Im Übrigen wäre mir am Liebsten der HON erzielt seine Meilen, weil er von A nach B fliegt ohne MR. Dann wäre die Qualität auch wieder besser und es würden nicht ständig Abstriche kommuniziert werden...
@Anonyma: War hier nicht das übliche Argument, dass M&M die genauen Ticketpreise nicht kennt und deshalb auf einen Proxy (nach Buchungsklassen u.a. aufgeschlüsselte Tabelle) ausweichen muss?
Im Übrigen wäre mir am Liebsten der HON erzielt seine Meilen, weil er von A nach B fliegt ohne MR. Dann wäre die Qualität auch wieder besser und es würden nicht ständig Abstriche kommuniziert werden...
Es gibt wohl gute Gründe für und gegen umsatzbasierte Systeme, gibt ja mit UA GS auch konkrete Beispiele. Ich denke, dass die grössere Mehrheit der HONs von A nach B fliegen und Meilenratios von 150-200 haben, dh min 90-120k€ in zwei Jahren verfliegen. Das war zB bei mir bis letztes Jahr so. Die BK D / C Klassiker nach USA / Asien ex Wien für 4-5000€ mit 25-35kM oder von VIE nach XXX Europa in D für 800-1000€ mit 5k€. Ich habe dieses Jahr ein anderes Flugprofil und würde es voraussichtlich nicht ganz schaffen, wenn ich nicht mal privat ein BK A Special einschiebe oder Osteuropa Special einschiebe. Da sich das 2018 wieder ändert - welche Nutzen hätte LH (und ich), wenn ich auf den SEN zurückgehe, der - Entschuldigung - nun wirklich nichts bringt (speziell, wenn es irregs gibt und ich eine Stunde in der Warteschleife oder beim Servicedesk am Flughafen stehe, im Vergleich zum HON Service) Dann könnte ich locker den BA Gold und leicht GGL zusammenfliegen und jeder weiss, das BA in aller Regel bessere Preise ex Wien hat als LH Group
Umgekehrt (für umsatzbasierend) spricht das Flugprofil meiner Frau. Seit Jahren SEN. Mit ca 8 longhauls im Jahr nach GRU und PVG idR 3 Tage vor Abflug gebucht und oftmals nur über SEN Buchungsgarantie, sprich BK J. Das gibt es selten einen Flug für unter 6k€. Umsatzbasierend - je nach Kriterium - wahrscheinlich HON, aktuell reicht es halt mit ca 500kM nicht ganz.
Just my 5 cent
Du hast zu gute/zu direkte Verbindungen . Meine D-Tickets liegen preislich in einem ähnlichen Rahmen, geben auf der Umsteigeverbindung (und auf einem Großteil meiner Strecken habe ich keine bzw. keine zeitlich passenden Direktflüge) aber 10k Meilen und somit eine gar nicht so schlechte Preis-Meilen-Ratio.… oder von VIE nach XXX Europa in D für 800-1000€ mit 5k€.
Mache ich auf meinen privaten Europaflügen z.T. so ähnlich. Nur auf beruflichen Reisen – und die meisten HON dürften ihren Status vorwiegend beruflich erfliegen – sind die Möglichkeiten zu diversen „Optimierungen“ wie unnötiges Umsteigen, höhere Buchungsklasse, Abflug ex-Ausland usw., meist doch eingeschränkt bis nicht vorhanden.Ich fliege z.B. 13 x dieses Jahr von BSL - MUC - NCE und zurück. In D gibt dies 10'000 Meilen also total 130'000 und in P 3752 also 48776 und in Z 6252 oder 81276. Der Mehrpreis beläuft sich zwischen CHF 3000 - 6000!
Da man die 600k in zwei Jahren erfliegen muss, könnte man die 35k durch zwei teilen. Dann sieht es schon nicht mehr ganz so schlimm aus. Zumal man ja auch tatsächlich noch 600k Meilen dafür bekommt und die ollen eVoucher, die auch einen gewissen Gegenwert haben.
Intelligent eingesetzt und abgeflogen, ist nicht ganz so teuer, wie es erst einmal ausschaut.
(...) Wie man es auch dreht, sind die 100k Statusmeilen auch kaum unter 5-6000€ (netto!) zu bekommen.
(...)
Ich sehe auch die 100kM noch nicht bei einem Einsatz von 5.000-6.000€ als "problemlos" erreichbar.
Ein voll zählender C Flug TATL bringt nur einen Bruchteil und liegt schnell bei 4-6k€
Bleibt die Frage, ob jemand, der die 600k rein durch MR erflogen hat, noch Lust / Zeit / Urlaubstage für weitere Flüge hat, auf denen er seinen Meilen verfliegen oder seine e-Vouchers einsetzen kann.
Oder nicht eher den nächsten Basher-Thread eröffnet, dass die Angebote im Wordshop unverschämt seien und wenn er endlich mal ein Urlaubsziel gefunden hat, wo die LH-Gruppe nicht hinfliegt (er also eh keine HON-Meilen sammeln kann und seine Meilen sinnvoll einsetzen könnte), er bei der Partnerairline keinen Award bekommt
Aber geschenkt gibt es nichts. Ist schon mit Aufwand verbunden und daher wird die Zahl der Meckerer immer größer sein als die Zahl der Nutzer.
Mehr Meilen bringt es auf jeden Fall (ca. 35000) + ca. 3000 Exec Bonus für einen Direktflug.
Komfortabler ist es wohl auch
Der Exec bonus wird aber nicht als 25% von 35k Meilen berechnet, junger Padawan.Wie kommst Du aus ca. 3.000 Exec Bonus bei ca. 35.000 Meilen ?!?! Exec Bonus liegt bei 25% ;-)
Der Exec bonus wird aber nicht als 25% von 35k Meilen berechnet, junger Padawan.
na dann erklär mir das doch mal ....
Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...
na dann erklär mir das doch mal ....
Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...
Vorausgesetzt natürlich, Du fliegst mit Airlines die Executive Bonus ausschütten......
na dann erklär mir das doch mal ....
Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...
Vorausgesetzt natürlich, Du fliegst mit Airlines die Executive Bonus ausschütten......