Und da muss auch nicht wirklich gepushed werden. Das ist bereits seit vielen Jahren/Jahrzehnten in vielen Nationen etablierter Sport mit namhaften Sponsoren und vielen Geldern die im Umlauf sind und entsprechender Berichterstattung. Diese zieht in Deutschland lediglich gerade ein bisschen nach. Gerade in Frankreich ist das Wahnsinn, was da auch in der Breite abgeht. Und die meisten Firmen, die da aktuell mit im Boot sind, sind das in der Regel nicht erst seit gestern und in unterschiedlichster Form schon seit etlicher Zeit. Ist beim Americas Cup ja auch nicht anders. Wo da eine Firma plötzlich versucht, Hochseesegeln als TV-Sport zu etablieren, erschließt sich mir nicht. Ich verfolge das Thema ja nun schon einige Jahre, aber selbst in der Branche sieht man sich nicht als klassischer TV-Sport. Was man eher erkennt, ist, dass die Skipper und die Veranstalter versuchen, das ganze zugänglicher zu machen und zu zeigen, wie es auf hoher See so abgeht. Aber eben auch immer punktuell von Zeit zu Zeit und nicht als TV Live Event im Sinne von spannendem Racing. Beim Start der einzelnen Etappen des Ocean Race könnte man da noch am ehesten eine Veränderung erkennen. Aber auch da ist man sich bewusst, dass dies eben gerade nicht der Hochsee-Anteil ist.
Ansonsten bekommt man das in Deutschland nur die letzten Jahre etwas mehr Aufmerksamkeit, weil wir mit Boris Hermann einen recht prominenten und medienwirksamen deutschen Vertreter mit dabei haben, der es ganz gut schafft, auch den ein oder anderen Nicht-Segler abzuholen und der NDR zu dem Thema eh schon immer eine Nähe hatte und das mittlerweile sehr schön medial aufbereitet und schafft, auch wirksam im linearen Programm und den Mediatheken zu platzieren.