Verrückter (HON) MR - wie bepreisen?

ANZEIGE

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Im Übrigen wäre mir am Liebsten der HON erzielt seine Meilen, weil er von A nach B fliegt ohne MR. Dann wäre die Qualität auch wieder besser und es würden nicht ständig Abstriche kommuniziert werden...

Soll M&M dann einen MR-Detektor programmieren und in den Bedingungen festlegen, dass bei MR erflogene Meilen nicht für den HON zählen?

Das wird ein Spaß! =;
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.409
BRU
Es würde ja reichen, auf ein rein umsatzbasiertes System umzustellen.... Ok, dann könnte man den HON zwar immer noch durch sinnlose Flüge/meilenoptimierte Buchungen (lauter Full fare-Oneways in der höchsten Buchungsklasse o.ä.) erfliegen bzw. besser gesagt "erkaufen" :D, hätte dafür aber zumindest reichlich Geld bei LH gelassen.

Und das von Travelben im Eingangspost vorgeschlagene Routing mit möglichst oft ZRH-MUC (bei LH in J 1048 Euro plus Steuern und Gebühren) wäre dafür vielleicht gar nicht so schlecht :p
 

Redneck_First_Flyer

Erfahrenes Mitglied
02.10.2016
724
0
@Anonyma: War hier nicht das übliche Argument, dass M&M die genauen Ticketpreise nicht kennt und deshalb auf einen Proxy (nach Buchungsklassen u.a. aufgeschlüsselte Tabelle) ausweichen muss?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.409
BRU
@Anonyma: War hier nicht das übliche Argument, dass M&M die genauen Ticketpreise nicht kennt und deshalb auf einen Proxy (nach Buchungsklassen u.a. aufgeschlüsselte Tabelle) ausweichen muss?

Keine Ahnung, welche Überlegungen bei LH/M&M& für die Meilenvergabe, Statuslevel etc. herangezogen wurden... Wobei die Änderungen der letzten Jahre ja schon in die Richtung zu etwas mehr "umsatzabhängig" gingen (Reduzierung der Meilenwerte für niedrigere Buchungsklassen, v.a. in der Biz), aber eben nicht die oft stark unterschiedlichen Preise je nach Strecke, Abflugort, Buchungsrichtung etc. berücksichtigen.

Wobei ich ja keineswegs für ein umsatzbasiertes System bin (alleine schon deswegen, weil mein Umsatz garantiert nicht den LH-HON-Vorstellungen entspricht...)
 

Maxicarsten

Aktives Mitglied
08.12.2015
169
0
Wien
Im Übrigen wäre mir am Liebsten der HON erzielt seine Meilen, weil er von A nach B fliegt ohne MR. Dann wäre die Qualität auch wieder besser und es würden nicht ständig Abstriche kommuniziert werden...

Es gibt wohl gute Gründe für und gegen umsatzbasierte Systeme, gibt ja mit UA GS auch konkrete Beispiele. Ich denke, dass die grössere Mehrheit der HONs von A nach B fliegen und Meilenratios von 150-200 haben, dh min 90-120k€ in zwei Jahren verfliegen. Das war zB bei mir bis letztes Jahr so. Die BK D / C Klassiker nach USA / Asien ex Wien für 4-5000€ mit 25-35kM oder von VIE nach XXX Europa in D für 800-1000€ mit 5k€. Ich habe dieses Jahr ein anderes Flugprofil und würde es voraussichtlich nicht ganz schaffen, wenn ich nicht mal privat ein BK A Special einschiebe oder Osteuropa Special einschiebe. Da sich das 2018 wieder ändert - welche Nutzen hätte LH (und ich), wenn ich auf den SEN zurückgehe, der - Entschuldigung - nun wirklich nichts bringt (speziell, wenn es irregs gibt und ich eine Stunde in der Warteschleife oder beim Servicedesk am Flughafen stehe, im Vergleich zum HON Service) Dann könnte ich locker den BA Gold und leicht GGL zusammenfliegen und jeder weiss, das BA in aller Regel bessere Preise ex Wien hat als LH Group

Umgekehrt (für umsatzbasierend) spricht das Flugprofil meiner Frau. Seit Jahren SEN. Mit ca 8 longhauls im Jahr nach GRU und PVG idR 3 Tage vor Abflug gebucht und oftmals nur über SEN Buchungsgarantie, sprich BK J. Das gibt es selten einen Flug für unter 6k€. Umsatzbasierend - je nach Kriterium - wahrscheinlich HON, aktuell reicht es halt mit ca 500kM nicht ganz.

Just my 5 cent
 
Selbstverständlich würde ich auch bei ein paar fehlenden Meilen z.B. in einer anderen Klasse D anstatt P oder A anstatt D fliegen.
Aber einen HON nur mit MR's oder mehrheitlich mit MR's macht für mich keinen Sinn.
Ich fliege z.B. 13 x dieses Jahr von BSL - MUC - NCE und zurück. In D gibt dies 10'000 Meilen also total 130'000 und in P 3752 also 48776 und in Z 6252 oder 81276. Der Mehrpreis beläuft sich zwischen CHF 3000 - 6000!
Da macht es meiner Ansicht nach Sinn, da ich die Flüge eh mache und mit 6000.-- nur mit Zusatzflügen in A die Differenz erreichen kann...


Es gibt wohl gute Gründe für und gegen umsatzbasierte Systeme, gibt ja mit UA GS auch konkrete Beispiele. Ich denke, dass die grössere Mehrheit der HONs von A nach B fliegen und Meilenratios von 150-200 haben, dh min 90-120k€ in zwei Jahren verfliegen. Das war zB bei mir bis letztes Jahr so. Die BK D / C Klassiker nach USA / Asien ex Wien für 4-5000€ mit 25-35kM oder von VIE nach XXX Europa in D für 800-1000€ mit 5k€. Ich habe dieses Jahr ein anderes Flugprofil und würde es voraussichtlich nicht ganz schaffen, wenn ich nicht mal privat ein BK A Special einschiebe oder Osteuropa Special einschiebe. Da sich das 2018 wieder ändert - welche Nutzen hätte LH (und ich), wenn ich auf den SEN zurückgehe, der - Entschuldigung - nun wirklich nichts bringt (speziell, wenn es irregs gibt und ich eine Stunde in der Warteschleife oder beim Servicedesk am Flughafen stehe, im Vergleich zum HON Service) Dann könnte ich locker den BA Gold und leicht GGL zusammenfliegen und jeder weiss, das BA in aller Regel bessere Preise ex Wien hat als LH Group

Umgekehrt (für umsatzbasierend) spricht das Flugprofil meiner Frau. Seit Jahren SEN. Mit ca 8 longhauls im Jahr nach GRU und PVG idR 3 Tage vor Abflug gebucht und oftmals nur über SEN Buchungsgarantie, sprich BK J. Das gibt es selten einen Flug für unter 6k€. Umsatzbasierend - je nach Kriterium - wahrscheinlich HON, aktuell reicht es halt mit ca 500kM nicht ganz.

Just my 5 cent
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.409
BRU
… oder von VIE nach XXX Europa in D für 800-1000€ mit 5k€.
Du hast zu gute/zu direkte Verbindungen :D. Meine D-Tickets liegen preislich in einem ähnlichen Rahmen, geben auf der Umsteigeverbindung (und auf einem Großteil meiner Strecken habe ich keine bzw. keine zeitlich passenden Direktflüge) aber 10k Meilen und somit eine gar nicht so schlechte Preis-Meilen-Ratio.

Ich fliege z.B. 13 x dieses Jahr von BSL - MUC - NCE und zurück. In D gibt dies 10'000 Meilen also total 130'000 und in P 3752 also 48776 und in Z 6252 oder 81276. Der Mehrpreis beläuft sich zwischen CHF 3000 - 6000!
Mache ich auf meinen privaten Europaflügen z.T. so ähnlich. Nur auf beruflichen Reisen – und die meisten HON dürften ihren Status vorwiegend beruflich erfliegen – sind die Möglichkeiten zu diversen „Optimierungen“ wie unnötiges Umsteigen, höhere Buchungsklasse, Abflug ex-Ausland usw., meist doch eingeschränkt bis nicht vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: Maxicarsten

Maxicarsten

Aktives Mitglied
08.12.2015
169
0
Wien
Völlig richtig. Aber VIE- MXP habe ich dann doch lieber direkt gemacht, als via MUC oder ZRH zu routen obwohl der Preis nahezu ident ist. VIE-HEL war eigentlich meine einzige Umsteigeverbindung und da gab es die 10kM für ca 1000€. Ist ja genau das, was wir hier eingangs diskutiert haben. Beruflich fliege ich schnellstmöglich von A nach B und da kommen dann Meilenratios von 150-200 raus idR. Privat ist das ein anderes Thema, um ggfls sicherzustellen, dass nach 2 Jahren dann auch die 600k Hürde genommen ist, wenn man ansonsten knapp drunter bleiben würde [emoji16]
 

MSC_24

Neues Mitglied
19.02.2017
2
0
Guten abend,


vielen Dank für die vielen (umfassenden) Erläuterungen.

