• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Volksbanken / Raiffeisenbanken mit kostenlosen Girokonten

ANZEIGE

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.306
623
Bei welcher Volksbank gibt es die Karte? Geben sie tatsächlich nur manche aus und gibt es bestimmte Voraussetzungen? Es wird ja kaum mit der Karte geworben.
Ob deine Wunsch-Volksbank anbietet, kann man auf der Homepage einsehen oder beim Berater erfragen.
Die Karte an sich ist zuverlässig und die Benefits lohnen sich für Vielreisende bzgl. den Lounges.
Die Karte ist nichts besonderes und kann von jedem mit einem Gehaltseingang auf dem Volksbank-Girokonto beantragt werden. Die finanziellen Verhältnisse entscheiden dann über die Höhe des Limits.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.117
1.631
Ok, somit ist @CableMax zu 100% bestätigt.
0,15% mehr in einer komplett anderen Anlageform oder 0,15-0,45% mehr mit einer Einlagensicherung, die im Ernstfall das Papier nicht wert ist, auf das sie geschrieben steht...
Naja, muss jeder selber wissen.
Inzwischen gibt es dort (Raiba Hochtaunus) sogar nochmal 0,05%-Punkte mehr, also 3,4% Zinsen.
 

ToVo

Aktives Mitglied
30.01.2018
237
140
Ich habe gestern eine Zahlung per Kwitt erhalten. Bisher stand in der PSD N App immer Giropay / Kwitt sowohl bei eingehenden Zahlungen als auch bei dem Menüpunkt. Nun steht bei beiden nur noch Kwitt. Dachte Kwitt sollte eigentlich in Giropay aufgehen? Technisch getan hatte sich da ja bisher nichts, aber warum benennt man es jetzt wieder um?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.306
623
Ich habe gestern eine Zahlung per Kwitt erhalten. Bisher stand in der PSD N App immer Giropay / Kwitt sowohl bei eingehenden Zahlungen als auch bei dem Menüpunkt. Nun steht bei beiden nur noch Kwitt. Dachte Kwitt sollte eigentlich in Giropay aufgehen? Technisch getan hatte sich da ja bisher nichts, aber warum benennt man es jetzt wieder um?
Das hat man doch schon lange unbenannt. Wird bald sowieso nicht mehr angeboten, so zumindest die Gerüchte. War eine Totgeburt.
 

ToVo

Aktives Mitglied
30.01.2018
237
140
Das hat man doch schon lange unbenannt. Wird bald sowieso nicht mehr angeboten, so zumindest die Gerüchte. War eine Totgeburt.
Man hatte Kwitt vor längerem in Giropay / Kwitt umbenannt und es sollte zu Giropay werden. Jetzt heist es zumindest in der PSD App jedoch wieder nur noch Kwitt
 

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.067
526
"Effenberg Bank" soll weiter bestehen

Die nach riskanten Immobilien- und Finanzierungsgeschäften stark angeschlagene VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden soll nach einer Sanierung und unter genossenschaftlichem Schutzschirm alleine überlebensfähig sein. Weder sei aktuell eine Fusion angedacht, noch sei es die Absicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) oder der Finanzaufsicht BaFin, das Institut abzuwickeln, sagt der von der BaFin im Dezember 2023 eingesetzte Sonderbeauftragte mit Geschäftsleitungsfunktion, Christian Gervais, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Vielmehr solle die Bank durch die schwierige Phase getragen werden, „damit sie danach – sicherlich erst einmal auf geschwächten Beinen – alleine stehen kann, um sich mittelfristig zu erholen“. Die Bank hat im März einen Sanierungsplan mit der BVR-Sicherungseinrichtung abgeschlossen, die das sich aktuell auf rund 280 Mill. Euro belaufende Bilanzdefizit über Garantien abdeckt. Zustande gekommen war das Loch durch Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Immobilien, Beteiligungen und Kredite. Weil das Institut auch Fußballvereine finanzierte und den einstigen Profifußballer Stefan Effenberg engagierte, ist sie auch als „Effenberg-Bank“ bekannt. Im Fußballgeschäft ist sie mittlerweile nicht mehr aktiv, und ihr berühmter Mitarbeiter wurde längst entlassen.

Quelle: Börsenzeitung
 
  • Like
Reaktionen: vuc, nuri und avator

avator

Aktives Mitglied
01.02.2023
210
189
@LaNeuve Danke für die Info, auch wenn ich da kein Konto bei dieser VR-Bank habe (bin bei einer anderen VR-Bank Kunde seit 1990), ist es doch wichtig zu wissen, wie die VR Banken gemeinschaftlich handeln. Ist es bekannt, was mit den Geschäftsanteilen geschehen wird?
 
