Vietnam Airlines - Erfahrungen

ANZEIGE

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
863
311
ANZEIGE
PQC ist bei uns zur Zeit allererste Wahl in Asien, aber nur aufgrund eines ausgezeichneten und extrem günstigen Hotels: Regent PQC, wo ich als IHG Diamond mit Lounge Pass für ca. €180 in Punkten pro Nacht jetzt zur Hauptsaison eine kleine Villa mit Pool bekomme plus Zugang zur ausgezeichneten Lounge mit Champagner, Wagyu, Lobster, Trüffel usw. den ganzen Tag lang on-demand. Würde mich aus dem Fenster lehnen und behaupten, einen besseren Hotel Deal gibt es zur Zeit nirgendwo auf der Welt. Davon abgesehen hast du natürlich 100 % recht, es ist nicht leicht, her zu kommen, und PQC hat außerhalb des Hotels auch extrem wenig zu bieten. Die letzten Male haben wir bei der Anreise Kombinationen gemacht mit KUL und/oder HKG, wo man dann halt mit separaten Ticket AirAsia oder Vietjet buchen muss, mit Übernachtung. An „First World“ Airlines gibt es wohl noch KE, aber preislich und terminlich nicht attraktiv.

Das mit LOT wusste ich nicht! Mit denen würde ich 100 mal lieber fliegen als mit VN, aber habe die Flüge noch nie angezeigt bekommen. Und Vielen Dank für die Erklärung mit PRG! Wir haben uns beim Check schon einige Male gewundert, warum an den Schaltern ein Aufkleber hängt, der Batterien im Aufgabe Gepäck verbietet, und zwar auf vietnamesisch, Englisch und tschechisch.
Ab Prag gibt es auch Flüge 1x pro Woche mit Corendon (hier ist im Normalfall World2Fly A350 unterwegs).
 
  • Like
Reaktionen: jpdx

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.451
1.076
Ab Prag gibt es auch Flüge 1x pro Woche mit Corendon (hier ist im Normalfall World2Fly A350 unterwegs).
Mag sein das 2W Flugzeuge in Farben von CD einsetzt, CORENDON hat aber mit der Operation nichts zu tun. Angeblich soll 2W auch von IST und BTS nach PQC fliegen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
ich würde VN deutlich unterhalb von AF/KL/CX/LX ansiedeln
Die Liste ist natürlich ziemlich gemischt, und die vier haben nochmal sehr gemischte Flotten.
Dass die LX Sitze deutlich besser sind als die von VN steht ausser Frage, aber bei AF und KL hat man je nach Muster ähnlich schlechte.
Ausserdem fliegen drei der vier nicht ex FRA oder MUC, wir reden also von einem weiteren Stop mit Eco-Sitz Feeder.

Service und Catering fand ich bei VN wirklich gut, der Flugplan hat auch perfekt zu meinen Plänen gepasst. Für mich wäre VN in der C nach PVG immer eine bedenkenswerte Option, vor allem falls sie nur halb so teuer sind wie CX (der einzige, der ohne Europa-Feeder auskommt), und nicht mal 1/3 vom LH Preis (der allerdings auch "direkt", also genaugenommen direkt aus Deutschland geht).

Wir haben uns beim Check schon einige Male gewundert, warum an den Schaltern ein Aufkleber hängt, der Batterien im Aufgabe Gepäck verbietet, und zwar auf vietnamesisch, Englisch und tschechisch.
Ich vermute sie meinen damit bestimmte Batterietypen, die auch bei uns (bzw. in der ganzen Welt) verboten sind...
 

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
411
404
Portland/Starnberg
Die Liste ist natürlich ziemlich gemischt, und die vier haben nochmal sehr gemischte Flotten.
Dass die LX Sitze deutlich besser sind als die von VN steht ausser Frage, aber bei AF und KL hat man je nach Muster ähnlich schlechte.
Ausserdem fliegen drei der vier nicht ex FRA oder MUC, wir reden also von einem weiteren Stop mit Eco-Sitz Feeder.

