Verbrennermobilität und aktuelle Entwicklungen

ANZEIGE

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
997
1.342
ANZEIGE
Ein radikaler U-Turn. Dass sie Verbrenner weiter brauchen würden, hätten sie sich aber denken können. Gesagt hat das nur Porsche.
Sie haben begriffen, dass die Welt nicht aus Einfamilienhaus mit Wallbox besteht. Aktuell wollen die Kunden nichtmal in Europa BEVs, obwohl die Infrastrukur schon ok ist. Es liegt teilweise nichtmal an den Preisen, am Beispiel des iX1 sichtbar, dass ein MHEV 20i oder 20d fast identisch ist vom Preis, dennoch will es keiner haben.

In gewissen Teilen der Welt wird es sehr sehr lange noch Verbrenner geben, und wenn VW das Segment aufgibt, kommt jemand und bedient es.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.408
3.816

Ach, schau an. Der Diesel wird doch noch lange leben?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.667
1.818
An den Ladesäulen für ElektroAutos gibt es keine "Autobahnzuschläge" :cool:

Würde besser zur Elektromobilität passen.... Für mich sind das jetzt keine überraschend News, dass die Tankstellen auf der Autobahn kräftig zulangen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Die Steigerung ist das schlimme daran ... da lobe ich mir doch die Ladekarten.
Da bezahlt man dann überall den überteuerten Strom =;

Was an Autobahntanken in DE abgeht ist echt frech, vor allem unverschämt ist es das es ein vom Bund geschaffenes Monopol ist, das jetzt auch noch die Autohöfe abseits der Autobahn übernimmt.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
Da bezahlt man dann überall den überteuerten Strom =;

Was an Autobahntanken in DE abgeht ist echt frech, vor allem unverschämt ist es das es ein vom Bund geschaffenes Monopol ist, das jetzt auch noch die Autohöfe abseits der Autobahn übernimmt.
Solange ich mit dem "überteuerten" Strom günstiger fahre, als mit den "günstigsten" Tankstellen soll mir das recht sein, ich muss jedenfalls nicht von der Autobahn abfahren und mir ne ranzige Tankstelle abseits der Kostenfalle Autobahn antun.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.465
868
MUC/EDMM
Avadi Engines aus den USA hat einen Hubkolbenmotor entwickelt. Der Otto-Viertakter läuft ohne Ventile und sparsam wie ein Diesel.
https://www.motorradonline.de/ratgeber/avadi-motor-ohne-ventile-effizienter-als-ein-diesel/

Avadi-Engines-169Gallery-ff29a03f-2121415.jpg
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Solange ich mit dem "überteuerten" Strom günstiger fahre, als mit den "günstigsten" Tankstellen soll mir das recht sein, ich muss jedenfalls nicht von der Autobahn abfahren und mir ne ranzige Tankstelle abseits der Kostenfalle Autobahn antun.
Ich sage es nicht gern, aber ich muss (wenn es denn sein muss) nur alle 1200KM von der Autobahn runter.

Aber diese Diskussion ist echt sinnbefreit da alle Argumente x Mal ausgetauscht wurden. Ein normaler Mensch kommt mit normalem Fahrverhalten mit einem BEV gut klar, es passt eben nur nicht in das normale deutsche Budget für ein Auto.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.902
2.102
50 Jahre Golf - endlich einmal ein Jubiläum in der Autoindustrie, das wirklich eine Festivität lohnt.

Happy Birthday!



https://www.focus.de/auto/fahrberic...fahrbericht-vw-golf-1-5-tsi_id_260114713.html


...
Doch der Turbolader überspielt das Brennraumdefizit eindrucksvoll und ein Beschleunigungspotenzial 0 auf Tempo 100 in 8,6 Sekunden oder eine Maximalgeschwindigkeit von 224 km/h lassen jeden Fahrer eines elektrischen VW ID3 weinen, der bei 160 km/h jäh eingebremst wird. ...

Doch wer an einen VW ID3 denkt, der sollte sich vielleicht auch nochmals in einen VW Golf setzen – er kommt sicher ins Grübeln, denn er erlaubt sich keine echten Schwächen und ist insbesondere eines: ein VW Golf.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
auch der Artikel hinter der Bezahlschranke

Tja das interessiert die Kunden aber nicht, schau dir an welche Technik in US Neuwagen (PickUps) steckt - ich weiss nicht ob das 30er oder 50er Jahre Technik ist.

Zudem hatten/haben die großen Anteilseigner der Automobilkonzerne doch kein wirkliches Interesse an niedrigen Verbräuchen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
... und weiter geht es ...


Um im Pkw mit E-Fuels 100 Kilometer zu fahren, sich laut Fachleuten 130 bis 150 Kilowattstunden erforderlich – fast das Zehnfache im Vergleich zu einem Batteriefahrzeug.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.902
2.102
Du scheinst wohl ein ganz harter "Haiko Tobias Prengel Fanboy" zu sein ... hat schon seine Richtigkeit dass er seine Ergüsse nur hinter der Bezahlschranke zum besten geben kann ... interessiert nämlich kein S......
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.410
6.629
SNA
  • Like
Reaktionen: Simineon

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.408
3.816
Dann doch entgegen allen Unkenrufen….was macht man jetzt mit den schon geöffneten Schampusflaschen?
Irgendwie scheint der Spiegel da was falsch verstanden zu haben, Ursula bleibt NICHT beim Aus und fördert sogar mittlerweile E-Fuels im Green Deal, sowie die Kernkraft. Das berichten auch alle anderen, inkl. CNN, BBC, Reuters und Co.

Bei Relotius-Spiegel sind wieder die Wahrnehmungen durchgegangen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.620
FRA
Ein Schritt in die richtige Richtung?
Wenn Du das die richtige Richtung nennst, dann ist das wohl so.

Der Antrieb dieser Fahrzeuge wird kein Ottomotor sein, sondern Elektromotoren, also eMobilität. Auf der anderen Seite wird die Energie in der Brennstoffzelle durch Oxidation, also "Verbrennung" gewonnen (mal jetzt sehr laienhaft ausgedrückt).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.609
12.414
FRA/QKL
Wenn Du das die richtige Richtung nennst, dann ist das wohl so.

Der Antrieb dieser Fahrzeuge wird kein Ottomotor sein, sondern Elektromotoren, also eMobilität. Auf der anderen Seite wird die Energie in der Brennstoffzelle durch Oxidation, also "Verbrennung" gewonnen (mal jetzt sehr laienhaft ausgedrückt).
Mit dem 3-4 fachen Energiebedarf gegenüber BEV Technologie. Sicher ein Schritt in die richtige Richtung... :unsure: