Verlängerung Status bis 2023

ANZEIGE

hauiflieger

Aktives Mitglied
21.11.2018
180
122
NUE & MUC
ANZEIGE
Verstehe das alles nicht. Meine Frau als SEN hat exakt die gleiche Mail erhalten wie ich als HON. Bislang war SEN ein Jahr und HON 2. Hat sich das geändert?
Lediglich der (Re-)Quali-Zeitraum für HON beträgt 2 Jahre, während der für SEN und FTL bei einem Jahr liegt.
Was die "Gültigkeit" des Status' angeht, so haben alle eine Laufzeit von min. 2 Jahren (Jahr nach der Qualifikation + das darauf folgende).
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Ist es nicht Jahr der Qualifikation + 2 Jahre?
Korrekt, bei Erstquali ist es bis zum Jahresende der Quali plus zwei Jahre und zwei Monate. Bei Requalifikationen sind es allerdings genau zwei Jahre. Und es gibt deutlich mehr Requalifikationen als Erstqualifikationen. Der typische Vielflieger behält einen Status in einem gegebenen Programm für min. 10 Jahre.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
bei mir auch angekommen,
fairer wäre ja für alle um 1 Jahr zu verlängern, also für die, die die requali dieses Jahr schaffen, dann auf 02/25 statt 02/24
Das Thema hatten wir schon letztes Jahr.
Und ist somit eigentlich erledigt, da es ja für die 21 und 22 auslaufenden die Verlängerung um 1 Jahr gibt.
Hätte man gleich so machen und auch kommunizieren sollen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir soll es Recht sein. Komme mit meinen geplanten Flügen und der CC auf gut 80k und hätte mir einen MR "gegönnt". Den kann ich mir nun sparen. Jetzt überlege ich zu stornieren oder auf 01/22 zu verschieben. Letzteres würde ggf. schon zu einer Verlängerung nach 02/25 beitragen. Würde mich nicht wundern, wenn LH die CC und die 2 x SM - Aktion ebenfalls verlängert. Scheint ja in dieser sauren Gurken Zeit recht erfolgreich zu sein.
Hab gerade den notwendigen MR auf nächstes Jahr umgebucht und einen Familienurlaub daraus gemacht.
Also hat LH schon was zusätzlich an mir verdient.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.915
494
Jetzt wird es aber langsam unübersichtlich...oder vlt. auch nicht...aktuell hab ich regulär Status bis 2/23...requalli vielleicht 21 dann also verlängerung bis 2/25? Ein bißchen Neid entsteht tatsächlich auch bei mir auf die Verängerungsersitzer...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Wenn Du regulär den Status bis 23 hast, bekommst du Imho nichts.

Die Verlängerung greift dann, wenn Sie den Statuserhalt in 2020 oder 2021 nicht erreicht haben. Sollten Sie Ihre Statusverlängerung regulär bis Ende 2021 erreichen, wird Ihr Status selbstverständlich wie gewohnt um zwei Jahre bis Februar 2024 verlängert.

Da dein Status bis 2023 geht, hast Du ihn wohl in 2020 requalifiziert und bist damit raus, jedenfalls in dieser Runde.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Ich sehe da ehrlich gesagt gar keinen Schaden. Ich profitiere wie schon letztes Jahr nicht von der Verlängerung. Mir wird aber dadurch auch nichts weggenommen. Auch bei der "heißen Schlacht ums kalte Buffet" habe ich da eine eher pragmatische Einstellung: wer die Verlängerung braucht, der fliegt ja ganz offensichtlich aktuell nicht (genug). Insofern besteht da auch gar kein Konfliktpotenzial, wenn man das überhaupt so sehen will.
 