Zuletzt bearbeitet:

tecx95

Reguläres Mitglied
04.11.2019
78
21
@LaNeuve Danke für die Info, auch wenn ich da kein Konto bei dieser VR-Bank habe (bin bei einer anderen VR-Bank Kunde seit 1990), ist es doch wichtig zu wissen, wie die VR Banken gemeinschaftlich handeln. Ist es bekannt, was mit den Geschäftsanteilen geschehen wird?
Bleiben erhalten. Für das Geschäftsjahr 2022 gibt es keine Dividende. Für 2023 eventuell wieder eine kleine "Anerkennungs Dividende"
 
  • Like
Reaktionen: vuc, nuri und avator

tx2qm1z

Neues Mitglied
26.05.2024
23
11
@LaNeuve Danke für die Info, auch wenn ich da kein Konto bei dieser VR-Bank habe (bin bei einer anderen VR-Bank Kunde seit 1990), ist es doch wichtig zu wissen, wie die VR Banken gemeinschaftlich handeln. Ist es bekannt, was mit den Geschäftsanteilen geschehen wird?
Aus der Erfahrung damals mit Heilbronn.
Aus Wikipedia:

Am 22. April 2021 wurde bekannt, dass die Volksbank Heilbronn ein Fall für die Sicherungseinrichtung des BVR geworden ist.[8] Nach Informationen der Börsen-Zeitung[9] musste die Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) der Volksbank Heilbronn einen hohen zweistelligen Millionenbetrag zuschießen, um auf diese Weise eine drohende Insolvenz abzuwenden und einen Zusammenschluss mit der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim zu ermöglichen.



Die GA wurden zur fusionierten Bank übernommen und man hat als Kunde nichts davon mitbekommen, dass es eine Schieflage gab. Dividende gab es in 2020 und 2021 keine
 
  • Like
Reaktionen: vuc und nuri

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.106
1.454
Ist ja sehr transparent für die Miteigentümer der Bank, diese nicht über sie finanzielle Lage zu informieren.

Wenn das so läuft, kann man sich dieses Genossenschaftsprinzip - was eigentlich eine schöne Idee ist - auch komplett sparen.
 

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
814
524
Da fällt mir echt nur „Traumtänzer“ dazu ein. Keine Ahnung, was sie sich davon versprechen. Das kann nur schlechter als die nativen Wallets funktionieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
11.024
5.282
Die VR-Banken haben eben keine Lust, Provision an Apple abzudrücken, und Apple wiederum tut alles, solche Ansätze möglichst schwierig/unattraktiv zu machen, um den Provisionsfluss zu sichern. Dass sie es überhaupt nicht verhindern dürfen, liegt nur daran, dass sie von der EU dazu gezwungen worden sind.
 
  • Like
Reaktionen: avator

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.422
926
So wie es aussieht, soll nicht nur die Girocard über die VR-Banking-App auf das iPhone kommen, sondern auch die Kreditkarten: https://www.teltarif.de/vrbank-applepay-girocard/news/95765.html
Ist doch auch logisch.
Wenn sie schon eine eigene App für die Girocard stricken, wieso sollten die Kreditkarten da nicht auch noch mit dazu.
Als Ergänzung zu Apple Pay sicherlich okay, aber sollte Apple Pay dadurch ersetzt werden, wäre das ein gewaltiger Rückschritt.
Hier im Forum wird sich immer die Bruchlandung von Paydirekt gefeiert - weil die Kunden es nicht wollten...
Wenn sich diese App gegen ApplePay durchsetzen würde, wäre das alles andere als ein Rückschritt sondern folgerichtig.
Wenn nicht, dann halt nicht.
Da fällt mir echt nur „Traumtänzer“ dazu ein. Keine Ahnung, was sie sich davon versprechen.
Nun, es wird doch hier immer behauptet, die VR Banken würden soviele Kunden an die SPK verlieren, weil dort die Girocard applepayfähig ist. Abgesehen davon, dass das wohl ein Märchen ist, müsstest du eigentlich von selbst drauf kommen, was die sich davon versprechen.
Nicht überinterpretieren. Der typische VR-Bank-Kunde benutzt weder die Watch noch das Phone zu zahlen.
Wenn man bedenkt, dass "der Deutsche" an sich halt lieber mit Girocard als mit Kreditkarte zahlt, Apple das bisher aber außer bei SPK nicht zulässt (bzw. sich nur die SPK haben über den Tisch ziehen lassen), liegt das doch auf der Hand. Das hat mir VR-Bank Kunde ziemlich genau gar nichts zu tun.
Die VR-Banken haben eben keine Lust, Provision an Apple abzudrücken, und Apple wiederum tut alles, solche Ansätze möglichst schwierig/unattraktiv zu machen, um den Provisionsfluss zu sichern. Dass sie es überhaupt nicht verhindern dürfen, liegt nur daran, dass sie von der EU dazu gezwungen worden sind.
Auweia, ist das ein Rechtsverständnis...
Was Apple da macht (mit wie immer fadenscheinigen Begründungen) ist Wettbewerbsbehinderung par excellence.
Das Apple verklagt wird, war jedem (auch und gerade Apple selbst) vom ersten Moment an klar, dass sie vor Gericht mit fliegenden Fahnen untergehen auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.422
926
Wettbewerbsbehinderung?

