USA verhängen Einreisestopp fuer Europäer

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.273
872
Düsseldorf
ANZEIGE

Fauci hofft, dass wenn sich noch mehr Impfen lassen, eventuell die Pandemie im Frühjahr 2022 unter Kontrolle sein könnte, was immer das heißen mag. Ob tatsächlich der Ban vorher aufgehoben wird, bezweifle ich nach all den Erfahrungen der letzten Monate sehr.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
2.887
1.506
Europa
Ich habe sicherheitshalber 15 Nächten geplant
am 9.10 geht es für 14 Nächten nach Playa del Carmen, die fliegen dann zurück am 23.10 und ich fliege am 24.10 UA1053 von CUN nach EWR
Dies ist geplant, falls bis dahin keine neuen Einreisebeschränkungen für Mexico gibt, dann muss ich entweder 2 Wochen alleine Urlaub machen oder ich versuche eine NIE zu bekommen
 

miafll

Erfahrenes Mitglied
15.11.2010
666
35
HAJ-BRE
Und ich bin eine Woche auf den Bermudas und versuche irgendwie da noch eine Woche vorher dran-zu-stricken", damit ich von den Bermudas in die USA komme. Irgendwie nicht so einfach ohne USA Berührung auf die Bahamas zu kommen.... Und dann noch mit Gepäck... 🙈 .
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
3.013
2.839
Und ich bin eine Woche auf den Bermudas und versuche irgendwie da noch eine Woche vorher dran-zu-stricken", damit ich von den Bermudas in die USA komme. Irgendwie nicht so einfach ohne USA Berührung auf die Bahamas zu kommen.... Und dann noch mit Gepäck... 🙈 .
"Dranstricken"? Ich würde die 15 Tage einfach bleiben, das ist ein einfachsten.
 
  • Like
Reaktionen: miafll

larsfra

Erfahrenes Mitglied
13.06.2012
442
25
Kerry/IE
14 Tage non Schengen heißt genau 14 Nächte? Oder wie erfolgt die Berechnung?
Man sollte immer von 15 Nächten sprechen. Auch 14 Nächte und dann losfliegen und nach Mitternacht ankommen - FUNKTIONIERT NICHT.
Habe ich selber getestet. Endet nur mit 1 dann ungeplanten Nacht und einem canx ESTA, das dann um Mitternacht wieder neu gemacht werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Erbacher01

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München

mrbetti

Aktives Mitglied
30.12.2016
157
38
Man sollte immer von 15 Nächten sprechen. Auch 14 Nächte und dann losfliegen und nach Mitternacht ankommen - FUNKTIONIERT NICHT.
Habe ich selber getestet. Endet nur mit 1 dann ungeplanten Nacht und einem canx ESTA, das dann um Mitternacht wieder neu gemacht werden muss.

Interessant, ich bin nun auch nach 15+ Tagen in erlaubten Drittländern in die USA eingereist. Ich war erstaunt, dass an der imigration dazu keinerlei Fragen kamen, aber offenbar geht das dann alles automatisch im System übers ESTA. Und die Airline hat beim boarding auch die Passstemepl geprüft.
 

Shinj4u

Aktives Mitglied
09.07.2012
206
93
Das CDC hat übrigens für Cruise Richtung Bahamas seine Regularien angepasst…neben den MRNA Impfstoffen und Johnson&Johnson wird auch Astra zwar jetzt akzeptiert, eine Mischimpfung Astra mit MRNA jedoch nicht…im Gegensatz zu einer Mischung der MRNA Impfstoffe, welche wiederum akzeptiert wird.
Gerade für Reisende aus der EU und Kanada könnte das für die Zukunft irgendwann ja mal relevant/interessant werden falls der Ban irgendwann endet.

