Vendée Globe - die besondere Art des "Reisens"

ANZEIGE

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
ANZEIGE
Hui, am Wochenende bis heute morgen war ja richtig was los an der Ziellinie. 11 SeglerInnen haben es jetzt in Gänze ins Ziel geschafft, Boris hat noch gut 700 Meilen vor sich. Daumendrücken, dass jetzt nicht noch mehr passiert auf dem letzten Stück ...
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
883
1.047
FMO
Wer Spaß hat, kann sich ja mal die letzten Videos zu den Wellenbergen , die Herrmann und Davies bevorstehen, anschauen.
Da wird einem aber Angst und Bange....
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
883
1.047
FMO
Und das mit einer 18 m "Nussschale "
😲
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Naja, wenn man solch eine Leistungsregatta mal außen vor lässt, ist die Open 60 Klasse ist für eine "Blauwasseryacht" als Einhandsegler schon den großen Booten zuzurechnen. Die meisten Hochseesegler in meinem Umfeld sind da eher um die 35-40 Fuß unterwegs. Und das selten Einhand sondern in der Regel zu viert. Da fühlt es sich dann nach ein paar Wochen Aufeinanderhocken bei Seegang schnell nach Nussschale an ;)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
Boris Hermann hat es gestern Abend als Zwölfter ins Ziel geschafft. 🥳 Ob er sich über die erste Nacht in einem richtigen Bett nach 80 Tagen gefreut hat?
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.983
207
Boris Hermann hat es gestern Abend als Zwölfter ins Ziel geschafft. 🥳 Ob er sich über die erste Nacht in einem richtigen Bett nach 80 Tagen gefreut hat?
Über das Bett kann er sich heute Abend freuen. Er konnte nicht einlaufen und hat die Nacht noch draußen verbracht.
Das Großsegel hat auf den letzten Meilen wohl auch Schwäche gezeigt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
Nichts gegen die Raffinesse des Hochseesegelns. Aber mir ist das als "Publikumssport" viel zu langatmig. Da guckt man ja nur sowas wie FR24 für Segelboote, wochenlang. Und natürlich liegt mal der eine oder andere vorne und irgendwas geht kaputt. Man könnte auch Formel-1-Rennen einmal um die Welt machen?
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
Über das Bett kann er sich heute Abend freuen. Er konnte nicht einlaufen und hat die Nacht noch draußen verbracht.
Das Großsegel hat auf den letzten Meilen wohl auch Schwäche gezeigt.
:oops: Auf der offiziellen Seite steht halt nur, wann die Ziellinie überquert wurde, dass er nicht an Land gehen konnte, kann man da nicht sehen ...
Er hatte irgendwie sich noch einen Riss im Segel eingefangen. Ging wirklich viel schief dieses Mal ... :(

Die Seglerin, die vor ihm (vor ein paar Tagen) reinkam, berichtete, dass niemand sie empfangen hat wegen des schlechten Wetters. Auch doof :rolleyes:. Segelt man um die ganze Welt und dann begrüßt einen keiner ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nichts gegen die Raffinesse des Hochseesegelns. Aber mir ist das als "Publikumssport" viel zu langatmig. Da guckt man ja nur sowas wie FR24 für Segelboote, wochenlang. Und natürlich liegt mal der eine oder andere vorne und irgendwas geht kaputt. Man könnte auch Formel-1-Rennen einmal um die Welt machen?
Ich finde die Vendee Globe zumindest spannender als den Americas Cup, wo jeden Tag nur eine kleine Runde (immer die selbe) gesegelt wird. Das Ganze auch bloß von 2 Mannschaften und nur solange, bis eine die nötige Anzahl Rennen gewonnen hat.
 