In welcher kommunistischen Traumwelt lebst du?
Nennt sich EU, Bruder.

Und natürlich ist es das.
Wegen ähnlichem hat vor 25 Jahren schon Sky ehemals Premiere ehemals DF1 auf die Mütze bekommen.
Das hat es allerdings dank einer Männerfreundschaft zwischen einem gewissen Herrn Kohl und einen gewissen Herrn Kirch noch länger gedauert...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ive und avator

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.925
1.334
Ich finde es witzig, dass hier Menschen auf Apple eindreschen
wegen Wettbewerbsbehinderung.

Dass aber kein Wort darüber verloren wird, dass Google und
alle großen Tech Konzerne eigentlich ständig die DSGV "mit
Füssen treten" und der Kunde in vielen Bereichen "keine Wahl"
mehr hat. Ständig und überall greift mehr und mehr ein "App
Zwang" um sich und bei der Nutzung von digitalen Diensten
müssen irgendwelche Konten angelegt werden und ganze
"Bündel von Daten" an die Anbieter übermittelt weden!(n)
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.422
926
Ich finde es witzig, dass hier Menschen auf Apple eindreschen
wegen Wettbewerbsbehinderung.

Dass aber kein Wort darüber verloren wird, dass Google und
alle großen Tech Konzerne eigentlich ständig die DSGV "mit
Füssen treten" und der Kunde in vielen Bereichen "keine Wahl"
mehr hat. Ständig und überall greift mehr und mehr ein "App
Zwang" um sich und bei der Nutzung von digitalen Diensten
müssen irgendwelche Konten angelegt werden und ganze
"Bündel von Daten" an die Anbieter übermittelt weden!(n)
Da hast du 100% Recht.
Nur macht das Apple keinen Deut besser. Google macht sich wenigstens nicht lächerlich.
Gezielte Drosselung alter iPhones zum Geräte-Schutz... Festhalten am propietären Kabel wegen Umweltschutz... Nicht-öffnen des NFC- Chips wegen Sicherheitsbedenken...
Schon klar! 😂
Verarschen lassen kann man sich von Google außerdem erheblich billiger.

Und natürlich darfst du das witzig finden. Die Richter sahen es halt anders bzw. richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: geos und ive

tx2qm1z

Neues Mitglied
26.05.2024
23
11
Ich denke das Problem ist nicht, eine Alternative zu Apple Pay anzubieten (auch wenn das sehr zuverlässig läuft), sondern darum, dass eine App pro Bank/Bankengruppe schon von vorne herein dem Tode geweiht ist.
Warum sollte ich 20 Wallet Apps installieren, wenn ich 19 der Karten auch in einer App (Apple Pay) haben kann. Dann fällt eher die Karte, die nicht in Apple Pay geht hinten runter.

Wenn es stattdessen eine gemeinsame App aller EU Banken geben würde, die analog Apple Pay ist, wäre deren Erfolg sehr wahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: ToVo

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.925
1.334
ANZEIGE
So, ich stelle jetzt nochmal kurz eine Frage, die mehr mit dem eigentlichen
Thema des Threads hier zu tun hat.

Wie sind den hier die Erfahrungen der Kunden mit der VR Bank
Niederbayern-Oberpfalz? Ist der Kundenservice gut und freundlich?
Braucht man für einen Dispo Gehaltsnachweise? Muss der Gehaltseingang
entsprechend mit dem "richtigen" SEPA Schlüssel gebucht werden?:unsure:

Für eure Erfahrungen schon einmal Danke!(y)