ich möge ihm doch Auffälligkeiten melden, da sie ein neues Haus seien. Armer Kerl! Wenn ich das mache, schläft der nie wieder! Beim Hyatt Regency hatte ich dies in einer Umfrage nach dem ersten, verstörenden Stay gemacht und seither Mailcontact zum Manager. Den ganzen Gastronomiebereich haben sie verbessert, aber eine Grundreinigung der Zimmer hat immer noch nicht stattgefunden. Und im Pullman wüsste ich gar nicht, wo anzufangen wäre.
Mit dem Welcome-Drink-Voucher hat man mich dann nach rechts geschickt. Das war die Bar. Ich suchte den Fahrstuhl ins Zimmer. Beim Weg an der Rezeption (auf der Holzvertäfelung muss länger Wasser gestanden haben und hat schon Flecken verursacht) vorbei zum Fahrstuhl nach links, hat man mir daher gleich meinen Einparker-Doorman als Gepäckträger ohne Gepäck mitgegeben.
Das Zimmer riesig gross, die Geräuschdämmung zur Mehrspurstrasse und zu den darüber startenden Flugzeugen extrem gut, edle Materialien (wie ich später feststellte, aber eine sehr unkomfortable Matratze und ungewöhnliche Bretter als Kopfkissen). Hochwertige Lichtschalter und Steckdosen einfach schief auf die Wand geschossen, so dass man zum Teil dahinter schauen kann (wie im Hyatt Regency). Hochwertige Tapeten mit jeder Menge Lufteinschlüssen an die Wand geknallt, an manchen Stellen kommt der unbemalte und abgebröckelte Putz zum Vorschein (wie im Hyatt Regency - komisch, hochwertige Hotels waren in der Türkei doch früher ordentlich gebaut). Noch Farbkleckse überall auf dem Teppich (wie im Hyatt Regency noch nach ungefähr einem Jahr). Die Verbindungstür zum Nebenzimmer liess sich nicht verschliessen. Der hochwertige Steinboden unter der Toilette bereits stumpf und auf Socken klebrig, an der Toilette von aussen noch getrocknete Rinnsale (wie im Hyatt Regency auch immer noch - man hat mich beim Eichecken noch auf meine vorherige Beschwerde bezüglich Klimaanlage angesprochen und mir trotzdem wieder ein Zimmer mit schmutziger Toilette gegeben!). Die Schachtel mit den Wattestäbchen war leer. Insbesondere verstehe ich aber nicht, wie man in ein neues Hotel dieser Preisliga und in ein so grosses Zimmer und Badezimmer mit Fenster ins Zimmer eine kombinierte Duschwanne einbaut. Ein Plastikvorhang ist zum Glück nicht nötig, da der Wannenrand ca 1m hoch und ca 40cm breit ist. Ich hatte schon gehofft, die Türe vom Flur sei der Eingang, aber das ist der Wandschrank. Wer baut bitte sowas? Ich kam kaum rein, geschweige denn raus. Wie sollen das ältere Menschen schaffen? Den Doorman-Einparker-Gepäckträger-ohne-Gepäck rufen?
Das TV mit nur einem Deutschen Sender (zum Glück ZDF, hatte in solchen Situationen auch schon RTL2) funktionierte super, das W-LAN Signal ist im Zimmer und durchgehend im Haus sehr gut, das Einloggen nach Verständnis der falschen Übersetzung einfach und die Internet-Geschwindigkeit überall im Haus die langsamste, die ich wohl irgendwo in den letzten 10 Jahren auf der Welt hatte.
Im einzigen Restaurant (4 Gäste) roch es nach verbranntem Öl. Es ist genau ein Türkisches Gericht auf der Karte. Das war ganz ok. In der offenen Show-Küche werkelt ja auch für alle sichtbar ein Einzelkämpfer, da muss man auf viel Abgepacktes zurückgreifen. Mitten in der offenen Showküche ein neongelbes, Plastikabflussrohr mit einer Art Siphon von der Dunstabzugshaube zum Boden. Das ist doch hoffentlich ein Provisorium? Trotz tollem, gläsernen Wine-Rack als Trennwand zur Lobby auf der Karte ein Weisswein und zwei Rotweine. Nur per Glas. Jetzt sah ich, dass die Flaschen im Rack alle leer waren. Serviert wurde das befüllte Glas übrigens vom Doorman-Einparker-Gepäckträger-ohne-Gepäck-Weinkellner.
Hinterher in die Hotelbar (wieder 4 Gäste) zur Einlösung des Gutscheines. Die Dame hatte so etwas noch nie gesehen und ging sich erst gefühlt 30min Erkundigen, kam dann wieder und teilte mir mit, was ich alles nicht haben dürfte. Also wieder Rotwein. Leider hatte sie offenbar nur den zweiten, lieblichen

In der idealen Lage zum Airport hat das Hotel als luxuriöse Alternative zum Courtyard oder Hilton Garden Inn grosses Potential.
Aber wenn ich mir anschaue, wie weit der Weg dahin noch ist und wie wenig sich selbst im Hyatt Regency in fast einem Jahr getan hat, sollte man womöglich sofort aufgeben!
Der Weckanruf hat übrigens bestens funktioniert.