  • Like
Reaktionen: marioconi

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.915
494
...,17,19,21,...also in allen Runden...dafür 4 unbenutzte Voucher :unsure: 2020 tatsächlich 0 inseatmeilen
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.270
5.509
MUC/INN
Ich sehe da ehrlich gesagt gar keinen Schaden. Ich profitiere wie schon letztes Jahr nicht von der Verlängerung. Mir wird aber dadurch auch nichts weggenommen. Auch bei der "heißen Schlacht ums kalte Buffet" habe ich da eine eher pragmatische Einstellung: wer die Verlängerung braucht, der fliegt ja ganz offensichtlich aktuell nicht (genug). Insofern besteht da auch gar kein Konfliktpotenzial, wenn man das überhaupt so sehen will.
Es ist ein bissl nachvollziehbar, weil die einen ihren Status "mühsam" erfliegen und erarbeiten, während ihn andere aufgrund einfach geänderter Umstände weiter verlängert bekommen. Eine Art der Kundenbeziehung, die freilich und unstreitbar nachvollziehbar ist, aber nicht auf ewige Zeiten und - sodann zumindest aus Sicht derer, die weiter fliegen - ohne Rücksicht auf diejenigen, die weiterhin fliegen und ihren Status zugunsten der LH auch tatsächlich erarbeiten. Ein kleiner Ausgleich wäre daher nicht schlecht / unangebracht, wie zB denjenigen, die ihren Status aktiv verlängern, die doppelten Statusstarpunkte zukommen zu lassen oder deren Status ebenfalls zumindest um ein Jahr zu verlängern.

Ausgleichende Gerechtigkeit.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
383
240
Mal sehen, ob die doppelten Statusmeilen auch im kommenden Jahr angeboten werden...
 

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
401
591
also nochmal zum Verständnis: ich habe die Requali HON dieses Jahr erreicht, bin bereits bis 02/24 verlängert. Bin ich nun immer noch bis 02/24 verlängert (warum bin so blöd gewesen, in höheren Buchungsklassen zu fliegen und warum ausgerechnet mit LH Group?) oder bis 02/25 oder bis 02/24 darf mich aber mit 21+22+23 requalifizieren?
 

SENflyer

Aktives Mitglied
01.06.2012
203
45
FRA
Ich glaube ich habe seit 2017 meinen Status jedes Jahr verlängert und bekomme die Mail trotzdem 😅 aber es ist für viele ja doch eine gute Nachricht, auch wenn ich nur darauf warte, dass sich einige beschweren, dass sie ja extra Runs gebucht haben um den Status zu verlängern. Da habe ich ehrlich gesagt kein Mitleid. es kam immer wieder die Info, dass im Laufe des Sommers/Herbst eine Info und ggf. Kulanz kommt. Ich empfinde es übrigens auch nicht als Schlag ins Gesicht, nur weil ich fliegen kann. Andere können es (leider) nicht so wie gewohnt, da einige Länder immer noch zu haben. Ich nutze dann halt die Leistung am Airport (Lounge, Fast Track, C-CI, eigene Hotline etc.)
Dennoch komische Logik:
- Die die aktuell Fliegen und damit der LH JETZT Geld bringen (ich rede nicht von denen die mal schnell einen Run machen), bekommen NICHTS. Diese Menschen fliegen zusaetzlich noch zu erschwerten Bedingungen (weniger Verbindungen, unstabile Operations, weniger Lounges, etc.).
- Alle die seit 1,5 Jahren keinen Flieger mehr von innen gesehen haben (warum auch immer), bekommen 2 Jahre GESCHENKT!

Ja, das ist Kundenbindung, aber eben gebaut auf die Hoffnung, dass die aktuell nicht fliegenden Kunden wieder zurueck kommen!
Warum sollte ich also 2021, wo die LH das Geld braucht, mit der LH fliegen, Eaysjet ist billiger und die Performance besser, den LH Status bekomme ich so oder so....
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.665
1.300
also nochmal zum Verständnis: ich habe die Requali HON dieses Jahr erreicht, bin bereits bis 02/24 verlängert. Bin ich nun immer noch bis 02/24 verlängert (warum bin so blöd gewesen, in höheren Buchungsklassen zu fliegen und warum ausgerechnet mit LH Group?) oder bis 02/25 oder bis 02/24 darf mich aber mit 21+22+23 requalifizieren?
viele HONs fliegen mehr als die zur Qualifikation nötigen 600k HON-Meilen, wieviel sollten die eigentlich jedesmal jammern? LH hat Dir nichts weggenommen, über was regst Du dich auf? Über Deine falsche Einschätzung der Situation? Du wolltest auf der sicheren Seite sein? Ja, warst Du, und jetzt?
Erinnert mich an die Leute, die sich über ihre nutzlose Lebensversicherung beklagen ...
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.811
1.244
MUC, BSL
Es ist ein bissl nachvollziehbar, weil die einen ihren Status "mühsam" erfliegen und erarbeiten, während ihn andere aufgrund einfach geänderter Umstände weiter verlängert bekommen. Eine Art der Kundenbeziehung, die freilich und unstreitbar nachvollziehbar ist, aber nicht auf ewige Zeiten und - sodann zumindest aus Sicht derer, die weiter fliegen - ohne Rücksicht auf diejenigen, die weiterhin fliegen und ihren Status zugunsten der LH auch tatsächlich erarbeiten. Ein kleiner Ausgleich wäre daher nicht schlecht / unangebracht, wie zB denjenigen, die ihren Status aktiv verlängern, die doppelten Statusstarpunkte zukommen zu lassen oder deren Status ebenfalls zumindest um ein Jahr zu verlängern.