  • Like
Reaktionen: munich1705

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
Kürzer finde ich anschaulicher. Das kann man noch verfolgen. So ne ewig lange Tour wird leicht -pardon- langweilig. Das Drama dabei empfindet man nicht.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Würde das auch eher persönlichen Präferenzen zuschreiben. Als jemand, der selber aktiv segelt und erste Erfahrungen im Hochseesegeln sammelt, sind die Vendee Globe sowie das Ocean Race Highlights wie bei anderen Sportarten die Olympischen Spiele. Es ist aber eben auch kein Sport, den man aktiv gespannt verfolgt, sondern gelegentlich in den Tracker reinschaut, die Videos der Skipper von unterwegs verfolgt und alle paar Tage mal eine Zusammenfassung der letzten Highlights anschaut. Bei Youtubern wie Seawolves, die das Ganze aus professioneller Sicht begleiten und betrachten und einen engen Draht zu den Skipper haben, kommt da für Interessierte schon ganz gute und kurzweilige tägliche Unterhaltung zusammen.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.264
10.179
irdisch
Viele große Firmen versuchen ja seit Jahren, dieses Hochsee-Rennsegeln aus Imagegründen für Werbung als Massen- oder wenigstens TV-Sport zu etablieren. Grün, High Tech, Natur, Ozean, Teamwork und so. Selbst Greta war schon mit.
Glaube kaum, dass das so wie bisher zünden kann, auch wenn ja schon versucht wird, das visuell aufzupeppen, mit künstlichen Linien und visualisiertem Wind und so. Hatte mal einen WG-Mitbewohner, der fest zu einer -prominenteren- Renncrew der Kieler Woche gehörte und sehr gut segeln konnte. Was der erzählt hat, war schon interessant.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.401
2.022
Greta Thunberg ist bei keiner Regatta mitgesegelt, da wäre sie nur überflüssiger Ballast. Hermann hatte sie + ihren Vater seinerzeit nach USA gebracht, medienwirksam a la CO2-neutral und so. Worüber dann allerdings nicht geredet wurde, war, dass eine dreiköpfige Crew nach USA geflogen ist, um das Boot wieder nach Europa zu bringen. Wären Thunberg + Vater in der Eco nach USA geflogen, wäre das klimafreundlicher gewesen...
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Und da muss auch nicht wirklich gepushed werden. Das ist bereits seit vielen Jahren/Jahrzehnten in vielen Nationen etablierter Sport mit namhaften Sponsoren und vielen Geldern die im Umlauf sind und entsprechender Berichterstattung. Diese zieht in Deutschland lediglich gerade ein bisschen nach. Gerade in Frankreich ist das Wahnsinn, was da auch in der Breite abgeht. Und die meisten Firmen, die da aktuell mit im Boot sind, sind das in der Regel nicht erst seit gestern und in unterschiedlichster Form schon seit etlicher Zeit. Ist beim Americas Cup ja auch nicht anders. Wo da eine Firma plötzlich versucht, Hochseesegeln als TV-Sport zu etablieren, erschließt sich mir nicht. Ich verfolge das Thema ja nun schon einige Jahre, aber selbst in der Branche sieht man sich nicht als klassischer TV-Sport. Was man eher erkennt, ist, dass die Skipper und die Veranstalter versuchen, das ganze zugänglicher zu machen und zu zeigen, wie es auf hoher See so abgeht. Aber eben auch immer punktuell von Zeit zu Zeit und nicht als TV Live Event im Sinne von spannendem Racing. Beim Start der einzelnen Etappen des Ocean Race könnte man da noch am ehesten eine Veränderung erkennen. Aber auch da ist man sich bewusst, dass dies eben gerade nicht der Hochsee-Anteil ist.

Ansonsten bekommt man das in Deutschland nur die letzten Jahre etwas mehr Aufmerksamkeit, weil wir mit Boris Hermann einen recht prominenten und medienwirksamen deutschen Vertreter mit dabei haben, der es ganz gut schafft, auch den ein oder anderen Nicht-Segler abzuholen und der NDR zu dem Thema eh schon immer eine Nähe hatte und das mittlerweile sehr schön medial aufbereitet und schafft, auch wirksam im linearen Programm und den Mediatheken zu platzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
883
1.047
FMO
Natürlich ist sie mit gesegelt > auf dem Boot gewesen. Ich fand die Aktion auch nicht so klasse, bin aber dadurch auf B. Herrmann aufmerksam geworden und " verfolge " ihn seit dem.

Seawolves, die das Ganze aus professioneller Sicht begleiten und betrachten und einen engen Draht zu den Skipper haben, kommt da für Interessierte schon ganz gute und kurzweilige tägliche Unterhaltung zusammen.
Ich bin dabei und habe meinen Spaß . Plus was es sonst noch so zu sehen / lesen gibt.

@Luftikus : ich denke schon, dass sich da etwas bewegt hat. Wenn ich mir die Kommentare bei YT anschaue, sind da doch reichlich Leute dabei , die bisher nichts oder wenig mit Segeln am Hut hatten.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.256
2.044
Mit TV und grünem Image hatte es aber sehr wohl zu tun und wurde ja ausführlich mitgeschnitten.
Da gehe ich mit.

Das hatte auch keiner behauptet.
Viele große Firmen versuchen ja seit Jahren, dieses Hochsee-Rennsegeln aus Imagegründen für Werbung als Massen- oder wenigstens TV-Sport zu etablieren. Grün, High Tech, Natur, Ozean, Teamwork und so. Selbst Greta war schon mit.
Dann war deine Verknüpfung vom Hochsee-Rennsegeln und dem angeblichen etablieren als Massen- oder TV-Sportevent und dass Greta auch schon mit war im nächsten Satz missverständlich für mich und @Fee44.