Service und Catering fand ich bei VN wirklich gut, der Flugplan hat auch perfekt zu meinen Plänen gepasst. Für mich wäre VN in der C nach PVG immer eine bedenkenswerte Option, vor allem falls sie nur halb so teuer sind wie CX (der einzige, der ohne Europa-Feeder auskommt), und nicht mal 1/3 vom LH Preis (der allerdings auch "direkt", also genaugenommen direkt aus Deutschland geht).
Wollte nach dem Rückflug nochmal ein Update geben. Mein Fazit ist, dass VN deutlich unter den von mir genannten Konkurrenten angesiedelt ist.

Ich finde die Sitze in der VN 787 unbequem (bin aber auch 1,95 groß, da zählt also jeder Zentimeter). Es gibt zwischen den Reverse Herringbone Sitzen eben doch subtile Unterschiede. Für mich persönlich sind die 777 Sitze bei CX/AF/KL alle besser als der VN Sitz, und wenn man im AF A350 Reihe 1 hat, ist es natürlich sowieso am Besten. Wir hatten auf SGN-HAN einen VN A350, und diese Sitze waren auch etwas bequemer als in der 787. Ist aber natürlich Geschmackssache, und für normal große Leute wahrscheinlich auch kein so großes Problem.

Das Essen fand ich bei den domestic Flügen gut, bei den internationalen aber nicht. Auf MUC-HAN wurde wegen langer Verspätung das Mittagessen schon am Gate bzw. beim Rollen serviert. Leider machte man versehentlich das Frühstück warm (Nudeln mit Rind). 12 Stunden später bekam ich das Gleiche nochmal. Schwache Leistung, und es hat beide Male nicht besonders gut geschmeckt. Auf HAN-MUC war das Angebot für Business Verhältnisse sehr schwach -- zum Abendessen Nudelsuppe mit Chicken, Hacksteak, oder Spaghetti mit Shrimps. Gut, der Abflug ist auch kurz nach Mitternacht Ortszeit, da kriegt man z.B. bei NH noch weniger. Frühstück Wahl zwischen Pho oder Omelette. Champagner ist eine Billigmarke, und sie scheinen auch nur einige wenige Flaschen zu catern. In MUC war es schon am Gate aus, auf dem (sehr leicht gebuchten) Rückflug wurde auf Wunsch noch nach Start nachgeschenkt, allerdings nur homöopathische Dosen.

Am unangenehmsten finde ich die Transfers. Nach unserem (dreieinhalb Stunden verspäteten) MUC-HAN Flug mussten wir durch die Immigration, unser Gepäck abholen, den gesicherten Bereich verlassen, mit Gepäck in einen Transferbus zum Domestic Terminal steigen, Gepäck wieder aufgeben, und durch die Sicherheitskontrolle. Wir hatten zum Glück etliche Flugplanänderungen auf schliesslich fünfeinhalb Stunden Umsteigezeit, aber mit den ursprünglich gebuchten 2 Stunden 15 Minuten ist es stressig, selbst wenn der Flug pünktlich ist. Auf dem Rückflug SGN-HAN-MUC war es noch schlimmer. In SGN hatte man für unser Gate innerhalb von einer Stunde 3 Abflüge vorgesehen, und natürlich gab es die landestypischen Verspätungen, so dass wir drei Gate-Wechsel hatten und eineinhalb Stunden Verspätung. In HAN parkte unser A350 am International Terminal, aber wir stiegen über Treppen aus und wurden mit einem Bus zum Domestic Terminal gefahren. Dort dann wieder aus dem gesicherten Bereich raus, Shuttle Bus zum International Terminal, durch die Security und Immigration. Um die Zeit ist der Airport super voll, und wir haben es mit unserer Verspätung wohl nur geschafft, weil ich bei FT gelesen hatte, dass man mit VN Business durch die APEC/Diplomaten Fast Track Line kann (und zwar wohl nur mit VN Business, nicht Status oder andere Airlines). Ganz kurz noch die Lounge angeschaut, die sehr voll war und mit mäßigem Angebot, und dann an das Gate für den MUC Flug, welches lustigerweise direkt neben unserem Ankunfts-Gate aus SGN lag.

In der Summe ist VN für mich mit diesen Transfers und dem mittelmäßigen Produkt sicher nicht die erste Wahl. Für unsere nächsten Reisen werden wir wenn die Preise etwa gleich sind lieber wieder mit der Konkurrenz fliegen, weil mir selbst Eurobusiness nach CDG oder AMS lieber ist, als das HAN/SGN Transfer Drama. Für Domestic Flüge dagegen ist VN Business durchaus zu empfehlen, aber hier tritt man natürlich auch nur gegen VJ und andere LCC an.