Ausgleichende Gerechtigkeit.
Ist nicht ganz von der Hand zu weisen auch wenn ich das eher als Symbolik anstatt eines handfesten Problems betrachte. Gut. Diejenigen, die MRs gemacht haben sind jetzt tatsächlich die Blöden, das stimmt uneingeschränkt.
Ich hätte mich definitiv nicht über eine Verlängerung bis 2/25 beschwert - kriegsentscheidend ist es aber nicht.

Allerdings sehe ich es auch so: durch die doppelten Status- und HON-Meilen sowie die Kreditkartenmeilen kommt man ja auch Leuten wie mir einen großen Schritt entgegen. Unter "Normalbedingungen" wäre der Senator für mich dieses Jahr vermutlich recht knapp geworden, so war die Nummer im Juni durch (gut, die Irrops-Lotterie hat auch geholfen).

Sicherlich kann das noch zum Problem werden, wenn z.B. 2022 die ganzen "Freeloader" (Achtung, Sarkasmus) plötzlich wieder am Flughafen aufschlagen, aber das bleibt erstmal abzuwarten. Ein FTL, SEN oder HON zu Hause auf der Couch spielt für meine Lebensrealität jedenfalls keine Rolle.

Kurzum: was schert es die Eiche, wenn sich die Sau dran reibt.
 
  • Like
Reaktionen: crossfire und on_tour

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.665
1.300
Dennoch komische Logik:
- Die die aktuell Fliegen und damit der LH JETZT Geld bringen (ich rede nicht von denen die mal schnell einen Run machen), bekommen NICHTS. Diese Menschen fliegen zusaetzlich noch zu erschwerten Bedingungen (weniger Verbindungen, unstabile Operations, weniger Lounges, etc.).
- Alle die seit 1,5 Jahren keinen Flieger mehr von innen gesehen haben (warum auch immer), bekommen 2 Jahre GESCHENKT!

Ja, das ist Kundenbindung, aber eben gebaut auf die Hoffnung, dass die aktuell nicht fliegenden Kunden wieder zurueck kommen!
Warum sollte ich also 2021, wo die LH das Geld braucht, mit der LH fliegen, Eaysjet ist billiger und die Performance besser, den LH Status bekomme ich so oder so....
dann geh' doch zu Easyjet und betrachte dort Dein SEN-Kärtchen ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Quark, es war bitter nötig. Ich brauch auch gar nicht erklären, warum, ich hab es in Vorposts oft genug erklärt ;)
finde den Post, auf den ich mich beziehe ;)
 
  • Like
Reaktionen: SENflyer

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.273
Während ich bisher in diesem Jahr immer versucht habe, höhere Business Class Buchungsklassen zu buchen und vor allem mit Kauftickets zu fliegen, werde ich nun bei rund 550.000 HON Meilen "anhalten" und den Rest des Jahres meine fast 3 Mio. HON Meilen verfliegen.
Was hat LH also erreicht bei den HONs, die aktuell bereits viel fliegen: Die werden nun absolut gar keinen Anreiz mehr haben, ihren Status zu verlängern (und dafür LH-Gruppe zu buchen und hohe Buchungsklassen zu wählen). Stattdessen wird ein HON, der einigermaßen schlau ist und kurz vor den 600.000 steht "aufhören" und sich die Verlängerung von 02/22 auf 02/23 schenken lassen. Und dann einfach im März kommenden Jahres die noch fehlenden 50.000 Meilen erfliegen und den Status bis 02/25 haben. Und damit dann auch in 2022 keinen Anreiz haben, viel umzusetzen, weil für die Requali ja 23 und 24 zählt.

Von daher kann ich nur sagen: dankeschön!! Schade um die Euros, die ich für D anstatt P ausgegeben habe, aber zumindest bis Jahresende wird mein Umsatz nun gegen Null gehen :)

Wenn sie schlau gewesen wären, hätten sie den HONs ein Goodie gegeben im Sinn von "wir übertragen Meilen" oder "für Ihre Requali von 02/24 auf 02/26 zählen drei Jahre" oder was auch immer. Aber auf diese Weise wird jeder HON, der selbst zahlt, seinen Umsatz wohl nun drastisch reduzieren und wird dafür noch mit einem Jahr Status belohnt :)

Wie kann man nur betriebswirtschaftlich so blöd sein....

Aber man sieht schon an der Email, wie realitätsfremd das LH Management inzwischen geworden ist: Erstens wird das FCT als "Zusatz" verkauft, obwohl ja offenbar die FCL A geschlossen wird.

Und zweitens wird vom Limousinenservice und dem Fahren "zum Flugzeug" gesprochen. In der Realität interessiert aber den Vielflieger auch gerade die Fahrt vom Flieger zum Terminal, also umgekehrt. Und in ZRH gibt es eben gerade die Fahrt zum Flieger gar nicht, sondern nur zum E-Dock.

Ich frage mich, warum man so etwas schreibt, was so falsch und/oder wischiwaschi ist, wo sich doch gerade die aktuell fliegenden Kunden darüber ärgern werden.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.580
11.343
Trans Balkan Express
Die die aktuell Fliegen und damit der LH JETZT Geld bringen (ich rede nicht von denen die mal schnell einen Run machen), bekommen NICHTS. Diese Menschen fliegen zusaetzlich noch zu erschwerten Bedingungen (weniger Verbindungen, unstabile Operations, weniger Lounges, etc.).

Soe einfach ist es nicht. Der Status wird bis 2/24 verlängert und nicht nur bis 2/23. Eventuell gibt es im nächsten Jahr leichtere Re-Quali-Möglichkeiten, d.h. der Status ist leichter bis 2/26 gesichert.

Und wie hier einige Mitforisten schrieben, weil sie z.B. in Asien wohnen, können sie gar nicht fliegen. D.h. aber auch, dass die gegroundeten Leidensgenossen momentan niemand die leckere Tomatensuppe in der Lounge oder die Brezel weg essen. Von daher verstehe ich die Neiddebatte nicht.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
1.915
494
Diejenigen, die 2 Jahre nicht fliegen, verursachen aber auch keine Kosten...Die Benefits (und damit ggf. Kosten, die sie sich durch vorheriges Fliegen "erworben" haben, werden halt ggf. erst später kostenwirksam...
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.220
11.616
Na dann das mit den doppelten SM ja jetzt eingestellt werden :cool:
 

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
547
416
good old THF
ANZEIGE
300x250
gibt's für die Kulanzverlängerung eigentlich auch eVoucher :) ?

Ansonsten frage ich mich, was diese Kulanz für LH in 2022 an Kosten/Euro bedeutet?

- Mehr Essensverbrauch in der Lounge
- weniger Einnahmen im Sitzplatzreservierungsverkauf
- weniger Einnahmen im Gepäckzuschlagsverkauf
- langsamerer Abfluss von Prämienmeilen durch mehr Companion Award
- höhere Fastlane Kosten (wird hier pro Pax oder pauschal an den Flughafen gezahlt?)
... was vergessen?

auf der Habenseite:
- treue Gäste in 2022, denen das Ausnutzen der Statusvorteile im Vergleich zum ggf. billigeren Mitbewerberticket was wert ist
- Motivation der außerplanmäßig verlängerten Teilnehmer, es in 2022 wieder "richtig" schaffen zu wollen,
- Ggf jetzt schon Cashflow für im Jahr 2022 gültige Tickets
.. was vergessen?