Stehe Stand heute bei ca. 320.000 Hon-Meilen und dachte mir mit den Einsätzen in USA müsste sich doch dieses Jahr ein HON erreichen lassen.

Langstrecke gehe ich immer C oder F (und ja 80% Flüge geschäftlich).

Werde versuchen, am europäischen Ende mehr "Umsteiger" einzubauen, um mehr Meilen zu scheffeln.

Erstmal vielen Dank allen die geantwortet haben.

Mit Gruss und :kiss:
 

ftl2012

Erfahrenes Mitglied
05.01.2012
444
31
Ich gehe nicht davon aus, dass ich in absehbarer Zeit über den HON nachdenken müsste, aber 35k€ als preislich ziemlich günstigen Einstieg in die 600k Meilenwelt, erscheint mir als Unbeteiligtem doch nicht gerade wenig Geld. Es gibt laut Statistik den durchschnittlichen deutschen Normalverdiener der ~36000€ brutto im Jahr verdient.
An diesen richtet sich der M&M HON schon mal nicht und auch der SEN dürfte nicht unbedingt zum durchschnittlichen Jahreseinkommen passen. Wie man es auch dreht, sind die 100k Statusmeilen auch kaum unter 5-6000€ (netto!) zu bekommen.

Von daher sehe ich den exklusiven Club der HONs wenig gefährdet, auch wenn es keine offizielle Preisuntergrenze gibt. Mit einer Preisgrenze würde der SEN vermutlich ganz begraben werden, da man *Gold anderweitig auch jetzt schon günstiger oder zumindest schneller bekommt.
Ihr dürft euch zudem noch anhand der Sterne unterscheiden. Die ersten 5* sind für HONs theoretisch so langsam möglich, es wäre nur sinnvoll dass M&M diese dann auch gebührend "feiert".
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.335
117
MUC
Da man die 600k in zwei Jahren erfliegen muss, könnte man die 35k durch zwei teilen. Dann sieht es schon nicht mehr ganz so schlimm aus. Zumal man ja auch tatsächlich noch 600k Meilen dafür bekommt und die ollen eVoucher, die auch einen gewissen Gegenwert haben.
Intelligent eingesetzt und abgeflogen, ist nicht ganz so teuer, wie es erst einmal ausschaut.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.409
BRU
Da man die 600k in zwei Jahren erfliegen muss, könnte man die 35k durch zwei teilen. Dann sieht es schon nicht mehr ganz so schlimm aus. Zumal man ja auch tatsächlich noch 600k Meilen dafür bekommt und die ollen eVoucher, die auch einen gewissen Gegenwert haben.
Intelligent eingesetzt und abgeflogen, ist nicht ganz so teuer, wie es erst einmal ausschaut.

Bleibt die Frage, ob jemand, der die 600k rein durch MR erflogen hat, noch Lust / Zeit / Urlaubstage für weitere Flüge hat, auf denen er seinen Meilen verfliegen oder seine e-Vouchers einsetzen kann.:D

Oder nicht eher den nächsten Basher-Thread eröffnet, dass die Angebote im Wordshop unverschämt seien und wenn er endlich mal ein Urlaubsziel gefunden hat, wo die LH-Gruppe nicht hinfliegt (er also eh keine HON-Meilen sammeln kann und seine Meilen sinnvoll einsetzen könnte), er bei der Partnerairline keinen Award bekommt :D
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.001
100
(...) Wie man es auch dreht, sind die 100k Statusmeilen auch kaum unter 5-6000€ (netto!) zu bekommen.

(...)