According to CDC guidelines, the following conditions must be met to be considered fully vaccinated:
  • Guests who have received both doses of Moderna, Pfizer or AstraZeneca are considered fully vaccinated 14 days after the second dose has been administered.
  • Guests who have received Johnson & Johnson are considered fully vaccinated 14 days after receiving one dose.
  • Guests with both one dose of Moderna and one dose of Pfizer are considered fully vaccinated 14 days after the second dose.
  • Guests who have received one single dose of a vector vaccine (e.g. AstraZeneca) and one single dose of a mRNA vaccine (e.g. Pfizer, Moderna) are not considered fully vaccinated.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.282
Biden hat ja die Maskenpflicht auf Flügen (und Zügen und Bussen) bis zum 22.01. verlängert. Ich erwarte daher nicht, dass andere Maßnahmen vorher auslaufen.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
835
385
Neuenhain / FRA
Das CDC hat übrigens für Cruise Richtung Bahamas seine Regularien angepasst…neben den MRNA Impfstoffen und Johnson&Johnson wird auch Astra zwar jetzt akzeptiert, eine Mischimpfung Astra mit MRNA jedoch nicht…im Gegensatz zu einer Mischung der MRNA Impfstoffe, welche wiederum akzeptiert wird.
Gerade für Reisende aus der EU und Kanada könnte das für die Zukunft irgendwann ja mal relevant/interessant werden falls der Ban irgendwann endet.
Danke, sehr interessant und mal was substantiell neues. Ich glaube aber, dass die Auffrischimpfung vor der Reisfreiheit Richtung USA kommen wird. insofern mache ich mir mit meiner Mischimpfung AZ/BioNTech erstmal keine Sorge. Interessant wird dann allerdings sowas wie AZ/AZ oder J&J und danach mRNA weil kein Vektor mehr verimpft wird. Aber wie du sagst, Kanada hat hat ja auch massiv Mischimpfungen gemacht, in der EU außerhalb Deutschlands und dem UK eher weniger, damit kommt das Thema sicher zur Wiedervorlage.
 
  • Like
Reaktionen: Shinj4u

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
3.013
2.839
Biden hat ja die Maskenpflicht auf Flügen (und Zügen und Bussen) bis zum 22.01. verlängert. Ich erwarte daher nicht, dass andere Maßnahmen vorher auslaufen.
22.01.22? Tatsächlich?*

Das bedeutet, dass zumindest der Flugverkehr nicht eingestellt wird. :)


*Nicht, dass ich dagegen wäre, im Gegenteil.
 
  • Haha
Reaktionen: miafll

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.771
592
HPN
warum sollte das Tor sicherer sein? Eigentlich ist die Einreise über Mexiko und co doch entspannter.

Kanada ist einfacher zu erreichen, hat eine höhere Impfrate und ist vom Lebensstil sehr ähnlich wie die USA. Man spricht Englisch (oder Französisch). Das dürfte für Europäer die ein Gateway in die USA benötigen doch einfacher und stressfreier als Mexiko oder Karibik sein. Hinzu kommt kürzerer Direktflug und US-Preclearance an (fast) allen kanadischen Flughäfen.

Wichtig, nicht alle sehen in den 15 Tagen "Zwangsaufenthalt" einen Urlaub und brauchen einfach eine funktionierende, unkomplizierte Infrastruktur. Und die ist in Kanada definitiv besser gegeben als in Mexico.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.180
Aber wenn man 15+ Nächte in Kanada übernachtet hat, darf man als Deutscher Staatsbürger (mit ESTA) aber nach den gültigen Regelungen nur per Flieger von Kanada in die USA fliegen. Landgrenze müsste weiterhin tabu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
Aber wenn man 15+ Nächte in Kanada übernachtet hat, darf man als Deutscher Staatsbürger (mit ESTA) aber nach den gültigen Regelungen nur per Flieger von Kanada in die USA fliegen. Landgrenze müsste weiterhin tabu sein.
Oder eben per NIE. So wie meine Wenigkeit das für die 2. KW Oktober geplant hat. FRA-YYZ-PHL-ORD-FRA. Falls Trudeau nicht aufmacht entfällt Toronto eben.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.628
München
Man sollte beachten, dass die US-Einreise per NIE über Kanada offiziell nur möglich ist, wenn man eine Einreiseberechtigung für Kanada hat.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.