IMG_5973.jpg
Appetizer Hinflug

IMG_5979.jpg
Lunch (fehlerhafter Weise) und Breakfast Hinflug

IMG_6131.jpg
Appetizer Rückflug

IMG_6132.jpg
Hauptgericht Rückflug
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.529
Wir hatten auf SGN-HAN einen VN A350, und diese Sitze waren auch etwas bequemer als in der 787.
VN hat in den 787 die Zodiac (heute Safran) Cirrus Sitze, die KLM z.B. auch in den 787-9 hat, nur die -10 hat Jamco.
Die A350 gibt es mit zwei verschiedenen Sitzvarianten, die staggered Sitze sind wesentlich bequemer als die Fischgrätsitze, aber auch nicht toll und zeigen schon Alterungserscheinungen.
IMG_i00379.jpg
aber mehr Fußraum als die Zodiacs bieten sie auf alle Fälle.
IMG_i00440.jpg
Diese Sitze gibt es ganz genauso bei KL und gab es z.B. bei AY und AF (sind glaube ich inzwischen alle raus).
Beim Essen gab es für mich wirklich nichts zu motzen, aber deins sieht in der Tat schlechter aus...
IMG_i00366.jpg
Habe erst spät photographiert, als es schon angegessen war... Aber sowohl Lachs als auch Nudeln und Spinat hatten gute konsistenz und incl. Sauce guten Geschmack.
In der Summe ist VN für mich mit diesen Transfers und dem mittelmäßigen Produkt sicher nicht die erste Wahl.
Nein, ganz sicher nicht. Aber produkt-/servicemäßig liegen sie im Mittelfeld, der Flugplan passt sehr gut und die Preise sind bisweilen deutlich tiefer als bei den Mitbewerbern.
Ist eine der besseren Notlösungen, wenn die guten mal wieder utopische Preisvorstellungen oder partout nicht passende Flugpläne haben.
Ehe ich 10h in (der zugegebenermaßen viel besseren) Lounge in SIN verbringe, fliege ich lieber für 1/3 des Preises via HAN mit unter 3h Umsteigezeit.

Preislich lag es bei mir unterhalb der LH PE, da war die Wahl dann doch schon relativ einfach, und ich würde sie wieder so treffen.
 
  • Like
Reaktionen: jpdx

jpdx

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
411
404
Portland/Starnberg
Nein, ganz sicher nicht. Aber produkt-/servicemäßig liegen sie im Mittelfeld, der Flugplan passt sehr gut und die Preise sind bisweilen deutlich tiefer als bei den Mitbewerbern.
Ist eine der besseren Notlösungen, wenn die guten mal wieder utopische Preisvorstellungen oder partout nicht passende Flugpläne haben.
Ehe ich 10h in (der zugegebenermaßen viel besseren) Lounge in SIN verbringe, fliege ich lieber für 1/3 des Preises via HAN mit unter 3h Umsteigezeit.

Preislich lag es bei mir unterhalb der LH PE, da war die Wahl dann doch schon relativ einfach, und ich würde sie wieder so treffen.

Eine der besseren Notlösungen trifft es sehr gut, und unter den von Dir beschriebenen Umständen würde ich wohl auch wieder VN wählen. 👍Aber bei meinen kommenden Asien-/Vietnamreisen wäre VN teurer (€2500-2700) als EY/TK/AF/CX nach KUL/HKG (€1900-2200 plus LCC nach DAD oder PQC). Da ist die Frage dann nur, will man durchgehend lie-flat oder wenigstens recliner Business sowie keinen Umstieg in EU/ME (und ist dafür bereit, den Transfer-Prozess in HAN oder SGN mitzumachen), oder ist man bereit, ab HKG/KUL/SIN Vietjet/Airasia/Scoot zu fliegen. Nachdem ich gerne in diesen Städten 2-3 Tage Zwischenstop einlege, und mit den LCC auf den Routen nach Vietnam nie richtig schlimme Verspätungen hatte (ganz im Gegensatz zu Vietnam domestic), ist das für mich dann doch die erste Wahl.