Ich sehe auch die 100kM noch nicht bei einem Einsatz von 5.000-6.000€ als "problemlos" erreichbar.
Ein C Flug TATL in einer hohen Buchungsklasse bringt nur einen Bruchteil und liegt schnell bei 4-6k€
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.405
9.409
BRU
Ich sehe auch die 100kM noch nicht bei einem Einsatz von 5.000-6.000€ als "problemlos" erreichbar.
Ein voll zählender C Flug TATL bringt nur einen Bruchteil und liegt schnell bei 4-6k€

Wenn Du nicht gerade in PRG und Co. wohnst, 1 mal im Monat nach BCN musst und dabei in Buchungsklasse D landest (nur 1 Nacht unter der Woche o.ä.) oder auf Strecken mit ähnlich günstiger Preis-Meilen-Ratio unterwegs bist, wohl auch nur mit MRs/meilenoptimierten Routings möglich, und nicht nebenbei/mit normalem Flugverhalten...
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.335
117
MUC
Bleibt die Frage, ob jemand, der die 600k rein durch MR erflogen hat, noch Lust / Zeit / Urlaubstage für weitere Flüge hat, auf denen er seinen Meilen verfliegen oder seine e-Vouchers einsetzen kann.:D

Oder nicht eher den nächsten Basher-Thread eröffnet, dass die Angebote im Wordshop unverschämt seien und wenn er endlich mal ein Urlaubsziel gefunden hat, wo die LH-Gruppe nicht hinfliegt (er also eh keine HON-Meilen sammeln kann und seine Meilen sinnvoll einsetzen könnte), er bei der Partnerairline keinen Award bekommt :D

Gerade beim letzten Teil muss ich sehr schmunzeln, weil es ja -leider!- wirklich solche Zeirgenossen gibt.

Zum erst Teil: Jeder darf und kann, die Werte zum Glück selbst für sich beurteilen. Ich denke schon, dass ein reiseaffiner Mensch recht viel aus den 600k machen kann. Er/Sie könnte z.B. damit auch seine/n Partner/in mitnehmen bei einigen der nächsten Reisen bei der Requali. Gibt so viele Möglichkeiten.
Aber geschenkt gibt es nichts. Ist schon mit Aufwand verbunden und daher wird die Zahl der Meckerer immer größer sein als die Zahl der Nutzer.
 

Frequent_Sailor

Erfahrenes Mitglied
23.02.2011
2.735
3
HAM
Aber geschenkt gibt es nichts. Ist schon mit Aufwand verbunden und daher wird die Zahl der Meckerer immer größer sein als die Zahl der Nutzer.

Dann hat die geringe Zahl der Nutzer ja alles richtig gemacht - Neid ist bekanntlich die höchste Form der Anerkennung und wenn es so viele Meckerer gibt scheint es zu passen!

*duckundwech
 
  • Like
Reaktionen: travelben

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Für diejenigen die es brauchen, die CAI LX F runs sind wieder etwas billiger geworden.
HKG, NRT, SIN, PVG, PEK, BKK...

HKG und NRT am günstigsten mit ca 2.950 EUR.
 
K

kawihns

Guest
Der Exec bonus wird aber nicht als 25% von 35k Meilen berechnet, junger Padawan.

na dann erklär mir das doch mal ....

Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...

Vorausgesetzt natürlich, Du fliegst mit Airlines die Executive Bonus ausschütten...... ;)
 

offtherecord

Erfahrenes Mitglied
13.11.2009
1.483
432
na dann erklär mir das doch mal ....

Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...

Verstehe ich nicht. Weshalb (oder in welcher Konstellation) solltest Du 7724 Meilen bekommen?
Was ist TPM?

Die korrekte Rechnung ist für Buchungsklasse A: 5688 * 325% = 18486.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.116
na dann erklär mir das doch mal ....

Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...

Vorausgesetzt natürlich, Du fliegst mit Airlines die Executive Bonus ausschütten...... ;)

Den Bonus gibt es nur auf die einfache Strecke.

So wird gerechnet:

5688 +
1422 (25 % exec. bonus) +
5688 +
5688
= 18486

x 2

= 36972 für hin und zurück.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
na dann erklär mir das doch mal ....

Wenn ich FRA-HKG in A fliege bekomme ich incl. Exec Bonus 7724 Meilen (ohne Exec 5688) mit einer TPM x3 also insges. 23.172 Meilen (ohne Exec 17.064) .. So jetzt bist Du wieder dran...

Vorausgesetzt natürlich, Du fliegst mit Airlines die Executive Bonus ausschütten...... ;)

FRA-HKG in A/F sind 18486, Exe-Bonus bekommst Du nur zuletzt drauf und nicht vor dem 3x Multiplizieren. Also 5688x3,25.
Sind im RT 36972.